ich bin ratlos

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
kleineNadine

ich bin ratlos

Ungelesener Beitrag von kleineNadine »

Hallo ihr lieben,

ich habe mir ein rezept zusammen gestellt 50g Hydrodespertionsgel 15:85 FP

Jojo 3,5g
Sonnenblumenöl 2g

Natipide 1,5g
Lyso 0,5g

Milchsäure 0,25g
Natriumlaktat 0,8g
Glycerin 1g

Nicotinamid 1g
Allantoin 0,25g

Lavendelhydrolat 34,45g
Konjac Mannan 0,4g
Weingeist 96% 4,35g

Mein Hautbild lässt sich so beschreiben das ich meine Wangen sehr trocken sind und ich in der T-Zone viele kleine Pickelchen habe... Nun ich verwende dieses Gel jetzt ca. eine Woche und es lässt sich jetzt schon sagen das meine haut sich nicht verbessert habe, im gegenteil ich glänze wieder tagsüber mehr und die pickelchen sind auch mehr geworden... Was habe ich falsch gemacht??? :cry:

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Das kann viele Ursachen haben.
Ich selbst z.B. vertrage LL im Gesicht nicht.
Welche Stoffe hast Du denn neu verwendet in Deinem HDG, die Du vorher nicht verwendet hast.

kleineNadine

Ungelesener Beitrag von kleineNadine »

nixe1970 hat geschrieben: Welche Stoffe hast Du denn neu verwendet in Deinem HDG, die Du vorher nicht verwendet hast.
also ich bin Rührneueinsteiger und das ist mein erstes HDG :motz:

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Dann hilft nur eines.
Ein HDG mit minimalen Wirkstoffen basteln und vielleicht den Emu ganz weglassen und dann kannst Du nach und nach feststellen was Dir gut tut.
Das kann unter Umständen lang dauern bis man zum Ergebnis kommt, aber es ist der sicherste Weg zum Ziel.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24351
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo liebe Nadine,

schau mal hier hier ........ :-)

Ich würde auf die Fettphase tippen und zwar auf Jojobaöl, das ja eigentlich kein
Öl ist, sondern ein Wachs, das auf der Haut aufliegt. hier
Hast Du nicht andere Öle zu Hause, die Du zu mischen kannst?
Ölkombination Strategie
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

kleineNadine

Ungelesener Beitrag von kleineNadine »

chhelga hat geschrieben:Hallo liebe Nadine,

schau mal hier hier ........ :-)

Ich würde auf die Fettphase tippen und zwar auf Jojobaöl, das ja eigentlich kein
Öl ist, sondern ein Wachs, das auf der Haut aufliegt. hier
Hast Du nicht andere Öle zu Hause, die Du zu mischen kannst?
Ölkombination Strategie
das dachte ich mir auch schon, ich habe nur ein problem...., ich vertrage keine olive also fällt das squalan mal raus..., ich habe noch sheabutter da aber da habe ich auch angst das es pickelchen und mittessern fördert, obwohl ja steht auch für fettende haut, aber ich habe einige beiträge gelesen bei denen es mitesser fördert.... nun ja????

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13103
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

kleineNadine hat geschrieben:ich vertrage keine olive also fällt das squalan mal raus...
Squalan ist einfach vollständig hydriertes Squalen - nichts Olivenspezifisches mehr, auch wenn man es aus Oliven gewinnen kann.

Ein anderer Gedanke: Wenn Jojobaöl bei Dir so langsam abgebaut wird, könnte Squalan, das, wie wir inzwischen wissen, von den selben Bakterien (Mykobakterien) abgebaut wird - vielleicht - auch ein wenig länger aufliegen. Den Rest hat Nixe es eigentlich schon gesagt: An ein bisschen Probieren wird vermutlich kein Weg vorbeiführen. Wenn Du die in Jojobaöl vorhandenen Fettsäuren prinzipiell magst und als angenehm empfindest, könntest Du auf das in dieser Hinsicht recht ähnliche Wiesenschaumkrautöl umsteigen und damit eine Ölmischung verwenden, die nur aus Triglyceriden besteht. Vielleicht zieht sie dann etwas besser ein.

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7173
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Was Du und ob Du etwas falsch gemacht hast, kann ich Dir nicht sagen - ich habe mal einiges, was andere zum Thema Mitesser empfohlen haben notiert, und eine kleine Zusammenfassung ist dabei entstanden:

gegen Mitesser / unreine Haut helfen sollen:
Nachtkerzenöl
Traubenkernöl
Holunderkernöl
Weizenkeimöl (Phytosterole)
Niacin
Harnstoff (Urea) alternativ Allantoin
Lipodermin
Bartflechtentinktur

Mischung aus Traubenkernöl, Jojobaöl und Weizenkeimöl...

Ansonsten, ja, vielleicht mit der Fettphase noch etwas runtergehen bis auf 10% und LL erstmal weglassen, finde ich auch eine gute Idee. Es scheint sehr wichtig, die richtige Ölmischung zu finden. Traubenkernöl soll für fettige und Misch-Hautzustände gut sein... und das bekommst Du fast genauso einfach, wie Sonnenblumenöl, im Supermarkt.

Lieben Gruß
Pialina
Liebe Grüße,
Pialina

kleineNadine

Ungelesener Beitrag von kleineNadine »

danke für eure antworten....

bei dem hdg habe ich eher das gefühl nach einer zeit, dass ich ein unangenehemes gefühl habe, eher so als wenn ich mich schon lange nicht mehr gewaschen habe... traubenkernöl vertrage ich leider nicht... ich habe ja auch eine oliven allergie... und mein squalan besteht aus der olive... aber wenn ich es richtig verstanden habe kann ich squalan trotzdem verwenden????

da meine haut an den wangen eher trocken ist und ich bei der fp von 15% noch keine verbesserung bemerkt habe bin ich mir nicht sicher ob eine fp von 10% sinnvoll ist. ich war eigentlich schon am überlegen ob ich auf 20% hoch gehen soll nur mit anderen ölen eben???

vielleicht sollte ich die oxidativstabilen ölen wie jojo und squalan etc. komplett draussen lassen und mich dann eben nur abends eincremen?????

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24351
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

nadine schrieb: und mich dann eben nur abends eincremen?????
Nö, würde ich nicht. Hast Du die Öle - die Du nicht verträgst - pur getestet?
Nicht, dass sie unter falschem Verdacht stehen :-)
Die Fettphase würde ich persönlich schon erhöhen, 10% kommt mir für eine
Haut sehr wenig vor.

Ich fürchte, es kommt eine lange Testreihe, -zeit auf Dich zu, aber es wird
sicher besser :-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7173
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Wenn Nicotinamid richtig wirken soll, würde ich es bevorzugt in ein HDG mit sehr geringer Fettphase in mind. der empfohlenen EK einarbeiten. In Deiner Formulierung, Nadine, ist nur 1% Nicotinamid enthalten, das "bevorzugt in Formulierungen mit hohem Wassergehalt" (siehe Rohstoffportrait/Verarbeitung) eingesetzt werden sollte. Die dort empfohlene EK liegt allerdings zwischen 2-5%, da steht u.a. "...in 2%iger Konzentration konnte es in einer Doppelblindstudie die Produktion an Hautfett (Sebum) deutlich regulieren,..."

Ich würde mich an Deiner Stelle intensiver mit einzelnen, wenigen Rohstoffen beschäftigen. Wenn Du das Gefühl hast, dass Deine Haut mehr Fett braucht, kannst Du für den Anfang anschließend ein Öl pur auftragen und so feststellen, welches Öl Deiner Haut gut tut.
Oder Du probierst - ergänzend zu Deinem HDG oder auch solo - die Mandelcreme, die Heike für Rühreinsteiger konzipiert hat, vielleicht kennst Du sie schon. Ich wundere mich immer wieder, wie wenig meine Haut eigentlich wirklich braucht, und das mit über 40.

Erstmal geduldig sein am Anfang ... das wird schon!
:)
Liebe Grüße,
Pialina

kleineNadine

Ungelesener Beitrag von kleineNadine »

Pialina hat geschrieben:Wenn Nicotinamid richtig wirken soll, würde ich es bevorzugt in ein HDG mit sehr geringer Fettphase in mind. der empfohlenen EK einarbeiten. In Deiner Formulierung, Nadine, ist nur 1% Nicotinamid enthalten
:)
ich habe 2 % auf gesamt gerechnet... also bei einem 100g hdg und da ich aber nur die menge von 50g produziert habe, habe ich 1g niacin hineingearbeitet... also laut meiner rechnung sollten es 2% sein.... habe ich etwas falsch gerechnet????

kleineNadine

Ungelesener Beitrag von kleineNadine »

also wenn ich bei 50g hdg 2g niacin hinein gemacht hätte, wäre das doch eine einsatzkonzentration von 4% gewesen... oder nicht???? liege ich jetzt falsch oder hast du dich vertan?????

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

kleineNadine hat geschrieben:
Pialina hat geschrieben:Wenn Nicotinamid richtig wirken soll, würde ich es bevorzugt in ein HDG mit sehr geringer Fettphase in mind. der empfohlenen EK einarbeiten. In Deiner Formulierung, Nadine, ist nur 1% Nicotinamid enthalten
:)
ich habe 2 % auf gesamt gerechnet... also bei einem 100g hdg und da ich aber nur die menge von 50g produziert habe, habe ich 1g niacin hineingearbeitet... also laut meiner rechnung sollten es 2% sein.... habe ich etwas falsch gerechnet????
Ich vermute es gab hier gedankliche Verknüpfungen von Pialina zu dem vorherigen Postig von Nadine, wo es auch um ein HDG ging. Dort war die Mengenangabe 100 g.
Erstes HDG von Nadine.

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7173
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Ja, stimmt, ich hab mich vertan, Nadine, Du hast 2% drin- sorry.
Das war wohl eine Art Wunschdenken meinerseits - es ist in jedem Fall übersichtlicher für uns, wenn Du bei allen Ingredienzien die Einsatzkonzentration auf gesamt in % angibst, so wie chhelga schon angemerkt hatte,
chhelga hat geschrieben:schau mal hier hier........
:blume:
Liebe Grüße,
Pialina

kleineNadine

Ungelesener Beitrag von kleineNadine »

ok dann werde ich das in zukunft so machen, dies war auch keine absicht von mir... es ist etwas an mir vorbei gegangen....

sorry :-a

Antworten