bevor ich mich jetzt ans Ausprobieren eigener Mischungen wage wollte ich mich nochmals bezüglich der Wirkstoffkonzentrationen der Ingredienzen erkundigen.
Im Rohstoffindex ist z.B. für Glycerin und Panthenol eine Einsatzkonzentration von 2-5% gefordert. Das gekaufte Glycerin liegt in 86%-iger Verdünnung als Lösung vor, das D-Panthenol in 75%-iger Verdünnung, während z.B. Harnstoff (Urea) oder Hyaluronsäure als Pulver vorliegen.
Die sinnvolle Höchstmenge an Wirkstoffen in einer Creme liegt ja nun bei 10%, was z.B. bei einer Crememenge von 50g eine Wirkstoffhöchstmenge von 5g ergibt.
Bei einer Kombination von z.B. Glycerin und D-Panthenol würde das dann zu einer Menge von 2,5g Glycerin und 2,5g Panthenol führen. Verwendet man nun die vorliegende Glycerin, bzw. Panthenol-Lösung von 86% bzw. 75% so wie sie vorliegt und gibt davon jeweils 2,5 g in die Creme, oder muss die vorliegende Lösung zuerst auf z.B. 5% weiterverdünnt werden bevor sie danach eingesetzt werden kann?
Wie siehts jetzt mit vorliegenden Pulvern aus? Muss jetzt z.B. mit dem Harnstoff-Pulver - wie empfohlen - eine 2-5%-ige Lösung mit Wasser hergestellt werden, und diese Lösung dann - bei einer 5%-igen Einsatzkonzentration bei 50g Creme - 2,5g dieser Lösung in die Creme gegeben werden, oder werden 2,5 gramm des Pulvers ohne zusätzliche Verdünnung zugegeben?
LG
