Dosierung von Pflanzenextrakten

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Kiki

Dosierung von Pflanzenextrakten

Ungelesener Beitrag von Kiki »

Hallo ihr Rührseligen,

ich möchte in nächster Zeit weitere Pflanzenextrakte herstellen und testen
und frage mich wie diese eigentlich dosiert werden?

mein GW konserviere ich bspw. mit min. 15 % Alk,
kann ich den Weingeist komplett durch ein Extrakt in entsprechender Menge ersetzen?
gibt es Planzen wo man vorsichtiger sein müsste (bspw. Bartflechte)
oder könnte die jeweilige Herstellungsweise (Turboextraktion) eine Rolle spielen?

ich frage deshalb, weil wir ja nicht wirklich einschätzen können,
was letztendlich alles in unseren Extrakten gelöst ist :lupe:


liebe Grüße, Kiki

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Kiki hat geschrieben:ich möchte in nächster Zeit weitere Pflanzenextrakte herstellen und testen
und frage mich wie diese eigentlich dosiert werden?

mein GW konserviere ich bspw. mit min. 15 % Alk,
kann ich den Weingeist komplett durch ein Extrakt in entsprechender Menge ersetzen?
Ja, in der Tat. Du kannst so eine doppelte Funktion nutzen: Konservierung und Pflanzenpower. :yeah:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Jevanna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 669
Registriert: Dienstag, 7. September 2010, 15:35
15
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Jevanna »

Hallo Ihr Lieben!

Paßt nicht ganz hierher, aber ich finde nichts Richtiges für meine Frage.... :klimper:

Weiß jemand von Euch, wo man solche Pflanzenextrakte mit 70%vol kaufen kann?
Ich finde immer nur Pflanzenextrakte mit Ethoxydiglycol, Propylene glycol, Butylene glycol.
Das ist ja nicht das Wahre...

Liebe Grüße,
Jevanna

Benutzeravatar
Jevanna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 669
Registriert: Dienstag, 7. September 2010, 15:35
15
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Jevanna »

Jevanna hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben!

Paßt nicht ganz hierher, aber ich finde nichts Richtiges für meine Frage.... :klimper:

Weiß jemand von Euch, wo man solche Pflanzenextrakte mit 70%vol kaufen kann?
Ich finde immer nur Pflanzenextrakte mit Ethoxydiglycol, Propylene glycol, Butylene glycol.
Das ist ja nicht das Wahre...
Jetzt hab ich noch eine Weile weitergesucht und nun frage ich mich, ob ich die Wirkung der Pflanzenextrakte (ich denke da vor allem an Rosmarin- und Thymianextrakt bei Heikes Herbal Gel Shampoo) auch erhalte, wenn ich entsprechende Hydrolate kaufe und dann mit Weingeist konserviere?

Liebe Grüße,
Jevanna

Benutzeravatar
Eve
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 211
Registriert: Mittwoch, 17. Februar 2010, 10:58
15
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Eve »

Hallo Jevanna,

ich glaube, die meisten nutzen selbst angesetzte Tinkturen.
Die kann man ganz einfach mit Weingeist, den entsprechenden Pflanzen und ein wenig Zeit selber machen :hanf:
Steht alles hier ;)

Durch Wasserdampfdestillation lassen sich, soweit ich weiß, zumindest Gerbstoffe nicht lösen :gruebel:
Ob es noch andere pflanzliche Inhaltsstoffe nicht ins Hydrolat schaffen und auf welche Stoffe es bei der anvisierten Wirkung vom Rosmarin- und Thymianextrakt im Herbal Shampoo ankommt, weiß ich leider nicht, würde ich aber sehr interessant finden :lupe:

LG,
Eve

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35017
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Jevanna hat geschrieben:Jetzt hab ich noch eine Weile weitergesucht und nun frage ich mich, ob ich die Wirkung der Pflanzenextrakte (ich denke da vor allem an Rosmarin- und Thymianextrakt bei Heikes Herbal Gel Shampoo) auch erhalte, wenn ich entsprechende Hydrolate kaufe und dann mit Weingeist konserviere?
Es gibt einige Inhaltsstoffe, die sowohl im Extrakt wie im ÄÖ sind. Exakter gesagt: im Hydrolat sind einige Stoffe, die sich auch im Extrakt finden. Begrenzend ist hier das Molgewicht der Stoffe. Stell' Dir vor, dass die Wirksubstanzen unterschiedlich wiegen. Die leichten, schlanken »flüchtigen« schweben durch den Wasserdampf der Destille nach oben … die schweren, dicken bleiben unten. Die kriegt man nur, wenn man die Pflanzen zu einem Extrakt verarbeitet – da muss keiner der dicken Wonneproppen schweben. :kichern:

Lach' nicht, ich arbeite mit solchen Bildern, wenn ich lerne. :zickig:

Jevanna, ich hatte eine Adresse einer kleinen Firma, die Extrakte mit reinem Weingeist vertreibt. Blöderweise habe ich sie nicht mehr aufgeführt, da ich sehr lange dort nicht mehr gekauft habe. Vielleicht finde ich sie noch. :seufz:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Jevanna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 669
Registriert: Dienstag, 7. September 2010, 15:35
15
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Jevanna »

Vielen Dank, Eve und Heike!!! :knuddel:

Es würd mich schon reizen Extrakte selbst herzustellen, aber ich muß ehrlich zu mir sein....ich werd es zeitlich nicht schaffen es ordentlich hinzubekommen, außerdem scheue ich die Kosten. :verlegen:
Bei uns sagt man:"sei nicht mit einem Ar*** auf 5 Kirtage". Und das bin ich momentan -notgedrungen- ganz extrem. Und hab dadurch für nichts wirklich Zeit, immer nur für das Allernotwendigste. :cry:

Daher der Umweg über Kauf-Extrakte.
Wenn Du, liebe Heike, von einem kleinem, speziellen Shop sprichst, macht mich das auch gleich etwas nervös, denn das klingt wieder eher teuer... :|

Übrigens, Danke für Dein visuelles Bild, das bringt mir auch viel, so was merkt ich mir. Von Lachen keine Spur, nur ein verstehendes Lächeln und Dankbarkeit, das ich nicht mit Fachausdrücken verwirrt werde. :monsieur:

Nur bringt mich das gleich zu einer neuen Frage...wie sieht es da eigentlich mit den Co2 Extrakten von Aromazone aus? :gruebel:
Da würd es nämlich einen Rosmarinextrakt geben...

Alles Liebe,
Jevanna

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35017
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Jevanna hat geschrieben:Nur bringt mich das gleich zu einer neuen Frage...wie sieht es da eigentlich mit den Co2 Extrakten von Aromazone aus? :gruebel:
Da würd es nämlich einen Rosmarinextrakt geben...
Im Prinzip sind sie sehr schön, aber man muss sich den jeweiligen Extrakt anschauen – interessanterweise fand ich letztens eine Tabelle mit Johanniskrautextrakten, in der ein CO2-Extrakt aufgeführt war. Er enthielt nichts von den gewünschten Substanzen, warum auch immer (siehe a. a. O., S. 55).

CO2-Extraktion soll vermehrt lipophile Stoffe extrahieren. Der Rosmarin-CO2-Extrakt ist bekannt für seine antioxidativen Eigenschaften; da wirst Du nicht viel falsch machen. Nur Vorsicht, es ist ein bekanntes Kontaktallergen; ich bekomme Ausschläge bei Ölen, die mit diesem Extrakt stabilisiert sind.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Jevanna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 669
Registriert: Dienstag, 7. September 2010, 15:35
15
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Jevanna »

Danke Heike für Deine liebe Antwort :)

Ich glaub ich werd´s einfach mal so probieren: Shampoo wie es ist nachmachen, aber mal ohne die Extrakte (bis ich Zeit habe sie selbst zu machen). Sonst hab ich alles da. Konservieren mit Weingeist. Zusätzlich mit Zink PCA.

Ich glaub ich bin da auf der sicheren Seite und ich hoffe, daß ich die fehlende positive Wirkung der Extrakte mit dem Zink PCA auffange.

Ich bin schon sehr gespannt. Meine ersten Shampoo- Experiment waren ein totaler Reinfall. Das war aber auch kein Vergleich mit Deinem Rezept. :ugly:
Sogar mein Mann ist schon neugierig, er lieeeebt nämlich Rosmarin über alles. Und ein Rosmarinshampoo findet er genial :happy:.

Alles Liebe,
Jevanna

Antworten