Creme nachbauen nicht so einfach........

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Lotusblume
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 494
Registriert: Samstag, 27. September 2008, 19:00
16
Wohnort: Wien

Creme nachbauen nicht so einfach........

Ungelesener Beitrag von Lotusblume »

ich möchte gern eine Tagescreme von Annemarie Börlind nachbauen. Der erste Versuch ist nicht wirklich das angestrebte Produkt geworden.
Ich nehme an zu viel Wachs und zu wenig Wasser, aber es wäre schön wenn ihr mal einen Blick drauf werfen könntet und eure Meinung posten würdet.

Die Original-Inci:

Aqua, Ethylhexyl Stearate, Squalane, Glycerin, Calendula officinalis flower Extract, Butyrospermium parkii, Sorbitol, Glycine Soja Oil, Tribehenin, Lauryl Lactate, Polyglyceryl 3 Polyricinoleate, Sorbitan Oleate, Phenoxyethanol, Cera alba, Zincoxide, Alcohol, Magnesiuam sulfate, Panthenol, Caprylic/Capric Triglyceride, CetylnPalmitate, Hypericum Perforatum Extract, Brassica Campestris #Sterol, Panthenyl Ethyl Hexiglycerin, Hamamelis virginiana Extract, Echinacea angustifolia Extract, Ascorbyl palmitate, Pyridoxin tripalmitate, Chamomilla recutita flower Extract, Salvia officinalis Leaf Extract, Tocopherol, Butylphenylmethylpropional, Columarin, Hydrogenated Palm Glycerides Citrate, Linalool, Citronellol, Amyl Cinnamal, Citric Acid.

Eine lange Liste.

Hier mein erster Versuch:

Angaben in Gramm

15,0 Sojaöl
17,0 Neutralöl
7,5 Shea
6,0 Brkkolisamenöl
2,0 Squalan
4,0 Dermofeel
1,5 Olivem 1000
1,5 Emulmetik
4,0 GlycerinstearatSE
4,0 Montanov68
6,0 Bienenwachs
1,5 Walratersatz

10,0 Wasser
3,0 Glycerin
1,0 Calendulaextrakt
1,0 Johanniskrautextrakt
1,0 Hamamelisextrakt
1,0 Echinaceaextrakt
1,0 Kamillenextrakt
1,0 Salbeiextrakt,
0,5 Heliozimt
0,5 Bisabolol
1,0 Feuchtigkeitsfaktor ()
1,0 Vit ACE
1,0 D- Panthenol
10,0 Alkohol
2,0 Sorbit
2,0 Zinkoxyd
2,0 Bittersalz
2,0 Nicodinamid
2 Tropfen Milchsäure

Die Creme ist mir viel zu fest geworden wie eine richtige Paste. Die Oberfläche verfärbt sich auch in rostbraun. Die Farbe der Creme wäre eigentlich gelblich.
Die Pflege finde ich nicht so schlecht, allerdings habe ich das Gefühl die Creme schmilzt erst auf der Haut und das stört mich schon etwas.
An sich mag ich Heliozimt sehr, aber im Gesicht muß ich es nicht unbedingt haben.
Wäre über Eure Anregungen sehr dankbar!
Liebe Grüße
Lotusblume

Kiki

Ungelesener Beitrag von Kiki »

Hallo Lotusblume,
Lotusblume hat geschrieben:
Angaben in Gramm

15,0 Sojaöl
17,0 Neutralöl
7,5 Shea
6,0 Brkkolisamenöl
2,0 Squalan
4,0 Dermofeel
1,5 Olivem 1000
1,5 Emulmetik
4,0 GlycerinstearatSE
4,0 Montanov68
6,0 Bienenwachs
1,5 Walratersatz

10,0 Wasser
3,0 Glycerin
1,0 Calendulaextrakt
1,0 Johanniskrautextrakt
1,0 Hamamelisextrakt
1,0 Echinaceaextrakt
1,0 Kamillenextrakt
1,0 Salbeiextrakt,
0,5 Heliozimt
0,5 Bisabolol
1,0 Feuchtigkeitsfaktor ()
1,0 Vit ACE
1,0 D- Panthenol
10,0 Alkohol
2,0 Sorbit
2,0 Zinkoxyd
2,0 Bittersalz
2,0 Nicodinamid
2 Tropfen Milchsäure
was ne lange Liste :schocker:
für welche Art an Pflege ist die Creme ausgeschrieben bzw. was soll deine Creme leisten?
Ich würde versuchen die INCIs zu reduzieren, ist quasi alles drin, was die Rohstoffschublade so hergibt :D

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Lotusblume hat geschrieben:Angaben in Gramm
Ich habe mal nachgerechnet. :D
Du hast 111 gr Creme angesetzt.
Lotusblume hat geschrieben:Die Creme ist mir viel zu fest geworden wie eine richtige Paste.
Ja, da du eine sehr hohe Menge an Emulgatoren - u.a. sind zwei konsistenzgebende Fettalkohole dabei - plus einer sehr hohen Menge an Bienenwachs für deine Formulierung eingeplant hast.
Lotusblume hat geschrieben:An sich mag ich Heliozimt sehr, aber im Gesicht muß ich es nicht unbedingt haben.
Heliozimt besteht u.a. aus Heliotropin. Dies ist lichtempfindlich und verursacht diese braune Färbung deiner Emulsion.
Lotusblume hat geschrieben:Wäre über Eure Anregungen sehr dankbar!
Ich würde mir erstmal eine kleinere Menge vornehmen. Und die Zutatenliste rigoros zusammenstreichen - die Rezeptur (auch die INCI-Liste des Börlindproduktes) ist mir persönlich viel zu überfrachtet. :)
In deiner Formulierung zähle ich vier Emulgatoren - wo ein einziger, oder sinnvolle Kombination von 2 völlig ausreichende wäre.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Lotusblume
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 494
Registriert: Samstag, 27. September 2008, 19:00
16
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Lotusblume »

danke für Eure Antworten. Die Creme ist als regenerierende Tagespflege ausgewiesen.
Diese CReme habe ich sehr gut vertragen, deshalb habe ich versucht sie so gut als möglich in all ihren Bestandteilen nachzubauen.
Ich dachte mir schon das es u.a. am Bienenwachs liegen könnte.
Mit den Emulgatoren stehe ich etwas auf Kriegsfuß, insofern das ich nicht wirklich beurteilen kann welche sinnvoll zusammenpassen.
Studiere ich die Porträts der einzelenen Emus bin ich noch mehr verunsichert als vorher.
Ich kann mich wahrsheinlich erst am Wochenende mit einer neuen Rezeptur auseinandersetzen, aber ich werde weiter probieren.
Liebe Grüße
Lotusblume

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Das ist eine W/O-Emulsion, Emulgatoren sind hier Dermofeel® PR (Polyglyceryl-3 Polyricinoleate, gibt es bei CMD) und TEGO® SMO (Sorbitan Oleate, frag' mal ). Dermofeel® PR kann viel Wasser binden, ich schätze, es werden hier 30 % Fettphase sein, nicht mehr. Der erste Emulgator wird ca. 3–5 % Dosierung haben, der zweite um die 1 %; Wachs sicher nicht mehr als 1 %, Bittersalz ca. 0,5 %. Konsistenz geben im Originalrezept Tribehenin (langkettige Fettsäure, Du könntest pflanzliche Stearinsäure nehmen) und das Wachs sowie die Sheabutter.

Die vielen Einzel-INCI bedeuten, dass die Einzelkomponenten sehr gering dosiert sind. Ich würde die Originalemulgatoren kaufen und zunächst 30 g rühren, mit einem Öl, Butter, Wachs, Wasser. Dann kann man das Hautgefühl prüfen … und die Wirkstoffe ergänzen.

So mache ich es; das Emulgatorkonzept ist immer die Basis. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Lotusblume
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 494
Registriert: Samstag, 27. September 2008, 19:00
16
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Lotusblume »

Danke, liebe Heike!
Ich hab 80% Fettphase. :schocking:
Dermofeel hab ich mir bestellt. TegoSMO muß ich mich erst umsehen, werde mal nachsehen.
Ich war von der Creme so begeistert das ich sie unbedingt nachmachen wollte, aber mein Rezept stimmt ja hinten und vorne nicht.
Liebe Grüße
Lotusblume

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Lotusblume hat geschrieben: TegoSMO muß ich mich erst umsehen, werde mal nachsehen.
Wenn nicht: ich habe noch ein Muster und kann Dir etwas davon gegen Portoerstattung zusenden.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Lotusblume
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 494
Registriert: Samstag, 27. September 2008, 19:00
16
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Lotusblume »

Liebe Heike,

das wäre sehr nett, wenn Du mir etwas zusenden könntest. ***** hat es nicht.
Um welchen Emulgator handelt es sich denn dabei. Ich bin bei Google nicht sehr fündig geworden?
Ich hab das zwar bei Evonik gefunden, aber aus dem Datenblatt werde ich nur bedingt schlau und außerdem bieten die das in 800kg Gebinden an. :schocking:
Liebe Grüße
Lotusblume

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Lotusblume hat geschrieben:Um welchen Emulgator handelt es sich denn dabei. Ich bin bei Google nicht sehr fündig geworden?
Ich hab das zwar bei Evonik gefunden, aber aus dem Datenblatt werde ich nur bedingt schlau und außerdem bieten die das in 800kg Gebinden an. :schocking:
Ein W/O-Emulgator (eher Koemulgator) mit HB 4,3, pflanzlichen Ursprungs (»Oleate« weist auf die Verbindung mit Ölsäure hin, das ist der fettliebende Part), »Sorbitan« meint den Zucker »Sorbitol«, also ein klassischer Zuckeremulgator (der wasserliebende Part), sehr hautverträglich und mild, biologisch abbaubar. :-)
Liebe Grüße
Heike

maksiu73

Ungelesener Beitrag von maksiu73 »

Lotusblume hat geschrieben:Ich hab 80% Fettphase. :schocking:
Das ist ganz schön viel... bei so viel Fettphase wird wahrscheinlich deine Formulierung nicht besonders stabil. Normaleweise ist die Fettphase ca. 20-30%. Ich habe mit Polyglyceryl-3 Polyricinoleate auch 50% Fettphase gehabt. Immerhin steht schon 1 Jahr und optisch sieht noch gut aus. Bei sorbitan monooleate und 50% Fettphase hat spätestens nach 1 Monat sich teilweise Öl getrennt.

Die Produkte von Evonik (Degussa) kann man bei FrankenChemie kaufen. Die verkaufen auch kleinere Mengen. Wir kriegen auch oft Proben (bis zu 1 kg) aber ich bin nicht sicher, ob bei Privatpersonen das auch geht.

Antworten