Ein paar Anfängerfragen

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Danielle

Ein paar Anfängerfragen

Ungelesener Beitrag von Danielle »

Hallo liebe Leute!

Im Laufe der Rührerei sind mir ein paar Fragen eingefallen.
Und zwar...

Kann ich eigentlich meine Utensilien auch mit Isopropylalkohol desinfizieren? Den bekäme ich billiger..
Wenn ihr eure Cremes konserviert, nehmt ihr dann trotzdem noch immer einen desinfizierten Spatel
zum entnehmen oder benutzt ihr einfach eure Finger?
Kann es sein das Ceralan etwas länger braucht um sich zu lösen? Habe ne Handcreme gerührt die sich aber anfühlt
als wäre Sand drinnen. Das muss wohl am Ceralan liegen das sich nicht löste. Kann aber auch sein das ich zuviel erwischt habe... (meine Waage ist noch immer nicht da ;()
lg

PS: da ich ja jetzt schon nen neuen Thread eröffnet habe, dachte ich mir auch gleich ich frag mal ob ihr vl ein gutes erprobtes Rezept für Gesichtswasser und vl. auch Creme, für großporige sehr zu Mitessern und auch etwas zu Unreinheiten neigender Haut wisst. Die Haut ist auch etwas empfindlich. Wollte für meinen Freund etwas rühren da ihn seine Haut so stört...:/

rührfieber

Ungelesener Beitrag von rührfieber »

desinfizierten Spatel
zum entnehmen oder benutzt ihr einfach eure Finger?
sicher ist sicher .... :)
Kann es sein das Ceralan etwas länger braucht um sich zu lösen? Habe ne Handcreme gerührt die sich aber anfühlt
als wäre Sand drinnen.
ist in Deinem Rezept Sheabutter? Ich hatte das auch mal und vermute das das daran lag. Hab dort nämlich kein Ceralan verwendet.

Liebe Grüße
rührfieber

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Danielle hat geschrieben:Wenn ihr eure Cremes konserviert, nehmt ihr dann trotzdem noch immer einen desinfizierten Spatel
zum entnehmen oder benutzt ihr einfach eure Finger?
Das ist ein absolutes No Go - niemals Finger nicht! So rein können die gar nicht sein! Ich empfehle dir Pumpspender oder Airless Spender, die schaffen Cremes bis ca. 30/35 % Fettphase auch und du bringst keine neuen Keime rein.
Danielle hat geschrieben:Kann es sein das Ceralan etwas länger braucht um sich zu lösen?
Ja, Ceralan braucht etwas länger. Wenn das Fett im Wasserbad (Becherglas) klar ist, dann ist alles aufgeschmolzen. Wenn das der Fall war, dann liegt es ev. an der Shea. Die mag weder zu heiß aufgeschmolzen, noch zu rasch abgekühlt werden.
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

rührfieber

Ungelesener Beitrag von rührfieber »

Ja, Ceralan braucht etwas länger. Wenn das Fett im Wasserbad (Becherglas) klar ist, dann ist alles aufgeschmolzen. Wenn das der Fall war, dann liegt es ev. an der Shea. Die mag weder zu heiß aufgeschmolzen, noch zu rasch abgekühlt werden.
Danke splash du konntest es besser erklären :knuddel:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Guten Morgen, liebe Danielle!
Danielle hat geschrieben:Kann ich eigentlich meine Utensilien auch mit Isopropylalkohol desinfizieren? Den bekäme ich billiger..
Das ist reines Bauchgefühl. Mit Isopropylalkohl die Arbeitsflächen desinfizieren ist eine Sache. Aber die Geräte und Utensilien können nach der Behandlung immer noch Rückstände aufweisen - die möchte ich nicht unbedingt in meiner kostbaren Emulsion und später im Gesicht haben. Du entscheidest.

Ein preiswerter Desinfizierer für Arbeitsflächen und Geräte ist aber auch Melissengeist - wenn dich der Duft nicht stört.
Wenn ihr eure Cremes konserviert, nehmt ihr dann trotzdem noch immer einen desinfizierten Spatel
zum entnehmen oder benutzt ihr einfach eure Finger?
Ich meide Tigel - wie die meisten hier - und verwende Pumpspender. Meine Rezepturen erlauben das.
Wenn du auf Cremerezepturen aus dem Tigel aber dennoch nicht verzichten möchtest, gilt grundsätzlich:
Pfoten raus aus dem Pott! :)
Konservierung funktioniert nämlich nicht so, dass die Rezepturen damit isoliert vor Verkeimung im Tigel vor sich hin schlummern. :)
Kann es sein das Ceralan etwas länger braucht um sich zu lösen? Habe ne Handcreme gerührt die sich aber anfühlt
als wäre Sand drinnen. Das muss wohl am Ceralan liegen das sich nicht löste. Kann aber auch sein das ich zuviel erwischt habe... (meine Waage ist noch immer nicht da ;()
Ich selber verwende kein Ceralan, daher kann ich dir die Frage nicht zu deiner Zufriedenheit beantworten. :)
Aber ich sehe :lupe: Splah hat es übernommen. :)
PS: da ich ja jetzt schon nen neuen Thread eröffnet habe, dachte ich mir auch gleich ich frag mal ob ihr vl ein gutes erprobtes Rezept für Gesichtswasser und vl. auch Creme, für großporige sehr zu Mitessern und auch etwas zu Unreinheiten neigender Haut wisst. Die Haut ist auch etwas empfindlich. Wollte für meinen Freund etwas rühren da ihn seine Haut so stört...:/
Ich weiß, dass willst du jetzt nicht lesen, aber versuch doch erstmal für deine eigenen Bedürfnisse ein erprobtes und auch brauchbares Konzept zu finden, ehe du für andere rührst. :bluemchen:
Freundlich grüßt
Katharina

Danielle

Ungelesener Beitrag von Danielle »

Ui, das ging aber schnell:)

Oh, ich dachte wenn ich sie konservier und auch schnell verbrauche wirds wohl nicht so tragisch sein.
Dann kann ich meine neue Handcreme gleich entsorgen, gut ist sowieso nicht schön geworden.
Ich nahm an, dass die wohl zu dick sein wird für nen Spender und hab sie einfach in nen Tiegel gefüllt.
Und da ich mir ehrlich gesagt auch blöd vorkomme, wenn ich da in der Arbeit sitze und jedes Mal wenn ich ne Handcreme brauche nen Spatel desinfizieren muss und alles mit dem entnehmen muss (+natürlich meine Faulheit*gg*) werd ich auf Pumpspender umsteigen:D

Ehrlich Isopropylalk. ist nicht geeignet? Mit dem hatte ich jetzt nicht gerechnet. Naja und reiner Ethanol? Oder ist das eh das selbe wie Weingeist? Kenn mich da nicht so aus...

Nein ist keine Shea drinnen, kann aber nur das Ceralan sein. Hab aber glaub ich statt 2g, 5g erwischt.hmmmm... :gruebel:
An mangelnder Hitze kanns glaub ich auch nicht liegen, da ich alles mit dem Thermometer geprüft habe und das sicher 5min drin stand im Wasserbad. Naja, ich probiers halt noch mal...

Ja da hast du wohl Recht, da wird er dann sehr enttäuscht sein.:( Er hätte auch bald Geburtstag und ich dachte das wär sicher ein schönes Geschenk und bis ich dann mal soweit bin....

Dankeschön für die Ratschläge :)

zazie_b
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 237
Registriert: Samstag, 18. Dezember 2010, 15:09
14
Wohnort: berlin

Ungelesener Beitrag von zazie_b »

Danielle hat geschrieben:Ich nahm an, dass die wohl zu dick sein wird für nen Spender
und hab sie einfach in nen Tiegel gefüllt.
ich fülle wirklich alle, alle cremes in airless-dispenser,
auch die mit hohen fettphasen, die kamen bisher alle freiwillig wieder raus ;-)
(sogar sheasahne lässt sich in dispenser abfüllen,
es verbleibt allerdings ein etwas größerer rest als bei cremes im dispenser).
Danielle hat geschrieben:Ehrlich Isopropylalk. ist nicht geeignet?
ich nehm 70%igen isopropanol zum desinfizieren,
du kannst ihn bedenkenlos für die arbeitsflächen verwenden,
und für die dispenser/spatel dann melissengeist/ethanol ...
liebe grüße
zazie_b

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Danielle hat geschrieben: Oh, ich dachte wenn ich sie konservier und auch schnell verbrauche wirds wohl nicht so tragisch sein.
:) Wenn du dir mal überlegst, unter welchen Bedigungen Selbsrührer ihre Formulierungen rühren, kann es schnell zu Verkeimung kommen. Wenn du dir den Beitrag zur Konservierung auf olionatura mal durchliest, oder diesen auf Heikes Blog wird dir gewiss sehr schnell alles klarer werden. :)
Danielle hat geschrieben:Ehrlich Isopropylalk. ist nicht geeignet? Mit dem hatte ich jetzt nicht gerechnet.
Das habe ich nicht gemeint - er desinfiziert hervorragend. Aber ich möchte ihn nicht im Gesicht haben. :D
Freundlich grüßt
Katharina

rührfieber

Ungelesener Beitrag von rührfieber »

Nein ist keine Shea drinnen, kann aber nur das Ceralan sein. Hab aber glaub ich statt 2g, 5g erwischt.hmmmm... :gruebel:
An mangelnder Hitze kanns glaub ich auch nicht liegen, da ich alles mit dem Thermometer geprüft habe und das sicher 5min drin stand im Wasserbad. Naja, ich probiers halt noch mal...
dann gehe ich doch davon aus, dass das Crealan nicht wirklich gelöst war....

Wenn der Anteil höher ist dann wird die Emulsion dicker aber dass es dann Klümpchen gibt - denk ich eher nicht.

Danielle

Ungelesener Beitrag von Danielle »

Katharina hat geschrieben:
Danielle hat geschrieben: Oh, ich dachte wenn ich sie konservier und auch schnell verbrauche wirds wohl nicht so tragisch sein.
:) Wenn du dir mal überlegst, unter welchen Bedigungen Selbsrührer ihre Formulierungen rühren, kann es schnell zu Verkeimung kommen. Wenn du dir den Beitrag zur Konservierung auf olionatura mal durchliest, oder diesen auf Heikes Blog wird dir gewiss sehr schnell alles klarer werden. :)

Ja das stimmt. Hab mir alles auch schon durchgelesen. Ich werd wie gesagt nur mehr Pumpspender nehmen.
rührfieber hat geschrieben:
Nein ist keine Shea drinnen, kann aber nur das Ceralan sein. Hab aber glaub ich statt 2g, 5g erwischt.hmmmm... :gruebel:
An mangelnder Hitze kanns glaub ich auch nicht liegen, da ich alles mit dem Thermometer geprüft habe und das sicher 5min drin stand im Wasserbad. Naja, ich probiers halt noch mal...
dann gehe ich doch davon aus, dass das Crealan nicht wirklich gelöst war....

Wenn der Anteil höher ist dann wird die Emulsion dicker aber dass es dann Klümpchen gibt - denk ich eher nicht.
Ja das hab ich mir auch schon gedacht, aber vl dauerts dann nochmal länger wenn die Menge größer ist? Und ich glaub es war in der Fettphase noch nicht alles klümpchenfrei als ich es zusammenleerte. Hatte schon so lange gewartet und dachte mir:"Das gibts doch nicht, dass sich das nicht auflöst. Und es wird sich wohl dann erst in der Creme auflösen nach ein paar Stunden."
Naja, dem war dann halt nicht so.....
Danielle hat geschrieben:Ehrlich Isopropylalk. ist nicht geeignet? Mit dem hatte ich jetzt nicht gerechnet.
Das habe ich nicht gemeint - er desinfiziert hervorragend. Aber ich möchte ihn nicht im Gesicht haben. :D
Oh ok, dann hab ich dich wohl falsch verstanden. Werd ab jetzt aber trotzdem denke ich nur mehr Ethanol bzw. Weingeist für alles verwenden.

Antworten