Duft für Kinder
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Duft für Kinder
vielleicht bin ich hier ja falsch und gehör ins ätherische öl-forum ... andererseits fühl ich mich noch als Einsteigerin ..
Die Creme für mein Töchterlein ist gut geworden - riecht aber stark nach dem Flouidlecithin und mein Mäderl ist vom Geruch mäßig begeistert.
Ich hab mich jetzt dazu hinreißen lassen, ein Parfumöl zu kaufen, bin aber nicht sicher, ob ich das reingeben will?
Aber welchen Duft kann ich für ein 5jährige Mädel nehmen? Habt ihr Erfahrungen dazu?
lg
Die Creme für mein Töchterlein ist gut geworden - riecht aber stark nach dem Flouidlecithin und mein Mäderl ist vom Geruch mäßig begeistert.
Ich hab mich jetzt dazu hinreißen lassen, ein Parfumöl zu kaufen, bin aber nicht sicher, ob ich das reingeben will?
Aber welchen Duft kann ich für ein 5jährige Mädel nehmen? Habt ihr Erfahrungen dazu?
lg
Ich denke, dass alle Kinder Fruchtdüfte lieben. Die Frage ist, ob Du einen solchen künstlichen Duft in Deinen Produkten haben willst. Als Alternative fällt mir ein: Auszug aus echter Vanille bzw. Vanillin, Kakaopulver, Honig, natürliche Aromen. Das kommt aber natürlich auf das Produkt an, was Du da genau verwenden könntest. Zimt und Orange würde ich nicht verwenden, gerade in Kombination mit Wärme (Badewasser) kommt es leicht zu Hautreaktionen.
Bin jetzt nicht genau auf Dein Produkt eingegangen, meine Antwort war eher allgemein.
Bin jetzt nicht genau auf Dein Produkt eingegangen, meine Antwort war eher allgemein.
Ich weiss nicht, ob PÖ's generell für Kinder geeignet sind, ich denke da sollte man sehr vorsichtig sein.
Das hier habe ich bei Tante Google gefunden.
PRIMAVERA Honigextrakt* bio ist ausgleichend, wärmend, beliebter Kinderduft.
Das hier habe ich bei Tante Google gefunden.
PRIMAVERA Honigextrakt* bio ist ausgleichend, wärmend, beliebter Kinderduft.
- Texana
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 6540
- Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
- 17
- Wohnort: West Aargau, Schweiz
- Kontaktdaten:
Von Pös würde ich da abraten. fÜR Die Cremen für meine Töchter 5 und 6.5 benutze ich vor allem Lavendel.
Liebe Grüsse
Ursula
Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas
Ursula
Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas
Bei den Kinder sollte man schon vorsichtig mit Duften umgehen... sie können gerade bei empfindlicher Kinderhaut Allergien auslösen. Ich gebe persönlich keine Dufte in die Creme für meine Tochter. Sie hat Neurodermitis und da muss man besonders vorsichtig sein... na ja, Creme duftet nicht so besonders, aber so lange ihr das nicht stört ist es OK...
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
In Produkten für meine NIchte und meinen Neffen versuche ich herauszufinden, welche Komponenten sie nicht mögen, und das zu ersetzen. Manche Buttern und Öle riechen schon selbst lecker, so dass man die Creme selbst dann nur wenig beduften braucht. Nach Schoko duftende native Kakaobutter, die Mandel-Marzipan-Komponente des Pflaumenkernöls und Vanille-Jojobo-Mazerat verwende ich deshalb gerne. Und Lavendel riechen viele Kinder gerne, und als ÄÖ ist das auch ein ziemlich sicherer Kandidat. Manchmal stelle ich auch verschiedene Fläschlein mit ÄÖs, von denen ich mir sicher bin, dass sie unproblematisch sind, auf den Tisch und lasse sie etwas schnuppern.
Das Buch "Praxis Aromatherapie" ist, finde ich, sehr hilfreich, weil es viele ÄÖs mit Inhaltsstoffen und Wirkung beschreibt und sich auch immer wieder Hinweise finden, ob sie für Kinder geeignet sind bzw. vielleicht von Kindern speziell gemocht werden.
Das Buch "Praxis Aromatherapie" ist, finde ich, sehr hilfreich, weil es viele ÄÖs mit Inhaltsstoffen und Wirkung beschreibt und sich auch immer wieder Hinweise finden, ob sie für Kinder geeignet sind bzw. vielleicht von Kindern speziell gemocht werden.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen
vom Schnabulinchen
Danke!
Wie man Vanillemazerat herstellt, hab ich jetzt über Google schon rausbekommen - wie setze ich das ein? 5 Tropfen auf 50g Creme? Das könnte ich mir gut vorstellen.
Lavendel hab ich da und bedufte gerade alles damit. Meist war ich noch zu sparsam und man riecht es nicht. Ich mag den Duft aber nicht ständig.
Kakaopulver - geb ich das einfach so dazu?
Honig in der Creme kann ich mri auch gut vorstellen, allerdings ist mir noch nicht klar, wie ich den in ein Rezept einarbeite. Wasserphase? Fettphase? Nachher? Muß ich die Honigmenge dann abziehen?
Honigextrakt hat wahrscheinlich einen ähnlichen Effekt, allerdings in tropfenform und muß ich extra kaufen - Honig hätt ich da.
lg
Wie man Vanillemazerat herstellt, hab ich jetzt über Google schon rausbekommen - wie setze ich das ein? 5 Tropfen auf 50g Creme? Das könnte ich mir gut vorstellen.
Lavendel hab ich da und bedufte gerade alles damit. Meist war ich noch zu sparsam und man riecht es nicht. Ich mag den Duft aber nicht ständig.
Kakaopulver - geb ich das einfach so dazu?
Honig in der Creme kann ich mri auch gut vorstellen, allerdings ist mir noch nicht klar, wie ich den in ein Rezept einarbeite. Wasserphase? Fettphase? Nachher? Muß ich die Honigmenge dann abziehen?
Honigextrakt hat wahrscheinlich einen ähnlichen Effekt, allerdings in tropfenform und muß ich extra kaufen - Honig hätt ich da.
lg
Schau mal hier. Vielleicht hilft Dir das weiter. Ich selbst habe noch keinen Honig in der Creme verarbeitet, deshalb kann ich nur auf einen anderen Thread verweisen.Lyra hat geschrieben: Honig in der Creme kann ich mri auch gut vorstellen, allerdings ist mir noch nicht klar, wie ich den in ein Rezept einarbeite. Wasserphase? Fettphase? Nachher? Muß ich die Honigmenge dann abziehen?
Honigextrakt hat wahrscheinlich einen ähnlichen Effekt, allerdings in tropfenform und muß ich extra kaufen - Honig hätt ich da.

Kakaopulver könntest Du z.B. für Lippenpflege nehmen - oder Schokolade.
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1522
- Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
- 17
- Wohnort: Dresden
Nein, das Jojobamazerat seztt du wie Jojobaöl ein, also als Basisöl. Der Duft kommt sonst nicht durch. Wenn du das Rezept nicht verändern möchtest, kannst du die einen Vanilleextrakt kaufen. Primavera hat einen, Aromazone.fr auch.Lyra hat geschrieben:Danke!
Wie man Vanillemazerat herstellt, hab ich jetzt über Google schon rausbekommen - wie setze ich das ein? 5 Tropfen auf 50g Creme? Das könnte ich mir gut vorstellen.
Nein, Kakaopulver hat in meinen Augen nichts in Kosmetik verloren. In einer Seife vielleicht, aber in wasserhaltigen Formulierungen wird es die Verkeimungsgefahr stark erhöhen - gerade bei Kinderhaut ein no-go.Lyra hat geschrieben: Kakaopulver - geb ich das einfach so dazu?
Honig gehört auch nicht in Creme, die desinfizierende Wirkung verdünnt sich zu stark und der Zucker fördert Keimwachstum. Honigextrakt enthält keinen Zucker, ist somit geeignet, auch wenn du ihn extra kaufen musst.Lyra hat geschrieben: Honig in der Creme kann ich mri auch gut vorstellen, allerdings ist mir noch nicht klar, wie ich den in ein Rezept einarbeite. Wasserphase? Fettphase? Nachher? Muß ich die Honigmenge dann abziehen?
Meine persönliche Meinung ist: kleine Kinder sollte man eh nur cremen, wenn es notwendig ist. Dann sollte der Geruch eine untergeordnete Rolle spielen. Aber: Jojobaöl ist ein wunderbares Basisöl, es spricht nichts dagegen Vanillemazerat aus Jojobaöl (oder einem Basisöl deiner Wahl) als Lipidkomponente einzusetzen.
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
Ich halte es mit dem Vanillemazerat wie Haselmaus. Meist reicht das dann auch schon.
Native Kakaobutter, nicht -pulver, bekommst Du bei einigen Rohstoffhändlern.
Native Kakaobutter, nicht -pulver, bekommst Du bei einigen Rohstoffhändlern.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen
vom Schnabulinchen
Danke, hab mir alles notiert!
Jetzt scheint sie sich aber schon gewöhnt zu haben .. vielleicht bleibt es also doch noch ohne Duft ... gibt noch soviel, das ich erst herausfinden und ausprobieren muß ..
Jetzt scheint sie sich aber schon gewöhnt zu haben .. vielleicht bleibt es also doch noch ohne Duft ... gibt noch soviel, das ich erst herausfinden und ausprobieren muß ..
Hey silky,silky hat geschrieben:Vanillemazerat (selber hergestellt) und Mandarine
Mandarine stellst Du aber nicht selber her, oder?
Ich habe letztens Apfelsinenschalen (Bio, nicht gespritzt) destilliert. Es riecht jetzt nach vier Wochen schon super lecker und hat es hat sich auch ein wenig Öl oben abgesetzt. Ist nicht lichtstabil, doch evtl. eine Alternative ab dem Herbst-als WPH?
Liebe Grüße,
Andrea
stimmt, wird eher in der dunklen Jahreszeit angewendet. Mandarine ÄÖ gibt es grün und orange, ich meine das orangene
Ich kaufe es

Ich kaufe es

Hallo Lyra,
mein Sohn liebt den Duft von nativer Kakaobutter über alles.
Liebe Grüße
Manuela
mein Sohn liebt den Duft von nativer Kakaobutter über alles.
Liebe Grüße
Manuela
Kakaobutter hat sie gestern solo getestet .. beim Rühren war mein Töchterlein ganz fasziniert dabei und wollte mitwiegen, dabei ist ihr eine Kakaobutter"talblette" daneben gefallen - damit durfte sie machen was sie will, wollte ich nicht mehr in die Creme geben ...
Ich war selber überrascht, wie leicht das schmilzt und wie das glänzt
und sie war begeistert " Darf ich auch auf die Wangen? und aufs Kinn?"
war süß ..
aber gerochen hat es nicht besonders .. ich glaub ich hab raffinierte? muß ich zuhause nachschauen ... hab grad ein Loch in der Arbeit ..
Ich war selber überrascht, wie leicht das schmilzt und wie das glänzt


aber gerochen hat es nicht besonders .. ich glaub ich hab raffinierte? muß ich zuhause nachschauen ... hab grad ein Loch in der Arbeit ..