Emulgator-Basis + Wachs - Erfahrungen

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
rosen-karin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 408
Registriert: Mittwoch, 7. Juli 2010, 18:02
15
Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen

Emulgator-Basis + Wachs - Erfahrungen

Ungelesener Beitrag von rosen-karin »

Hallo zusammen,

ich möchte am Wochenende Heikes Emulgator-Basis nachrühren, die ja mit "MMchen" angerührt wird.

In den Threads habe ich gelesen, dass MM als Fettalkohol? fungiert; ich dachte immer, es wäre ein spezielles Wachs.

Bisher habe ich Rosenwachs in meinen Rezepturen für das Gesicht verwendet, ich finde es herrlich und möchte es gerne weiterverwenden.

Wie ist das aber, wenn ich die Emulgator-Basis inkl. MM (als Fettalkohol) + Rosenwachs verwende? Glaubt Ihr, das wird dann zuviel des Guten? Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt? Oder kann mir ein erfahrener Rührhase hier evtl. weiterhelfen?

Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe.

Liebe Grüße
Karin
Sieh nur nach vorne, nicht nach hinten. Die Zukunft kannst Du beeinflussen, die Vergangenheit nicht.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich kann mir gut vorstellen, dass das klappt, weil die Fettalkohole tatsächlich wachsig sind. Ich habe dieses Experiment auf meiner Test-Liste. :-) Vielleicht machst Du eine Winzmenge von 4 g und probierst es aus.
Liebe Grüße
Heike

rosen-karin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 408
Registriert: Mittwoch, 7. Juli 2010, 18:02
15
Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen

Ungelesener Beitrag von rosen-karin »

Liebe Heike,

entschuldige bitte, dass ich mich jetzt erst melde; am Samstag haben wir eine neue Couchgarnitur gekauft - vom Schweden - und zusammengebaut: 3er-Couch, 2 Sessel und 2 Footstools, ich war total kaputt.

Am Sonntag habe ich dann, Deinem Vorschlag entsprechend, erst mal 4g Emulgator-Basis mit MM zubereitet. Diese Basis habe ich dann mit 4% und zusätzlich 1% Rosenwachs in meiner Lotion eingesetzt. Bis jetzt fühlt sich die Lotion sehr gut an, kein wachsiges Gefühl, nichts ist zuviel. Ich mag diese Lotion.

Liebe Grüße
Karin
Sieh nur nach vorne, nicht nach hinten. Die Zukunft kannst Du beeinflussen, die Vergangenheit nicht.

Calypso

Ungelesener Beitrag von Calypso »

Liebe rosen-karin,
wo kaufst Du Dein Rosenwachs, wenn ich fragen darf?
Ich habe auch schon mit der neuen Emulgatorbasis getestet, habe aber bisher 0,5 g Bienenwachs im Cremefluid verwendet.
Macht sich auch nicht schlecht, aber ich würde auch gerne mit Rosenwachs versuchen.

Noch eine Frage zur Verarbeitung der Emulgatorbasis. Schmilzt Du diese in der FP, oder gibst Du diese in die WP? :-a
LG Calypso

rosen-karin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 408
Registriert: Mittwoch, 7. Juli 2010, 18:02
15
Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen

Ungelesener Beitrag von rosen-karin »

Hallo Calypso,

mein Rosenwachs ist von Rose office und ich finde es herrlich. Schon beim Öffnen des Glases duftet es leicht nach Rosen, da ist schon das Verarbeiten ein Vergnügen.

Die Emulgator-Basis habe ich in der Fettphase aufgeschmolzen, will das nächste Mal aber das Aufschmelzen in der Wasserphase probieren. Ich möchte wissen, ob durch das Aufschmelzen in der Wasserphase die Lotion etwas "leichter", also sommertauglich würde.

Liebe Grüße
Karin
Sieh nur nach vorne, nicht nach hinten. Die Zukunft kannst Du beeinflussen, die Vergangenheit nicht.

Calypso

Ungelesener Beitrag von Calypso »

Morgen werde ich mir das Rosenwachs bestellen, Danke für den Tipp.
Ich habe auch die Emulgatorbasis in der Fettphase aufgeschmolzen.
Schreib doch mal wenn Du das Ganze nächstes mal in der Wasserphase löst, ob das genau so unproblematisch funktioniert.

rosen-karin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 408
Registriert: Mittwoch, 7. Juli 2010, 18:02
15
Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen

Ungelesener Beitrag von rosen-karin »

Hallo Calypso,

wegen der Kombi MM + Wachs habe ich im längeren Testzeitraum schlechte Erfahrungen gemacht: Es gab große, entzündete Pickel und Unterlagerungen. Wenn ich das Wachs weglasse, kommt aber alles sehr schnell wieder in Ordnung. Ich liebe aber Wachs und habe mir deshalb jetzt eine Emulgator-Basis mit Rosenwachs gebastelt. Sobald ich Zeit habe, werde ich das mal testen.

Zwischenzeitlich habe ich auch die Emulgator-Basis im Wasser gelöst, was problemlos ging. Vom Auftragegefühl her merke ich keinen Unterschied, habe aber das Gefühl, dass diese Lotion in ihrer Pflegewirkung nicht so lange anhält. Es ist, als ob die schneller "weg" wäre.

Solche "Tests" machen richtig Spaß!

Ein schönes Wochenende wünscht
Karin
Sieh nur nach vorne, nicht nach hinten. Die Zukunft kannst Du beeinflussen, die Vergangenheit nicht.

Calypso

Ungelesener Beitrag von Calypso »

Hallo, das finde ich ja klasse, dass Du Dich wieder meldest und du Deine Erfahrungen hier teilst.
Ich leide manchmal auch an dicken, entzündeten Unterlagen und vertrage manche Kombinationen auch nicht.
Es ist manchmal sehr schwer, den verdächtigen Auslöser zu finden. :gruebel: Ich fände es sehr schön, wenn Du Dein jetziges Rezept mal schreiben würdest.
Interessant sind solche Vergleiche und die entsprechenden Tests.
Ich bin ja auch am testen und mein Rosenwachs habe ich inzwischen auch zu Hause, muss nur noch schauen, ob ich meine Kreation gut vertage.

Benutzeravatar
Jevanna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 667
Registriert: Dienstag, 7. September 2010, 15:35
14
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Jevanna »

Hallo Ihr Lieben! :hallihallo:

Ich hab mal wieder eine Frage :-a :ugly: ,
die paßt zwar nicht perfekt in diesen Thread, bezieht sich aber auf die Emulgatorbasis.

In Heikes Blog steht, daß man die Basis auch mit anderen Emulgatoren ausprobieren kann.
Meine momentane Emulgatorkombination ist Emulmetik und Emulprot, manchmal noch etwas Lysolecithin dazu.
Kann ich auch diese in die Emulmetikbasis mit TegoMM einarbeiten? :gruebel:
Wird Emulprot zu heiß, wenn ich es gleichzeitig mit TegoMM aufschmelze?
Wenn Lysolecithin dabei ist, wird die Basis dann hart genug wenn es auskühlt?
Tut es den beiden Emulgatoren überhaupt gut, wenn sie dann ein zweites Mal für die Emulsion aufgeschmolzen werden?

Bin mal wieder recht verunsichert und würd mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte :klimper: :knuddel: .

Alles Liebe,
Jevanna Bild

rosen-karin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 408
Registriert: Mittwoch, 7. Juli 2010, 18:02
15
Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen

Ungelesener Beitrag von rosen-karin »

Hallo Jevanna,

ich denke, Du kannst Emulprot auch mit aufschmelzen, wenn das im Wasserbad behutsam passiert, geht das ja auch mit Emulmetik, das ja hitzeempfindlich ist.

Das Wiederaufwärmen in der Fett-/Wasserphase schadet garantiert nicht; zum Einen würde Heike sonst diese Möglichkeit hier nicht einstellen, zum anderen sind in der Emulgatorbasis ja keine Öle mit eingeschmolzen, was sollte also Schaden nehmen.

Wenn Du LL mit einschmelzen willst, weiß ich nicht, wie fest die Emu-Basis dann wird, aber selbst, wenn sie nicht ganz so fest wird, fände ich das nicht weiter schlimm. Aber das ist Deine Entscheidung, ich habe mit dieser Kombi keine Erfahrung.

Liebe Grüße
Karin
Sieh nur nach vorne, nicht nach hinten. Die Zukunft kannst Du beeinflussen, die Vergangenheit nicht.

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Ich steh total auf der Leitung, was sind MMchen? :klimper:

rosen-karin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 408
Registriert: Mittwoch, 7. Juli 2010, 18:02
15
Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen

Ungelesener Beitrag von rosen-karin »

Hallo Puppi,

dabei handelt es sich um Myristylmyristat (TEGO® MM).

Liebe Grüße
Karin
Sieh nur nach vorne, nicht nach hinten. Die Zukunft kannst Du beeinflussen, die Vergangenheit nicht.

Benutzeravatar
Jevanna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 667
Registriert: Dienstag, 7. September 2010, 15:35
14
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Jevanna »

Vielen Dank für Deine Antwort, Karin :knuddel:

Na dann, werd ich das mal ausprobieren. Würd ja wieder einige Zeit sparen beim Rühren.

Danke,
Jevanna

Antworten