Olivenöl-Tagescreme für trockene Haut

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Mona

Olivenöl-Tagescreme für trockene Haut

Ungelesener Beitrag von Mona »

Hallo Gemeinde :gebete:

ich habe hier die Zutaten für eine leckere Olivenölcreme, die ich gerne nachbauen würde:

Aqua, PEG-8 Beeswax, Olea Europaea, Triticum Vulgare, Persea Gratissima, Prunus Dulcis, Glycerin, Phenoxyethanol, Parfum, Carbomer, Methylparaben, Disodium EDTA, Ascorbyl Palmitate, Lecithin, Sodium Hydroxide, Butylparaben, Ethylparaben, Propylparaben, Isobutylparaben, Tocopherol, Hydrogenated Palm Glycerides (Citrate), Butylphenyl Methylpropional, Linalool, Citronellol, Limonene, Benzyl Salicylate, Eugenol, Geraniol

Duftöle will ich nicht, Parabene können auch zuhause bleiben. Aber wie kann ich den Emu am besten ersetzen? Kennt jemand, die Creme, die ich meine von M*dipharm* ?

Ich freue mich auf Eure Vorschläge...

Ich hatte dieses Rezept http://www.naturkosmetik-selbstgemacht. ... screme.htm als ersten Versuch gerührt. Dazu muss ich sagen, dass es mir vom Erggebnis auch gut gelungen ist. Ich habe damit eine gute Versorgung meiner trockenen Haut erreicht. Allerdings ist es mir nicht schnell genug eingezogen. Das war für mich ein sehr großer Nachteil, weil ich mit Pinseln schminke und so nach jedem Schminken die Pinsel reinigen musste. Naja, wenigstens war's hygienisch :pfeifen:

Als Alternative hab ich Montanov 68 ausprobiert. Allerdings muss ich hier gestehen, dass ich vor lauter Experimentierfreude nicht nur den Emu ersetzt habe, sondern das Öl gleich mit :argverlegen:. Ich hab statt Olivenöl eine Kombination aus 30% Shea, 50 % Avocadoöl, 10 % Nachtkerzenöl und 10 % Kukuinussöl...
Ja, ich weiß, dass das nicht die besten Voraussetzungen sind, um die unterschiedliche Wirkung von Emus zu testen. Und ich habe gelesen, dass andere auch das Gefühl mit Mintanov 68 haben, dass die Haut spanntn und stumpf wirkt.
Ich werd heute nochmal nen Versuch ansetzen und die verlinkte Rezeptur mit einmal mit Emulsan, einmal mit Montanov 68 und einmal mit LL rühren. Wenn ich dann noch Lust hab, versuch ich mich noch an einer Kombi aus LL und M68.

Aber vielleicht hat trotz meines :blahblah: ne Idee zu meiner Eingangsfrage.

Liebe Grüße aus derRührküche,Mona

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Sehr empfehlen kann ich dir diesen Rührküchenbreich. Dort findest du jede auch nur denkbare Information über Emulgatoren, Ölkombinationen, die Optimierung des Einzugsverhaltens einer Emulsion usw. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Mona hat geschrieben:Duftöle will ich nicht, Parabene können auch zuhause bleiben. Aber wie kann ich den Emu am besten ersetzen? Kennt jemand, die Creme, die ich meine von M*dipharm* ?
Na, dann willkommen hier und viel Spaß beim Lesen der vielen Infos. Da schwirrt am Anfang der Kopf, aber das gibt sich im Laufe der Zeit.

Ich kenne die 'Olivenöl Vitalfrisch' von dieser Fa. und find sie schön vom Auftrag- und Einziehverhalten, allerdings stören mich auf Dauer doch die vielen Incis, die kein Mensch braucht. In der Creme sind ja auch andere Öle mit drin, Olivenöl wird halt der Hauptanteil sein. Außerdem bevorzuge ich auch ein Ölemischung beim Selbstrühren, Du wirst ja noch drauf kommen beim Studieren, warum einige Öle in der richtigen Kombi noch besser sind. Gute Erfahrung habe ich mit dem Emulgator Glycerinstearat SE gemacht (zieht feucht-kühlend ein bei mir), gerne auch in Kombi mit Emulsan bzw. Lamé (und Cetylalkohol als Ko-Emulgator) im Winter. Mit Emulsan könntest Du es aber erst mal testen, wenn Du den eh schon hast. Frau muss sich halt allmählich rantasten ans "Traum"-Rezept, keine Haut ist wie die andere.

Und hier im Fundus gibt es ja auch eine Menge nachzulesen und u.a. auch viele Rezepte. Mach Dir doch dabei erstmal Stichwort-Notizen für Öle und Co. Viel Spaß dabei!

Mona

Ungelesener Beitrag von Mona »

So, ich habe 4 Töpfe gerührt, immer die gleiche Mischung und nur im Emu variiert:
* Emulsan
* Montanov 68
* LL
* je 50% LL und M68

getestet habe ich die LL-Mischung gestern abend, und M68+LL heute morgen.
Ich fürchte, meine Haut und LL werden keine Freunde... :gruebel:

Ich werd in meinen Bolg mal Bilder hochladen... Und hier meine Test posten.

Mona

Ungelesener Beitrag von Mona »

Hallo zusammen,

das ist ja wirklich schlau: mit den Bildern habe ich auf meinen Blog verwiesen, den aber nicht verlinkt... :popohauen:
Bitte hier entlang! :)

Die LL-Creme kann ich entsorgen, ich vertrag den Emu nicht, das macht meine Haut Jucken wie Flöhe :schocking:

Die Emulsan-Creme war ganz okay, allerdings ist die eher suboptimal eingezogen, so dass beim Schminken immer meine Pinsel fettig geworden sind. Auch nicht besonders schön...

Die Montanov68-Variante zieht deutlich schneller ein, troocknet aber nach ein paar Stunden auch wieder aus. Also für meine Haut auch nicht das Gelbe vom Ei.

Die M68+LL hab ich zweimal genommen: Nein danke. Jucken gepaart mit Spannen - das geht gar nicht.

Ich glaub, ich bleib bei meiner ersten Variante mit Tegomuls, auch wenn das ein veralteter Emu ist.
Momentan benutz ich das Original von M*dipharm*...
Zuletzt geändert von pflanzenölscheich am Donnerstag, 19. Mai 2011, 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Ich habe den Link versteckt :-)

Antworten