Aprikose trifft Sanddorn
Moderator: Helga
-
schwefel78
Aprikose trifft Sanddorn
Mein Lieblingsrezept für das Schneeweißchen.
Ich habe Kakaobutter geschmolzen, aber nicht heiß werden lassen, dann habe ich Sheabutter, Vitamin E acetate, Aprikosenkernöl und etwas Sanddornöl zugegeben. Und als obs nicht reicht habe ich ein Aprikosenaroma mit Lecithin als super leckeren Duftgeber eingearbeitet.
Das Ganze habe verrührt und in eine schöne Dose abgefüllt.
Probierts aus, ich bin begeistert! Und durch das Sanddornöl sehe ich als sonstiges Schneeweißchen auch etwas frischer aus, da es leicht tönt.
Ich habe Kakaobutter geschmolzen, aber nicht heiß werden lassen, dann habe ich Sheabutter, Vitamin E acetate, Aprikosenkernöl und etwas Sanddornöl zugegeben. Und als obs nicht reicht habe ich ein Aprikosenaroma mit Lecithin als super leckeren Duftgeber eingearbeitet.
Das Ganze habe verrührt und in eine schöne Dose abgefüllt.
Probierts aus, ich bin begeistert! Und durch das Sanddornöl sehe ich als sonstiges Schneeweißchen auch etwas frischer aus, da es leicht tönt.
-
bastiwast
Hallo Schwefel,
das hört sich ja echt lecker
an, da ich auch so ein Schneeweißchen bin finde ich die Idee super süß. Hast Du allerdings daran gedacht, dass das Sanddornöl ein lichtinstabiles Öl ist?
Würde sie gerne ausprobieren, doch für mich ist diese dann wohl eher was für den Winter.
Liebe Grüße,
Andrea
das hört sich ja echt lecker
an, da ich auch so ein Schneeweißchen bin finde ich die Idee super süß. Hast Du allerdings daran gedacht, dass das Sanddornöl ein lichtinstabiles Öl ist?Würde sie gerne ausprobieren, doch für mich ist diese dann wohl eher was für den Winter.
Liebe Grüße,
Andrea
-
schwefel78
Wieso Lichtinstabil? Ich weiß, das das enthaltenene Carotin nicht der Sonne ausgesetzt werden sollte. In einer Dose aufbewahrt, passiert nix! Auf dem Gesicht habe ich dann über eine geraume Zeit ein frisches Aussehen.
Neu habe ich auch versucht, schnell einziehende Öle wie Babassu zu nehmen, dann ist das ganze etwas leichter und zieht noch schneller ein.
Neu habe ich auch versucht, schnell einziehende Öle wie Babassu zu nehmen, dann ist das ganze etwas leichter und zieht noch schneller ein.
-
bastiwast
Hallo schwefel78,schwefel78 hat geschrieben:Wieso Lichtinstabil? Ich weiß, das das enthaltenene Carotin nicht der Sonne ausgesetzt werden sollte. In einer Dose aufbewahrt, passiert nix! Auf dem Gesicht habe ich dann über eine geraume Zeit ein frisches Aussehen.
mit lichtinstabil meinte ich folgendes: Ölkombinationen und zu dem Sanddorn-Kernöl steht auf olionatura.....
Mein spontaner Gedanke war halt eben, dass wenn Du auch so hellhäutig bist, bist Du in der Sonne evtl. auch empfindlich?
Liebe Grüße,
Andrea
-
Katharina
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 18
- Wohnort: Köln
schwefel78 hat geschrieben:Wieso Lichtinstabil? Ich weiß, das das enthaltenene Carotin nicht der Sonne ausgesetzt werden sollte. In einer Dose aufbewahrt, passiert nix! Auf dem Gesicht habe ich dann über eine geraume Zeit ein frisches Aussehen.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
-
schwefel78
Ich nehme Sanddornfruchtfleischöl von der Salbenmanufaktur. Das nimmt meine Freundin auch zur Inneren Einnahme.
Das Öl ist genial! Das ist ein prima Schutz vor Strahlung jeglicher Art. Dadurch habe ich auch weniger Probleme mit meiner Haut.
Die keine Manufaktur hat irgendeine Studie damit gemacht und hat ein spezielles Sanddornfruchtfleischöl, so wie ich das verstanden habe.
Das Öl ist genial! Das ist ein prima Schutz vor Strahlung jeglicher Art. Dadurch habe ich auch weniger Probleme mit meiner Haut.
Die keine Manufaktur hat irgendeine Studie damit gemacht und hat ein spezielles Sanddornfruchtfleischöl, so wie ich das verstanden habe.
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35036
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Die Studie würde mich sehr interessieren; hast Du einen Link?schwefel78 hat geschrieben:Die keine Manufaktur hat irgendeine Studie damit gemacht und hat ein spezielles Sanddornfruchtfleischöl, so wie ich das verstanden habe.
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
schwefel78
Heike - schaumal hier...
http://www.salbenmanufaktur.de/shop/index.php?cPath=29
http://www.salbenmanufaktur.de/shop/sho ... php?coID=0
Also, ich will echt keine Werbung für diese Firma machen, aber meine Freundin hatte Brustkrebs und ihr haben die Produkte super geholfen. Sie hatte einen Bericht darüber gesehen und es probiert. 1A! Sie hatte furchtbar aufgesprungene Hände und während der Strahelntherapie war die Haut richtig heiß und brannte. Sie hat glaube ich, wenn ich mich recht erinnere immer das Fluid genommen. Das hat sie mir nämlich mal gegeben, als ich mich im Freibad so verbrannt hatte in der Sonne.
http://www.salbenmanufaktur.de/shop/index.php?cPath=29
http://www.salbenmanufaktur.de/shop/sho ... php?coID=0
Also, ich will echt keine Werbung für diese Firma machen, aber meine Freundin hatte Brustkrebs und ihr haben die Produkte super geholfen. Sie hatte einen Bericht darüber gesehen und es probiert. 1A! Sie hatte furchtbar aufgesprungene Hände und während der Strahelntherapie war die Haut richtig heiß und brannte. Sie hat glaube ich, wenn ich mich recht erinnere immer das Fluid genommen. Das hat sie mir nämlich mal gegeben, als ich mich im Freibad so verbrannt hatte in der Sonne.
-
bastiwast
Hallo schwefel78.schwefel78 hat geschrieben:Ich nehme Sanddornfruchtfleischöl von der Salbenmanufaktur. Das nimmt meine Freundin auch zur Inneren Einnahme.
Das Öl ist genial! Das ist ein prima Schutz vor Strahlung jeglicher Art. Dadurch habe ich auch weniger Probleme mit meiner Haut.
Die keine Manufaktur hat irgendeine Studie damit gemacht und hat ein spezielles Sanddornfruchtfleischöl, so wie ich das verstanden habe.
das möchte ich ja jetzt genauer wissen:
Schutz vor Strahlung jeglicher Art? Wer sagt das? Sorry, doch diese Aussage finde ich sehr bedenklich
Was für Probleme wurden denn genau besser?
Hat die Salbenmanufaktur irgendeine Studie gemacht? Hast Du da weiterführende Informationen? Würde mich echt interessieren!
Ich möchte Dir das Sanddorn-Kernöl nicht ausreden, um Gottes Willen nein, ich bezog mich ja eindeutig auf die lichtinstabilität, ansonsten ist das Öl wirklich super klasse und da Du ja auch ein helles Häutchen bist, musst Du doch sicherlich in der Sonne auch aufpassen, oder nicht?
Liebe Grüße,
Andrea
-
Katharina
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 18
- Wohnort: Köln
Interessant. Ist die Studie irgendwo einsehbar?schwefel78 hat geschrieben:Die kleine Manufaktur hat irgendeine Studie damit gemacht und hat ein spezielles Sanddornfruchtfleischöl, so wie ich das verstanden habe.
Porträt Sanddornfruchtfleischöl
Der Lichtschutzfaktor von SFF-Öl liegt bei etwa 1,1 - biete also somit keinen ausreichenden Schutz vor Sonne, zumal das Öl in einem Balsam oder anderer kosmetischen Formulierung verdünnt vorliegt.
Sanddornfruchtfleischöl scheint sogar die Photosensibilität der Haut zu steigern.
Dennoch wirkt sich die darin enthaltene Palmitoleinsäure durchaus positiven auf die Zellmembrane aus.
Sie verringert die oxidationsanfälligkeit der hauteigenen Fette. Das Öl wird nicht zu Unrecht gerne als Pflege bei sonnengeschädigter Haut eingesetzt. Aber erst nach dem Sonnenbaden.
Ergänzend noch das Porträt Sanddorn-Kernöl.
Beide Öle sind innerlich angewendet ein durch aus wertvolles Nahrungsergänzungsmittel.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
-
schwefel78
MOMENT - ich habe mich vll falsch ausgedrückt!!!! Entschuldigung.
Was ich meinte war, dass mir MEIN gerührtes Cremechen sehr gut tut. Mit der Strahlung meinte ich die Sonne und wenn ich unter den Toaster gehe um etwas bräune zu bekommen.
Was ich meinte war, dass mir MEIN gerührtes Cremechen sehr gut tut. Mit der Strahlung meinte ich die Sonne und wenn ich unter den Toaster gehe um etwas bräune zu bekommen.
-
Katharina
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 18
- Wohnort: Köln
Ich denke mal nicht, dass damit gemeint ist, sich direkter UV Strahlung jeder Bandbreite auszusetzen, sondern eher dass dieses Öl aufgrund der speziellen Fettsäure im stabilisierend und auch barrierestärkend ist.bastiwast hat geschrieben:
das möchte ich ja jetzt genauer wissen:
Schutz vor Strahlung jeglicher Art? Wer sagt das? Sorry, doch diese Aussage finde ich sehr bedenklich
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
-
schwefel78
Meine Haut hat weniger Pickelchen, Entzündungen gehen schneller weg, zudem habe ich eine sehr trockene Haut, da ich zuwenig trinke. Und wie gesagt, ich hatte mir ganz schön im Freibad den Pelz verbrannt, da hat mir dieses Fluid sehr gut getan, hat shcön gekühlt und die das Brennen hat nachgelassen.bastiwast hat geschrieben:
Was für Probleme wurden denn genau besser?
-
schwefel78
Katharina hat geschrieben:Ich denke mal nicht, dass damit gemeint ist, sich direkter UV Strahlung jeder Bandbreite auszusetzen, sondern eher dass dieses Öl aufgrund der speziellen Fettsäure im stabilisierend und auch barrierestärkend ist.bastiwast hat geschrieben:
das möchte ich ja jetzt genauer wissen:
Schutz vor Strahlung jeglicher Art? Wer sagt das? Sorry, doch diese Aussage finde ich sehr bedenklich
Ich sorge mal wieder für Wirbel,
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35036
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Dankeschön.schwefel78 hat geschrieben:Heike - schaumal hier...
Hier gibt es übrigens die Patentschrift samt Rezepturangabe einer Beti Lue-Creme, es ist gemäß INCI diese. Es ist eine Rezeptur, die ausschließlich auf Rohstoffe zurückgreift, die für uns zur Verfügung stehen. Methylglucosesesquistearat kaufen wir als Emulsan; in einer anderen Emulsion (der Handcreme) wird das verwendet, was wir als Lamecreme (Glyceryl Stearate, Glyceryl Stearate Citrate) kennen.
Wenn Du Dir die Rezeptur anschaust, sind in der Creme 3 % Sanddornfruchtfleischöl enthalten. Du kannst Dir vorstellen, wie stark verdünnt dieses Öl auf der Haut ist und wie minimal – wenn es denn so wäre – ein Lichtschutzfaktor ausfallen würde.
Hier ist übrigens ein sehr alter, 2006 geschriebener Beitrag von »CMD«, Carl Michael Diedrich der Firma CMD Natur, die Naturkosmetik herstellt, u. a. die bekannte Sandorini-Pflegeserie mit Sanddornfruchtfleischöl. Es lohnt sich, ihn zu lesen; dort räumt er mit den überall nachzulesenden Falschinfos bezüglich eines Lichtschutzfaktors auf.
Liebe Grüße
Heike
Heike
sanddornfruchtfleischöl wird gerne zur behandlung von hautkrankheiten empfohlen ...
ich zitiere mal aus dem lexikon der pflanzlichen fette und öle:
"alle sanddornöle besitzen antibakterielle, analgetische
und die wundheilung unterstützende wirkung.
zudem bietet sanddornöl einen nachhaltigen schutz
vor sonnenbrand und sonnenallergie."
nun ja, das ist sicher nicht im sinne eines lichtschutzfilters gemeint,
sondern eher so, dass sanddornöl mit seinem hohen palmitoleinsäuregehalts
eine gute pflegekomponente für trockene und empfindliche haut darstellt ...
ich zitiere mal aus dem lexikon der pflanzlichen fette und öle:
"alle sanddornöle besitzen antibakterielle, analgetische
und die wundheilung unterstützende wirkung.
zudem bietet sanddornöl einen nachhaltigen schutz
vor sonnenbrand und sonnenallergie."
nun ja, das ist sicher nicht im sinne eines lichtschutzfilters gemeint,
sondern eher so, dass sanddornöl mit seinem hohen palmitoleinsäuregehalts
eine gute pflegekomponente für trockene und empfindliche haut darstellt ...
liebe grüße
zazie_b
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
zazie_b
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35036
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Mir fällt noch ein: bei geringer Dosierung musst Du aber bei normaler Verwendung des SSFÖ keine Sorge haben, dass Deiner Haut etwas passiert. Mit stabilen Ölen gemischt sind 3–5 % in Ordnung. In die pralle Sonne würde ich mich nur mit speziellen Ölmischungen legen, die extrem stabil sind – sonst droht oxidativer Stress pur. 
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
Katharina
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 18
- Wohnort: Köln
Tüpfelhyänenlook an Ranz-Aroma.Heike hat geschrieben:In die pralle Sonne würde ich mich nur mit speziellen Ölmischungen legen, die extrem stabil sind – sonst droht oxidativer Stress pur.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Bislang kannte ich Sanddorn nur als Saft oder als Marmelade.
Umso interessanter fand ich gerade diesen Thread.
Kann man Sanddornfruchtfleischöl auch selbst herstellen?
Wenn ja - wie?
Schon mal danke für Eure Antworten
Myriam
Umso interessanter fand ich gerade diesen Thread.
Kann man Sanddornfruchtfleischöl auch selbst herstellen?
Wenn ja - wie?
Schon mal danke für Eure Antworten
Myriam
Internette Grüße
Myriam
Myriam
-
Katharina
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 18
- Wohnort: Köln
- Sanddornfrüchte pflücken - am sinnvollsten praktiziert man dies bei Frost, dann musst man die Früchte "nur noch" herunterschüttelnMyriam hat geschrieben:Bislang kannte ich Sanddorn nur als Saft oder als Marmelade.
Umso interessanter fand ich gerade diesen Thread.
Kann man Sanddornfruchtfleischöl auch selbst herstellen?
Wenn ja - wie?
- Früchte einzeln von Hand verlesen und reinigen
- Früchte mittels einer geeigneten Ölpresse das Öl abgewinnen.
Öl filtern und reinigen, einem zertifizierten Labor eine Probe deiner gewonnen Charge zur Prüfung auf Mikroorganismen, Restfeuchte etc. zukommen lassen.
Im Ernst: das ist eine ambitionierte Idee, sollte aber den Profis der Ölmühlen überlassen werden.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Danke Katharina,
für Deine Antwort und Deinen Humor
Irgendwie war mir das schon mehr oder weniger klar - hatte nur irgendwo im Netz gelesen, dass sich jemand
Sanddornfrüchte von Baltrum mitgebracht hatte und damit Öl gemacht hat.
Supi - schon wieder etwas gelernt
LG
Myriam
für Deine Antwort und Deinen Humor
Irgendwie war mir das schon mehr oder weniger klar - hatte nur irgendwo im Netz gelesen, dass sich jemand
Sanddornfrüchte von Baltrum mitgebracht hatte und damit Öl gemacht hat.
Supi - schon wieder etwas gelernt
LG
Myriam
Internette Grüße
Myriam
Myriam
-
Katharina
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 18
- Wohnort: Köln
Kann es sein, dass derjenige sich einen Ölauszug aus Sanddornfrüchten gemacht hat?Myriam hat geschrieben:... - hatte nur irgendwo im Netz gelesen, dass sich jemand
Sanddornfrüchte von Baltrum mitgebracht hatte und damit Öl gemacht hat.
Supi - schon wieder etwas gelernt![]()
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Danke Katharina,
ich lese mir das heute Abend mal in Ruhe durch.
Habe Dir eine PN geschickt weil ich nicht weiß ob man den Link öffentlich setzen darf.
LG
Myriam
ich lese mir das heute Abend mal in Ruhe durch.
Habe Dir eine PN geschickt weil ich nicht weiß ob man den Link öffentlich setzen darf.
LG
Myriam
Internette Grüße
Myriam
Myriam
Danke Heike für den Hinweis - ich sehe schon muss noch viel lesen und lernen.
Herzlichen Gruß
Myriam
Herzlichen Gruß
Myriam
Internette Grüße
Myriam
Myriam
-
schwefel78
Sicher braucht sie Feuchtigkeit, ich habe mehrere Produkte, zwischen denen ich hin und her wechsle...chhelga hat geschrieben:Schwefel78 schrieb: Mein Lieblingsrezept für das Schneeweißchen.braucht Deine Haut auf Dauer keine Feuchtigkeit?



