Titandioxid in Nachtcreme

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Danielle

Titandioxid in Nachtcreme

Ungelesener Beitrag von Danielle »

Hallo liebe Forenmitglieder!

Habe mir heute meine erste Creme angerührt *stolzbin* und sie ist wirklich ganz schön geworden. :yeah:
Da ich auch etwas TiO2 für den Sonnenschutz frag ich mich, kann ich die jetzt auch nachts anwenden, oder muss ich
mir da jetzt ne andre für nachts herstellen?
Wenn ja hat jemand ein gutes Rezept für mich (Mischhaut, zu Unreiheiten neigend)?

lg
Dani

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Liebe Daniella,
ich denke schon, dass du die Creme auch nachts verwenden kannst. Schadet ja wohl nicht.

Ich heiße dich hier auch gleich ganz herzlich Willkommen! Wir würden uns sehr freuen, wenn du uns am Küchentresen einen kleinen Einblick in dein Leben gewährst. Im Gegenzug kannst du dich an den herzlichen Begrüßungen erfreuen, die auf dich einprasseln werden. :klimper:
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Danielle

Ungelesener Beitrag von Danielle »

Hallo!

Danke für die schnelle Antwort!:) Ja sehr gut dann brauch ich nicht extra für die Nacht noch eine anrühren.
Dachte vl sind die Partikel vom TiO2 nicht gut, weil die Haut ja nachts alles Gift ausscheidet und sie vl daran gehindert wird.

Ja hab mich gestern schon vorgestellt.:)
lg

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Hm, um ehrlich zu sein, die große Koryphäe auf dem Gebiet bin ich nicht. Ich würde noch ein paar qualifizierte Aussagen abwarten :klimper:
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Hallo liebe Danielle, :winke:
Danielle hat geschrieben: Habe mir heute meine erste Creme angerührt *stolzbin* und sie ist wirklich ganz schön geworden. :yeah:
Da ich auch etwas TiO2 für den Sonnenschutz frag ich mich, kann ich die jetzt auch nachts anwenden, oder muss ich
mir da jetzt ne andre für nachts herstellen?
Unbeschichtetes TiO2 ist kein Sonnenschutzprodukt, unter UV-Bestrahlung neigt es zur Oxidation.
Freundlich grüßt
Katharina

Danielle

Ungelesener Beitrag von Danielle »

Katharina hat geschrieben:Hallo liebe Danielle, :winke:
Danielle hat geschrieben: Habe mir heute meine erste Creme angerührt *stolzbin* und sie ist wirklich ganz schön geworden. :yeah:
Da ich auch etwas TiO2 für den Sonnenschutz frag ich mich, kann ich die jetzt auch nachts anwenden, oder muss ich
mir da jetzt ne andre für nachts herstellen?
Unbeschichtetes TiO2 ist kein Sonnenschutzprodukt, unter UV-Bestrahlung neigt es zur Oxidation.
Naja, SofiTix Breitband HT heißt es und wurde mit Ölen und Emulgatoren bereits vermengt um es anwendungsfreundlicher zu machen. Das ist extra ein Produkt für Selbstrührer für den Sonnenschutz und enthält TiO2. In der Naturkosmetik gibt es nichts anderes das gegen die Sonne schützt wurde mir gesagt. Ist das falsch?

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

SoFi Tix Breitband ist eine Kombination aus Titandioxid und Zinkoxid. Das Titandioxid im SoFi Tix Breitband ist gecoatet, also beschichtet oder umhüllt. Nur so wirkt es UV-blockend. Normales Titandioxid als Pigment (Aufheller für Puder etc.) ist in der Regel nicht gecoatet, bietet dafür aber auch keinen Sonnenschutz.
Das ist der Unterschied.
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Danielle hat geschrieben: Naja, SofiTix Breitband HT heißt es
SofiTix Breitband ist eine Kombination von gecoateten Mikropartikel von Titandioxid und Zinkoxid. Dieses Produkt ist in der Tat ein mineralischer Sonnenschutz. :ja:
Danielle hat geschrieben:wurde mit Ölen und Emulgatoren bereits vermengt um es anwendungsfreundlicher zu machen.
:gruebel: Die Varinate ist mir jetzt nicht bekannt. Ich kenne SofiTix-Breitband nur als weißes Pulver.
Oder wurde es bei deiner Bezugsquelle noch mal zusätzlich auf »anwenderfreundlich« getrimmt? :lupe:

Dann gibt es ja noch die SoFi Varianten O (in Öl oder Alkohol zu lösen) und W - ein wasserlöslicher synthetischer Sonnenfilter mit Paraben konserviert.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Ah moment, du hast eine Art Paste, die schon mit Ölen und Emulgator vermengt ist? Hm, damit fehlt mir die Erfahrung. Ich hab bisher immer das Pulver verwendet. Also: SoFi Tix Breitband ist normalerweise ein weißes Pulver. Manche Shops bieten es auch als bereits fertige Paste an, um die Verarbeitung zu erleichtern, die im Übrigen überhaupt nicht schwierig ist. Man sollte nur das Pulver nicht in der Wasserphase sondern in der Fettphase dispergieren, das funktioniert problemlos.
Bei der Paste kommt es dann auch darauf an, welche Öle und welche Emulgatoren dafür verwendet wurden. Das sollte dann auch konkret dabei stehen.
Ich bevorzuge das Pulver, weil ich mir da die Öle und Emulgatoren selbst aussuchen kann. Nicht jede Haut verträgt/will jeden Emulgator.

Konnten wir deine Frage so halbwegs klären?
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

splash hat geschrieben:Manche Shops bieten es auch als bereits fertige Paste an, um die Verarbeitung zu erleichtern, die im Übrigen überhaupt nicht schwierig ist. ...
Bei der Paste kommt es dann auch darauf an, welche Öle und welche Emulgatoren dafür verwendet wurden. Das sollte dann auch konkret dabei stehen.
Tzzzt, was es nicht alles gibt. Das ist völlig an mir vorbei gerauscht.

Aber hinsichtlich der Verarbeitung und auch beim Thema Öl und Emulgatoren gebe ich dir völlig recht.


@Danielle
Deine Frage zur Verträglichkeit von SoFitix in einer Emulsion für Nachts kann ich nur so beantworten, dass es schlicht und ergreifend Sinnfrei ist. Denn vor welchen Sonnenstrahlen sollte ich da meine Haut schützen? :lupe:
Damit sich eine selbstgerührte Formulierung von dem, was käuflich zu erwerben ist auch abhebt und somit ein »Alleinstellungsmerkmal« aufweist, sollte sie meiner Meinung nach schon durchdacht und sinnvoll sein und den Hautbedüfnissen entsprechen. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Danielle

Ungelesener Beitrag von Danielle »

splash hat geschrieben:SoFi Tix Breitband ist eine Kombination aus Titandioxid und Zinkoxid. Das Titandioxid im SoFi Tix Breitband ist gecoatet, also beschichtet oder umhüllt. Nur so wirkt es UV-blockend. Normales Titandioxid als Pigment (Aufheller für Puder etc.) ist in der Regel nicht gecoatet, bietet dafür aber auch keinen Sonnenschutz.
Das ist der Unterschied.
Aha, sehr interessant. Wieder was dazugelernt:)

Ja das der Sonnenschutz in der Nacht umsonst ist, wusste ich. Nur wenn er nicht schadet, dachte ich mir ist es auch egal. Hab ungern soviele Cremetiegel rumstehn.
Ich hab mich nur gefragt ob es vl nicht so gut für meine Haut ist, wenn ich das Nachts auch noch auf meine Haut draufpappe. Ich habe etwas Bedenken das es (da ja die Haut über Nacht entgiftet hab ich gelesen) die Poren verstopft und ich die Paste vl über Nacht weglassen sollte. Neige so schon zu Pickeln und will das nicht auch noch fördern.
Denkt ihr das es die Poren verstopfen könnte?

Antworten