Erste Fußcreme bzw. Wie viel Fett braucht der Fuß?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
angie

Erste Fußcreme bzw. Wie viel Fett braucht der Fuß?

Ungelesener Beitrag von angie »

Hallo allerseits,

ich dachte ich nutze den schönen Abend und mache ihn noch schöner mit einer ersten Fußcreme. Als Anfänger übertreibt man ja so gerne, vlt. findet sich jemand der zur späten Stunde mal drüber schauen kann ... Gewünscht war viel Lanolin und eher eine reichhaltige Creme, ansonsten habe ich durchs Lesen herausgefunden, dass Urea, Glycerin und ein Paar Tropfen Milchsäure nicht fehlen dürften, die Öle habe ich gerade zur Hand, Olivenöl und Arganöl hätte ich noch da

Fußcreme mit Urea und Milchsäure
35% Fettphase/65% Wasserphase

1,5 Walnussöl
3,5 Kameliensamenöl
3,5 Traubenkernöl
6,0 Jojoba
7,0 Shea
7,0 Lanolin
2,0 Bienenwachs

3,0 Emulsan
2,0 Cetylalkohol

-----------------

41,5 Wasser/(Rosenhydrolat?)
15 Urea
5 Glycerin
3 Panthenol
0,5 Milchsäure


Und dann noch eine allgemeine Frage, wie viel Fett/Öl-Anteil hat eure Fußcreme? Wie viel Fettphase reicht für eine leichte Feuchtigkeits-Fußcreme aus, wenn man gar nicht so viel Hornhaut hat?

Vielen Dank schon im voraus.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Die Höhe der Fettphase finde ich nicht so wichtig (ich hatte schon angenehme Fußfluids mit viel Wasser und Cremes mit mehr Fett), mir ist die Haptik wichtig, und die hängt wesentlich vom Emulgatorkonzept ab. Eine Fußcreme, über die ich Socken ziehen muss, damit sie anwendbar ist, empfinde ich als Zumutung. Daher fällt Lanolin für mich in hoher Konzentration aus. Fußcremes müssen schnell einziehen, dürfen nicht spürbar fetten, müssen viel Feuchtigkeit mitbringen und die Verhornung in Griff bekommen. 10 % Urea sind Pflicht, ich bevorzuge 15 %. Das Problem ist die Stabilität in diesem Fall. :pick: Daran feile ich noch.

Ich habe mittlerweile, von der Stabiltität abgesehen, ein Konzept, dass ich als ideal empfinde. Ich trage die Creme morgens und abends auf, ich kann direkt in die Schuhe schlüpfen. Ich hatte tiefe Risse, bis ins Fleisch – weg. :-) Die aktuelle Charge sieht schon einmal besser aus als die vorhergehende – ja, dieser Harnstoff ist ein Hammer.
Liebe Grüße
Heike

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

angie hat geschrieben: ......... vlt. findet sich jemand der zur späten Stunde mal drüber schauen kann ... Gewünscht war viel Lanolin und eher eine reichhaltige Creme..........................

35% Fettphase/65% Wasserphase

Und dann noch eine allgemeine Frage, wie viel Fett/Öl-Anteil hat eure Fußcreme? Wie viel Fettphase reicht für eine leichte Feuchtigkeits-Fußcreme aus, wenn man gar nicht so viel Hornhaut hat?
Die Inhaltsstoffe kannst Du nehmen.
35% FP empfinde ich als reichhaltig. Es gibt aber sicher jede Menge Rüherinnen, bei denen reichhaltig noch mehr Fett bedeutet.
Wenn Du die Prozentangaben daneben schreibst, ist es einfacher das zu überprüfen, aber vielleicht wolltest Du das ja gar nicht überprüft haben, von daher ist es dann ja unwichtig.
Fusscreme hat bei mir eine FP von 25 % , aber ich benutze keine Creme, sondern nur Lotionen, das empfinde ich als angenehmer.

ambrosia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 202
Registriert: Montag, 7. März 2011, 19:30
14

Ungelesener Beitrag von ambrosia »

also mich würden ein paar rezepte mit 10-15% urea interessieren, hab von einigen usern schon gelesen dass sie solche fusscremes/lotionen haben, aber die sufu war nicht sehr befriedigend. sollten schnell einziehen und auch gut für schwitze/stinkefüsse sein, meine schwitzen leider immer sehr schnell und haben nen stinkenden schweiss, egal welches schuhwerk...
bin für links und rezepte immer dankbar.

angie

Ungelesener Beitrag von angie »

nixe1970 hat geschrieben:Wenn Du die Prozentangaben daneben schreibst, ist es einfacher das zu überprüfen, aber vielleicht wolltest Du das ja gar nicht überprüft haben, von daher ist es dann ja unwichtig.
Die Zahlen links sind Prozentangaben :-a

@ambrosia : Was bedeutet "sufu"??

Fazit zum Rezept:
Weil auch eine "schöne & cremige" Konsistenz gewünscht war, hat noch eine kleine Msp. Xanthan mit ins Rezept gefunden. Die Creme ist jetzt von der Optik her, wie eine Körperbutter geworden. Ein paar Tropfen Minzöl und Vanillearoma runden die Sache ab. Ich habe sie auch an meinen Füßen getestet, und empfinde sie allerdings als zu "reichhaltig". Sie braucht schon eine Weile bis sie einzieht, dann aber fühlt sich die Haut schön durchfeuchtet an. Sie kommt gut an, es gibt ja Leute die lieben es die Füße lange einzumassieren (bzw. einmassiert zu bekommen ).
Ich versuche dann noch eine Version mit weniger Lanolin und weniger Fettphase insgesamt.

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Liebe Heike,

Angie hat erfreulicherweise ein Thema aufgegriffen, was mich besonders im Urlaub beschäftigte, da ich glücklicherweise in beiden Urlauben traumhaftes Wetter hatte und entsprechend oft offene Schuhe trug.
Zeitlich habe ich es noch nicht geschafft, mich mit einem Rezept auseinander zu setzen.
Nun schreibst du von einem (so nehme ich an, von dir entwickelten) Rezept.
Ich gestehe, dass meine Füße nur abends im Bett (noch dazu meistens mit einer Handcreme) Streicheleinheiten bekommen, da ich morgens nicht mit fettigen Füßen in Strümpfe oder nackte Schuhe steigen mag.
Sie sind also aus dem Grund Stiefkinder. :argverlegen:
In der Rubrik Rezepte habe ich keine Fußpflege entdecken können. Hast du deine Rezeptur schon mal woanders veröffentlicht?
Wenn nicht: Rückst du sie - mit reinem Hinweis hier - in der entsprechenden Rubrik raus? :klimper:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

diandra hat geschrieben:In der Rubrik Rezepte habe ich keine Fußpflege entdecken können. Hast du deine Rezeptur schon mal woanders veröffentlicht?
Ich werde sie im 2. Buch veröffentlichen (wenn ich die Stabilität in Griff bekomme, ohne dass die anderen erwünschten Eigenschaften leiden). ;-)
Liebe Grüße
Heike

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

:motz: immer dieses Zähne lang machen von dir :kicher:

Ich wollte schon grad den Stift zücken, denn ein gutes Fußcremchen suche ich auch noch :pfeifen:

ambrosia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 202
Registriert: Montag, 7. März 2011, 19:30
14

Ungelesener Beitrag von ambrosia »

welches 2. buch?
das erste kenn ich nur von deiner seite (also nicht dieses rezeptebookle, sondern das zu kaufen)...
die frage ist nun sind in dem ersten buch auch rezepte drin oder nur so rohstoffportraites???

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Moonlightgirl hat geschrieben::motz: immer dieses Zähne lang machen von dir :kicher:

Ich wollte schon grad den Stift zücken, denn ein gutes Fußcremchen suche ich auch noch :pfeifen:
Sie ist häßlich, glaube mir. Nach einigen Tagen wird aus der sahnigen, wunderschönen Creme ein Schaummonster und später wird sie flüssig. :vollirre: Sie macht allerdings Butterfüße. :klimper:

Ich will Butterfüße und eine stabile Creme. :monsieur:
Liebe Grüße
Heike

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Heike hat geschrieben:Ich will Butterfüße und eine stabile Creme. :monsieur:
Ok ... ok ich warte geduldig :D

:-a kann man das Buch schon vorbestellen :gruebel:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Moonlightgirl hat geschrieben: :-a kann man das Buch schon vorbestellen :gruebel:
Du bist ja eine ganz Flotte. :kicher:

Ich brauche noch den Sommer. :knutsch: Wenn die Fußcreme stabil bleibt, sende ich Dir und Diandra gerne das Rezept exklusiv. Aber dieses Schaumdesaster ist nicht zumutbar. ;-)
Liebe Grüße
Heike

anette

Ungelesener Beitrag von anette »

Liebe Heike, ich könnte dir 5% Barriereschutz mit Ceramiden + 5% Glycerin + 5% Urea in einer L3 (mit Lecithin deiner Wahl) empfehlen, Keine Stabilitätsprobleme, raff. Mangobutter statt Cetylalkohol..., Rest nach Gusto bzw. individuellen Bedürfnissen...,
...auch manche Füße lieben Rosen, Rosen, Rosen... :love:

morgens und abends für mindestens eine Woche, besser zwei, und deine Füße bekommen Flügel... :hanf:

Guat's' Nächtle

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

anette hat geschrieben:Liebe Heike, ich könnte dir 5% Barriereschutz mit Ceramiden + 5% Glycerin + 5% Urea in einer L3 (mit Lecithin deiner Wahl) empfehlen, Keine Stabilitätsprobleme, raff. Mangobutter statt Cetylalkohol..., Rest nach Gusto bzw. individuellen Bedürfnissen...,
Das Problem sind die 15 % Urea, sie greifen die Emulsionsstrukturen an. :-) Hydriertes Lecithin ist ein Must have in Fuß- und Handcremes, :ja: es erzeugt einen unfettigen Schutzfilm.

Ich bin zuversichtlich. Ansonsten habe ich noch Plan B. :kicher:
Liebe Grüße
Heike

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Heike hat geschrieben: Wenn die Fußcreme stabil bleibt, sende ich Dir und Diandra gerne das Rezept exklusiv.
:bussi:

Benutzeravatar
christian03
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 157
Registriert: Montag, 22. März 2010, 10:34
15
Wohnort: Haan

Ungelesener Beitrag von christian03 »

Watt is denn mit dem Rezept von Manuka?

(Entschuldigt bitte das ich den kompletten Link darstelle. Wo war nochmal die Beschreibung wie ich den Link verberge liebe Moderatoren?)
Zuletzt geändert von pflanzenölscheich am Freitag, 17. Juni 2011, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Ich habe den Link versteckt :-)
------------------

Glück Auf und bis die Tage!

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

christian03 hat geschrieben:Wo war nochmal die Beschreibung wie ich den Link verberge
hier :knicks:

anette

Ungelesener Beitrag von anette »

Heike hat geschrieben: Das Problem sind die 15 % Urea, sie greifen die Emulsionsstrukturen an. :-)
Ja eben, in der Kombi brauchst du nicht unbedingt 15% Urea... :lach:

Aber es wäre natürlich auch keine größere Herausforderung und von daher laaaaaangweilig 8)

Güßle,
Anette

Benutzeravatar
christian03
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 157
Registriert: Montag, 22. März 2010, 10:34
15
Wohnort: Haan

Ungelesener Beitrag von christian03 »

Moonlightgirl hat geschrieben:
christian03 hat geschrieben:Wo war nochmal die Beschreibung wie ich den Link verberge
hier :knicks:
christian03 hat geschrieben:Watt is denn mit dem Rezept von Manuka? http://www.ruehrkueche.de/viewtopic.php?f=35&t=5590

(Entschuldigt bitte das ich den kompletten Link darstelle. Wo war nochmal die Beschreibung wie ich den Link verberge liebe Moderatoren?)
Also so guckst du hier :yeah:

Vielen Danke liebes Moonlightgirl! :-*
------------------

Glück Auf und bis die Tage!

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

christian03 hat geschrieben:Also so guckst du hier :yeah:
Das sieht super aus :bingo:

Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Ungelesener Beitrag von Della »

Heike hat geschrieben: Das Problem sind die 15 % Urea, sie greifen die Emulsionsstrukturen an. :-) Hydriertes Lecithin ist ein Must have in Fuß- und Handcremes, :ja: es erzeugt einen unfettigen Schutzfilm.

Ich bin zuversichtlich. Ansonsten habe ich noch Plan B. :kicher:
Heike, ich hab mich da drum rumgeschummelt - und mir ein "Hautweich-Spray" gemacht mit 15%-20% Urea (bin noch am testen) und 0,25% Allantoin, 5% Glycerin, Alk-konserviert - das kommt (sparsam) auf die Füße (und gelegentlich auf Ellenbogen, Knie, Knöchel) - und darüber eine schön kühlende Minz-Fußcreme mit nur mehr einer Andeutung von Urea. Wirkt bei mir toll, und ich spare mir das Schaumsuppenproblembewältigungsdings.
Nur so als Plan C -Anregung :-)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Della hat geschrieben:Nur so als Plan C -Anregung :-)
Das ist mein Plan B. :huhu:
Liebe Grüße
Heike

Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Ungelesener Beitrag von Della »

Heike hat geschrieben:Das ist mein Plan B. :huhu:
:huhu: hätt ich mir denken können.... ich glaub Du magst einfache, elegante Lösungen genauso gern wie ich. Nur Kleingeister würden "schummeln" dazu sagen :kicher:

Benutzeravatar
Jevanna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 667
Registriert: Dienstag, 7. September 2010, 15:35
14
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Jevanna »

Liebe Heike, jetzt kommt wieder eine Laienfrage.... :argstverlegen:

Die 15% Urea, möchtest Du sie wegen der feuchtigkeitsspendenden Wirkung, oder wegen der keratoplastische Wirkung?
Ich habe nämlich bei meiner Fußcreme um die Hornhaut aufzuweichen 0,25% Allantoin drinnen. Und nur mehr weniger Urea mit 5% Glycerin für die Feuchtigkeit verwendet.
Macht das Sinn, oder hat ein hoher Ureaanteil andere Vorteile? :gruebel:

@Della: Dein Plan C klingt genial :happy: .

Liebe Grüße,
Jevanna

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Jevanna hat geschrieben:
Die 15% Urea, möchtest Du sie wegen der feuchtigkeitsspendenden Wirkung, oder wegen der keratoplastische Wirkung?
Wegen beidem. :-) Allantoin ist feuchtigkeitstechnisch nicht berauschend. Eine Kombination mit Allantoin wäre dann mein Plan C, aber ich brauche Allantoin sonst nicht und würde ungerne einen weiteren Rohstoff im Schrank haben. Urea hingegen verwende ich in vielen Rezepturen und Produkttypen.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Jevanna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 667
Registriert: Dienstag, 7. September 2010, 15:35
14
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Jevanna »

Heike hat geschrieben:ich brauche Allantoin sonst nicht und würde ungerne einen weiteren Rohstoff im Schrank haben.
Das kann ich gut verstehen... :wink:

Danke für Deine Antwort und gutes Gelingen, daß es mit Plan A klappt :yeah: .

Liebe Grüße,
Jevanna

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Jevanna hat geschrieben:Danke für Deine Antwort und gutes Gelingen, daß es mit Plan A klappt :yeah: .
Ich habe nun einen Plan C gefunden, und der scheint einwandfrei zu klappen. :yeah:

Dafür nehme ich in die Creme nun nur noch 10 % Urea statt 15 und konzipiere sie mit mehr emulgierenden Stoffen, dann sollte auch diese Rezeptur stabil bleiben.
Liebe Grüße
Heike

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Heike hat geschrieben:Ich habe nun einen Plan C gefunden, und der scheint einwandfrei zu klappen. :yeah:
:lupe: Wir fiebern frohlockend dem Ergebnis entgegen :happy:

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Ich verwende eine Creme als Hand- und Fußcreme mit 38% FP und 10% Urea und Montanov 68 als Emulgator. Ich hab lange herumexperimentiert um die Stabilität hinzukriegen, jetzt gelingt sie immer. Ich brauche das Fett schon, denke ich, weil ich auf den Händen einen gewissen Schutz benötige. Die Fußcreme steht bei mir in einer kleinen Dose neben dem Bett. Ich creme mir die Füße ein und schlüpfe dann schnell unter die Decke :D Wenn man sie nicht so dick aufträgt wie ich das manchmal mache, zieht sie auch sehr schnell ein. Ich habe jedenfalls meine rissigen Fersen damit völlig in den Griff bekommen :)

Antworten