1. Gesichtswasser und 2. Lindenblüten in Öl?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
SoKi

1. Gesichtswasser und 2. Lindenblüten in Öl?

Ungelesener Beitrag von SoKi »

Um nicht das ganze Forum zuzumüllen, mache ich nur einen Thread auf:

1. Ich habe ein tolles Gesichtswasser von Logona, leider sauteuer. Was ich mag, es ist mit Minze, sehr schön erfrischend, einfach toll. Kann ich mir etwas vergleichbares selbst herstellen? Ein erfrischendes Gesichtwasser mit Minze und zum Beispiel grünem Tee? Es muss ja nicht DEM oben genannten nachempfunden sein, nur so grob von der Richtung her...
2. Hier blühen die Lindenblüten wie irre. Ich habe ein paar gepflückt und frage mich nun, ob es nett wäre, die mal eine Weile in Öl einzulegen und dann das Öl für ein Seifchen zu verwenden. Dass nciht viel Geruch rüberkommt ist mir klar. Auch, dass es kein Wundermittel wird ;). Mich würde nur generell interessieren, ob man das mit "frischem" Grünzeugs überhaupt machen kann und ob es klug wäre, das Öl zu erhitzen oder ob es andere Tipps für sowas gibt.

Danke!!!

Oh, 3. Frage, als PS
Kennt jemand zufällig die Kosmetiklinie "Yes to" ? Gibt es als "Yes to carrots", tomatoes, cucumter, blueberry.
Fragen: Wie findet ihr die und gibt es "Nachbaurezepte"?

Brixie

Ungelesener Beitrag von Brixie »

Liebe SoKi,
zu 1 und 2 kann ich nichts sagen. Aber 3 (Yes to-Produkte) findest du zB bei Amazon.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

SoKi hat geschrieben:1. Ich habe ein tolles Gesichtswasser von Logona, leider sauteuer. Was ich mag, es ist mit Minze, sehr schön erfrischend, einfach toll. Kann ich mir etwas vergleichbares selbst herstellen? Ein erfrischendes Gesichtwasser mit Minze und zum Beispiel grünem Tee? Es muss ja nicht DEM oben genannten nachempfunden sein, nur so grob von der Richtung her...
Kein Tee in einem Kosmetikum, bitte nur als Frischekosmetik verwenden. :-) Das gammelt durch die Schwebstoffe munter vor sich hin.
Mich würde nur generell interessieren, ob man das mit "frischem" Grünzeugs überhaupt machen kann und ob es klug wäre, das Öl zu erhitzen oder ob es andere Tipps für sowas gibt.
Hier findest Du Informationen zum Herstellen von Mazeraten in Öl, wässrig-alkoholischen Extrakten und Hydrolaten. Lindenblütenhydrolat gibt es, und die Blüten werden auch in der Volksmedizin genutzt – es ist Lohnenswertes drin. Die Blüten riechen, finde ich, so gut. :hearts:
Liebe Grüße
Heike

ulli64
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 605
Registriert: Sonntag, 22. Juli 2007, 14:44
17
Wohnort: kassel

Ungelesener Beitrag von ulli64 »

Hallo SoKi,

ich könnte mir vorstellen,dass das Gesichtswasser evtl aus Pfefferminzhydrolat hergestellt ist.
Vielleicht tut es auch ein Sprutz Pfefferminzöl.

Es wird wohl nicht viel bringen,das Lindenblütenöl in der Seife zu versenken.Unmöglich ist es nicht,wenn das Trägeröl nicht ranzanfällig ist.Es ist dann eher ein Kopfsache,dass Gefühl zu haben einen Auszug von Lindenblüten in der Seife zu haben. :happy:


Antworten