Wo und wie fang ich am besten an?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Pynktchen

Wo und wie fang ich am besten an?

Ungelesener Beitrag von Pynktchen »

Seit etlichen Monaten teste ich mir durch die unterschiedlichsten Cremes, leider ohne Erfolg.
Egal was ich benutze, meine Haut spannt und zerknittert richtig.
Zu fettige Cremes mag ich irgendwie nicht, oftmals bekomm ich dann auch Pickelchen.
jetzt hab ich beschlossen mich selbst ranzuwagen.
Aber wie fang ich am besten an?
Vor meinen Kindern kam ich mit Hauschka sehr gut klar, aber irgendwie is das nichts mehr.
Mach ich eigentlich was kaputt, wenn ich nachts auch creme?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe, Fragen hab ich dann sicher irgendwann noch mehr.....

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Das Spannen deutet auf Feuchtigkeitsmangel hin. Was hast Du denn an Rohstoffen zuhause – bzw. hast Du schon etwas zuhause? Oder möchtest Du Tipps für die ersten Schritte und Einkäufe?
Liebe Grüße
Heike

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Schau mal hier in den Basics da findest du unter anderem auch Infos wie "Hautfunktionen verstehen"
Dort stehen dann auch Basis Rezepte für Creme und Fluids für den jeweiligen Hautzustand, die du dann
nach deinen Bedürfnissen erweitern kannst.

Ich hatte auch immer das Problem mit dem knittern bei mir war es mangelnde Feuchtigkeit, wie Heike
schon sagte, und geraten wurde mir immer mehr Fett :oha:

Pynktchen

Ungelesener Beitrag von Pynktchen »

Ich hab noch gar nichts da und weiß eben nicht mit was ich denn anfangen soll.
Gehe auch davon aus, dass es ein Feuchtigkeitsproblem ist.
In den Basics hab ich schon gelesen, muss ich aber wohl noch öfter.

Fiall
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag, 19. Juni 2011, 11:18
13
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Fiall »

Ich lese mich jetzt auch seit ein paar Tagen ein und hab mir gestern ein umfangreiches Journal angelegt, wo ich die mir derzeit interessant erscheinenden Stoffe mit ihren Wirkungen noch mal separat aufliste, damit ich sie nicht jedesmal aus den (wirklich genialen!) Rohstoffportraits raussuchen muss.

Anfangs fühlt man sich von den vielen Infos erst mal erschlagen und ich hab immer noch Bereiche, wo ich merke, dass ich drüberlese, weil mein Kopf abschaltet. Aber mehr und mehr machen die Infos auch Sinn und es besteht Hoffnung, dass ich irgendwann ebenso lässig mit den hiesigen Fachbegriffen um mich werfe, wie die Anderen hier.

Ich hab übrigens auch über Jaaaahre eine Pflege nach der Anderen versucht, von günstig bis sauteuer und meine Haut wollte sich einfach nicht in das makellose Etwas verwandeln, dass ich mir erhofft hatte. Also ist Pflege bei mir irgendwann zur Nebensächlichkeit geworden, denn ich hab leider keinen nennenswerten Unterschied feststellen können, ob ich meine Haut nun täglich mit ner 100 Euro teuren Creme pflege oder die Creme ganz weglasse. Wenn es spannt, hab ich zur günstigeren Creme aus dem Bioladen gegriffen, die ich ganz gut vertrage (Filmgefühl auf der Haut, aber wenigstens das Spannungsgefühl war beseitigt) und das war's dann auch schon.

Seit ich hier mitlese ist mir bewusst geworden, dass kein Produkt aus dem Regal so individuell sein kann, dass es zu was Anderem als den verschiedenen Standard-Hauttypen passen kann und das es sicherlich durchaus möglich ist, auch meine Haut (und mein Haar) in den Griff zu bekommen.

Das werd ich jetzt angehn.

Und du schaffst das auch! :bingo:
GLG,

Veronika

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Hallo Pynktchen, hier kann ich Dich auch gleich begrüßen :hallihallo:

Hauschka, nahm ich früher auch, bevor ich meine eigene Kosmetik herstellte. Bis.....mir die Fluids pötzlich zu schwer, klebrig und alkohollastig wurden. Meine Haut reagierte mit Unterlagerungen, Rötungen und Juckreiz.


Schau Dir doch mal die Basisrezepturen durch.
Diese waren auch mein Start hier. Du kannst Dich fein an den Mengenangaben orientieren und selber etwas mit den Ölen, Emulgatoren spielen. :)

Vielleicht startest Du mit 20% oder 25%. (ich wäre ja eher für 20%-so wie Du Deine Haut beschreibst) und packst ein paar Hydratisierer rein. Reicht Dir die Fettphase doch nicht, kannst Du immer noch nach dem Cremen mit ein paar Tropfen Öl nachhelfen

Pynktchen

Ungelesener Beitrag von Pynktchen »

silky hat geschrieben:Bis.....mir die Fluids pötzlich zu schwer, klebrig und alkohollastig wurden. Meine Haut reagierte mit Unterlagerungen, Rötungen und Juckreiz.
Meinst du die Sachen von Hauschka oder die Produkte, die du selber hergestellt hast?

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

ich wiederhole mich einfach :kicher:
Hauschka, nahm ich früher auch, (bevor ich meine eigene Kosmetik herstellte.)Bis.....mir die Fluids pötzlich zu schwer, klebrig und alkohollastig wurden. Meine Haut reagierte mit Unterlagerungen, Rötungen und Juckreiz.
Tatsächlich musste ich das kürzlich wieder erleben,als ich keine Zeit zum Rühren fand und auf Kaufkosmetik zurückgreifen musste. Zack, sofort rote, hektische Flecken und Juckreiz nach Hauschkafluid :K (Rose)
Am nächsten Tag rührte ich :kicher:

angie

Ungelesener Beitrag von angie »

silky hat geschrieben:Tatsächlich musste ich das kürzlich wieder erleben, als ich keine Zeit zum Rühren fand und auf Kaufkosmetik zurückgreifen musste.
Das kann ich mir fast gar nicht vorstellen, keine Zeit zum Rühren..?!..ich dachte bei flinken-profi-Händen dauert das zackzarack höchstens 10 minuten... :happy:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

angie hat geschrieben:Das kann ich mir fast gar nicht vorstellen, keine Zeit zum Rühren..?!..ich dachte bei flinken-profi-Händen dauert das zackzarack höchstens 10 minuten... :happy:
Das Rühren selbst ja, aber die vorbereitenden Tätigkeiten nehmen schon einmal etwas mehr in Anspruch. ;-)

Ich kämpfe immer um meinen Arbeitsplatz in der begehrten Küche – dem lustvollen Ziel aller kulinarischen Phantasien. Warum haben meine Lieben immer dann Hunger, wenn ich rühren will? :fuchsschwanz:
Liebe Grüße
Heike

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Oh Heike, vielen Dank, für die obige Antwort :kicher:, die ich eigentlich hätte geben müssen :pfeifen:


Ja, Angie, ich sehe das genauso. Vor Allem möchte ich auch meine Kosmetik mit viel Muse und Liebe zubereiten :nail:
Das geht nur, wenn ich einigermassen entspannt bin und nicht "rumhektiken" muß. Staubsaugen geht mal so nebenbei, aber dieses Rühren ist fast ein Ritus für mich geworden.
Wenn ich nicht mind. 1 Stunde Zeit zur Verfügung habe, fange ich erst gar nicht an. (Vorbereitung, Umsetzung, Aufräumen benötigt seine Zeit) :)

Antworten