Erste Versuche

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
bettyboo

Erste Versuche

Ungelesener Beitrag von bettyboo »

Ich wünshe einen wunderschönen guten Abend (Nacht?)

Dieses Wochenende wird aufs Trinken verichtet, weil das Börserl schon unter dem neuen Hobby leidet! :undprost:

Habe heute erstmalig ein wenig experimentiert (leider war ich so damit überfordert, dass ich keine Gelegenheit hatte mir Notizen zu machen)
War jedenfalls schon mal sehr überascht von meinem Ergebnis! :yeah:
Habe also für Morgen Großes vor!!!
Ich will eine Creme anrühren, die meiner Haut endlich Entspanung bringt und natürlich auch meine (wie schon beim Vorstellen erwähnt) Unreinheiten bekämpft! :popohauen:

Habe mir diesbezüglich auch schon ein Rezept überlegt!
Also:

Phase A
7g Olivenöl (weil ohnehin vorhanden)
2g Jojoba
2g Argan
1g Wirkstoföle (dachte an Nachtkerze und Wilsrose)
2,5g Sheabutter
2.5 g Kakaobutter
0,5g Avocadon
1.5g Emulsan (oder lieber mehr? mags gern etwas pampig!)
0,5g Fluidlecithin (reicht das in der Menge?)

Phase B
30g Kamillenhydrolat blau
0,1g Xanthan
1,5g Glycerin

Phase c
1,5g Wasser (oder Hydrolat)
1,5g Urea

zum Konservieren
3,8g Alcohol 96%

zum schluss noch ca 10Tropfen Teebaumöl (vertrag das sehr gut und es hilft bei Akne... bei mir)

Habe versucht mich an vorhanden Rezepten zu orientieren, bin aber natürlich TOTAL unsicher!
Ich habe nunmal sehr trockene Haut und Pickel (vorallem am Kinn) und schöne große Poren auf der Wange und der Nase!

Ich möchte daher eine Creme, die das alles etwas "unterbindet".

Hätte ihr vielleicht verbesserungsvorschläge oder hab ich gar Mist gemixt?

VIELEN Dank schonmal im Voraus!!
Ich freu mich ja schon so aufs nächste Mixerlebnis! :hase:

Kiki

Ungelesener Beitrag von Kiki »

Hallo bettyboo!
Hast du einfach "nur" unreine Haut oder wirklich eine Aknetendenz?
Hast du vorher schon Naturkosmetik verwendet oder konventionelle Produkte?
Ich frage deshalb, weil meine Haut sehr zickig bei der Umstellung auf Selbstgerührtes reagiert hat
und bevor ich dir meine Erfahrung hier schildere, wäre es wichtig deinen genauen Hautzustand zu kennen,
viele Grüße, Kiki

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Schwierig, einen Rat zu geben, denn ich kenne Deine Haut nicht.

Grundsätzlich würde ich immer mit minimalen Zutaten beginnen, um sich an die heranzutasten, die Dir gut tun. Hier frage ich mich z. B., warum es zwei Buttern sein müssen, warum Du Olivenöl nimmst (auch wenn es gerade da ist, ist fein, aber es ist nicht das ideale Öl, wenn man Hautunreinheiten hat). Ich würde es weglassen und mehr Arganöl nehmen – und erst einmal nur Sheabutter verwenden.

Mehr Emulgator macht mehr Konsistenz, das stimmt, mehr Pampe. ;-) Mehr Emulgator ist leider nicht der hautphysiologische Weg; vor allem bekommt ein normaler Selbstrührer Konsistenz in einer O/W-Emulsion nur mit viel Emulgator, viel Fettalkohol, viel Gelbildner hin.

Verabschiede Dich von festen Cremes und mache Dich mit leichten Texturen vertraut. Investiere irgendwann in einen Stabmixer, dann werden manche Emulsionen durch die hochtourige Verarbeitung auch fester. :yeah:

Das sind meine ersten Gedanken dazu. :-)
Liebe Grüße
Heike

bettyboo

Ungelesener Beitrag von bettyboo »

Also mein Hautzustand!?
Ich bekomme schnell Pickel, vorallem Psychisch bedingt (also bei Stress) aber als Akne würde ich es nicht bezeichnen.
Auch kurz vor meiner Periode!
Vorallem entlang des Unterkieferknochens.

Ansonsten habe ich eher großporige Haut, vorallem an den Wangen und der Nase.
Sonst sehr feutigkeitsarm!

bettyboo

Ungelesener Beitrag von bettyboo »

Heike hat geschrieben: Grundsätzlich würde ich immer mit minimalen Zutaten beginnen, um sich an die heranzutasten, die Dir gut tun. Hier frage ich mich z. B., warum es zwei Buttern sein müssen, warum Du Olivenöl nimmst (auch wenn es gerade da ist, ist fein, aber es ist nicht das ideale Öl, wenn man Hautunreinheiten hat). Ich würde es weglassen und mehr Arganöl nehmen – und erst einmal nur Sheabutter verwenden.

Mehr Emulgator macht mehr Konsistenz, das stimmt, mehr Pampe. ;-) Mehr Emulgator ist leider nicht der hautphysiologische Weg; vor allem bekommt ein normaler Selbstrührer Konsistenz in einer O/W-Emulsion nur mit viel Emulgator, viel Fettalkohol, viel Gelbildner hin.

Verabschiede Dich von festen Cremes und mache Dich mit leichten Texturen vertraut. Investiere irgendwann in einen Stabmixer, dann werden manche Emulsionen durch die hochtourige Verarbeitung auch fester. :yeah:

Das sind meine ersten Gedanken dazu. :-)
Danke mal jetzt schon!
Ich werde also nur mal das Arganöl verwenden und Sheabutter.

Gestern machte ich meinen ersten Emulgator Versuche. War mit der Textur absolut zufrieden! Habe auch im unteren Mengenbereich damit gearbeitet.
(Für mich war es ohnehin schwer vorstellbar, dass ich Wasser mit Öle binde :bingo: )
Also mit der Festigkeit war ich absolut zufrieden, auch wenn es eher "flüssiger" war als gewohnt.(gekaufte Produkte)
Stabmixer verwende ich ohnehin!

Welches Basisöl wäre denn das Beste, das ich gegen Unreinheiten verwenden könnte und sollte ich die Wirkstofföle tauschen?

Ich verstehe, dass ich zuerst mal herausfinden sollte, welche Substanzen ich gut vertrage und welche nicht!
Danke, dass ihr mir das wieder in Erinnerung ruft. Wenn man mal ein Rezept überlegt, möchte man am liebsten alles, was gut tun könnte zusammenmixen und wäre dann sicher enttäuscht, wenn der gewünschte Effekt ausbliebe.... also besser mal testen und schauen, was gut ist für einen!

Danke schonmal, für eure Zeit und Mühen! :bluemchen:

BB

bettyboo

Ungelesener Beitrag von bettyboo »

Kiki hat geschrieben:Hallo bettyboo!
Hast du vorher schon Naturkosmetik verwendet oder konventionelle Produkte?
Ich frage deshalb, weil meine Haut sehr zickig bei der Umstellung auf Selbstgerührtes reagiert hat
und bevor ich dir meine Erfahrung hier schildere, wäre es wichtig deinen genauen Hautzustand zu kennen,
viele Grüße, Kiki
Also ich habe die letzten Jahre fast alles probiert... zum Schluss nur noch NK!
Wurde auch besser damit! (Oder ich fühlte mich nur wohler damit?!--eben eher psychisch bei mir)


Bin schon gespannt wegen deiner Erfahrung!

LG BB

Kiki

Ungelesener Beitrag von Kiki »

okay, da du eher nur unreine Haut zu haben scheinst, weiß ich jetzt nicht,
ob meine Erfahrungen für dich relevant sind (ich rühre seit ca. 6 Wochen, habe Aknetendenz),
besonders da deine Haut schon an NK gewöhnt zu sein scheint....
dennoch würde ich Heikes Aussage
Grundsätzlich würde ich immer mit minimalen Zutaten beginnen
sehr ernst nehmen, vielleicht sogar auch auf die Auswahl der Öle erweitern,
also eine reizarme Grundlage aus Squalan, jojobaöl und was Leichterem wie Traubenkernöl/ Distelöl verwenden und sehr vorsichtig mit klassischen Emulgatoren sein.
Ich habe anfangs zu viele Wirkstoffe + ungünstige Öle verwendet und habe nach ca. einer Woche eine Menge Unterlagerungen und neue Mittesser bekommen (meine Haut war vorher über Jahre stabil), von denen sich leider auch einige entzündet haben und trotz Umstellung auf eine reizarmere Rezeptur immer noch sehr hartnäckig sind und nur langsam zurück gehen.....
mittlerweile denke ich bei problematischer Haut (Akne/ Pickel) sollte es wichtig sein zunächst den Übergang "zu knacken",
man sollte sich von unrealistischen Vorstellungen wie Pickelbekämpfung + Pflege + Regeneration + Narbenbekämpfung verabschieden und dies als langfristiges Ziel betrachten (Werbung lässt grüßen), primär denke ich, kann man mit einem kleinen Fortschritt/ gleichbleibendem Hautzustand für den Anfang (erste 1-2 Wochen) zufrieden sein
(vorausgesetzt der Zustand war vorher stabil, sonst sollte sich natürlich eine Beruhigung einstellen),
ist die Haut dann willig gegenüber dem ersten Selbstgerührten und stabil geblieben, kann man langsam die Tests von Wirkstoffen/ Ölen ausweiten.
Wie gesagt alles rein subjektiv, aber meiner Haut war auch schon Arganöl zu reaktiv bzw. ist hier ein weiterer Aspekt relevant:
du solltest dir über die Qualität deiner Öle sicher sein, da unreine Haut hier extrem empfindlich ist,
auch wenns für den Anfang öde erscheint, versuche minimalistisch an die Sache heranzugehen und das Rühren als langfristiges Projekt zu betrachten,
ach ja lesen und recherchieren nicht vergessen, versuche dich intensiv mit den hier vorgestellten Rohstoffen/deinem Hautproblem auseinander zu setzen und so viele Infos wie möglich zu sammeln :wink:
viele Grüße, Kiki

bettyboo

Ungelesener Beitrag von bettyboo »

Kiki, vielen Dank!

Du hast vermutlich recht. Alles werde ich nicht erreichen, war aber vordergründig auch noch gar nicht meine Absicht!
Ich wollte eigentlich nur einemal ain Produkt, das meinen Feuchtigkeitshaushalt angepasst ist und nicht noch schlimmeres mit den Unreinheiten macht. Natürlich aber gleich auch ein paar Wirkstoffe verwenden, die gegen Unreinheiten wirken.
Aus jahrelanger Erfahrung weiß ich eben, dass die herkömmlichen Pickel-Mittelchen sehr austrocknend auf mich wirkten.
Was also tun?
Lieber Schuppen oder lieber Pickel? Schwierige Frage. Habe dann in der NK sehr viel gemixt, also abwechselnd verwendet. Leider mit nur mäßigem Erfolg. Die, die gegen Pickel wirkten, machten eine schuppige Haut über Nacht und die gegen die Schuppen verhhalfen den Unreinheiten.

Also biss sich die Katze ständig selbst in den Schwanz!
Ich habe genug vom Geld rauspfeffern für nichts und wieder nichts. Mit dem Selbstrühren erhoffe ich mir, dass ich endlich verstehen kann, was mir gut tut und da ich ja die Bestandteile seperat kaufe und bei nicht gewünschtem Effekt zB für die Körperpflege weitervenden kann, auch gewisse Ersparnisse (langfristig).

Ich werde also eurem Rat folgen und mit gaaaaanz wenig beginnen!

Hast du vielleicht auch gleich ein Babsiöl, das dir gut getan hat?
Heute Samstag könnte ich es ja noch besorgen :)

LG BB

Kiki

Ungelesener Beitrag von Kiki »

Ergänzung:
da du trockene Haut hast, machen Shea und UdA natürlich Sinn,
meine Erfahrung mit Lipiden bezog sich auf die mögliche Reaktivität von Ölen...

Kiki

Ungelesener Beitrag von Kiki »

Ja, Jojobaöl (hast du das Portrait schon gelesen?),
bekommst du in der Apotheke evt. auch im Bioladen, habe das von Bombastus Werke gekauft,
teuer, aber ich wollte sicher sein, dass ich auch gute Qualität bekomme,
Öle wie Traubenkern/ Distelöl/ (Sonnenblumenöl) gibts ebenfalls im Bioladen,
Squalan, denke ich, musst du bestellen oder du versuchst es mit Neutralöl (gibt es auch ein Portrait),
das müsstest du in der Apo bekommen...

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Hallo bb,

was ich gesehen habe und aus eigener Erfahrung berichten kann: Vielleicht die klassischen Emulgatoren austauschen. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass meine Gesichtshaut leider auf klassische Emus mit Unterlagerungen reagiert. Hier bin ich auf Natrosol, R-lecithin oder Hyaluron umgestiegen. Damit habe ich das Problem sehr gut in den Griff bekommen.

Auch lasse ich grundsätzlich Kakao- und Kokosbutter in der Gesichtspflege weg. Die wirken bei mir komedon. Shea vertrage ich dort auch sehr gut und Avocadin. Außerdem Öle wie Squalan, Neutralöl, High Oleic, Baobao, Wiesenschaumkrautöl usw.

Bei Unterlagerungen oder Pickelneigung fällt mir Niacin noch ein.

Ansonsten finde ich Dein Rezept gut und kann mich den Vorschreiber/innen nur anschließen.

Wünsche Dir viel Glück bei Deinem Projekt und freue mich schon auf Deine Ergebnisse. Probiere es einfach aus und dann wirst Du Deine Erfahrung selber machen. Das ist der allerbeste Weg.

Liebe Grüße,
Andrea

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Kiki hat geschrieben:okay, da du eher nur unreine Haut zu haben scheinst, weiß ich jetzt nicht,
ob meine Erfahrungen für dich relevant sind (ich rühre seit ca. 6 Wochen, habe Aknetendenz),
besonders da deine Haut schon an NK gewöhnt zu sein scheint....
[…]
Wie gesagt alles rein subjektiv, aber meiner Haut war auch schon Arganöl zu reaktiv bzw. ist hier ein weiterer Aspekt relevant:
du solltest dir über die Qualität deiner Öle sicher sein, da unreine Haut hier extrem empfindlich ist,
auch wenns für den Anfang öde erscheint, versuche minimalistisch an die Sache heranzugehen und das Rühren als langfristiges Projekt zu betrachten,
ach ja lesen und recherchieren nicht vergessen, versuche dich intensiv mit den hier vorgestellten Rohstoffen/deinem Hautproblem auseinander zu setzen und so viele Infos wie möglich zu sammeln …
Ein sehr schöner und aussagekräftiger Beitrag, Kiki! Danke für Deinen Erfahrungsbericht, gerade weil Du als Einsteigerin sehr wertvolle und authentische Erfahrungen beisteuern kannst. :schmatz:
Liebe Grüße
Heike

bettyboo

Ungelesener Beitrag von bettyboo »

Hallo!

War gerade spazieren und dachte dauernd nur an mein Rezept! Hilfe! :)
:fred:
Also Jojoba hab ich zu Hause! War sch*** teuer!

Ich möchte auch, dass nicht der Eindruck entsteht, dass ich zu faul bin zu lesen oder zu lernen! Ganz im Gegenteil! Sauge seit Wochen alles auf, was ich hier finden kann und für mich nützlich sein könnte (sogar die Tuben meiner bisherigen Lotions werden studiert) , aber wie das nunmal mit meinem Gehirn so ist, merkt es sich nicht alles!
Ich habe mir viele Portraits durchgelsen und Notizen gemacht, aber natürlich (aus rein finanzieller Sicht) nicht alles gekauft, was gut klingt!
Habe mich leider beschränken müssen, wobei ich schon eine beachtliche Sammlung nach ein paar Tagen hatte.

Ich danke euch für eure Hilfe und Anregungen!

Ich werde einfach mal wieder in den Laden um die Ecke fahren und schauen, ob die eines eurer erwähnten Öle führen.
Nur Jojoba fand ich zu "wachsig", deshalb wollte ich eben noch ein anderes!

Wegen Emulgator kann ich heute leider nur mit Emulsan aufwarten, da ich mich nocht nicht getraut habe mehrere zu bestellen. Sollte ich aber Spaß und Freude an meinem neuen Hobby haben, kommen sicherlich noch andere hinzu.
Habe die gestern gerührte Testemulsion über nacht aufgertragen (wollte testen ob der Emulgator etwas irritiert) und heute morgen nochmals. Bis jetzt keine Anzeichen, dass etwas nicht stimme.

Auch wenn ich die genannten Probleme mit meiner Haut habe, so habe ich doch eine recht unkomplizierte. Egal welche Produkte ich verwendete, es änderte sich nichts, bzw. kamen keine neuen Probleme hinzu. :lupe:

Ich werd dann mal schnell losdüsen und schauen, was ihc so finden kann... aber zuerst nochmal die genannten Portraits studieren!

Danke ihr Lieben

BB

bettyboo

Ungelesener Beitrag von bettyboo »

So....
habs jetzt einfach gerührt und statt vorher dem Olivenöl wurde es jetzte einfach 6g Distelöl und 4g Jojoba!
Ohne Argan!

Werd es jetzt mal ein paar Tage verwenden und schauen, ob es mir gut tut!

Die emulsion ist wie die erste schön geworden (also finde ich zumindest)
Die Konsistenz eher wie Lotion aber das ist mir egal.

Richt nur etwas komisch! Liegt wohl an der Kombi von Distelöl mit Teebaum :)

Gerüche waren mir aber schon immer gleichgültig, also auch kein Problem!

Freu ich jetzt jedenfalls schon mal darauf und vorallem über den 2. Erfolg in Folge!
:yeah:

Werde euch berichten, was sich morgen so tut und wie es damit weitergeht.... welche Änderungen ich vorhabe und was ich noch alles testen möchte und was ich probieren will!

Ich glaube, hier gefällts mir! Und das neue Hobby sowieso!

LG
BB

Kiki

Ungelesener Beitrag von Kiki »

Bin gespannt wie deine Haut reagiert, müssen ja nicht alle Häute so zickig sein wie meine!
Ich denke nach ca. einer Woche kann man erste Zwischenergebnisse für sich ziehen, zumindest war´s bei mir so...
und ja, die Sache an sich macht echt Freude, trotz Hautprobleme bin ich nach wie vor vom Rühren begeistert!
Liebe Grüße, Kiki

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Kiki und BB :-)

mir gefällt Eure Art an das Rühren heran zu gehen, langsam und vorsichtig aufbauend sehr :ja:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Hallo Bettyboo,

mein erster Gedanke war: ich würde bei zu Mitessern und Akne neigender Haut auch über eine Pflege mit einem geringeren Fettanteil nachdenken, selbst wenn sie feuchtigkeitsarm ist. Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege...
In Deinem Rezept sind es ca. 25% Fett.
Meine Haut reagiert zum Beispiel auf zu viel Fett mit Mitessern, obwohl sie eher trocken ist. Falls Du mit Deiner neuen Creme noch nicht ganz zufrieden bist, nur so als Anregung... vielleicht weniger Fett, dafür mit Niacin und Hyaluronsäure.
Über Niacin habe ich immer wieder als wirksame Hilfe bei Talgregulation und Mitessern gelesen - und über den Einsatz von ausschließlich Lecithin, statt klass. Emus, das wurde ja schon angesprochen hier. Reinlecithin fettet sehr gut zurück, finde ich, Fluidlecithin kenne ich persönlich nicht.

Du könntest z.B. auch mal Emulsan weglassen und nur Fluidlecithin verwenden, um den Unterschied zu testen, es wird dann sicher eher ein Fluid, als eine Creme, aber es wäre ein Verträglichkeitstest. Den Einfluss der Emulgatoren in (meiner) Hautpflege habe ich glaube ich lange unterschätzt... :klimper:
Ansonsten wünsche ich Dir viel Erfolg beim Finden "Deiner" Rezeptur.

Lieben Gruß
Pialina
:wink:
Liebe Grüße,
Pialina

bettyboo

Ungelesener Beitrag von bettyboo »

Hallo an Alle!

Habe ja meine erste Creme am Samstag gerührt und war (bin) echt begeister.
Keine neuen Pickel, und auch die Feuchtigkeitsversorgung absolut ok!
Werde die Creme jetzt auch diese Woche noch weiter verwenden und testen.

Aber wie schon des öfteren von euch angesprochen, sollte ich mir Gedanken über das Absetzten von Emulsan machen. :boxer:

Wie könnte ich das in meinem Rezept verwirklichen? :lupe:
Oder sollte ich mir Gedanken über ein Hydrogel machen? :-a
Bin eigentlich mit dem Fettanteil sehr zufrieden (ich mag das, wenn ich nach dem Auftragen einen leichten "Schutz"-film auf der Haut spüre).

Auch mit der Ölauswahl bin ich eigentlich zufrieden.

Irgendwelche Anregungen für mich?

Ich hab noch so viel vor!
Ich möchte ja noch eine Lippenpflege für meine Mutter (immer rauhe Lippen) und eine für eine Freundin (psychisch bedingt immer wieder Herpes) machen.
Dann vielleicht noch eine Gesichtspflege für den Freund (nicht mehr der Jüngste :romeo: )!
Und wenn ich mal gaaaaaanz viel Zeit und Liebe habe, gibts für mich noch eine Handcreme!

Und natürlich weiter probieren und testen!

Ich freu mich so über das neue Hobby (und meine Küche sieht zur Zeit eher aus wie ein Labor.... zum Glück koche ich nicht gerne, rühre aber um so lieber)

LG BB

Antworten