brauche Hilfe bei meinem Hydrodispersionsgel

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
kleineNadine

brauche Hilfe bei meinem Hydrodispersionsgel

Ungelesener Beitrag von kleineNadine »

hallo,
ich bin mal wieder auf eure hilfe angewiesen.

also ich habe eine Mischhaut, die an der Stirn trocken ist, an den Wangen eher normal und an der Nase inkl. Kinn fettig mit vielen Unterlagerungen und Mittessern.
Ich habe mal ein Rezept auf 100gr zusammengestellt. Verwenden werde ich aber nur 50gr. das heißt ich teile nachher alles durch 0.5
so ich fange mal an, achso ich bin nicht sicher ob ich alles richtig berechnet habe ich glaube sogar nicht wenn ich ehrlich bin :cry:

15:85

Jojobaöl 9% (9gr)
Sonnenblumenöl 5% (5gr)

Lipodermin 3% (3gr) von der WP abziehen
Lysolecithin 1% (1gr)

Milchsäure 0,5% (0,5gr)
Natriumlaktat 1,6% (1,6gr)
Glycerin 5% (5gr)
D-Phanthenol 3% (3gr)
Nicotinamid 3% (3gr)
Konjac Mannan 0,8% (0,8gr)
Lavendelhydrolat 40% (40gr)
Konservierung 12% (12gr) Weingeist 96%

Achso ich möchte auf Klassische Emulgatoren verzichten
So ich glaube mal nicht das ich alles Richtig berechnet habe, aber ich hoffe es doch :-a

ganz liebe grüße

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

:gruebel: Ich kann jetzt rauf und runter rechnen, komme aber leider nur auf 83,9% bzw. Gramm.
Hast du noch etwas vergessen in der Formulierung? :lupe:
kleineNadine hat geschrieben:Achso ich möchte auf Klassische Emulgatoren verzichten
:lupe:
Cetylalkohol ist ein klassicher Koemulgator. Wenn du ihn zufügst, hast du auch kein echtes Hydrodiserpersionsgel. :)
Freundlich grüßt
Katharina

kleineNadine

Ungelesener Beitrag von kleineNadine »

danke da haben wir schon mal den ersten fehler :yeah:

so habe dann mal cetyl rausgenommen und die angaben dementsprechend geändert...

Wäre meine creme so in ordnung? oder erkennt noch jemand weitere Fehler?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Ich komme leider immer noch nicht auf 100. :nixweiss:
Freundlich grüßt
Katharina

kleineNadine

Ungelesener Beitrag von kleineNadine »

ok habe jetzt das Lavendelhydrolat auf 56,1 % geschraubt.... weiss auch nicht was ich da gemacht habe :wall:

kann ich das mit dem lipodermin und lyso so lassen??? bleibt mein hydro dann stabil.., bzw. fungiert es dann als emogator wie gedacht??? und was ist mit dem alk. ist der auch in ordnung berechnet???? achso, das lipodermin ziehe ich ja von der wp ab, und das lyso von der fp ist das richtig????

kleineNadine

Ungelesener Beitrag von kleineNadine »

kleineNadine hat geschrieben:hallo,
ich bin mal wieder auf eure hilfe angewiesen.

also ich habe eine Mischhaut, die an der Stirn trocken ist, an den Wangen eher normal und an der Nase inkl. Kinn fettig mit vielen Unterlagerungen und Mittessern.
Ich habe mal ein Rezept auf 100gr zusammengestellt. Verwenden werde ich aber nur 50gr. das heißt ich teile nachher alles durch 0.5
so ich fange mal an, achso ich bin nicht sicher ob ich alles richtig berechnet habe ich glaube sogar nicht wenn ich ehrlich bin :cry:

15:85

Jojobaöl 9% (9gr)
Sonnenblumenöl 5% (5gr)

Lipodermin 3% (3gr) von der WP abziehen
Lysolecithin 1% (1gr)

Milchsäure 0,5% (0,5gr)
Natriumlaktat 1,6% (1,6gr)
Glycerin 5% (5gr)
D-Phanthenol 3% (3gr)
Nicotinamid 3% (3gr)
Konjac Mannan 0,8% (0,8gr)
Lavendelhydrolat 56,1% (56,1gr)
Konservierung 12% (12gr) Weingeist 96%

Achso ich möchte auf Klassische Emulgatoren verzichten
So ich glaube mal nicht das ich alles Richtig berechnet habe, aber ich hoffe es doch :-a

ganz liebe grüße
so habs jetzt hoffentlich richtig abgeändert

kleineNadine

Ungelesener Beitrag von kleineNadine »

schade schreibt mir niemand zurück????

:cry:

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Also von den Prozenten passt es jetzt mal.

Zur Konservierung: Wenn ich deine Angaben in Heikes Konservierungsrechner tippe, erhalte ich folgendes Ergebnis:
"Um 85 g 12%ig (% vol) konservierte Wasserphase zu erhalten, benötigen Sie 8.7 g 96%igen Alkohol und 76.3 g Wasserphase."

Es kommt da immer auf den Alkoholgehalt an. Daher find ich den Rechner von Heike so toll. Du müsstest also den Weingeist runterschrauben auf 8,7g statt 12g, dafür gehören noch 3,3g zum Wasser dazu.

Liebe Grüße
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

kleineNadine hat geschrieben:kann ich das mit dem lipodermin und lyso so lassen???
Ich würde Lipodermi auf 2% der Gesamten EK reduzieren. Lysolecithin dafür auf 2-3% erhöhen. Allerdings solltest du den Einsatz von LL derzeit generell nochmal überdenken, wenn du das Gel für den täglichen Gebrauch bzw. den Aufenthalt im Freien anwenden möchtest. LL ist eines der Lecithine, die oxidativ nicht sonderlich stabil sind. Eine schöne Alternative im Bereich der Lecithine wäre Emulmetik. Die empfohlene EK und Verarbeitungsweisen findest du im Portrait auf olionatura. :)

Etwas Sheabutter (ca. 2%-3%) auf die Gesamtmenge täten der Rezeptur, nicht nur mit Blick auf die Stabilität, auch gut. :)
kleineNadine hat geschrieben: und was ist mit dem alk. ist der auch in ordnung berechnet????
Siehe Antwort von Splash.
kleineNadine hat geschrieben:achso, das lipodermin ziehe ich ja von der wp ab, und das lyso von der fp ist das richtig????
:ja: korrekt.

Zu der Gesamtkonzeption möchte ich auch noch kurz etwas anmerken:
Das Gel wird definitiv eine relativ klebrige Angelegenheit, da du den Anteil von D-Panthenol recht hoch angesetzt hast, dazu noch Glycerin mit 5% macht die Formulierung auch nicht unklebriger.
Ich persönlich habe D-Panthenol aus Rezepturen für das Gesicht schon lange aussortiert und Glycerin auf 2% reduziert. Du hast mit Glycerin, Natriumlaktat und der Milchsäure eine schöne hydratisierende Mischung, da musst du in der EK nicht so hoch ansetzen. :ja:
kleineNadine hat geschrieben:schade schreibt mir niemand zurück????
:nixweiss: In Anbetracht der aktuellen Wetterlage würd ich auf einen kollektiven Grillabend tippen.
Freundlich grüßt
Katharina

kleineNadine

Ungelesener Beitrag von kleineNadine »

splash hat geschrieben:Es kommt da immer auf den Alkoholgehalt an. Daher find ich den Rechner von Heike so toll. Du müsstest also den Weingeist runterschrauben auf 8,7g statt 12g, dafür gehören noch 3,3g zum Wasser dazu.
stimmt daran habe ich auch gar nicht mehr gedacht!!! :pfeifen: danke schön

kleineNadine

Ungelesener Beitrag von kleineNadine »

Ich würde Lipodermi auf 2% der Gesamten EK reduzieren. Lysolecithin dafür auf 2-3% erhöhen. Allerdings solltest du den Einsatz von LL derzeit generell nochmal überdenken, wenn du das Gel für den täglichen Gebrauch bzw. den Aufenthalt im Freien anwenden möchtest. LL ist eines der Lecithine, die oxidativ nicht sonderlich stabil sind. Eine schöne Alternative im Bereich der Lecithine wäre Emulmetik. Die empfohlene EK und Verarbeitungsweisen findest du im Portrait auf olionatura. :)

Etwas Sheabutter (ca. 2%-3%) auf die Gesamtmenge täten der Rezeptur, nicht nur mit Blick auf die Stabilität, auch gut. :)
ich habe mich entschieden lyso so zu lassen, wird schon nix passieren hoffe ich doch....?????? :ugly:
mmh... mit der shea habe ich angst das meine unterlagerungen und mitesser nicht weg gehen, deshalb lasse ich es erst auch mal draußen.., also habe mein rezept folgender weise so abgeändert:

100gr 15:85

7% Jojoba
5% Sonnenblumenöl
Lipo 2%
Lyso 3%
Milchs 0,5%
Natriuml 1,6%
Glycerin 2%
Nicotina 3%
Konjac Mannan 0,8%
Lavendelhydr 63,1% +3,3gr
Weingeist 96% 12% auf wp 8,7gr

was meint ihr jetzt zur gesamtrezeptur??? :vollirre:

AWednesday

Ungelesener Beitrag von AWednesday »

Ich würde Lipodermi auf 2% der Gesamten EK reduzieren. Lysolecithin dafür auf 2-3% erhöhen. Allerdings solltest du den Einsatz von LL derzeit generell nochmal überdenken, wenn du das Gel für den täglichen Gebrauch bzw. den Aufenthalt im Freien anwenden möchtest. LL ist eines der Lecithine, die oxidativ nicht sonderlich stabil sind. Eine schöne Alternative im Bereich der Lecithine wäre Emulmetik. Die empfohlene EK und Verarbeitungsweisen findest du im Portrait auf olionatura. :)

Etwas Sheabutter (ca. 2%-3%) auf die Gesamtmenge täten der Rezeptur, nicht nur mit Blick auf die Stabilität, auch gut. :)
Waaaah, das mit dem LL muss ich irgendwie übersehen haben - meine superverträgliche leichte Sommerlotion ist doch mit LL :schocker:
Meine Kauf-Sonnencreme enthält aber auch Lysolecithin :gruebel:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

AWednesday hat geschrieben:Meine Kauf-Sonnencreme enthält aber auch Lysolecithin :gruebel:
Es gibt Lysolecithin auch in entölter und hydrierter Form - als Pulver (für Sebstrührer u.a. bei Gisella Manske erhältlich :kicher: ). Diese Art von Lecithinen ist oxidativ sehr stabil (siehe auch Emulmetik). :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

AWednesday

Ungelesener Beitrag von AWednesday »

Aaaah, stimmt da war was. :patsch: danke, dass du Licht ins Dunkel gebracht hast.
Ich habe jetzt nochmal nachgeschaut und habe das erste Mal das hydrierte LL bestellt -
und hab wohl auch Infos über hydriertes LL gelesen, damit war dann das Thema des allwettertauglichen
Lysolecithin abgehakt und ich habe mich bei der nächsten Bestellung gar nicht mehr damit beschäftigt....

Jetzt habe ich einfach *pfeiffff* nicht-hydriertes, nicht-entöltes LL weiterverwendet, in der irrigen Annahme
dass das halt das selbe in flüssiger Form ist.

Shit - bis zum Winter ist das nicht mehr haltbar und für nachts mag mein Männe kein LL....
Wie siehts denn mit einer geringeren EK aus? Ich will ja sowieso eher eine Lotion als eine Creme.
Momentan habe ich so um die 1,5% LL und habe sowieso noch Bienenwachs und Cetylalcohol drin

Antworten