Hautschädigungen, Abfärbung

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Charm

Hautschädigungen, Abfärbung

Ungelesener Beitrag von Charm »

Hallo Ihr Lieben, :hallihallo:

Ich bin noch nicht so lange Hier, deshalb weis ich jetzt nicht so genau ob das Thema geöffnet wird.
Durch die Foreneinträge ist kein Eintrag eingeschrieben, denke mal: :nail: Also ich hätte gerne erfahren, wie sich wenn man mit flüssigen Färbungsbad die damit in Berührung kommt
der Gesunde Hautzustand verändern kann. :nail:
Heute ist meinem Freund der als Galvaniseur arbeitet flüssiges Chrom in seine Schutzhandschuhe reingelaufen,
danach hat er versucht mit Seife zu neutralisieren, nur jetzt ist die Haut ganz trocken und hat gelbe Flecken.
Erfahren hat er , das man die Flecken mit Zitrone entfernen könnte, danach gut eincremen muß.
Kennt Hier auch so einen Hinweis was man jetzt tun sollte, um die Flecken wegzubekommen.

danke im Voraus und viele Grüße :mixine:
für das Forum Rührküche
Charm

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Servus Incharm, da dir beim Zitieren scheinbar ein Hoppala passiert ist, hab ich dein zweites Post geändert.

Du hast das Thema schon richtig eröffnet. Leider hab ich keine Ahnung, was für Flecken ein Galvaniseur auf der Haut kriegen kann.
Galvanisation und Färbungsbad sind doch zwei unterschiedliche Dinge, was für ein Problem hat dein Freund denn jetzt genau? Wie kann man Chrom mit Seife neutraliesieren? Was soll die Zitrone? Hat er jetzt Verfärbungen oder trockene Hautstellen von der Säure?

Sorry, aber beschreibe etwas genauer, wie wir dir helfen sollen.
Incharm hat geschrieben: Heute ist meinem Freund der als Galvaniseur arbeitet flüssiges Chrom in seine Schutzhandschuhe reingelaufen,..
Dank Wikipedia weis ich nun, das Chrom einen Schmelzpunkt von 2180 K (1907 °C) hat. An deiner Stelle wär ich froh, das er überhaupt noch Hände hat, an denen man Flecken sieht. :nail:
move your ass and your mind will follow

Charm

Ungelesener Beitrag von Charm »

Hallo Scarlett,
danke das Du Dich bei mir jetzt gemeldet hast, und gut das Du mir das Posting geändert hast.
Ja das Er noch Hände hat troz Färbung mit Chrom, aber trocken sind Sie schon. Ich kenne mich da auch nicht so
aus, weis nur das es so passiert ist, das versuche ich damit zu beschreiben.
Mit der Zitrone sollen die Flecken weggehen , bis jetzt sieht alles bis auf gelbe Flecken noch gut aus.
Schmerzen hat er keine.

danke Dir für die schnelle Nachricht
Charm

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Inacharm hat geschrieben:.
Mit der Zitrone sollen die Flecken weggehen , bis jetzt sieht alles bis auf gelbe Flecken noch gut aus.
Schmerzen hat er keine.

danke Dir für die schnelle Nachricht
Charm
Gern geschehen. Na hauptsache er hat keine Schmerzen, das freut mich. :)
Ich würde mir an deiner Stelle keine Sorgen machen, in einer Galvanisieranstalt sind solche Unfälle bestimmt keine Seltenheit, und man weis dort sicher damit umzugehen. Im Zweifelsfall aber ab zum Arzt, nicht spielen mit sowas, gell.

Frag deinen Freund doch mal, ob es in seiner Firma nicht einen "Notfallplan" gibt. Die arbeiten sicher mit den verschiedensten Chemikalien, sodas davon Beschreibungen aufliegen müssten.

Sonst kann ich dir leider nicht helfen, erstens bin ich kein Rührgenie und zweitens gebe ich ungern Ratschläge, wenn noch unklar ist, womit genau er da in Berührung gekommen ist.

Auf jeden Fall gute Besserung und Enfärbung!
move your ass and your mind will follow

Charm

Ungelesener Beitrag von Charm »

Hallo Scarlett, :winke:

ich möchte mich für die Hilfe und Deiner Ratschläge bei Dir bedanken! :blumenstrauss:
Ist alles Gut ausgegangen, mein Freund hat mir aus der Sicht seiner
Arbeitsweise und des Vorgangs gesagt, das wenn es zu einem Arbeitsunfall
mit chemischen Mitteln kommt auch ein Notfallplan gibt.
Wie es dazu gekommen ist: Er hatte Chromteile in einem Färbungsbad, dieses ist zum mattieren
der Teile, beim rausnehmen hatte er zu kurze Handschuhe an und Flüssigkeit des Bades war reingelaufen.
Das Färbungsbad ohne Strom, sondern kalt also nicht elektrolytisch.
Sonst wäre mehr passiert, schlimmere Verletzungen der Hände, so wie Du bei dem
letzten Posting beschrieben und hingewiesen hast.
Ein paar rote Pünktchen sind jetzt zu sehen, das weist darauf hin das die Haut ausgetrocknet ist.
Zum Arzt weis ich nicht ob noch nachträglich, aber durch die Haut und der Poren könnte ja Flüssigkeit
rein sein, zur Vorsorge wär das besser, um abzuklären was es für eine Auswirkung hat.

danke für die gute Besserung :knicks:
LB Charm

Antworten