Hallo ihr Lieben,
da ich auf eure unschätzbar wertvolle Hilfe gar nicht mehr verzichten mag, hab ich schon wieder eine Frage.
Heute hatte ich nun endlich meinen Termin beim Hautarzt, der mir für meine Rosazea Skinoren und Doxyderma 50 (innerlich, Antibiotikum für 50 Tage) verschrieben hat. Beides hatte ich schon, daher bin ich nach wie vor skeptisch, mit der innerlichen Einnahme möchte ich auch noch warten, da sich meine Haut eigentlich schon recht verbessert hat.
Skinoren, ein Gel mit 15% Azelainsäure hatte ich wie gesagt auch schon mal, allerdings habe ich damals die Anwendung übertrieben. Ich habe es als alleinige Pflege im Sommer verwendet, was schließlich dazu geführt hat, dass meine Haut geschuppt hat und in kleinen Hautfetzen runtergegangen ist. (kein schöner anblick)
Diesmal will ichs besser machen. Daher meine Frage.
Es ist durchaus gut eine Pflege über diesem Gel (nachdem es eingezogen ist) zu tragen (auch Sonnenschutz ist ein Muss), was könntet ihr mir da empfehlen?
Es darf nicht zu fettig sein, also für rosazea geeignet. Ich dachte spontan einfach daran pures jojobaöl auf die haut zu geben, aber ich bin mir sicher es gibt was besser geeignetes.
Drunter wollte ich Rosenhydrolat (mit oder ohne Nicotinamid) verwenden. Ich verwende auch im moment dadosens akut creme mit süssholzwurzel, was meiner haut sehr gut tut, allerdings ist sie immer noch so trocken. (deshalb auch die sorge wegen skinoren, da der jetzige zustand schon trocken ist)
und was haltet ihr von enzymatischen Peeling? (als zusatzpflege)
liebe grüße und dankeschön
timaba
Skinoren und Feuchtigkeit
Moderator: Helga
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Nimm es mir bitte nicht übel, aber du willst ja eine ehrliche Meinung und keine Absolution: ich persönlich würde zumindest tagsüber im Augenblick auf gute NK-Kaufprodukte zurückgreifen.
Wenn du vorher möglicherweise schon eine für dich verträgliche Marke gefunden hast, nimm diese. Zumal du ja schon eine ganze Weile mit Entzündungen im Gesicht kämpfst, wenn ich das recht in Erinnerung habe.
Jojobaöl in Kombination mit UdA, Squalan und einem Hydrolat sind gewiss nicht die schlechteste Wahl, als Sonnenschutz jedoch definitiv ungeeignet. In die Richtung kannst es ja als kleine Ergänzung für die Nacht etwas zumischen.
Auch selbstgerührte Sonnenschutzprodukte würde ich dir da erstmal ebenfalls nicht empfehlen, außer ein gutes Kaufprodukt z.B. von Lavera. Von dieser Firma gibt es eine recht gut verträgliche und angenehme Sonnenpflege, wie ich finde.
Auf enzymatische Peelings solltest du meiner Meinung nach im Augenblick auch verzichten - ich stehe auch ehrlich gesagt überhaupt nicht darauf, weil sie meine Haut wirklich stressen, und die ist definitiv nicht empfindlich.
Peelings generell würde ich meiner Haut im Augenblick nicht unbedingt zumuten wollen.
Wenn du vorher möglicherweise schon eine für dich verträgliche Marke gefunden hast, nimm diese. Zumal du ja schon eine ganze Weile mit Entzündungen im Gesicht kämpfst, wenn ich das recht in Erinnerung habe.
Jojobaöl in Kombination mit UdA, Squalan und einem Hydrolat sind gewiss nicht die schlechteste Wahl, als Sonnenschutz jedoch definitiv ungeeignet. In die Richtung kannst es ja als kleine Ergänzung für die Nacht etwas zumischen.
Auch selbstgerührte Sonnenschutzprodukte würde ich dir da erstmal ebenfalls nicht empfehlen, außer ein gutes Kaufprodukt z.B. von Lavera. Von dieser Firma gibt es eine recht gut verträgliche und angenehme Sonnenpflege, wie ich finde.
Auf enzymatische Peelings solltest du meiner Meinung nach im Augenblick auch verzichten - ich stehe auch ehrlich gesagt überhaupt nicht darauf, weil sie meine Haut wirklich stressen, und die ist definitiv nicht empfindlich.
Peelings generell würde ich meiner Haut im Augenblick nicht unbedingt zumuten wollen.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Danke Katharina.
So dachte ich das auch. Zusätzliches zu Kaufprodukten. Ich bin leider immer noch Anfängerin, daher muss ich mich langsam herantasten, wobei ich an eine einfache lotion oder hydrogel zusätzlich zur creme (dado sens) weil diese eben nicht genug feuchtigkeit bringt. oder ein öl pur, wenn das was bringt. und eben das hydrolat davor
wie könnte eine mischung aus jojoba, uda und squalan aussehen?
nur nach dem ganzen stress mit meiner haut, wollte ich zuerst fachmännischen Rat einholen..
liebe grüße und danke
barbara
So dachte ich das auch. Zusätzliches zu Kaufprodukten. Ich bin leider immer noch Anfängerin, daher muss ich mich langsam herantasten, wobei ich an eine einfache lotion oder hydrogel zusätzlich zur creme (dado sens) weil diese eben nicht genug feuchtigkeit bringt. oder ein öl pur, wenn das was bringt. und eben das hydrolat davor
wie könnte eine mischung aus jojoba, uda und squalan aussehen?
nur nach dem ganzen stress mit meiner haut, wollte ich zuerst fachmännischen Rat einholen..
liebe grüße und danke
barbara
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Nicht dafür.timaba hat geschrieben:Danke Katharina.

Das ist der Punkt. wenn das was bringt. Ich habe eben deine bisherigen Threads überflogen und hatte den Eindruck, dass alles was du bisher versucht hast, leider nicht gefruchtet hat.So dachte ich das auch. Zusätzliches zu Kaufprodukten. Ich bin leider immer noch Anfängerin, daher muss ich mich langsam herantasten, wobei ich an eine einfache lotion oder hydrogel zusätzlich zur creme (dado sens) weil diese eben nicht genug feuchtigkeit bringt. oder ein öl pur, wenn das was bringt. und eben das hydrolat davor



Jojobaöl und Squalan sind beides Basisöle. Die Einsatzkonzentration kannst du mit der Wahl deiner liebsten Fettphasenhöhe gestalten.timaba hat geschrieben:wie könnte eine mischung aus jojoba, uda und squalan aussehen?

Auf Hydrolate würde ich an deiner Stelle auch erstmal verzichten. Es sind feine Wässerchen, aber ich würde dir eher die pure Variante des Wassers empfehlen.
mein Gott, was für ein Satz - sorry, ich bin müde.

Wir sind hier ja nicht wirklich Fachleute im Sinne von ausgebildeten Dermatologen.timaba hat geschrieben:nur nach dem ganzen stress mit meiner haut, wollte ich zuerst fachmännischen Rat einholen..

Was du mit diesem Forum und olionatura vorfindest, ist gesammeltes Wissen, das nicht ungenutzt und theoretisch irgendwo herumliegt, sondern von Heike zur Verfügung gestellt, stetig ergänzt und optimiert wird und von jedem der Interesse hat, aufgesogen und irgendwann angewendet wird. Das Gros der Mitglieder ist aber eines: Hobbyrührer aus Leidenschaft. Nicht mehr und nicht weniger.

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 306
- Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 00:02
- 14
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Kontaktdaten:
Liebe timaba,
Ich habe Deine Leidensgeschichte gerade auch (in dem anderen thread) gelesen, und es muss wirklich schrecklich sein.
Vielleicht hast Du ja recht, und eine allergische Reaktion spielt mit. Doch nur mal angenommen, es sind Bakterien mitverantwortlich, vielleicht gibt Dir meine Erfahrung mit Impetigo zu denken:
Im Kindergartenalter hatte meine Tochter Impetigo. Hautauschlag mit Blasen, Infektion. Beim ersten Arztbesuch gab es Antibiotikacreme, die hat die Erkrankung auch zurückgedrängt (so wie Du es immer mal wieder erlebst), aber eben nicht ausgeheilt.
Als ich dann schliesslich auch noch angesteckt war und die ersten Herde entwickelte, gab es nur noch die systemische Antibiotikabehandlung. Meine Tochter und ich auch mussten die Antibiotika innerlich und äusserlich anwenden. Dann erst konnten wir die Erkrankung ausheilen. Wir müssen immer daran denken, dass Bakterien sich eventuell so tief einnisten können, dass wir sie von aussen mit Cremes nicht mehr erreichen können. Dort warten sie geduldig auf ihre nächste Chance, wenn wir mal geschwächt sind oder eine Pause mit der Creme machen .....
Versuche es doch mal mit der innerlichen Antibiotikabehandlung, manchmal geht kein Weg daran vorbei.
Viel Mut und gute Besserung,
Dodo
Ich habe Deine Leidensgeschichte gerade auch (in dem anderen thread) gelesen, und es muss wirklich schrecklich sein.
Vielleicht hast Du ja recht, und eine allergische Reaktion spielt mit. Doch nur mal angenommen, es sind Bakterien mitverantwortlich, vielleicht gibt Dir meine Erfahrung mit Impetigo zu denken:
Im Kindergartenalter hatte meine Tochter Impetigo. Hautauschlag mit Blasen, Infektion. Beim ersten Arztbesuch gab es Antibiotikacreme, die hat die Erkrankung auch zurückgedrängt (so wie Du es immer mal wieder erlebst), aber eben nicht ausgeheilt.
Als ich dann schliesslich auch noch angesteckt war und die ersten Herde entwickelte, gab es nur noch die systemische Antibiotikabehandlung. Meine Tochter und ich auch mussten die Antibiotika innerlich und äusserlich anwenden. Dann erst konnten wir die Erkrankung ausheilen. Wir müssen immer daran denken, dass Bakterien sich eventuell so tief einnisten können, dass wir sie von aussen mit Cremes nicht mehr erreichen können. Dort warten sie geduldig auf ihre nächste Chance, wenn wir mal geschwächt sind oder eine Pause mit der Creme machen .....
Versuche es doch mal mit der innerlichen Antibiotikabehandlung, manchmal geht kein Weg daran vorbei.
Viel Mut und gute Besserung,
Dodo
Hallo,
auch ich bin Rosazea-Patientin und kann Katharina nur im Púnkt Peeling nur recht geben: lass alles überflüssige weg das streßt nur und wenn du was gerade verträgst, dann wechsle nicht! Dado sens vertrage ich auch recht gut, ist auch bei mir sehr wenig. Die Idee mit der ganz einfachen Jojoba Mischung für nachts kann ich mir ganz gut vorstellen. Aber glaube mir: weniger ist hier wirklich mehr.
Auch auf bestimmte Extrakte reagiert meine Rosacea total heftig.
Gute Besserung!
auch ich bin Rosazea-Patientin und kann Katharina nur im Púnkt Peeling nur recht geben: lass alles überflüssige weg das streßt nur und wenn du was gerade verträgst, dann wechsle nicht! Dado sens vertrage ich auch recht gut, ist auch bei mir sehr wenig. Die Idee mit der ganz einfachen Jojoba Mischung für nachts kann ich mir ganz gut vorstellen. Aber glaube mir: weniger ist hier wirklich mehr.
Auch auf bestimmte Extrakte reagiert meine Rosacea total heftig.
Gute Besserung!
Grüße von Kati