Reinigung und Aufbewahrung

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Zebrich
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 32
Registriert: Sonntag, 23. Januar 2011, 11:06
14

Reinigung und Aufbewahrung

Ungelesener Beitrag von Zebrich »

Liebe Mitrührerinnen und Mitrührer,

wie reinigt Ihr eigentlich nach getaner Rührarbeit die ganzen Arbeitsgeräte (Spatel, Bechergläser, Glasrührstäbe)? Aufgrund der z.B. Cremereste dürfte eine Reinigung in der Geschirrspülmaschine ja nicht in Frage kommen. Spült Ihr die Sachen per Hand oder sprüht man sie mit Isopropanol ein und wischt sie einfach ab?
:mampf:

Wie löst Ihr das Problem der z.B. Ölentnahme aus größeren Flaschen? Füllt Ihr in kleinere Flaschen mit Pipette um? Habe bisher aus dem Flaschendeckel ins Becherglas getröpfelt, aber es gibt beim Auschrauben des Deckels immer eine Kleckserei.
:cry:

Letzte Frage: Kann man gekauften 99,9%-igen medizinischen Isopropanol nach entsprechender Verdünnung auch als alkohlische Tinktur zum Konservieren der Cremes u.ä. verwenden oder muss das der Weingeist sein?

Benutzeravatar
Schwesterchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1157
Registriert: Montag, 19. Juli 2010, 21:44
14
Wohnort: Oberbayern

Ungelesener Beitrag von Schwesterchen »

Guten Morgen Zebrich,

Ich geb meine ganzen Utensielien, die die Temperatur vertragen in den Geschirrscpüler.
Die empfindlicheren, PP-Kunststoffe glaub ich, spül ich mit der Hand und anschließend in Alk.
Glas, Spatel usw. autoklavier ich anschließend in Dampfkochtopf.

Das Öl träufle ich auf einen desinfizierten Löffel. Du kannst es aber genauso mit der Pipette
entnehmen.

Isoprp.alk. ist nur zur Desinfektion von Gegenständen, Arbeitsfläche usw.
Für die Creme nehm ich nur Weingeist, hat keine Zusätze und ist nicht vergällt wie Isoprop.
Liebe Grüße
Anita


Der Baum kann sich den Vogel nicht aussuchen, der auf ihm landet.
chin. Sprichwort

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
14

Ungelesener Beitrag von Nigella »

Guten Morgen Zebrich, :hallihallo:

bin ja auch noch Anfängerin - will dir aber gern berichten, wie ich es handhabe. Die Glasbecher, Spatel, Rührstäbe etc. packe ich (von groben Resten mit einem Papiertuch befreit) tatsächlich in die Spülmaschine, danach in eine Kiste. Direkt vor Gebrauch werden sie dann (wenn aus Glas) in einem Topf abgekocht und anschließend noch heiß mit Isopropylalkohol eingesprüht. Weil sie heiß sind, verdampft der Alk recht schnell. Kunststoffteile wie Spatel werden vor Gebrauch noch mal mit Alk eingesprüht oder hineingelegt.

Zum Abmessen kleinerer Ölmengen aus großen Flaschen nehme ich Einwegpipetten von Aroma-Zone. Die haben ml-Einteilungen, man kann auch Tropfen zählen. Ich bin sonst nicht so für Einweg, aber das Reinigen von Glaspipetten ist ungefähr so sinnvoll wie von Sprühaufsätzen. Schwierig ist das mit den Pipetten nur bei so zähen Ingredienzen wie D-Panthenol oder LL.

Mit Isopropylalk würde ich die Creme niemals konservieren, immer nur mit Weingeist. Wenn ich mich richtig erinnere (kann jetzt nicht nachschauen, sonst verabschiedet sich mein WLAN-Stick endgültig, der meckert schon die ganze Zeit ...), ist Weingeist unvergällt, Iso aber vergällt. Aber das kann sein, dass ich gerade Unsinn erzähle, da können dir die "alten Hasen" :hase: sicher besser helfen. Wie gesagt, ich kämpfe gerade mit dem PC ...

Weiterhin viel Erfolg und viel Spaß,
liebe Grüße, Nigella
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Ich handhabe das auch so: Geschirrspüler und vor dem Gebrauch Babyflaschen-Dampfsterilisator plus Alkohol.

Zur Entnahme empfehle ich dir Einwegspritzen aus der Apotheke. Vielleicht bekommt man die auch irgendwo günstiger, wenn man mehrere nimmt, das weiß ich nicht (ich arbeite Teilzeit in einer Arztpraxis, da kommt das Problem erst gar nicht auf :D ).
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Mariah

Ungelesener Beitrag von Mariah »

Ich verwende nur Utensilien, die den Geschirrspüler überleben und da kommen sie auch rein. Nur wenn ich einen Lippenbalsam mache, muss ich vorher das Becherglas gut mit Zellstoff auswischen, denn die hochschmelzenden Wachse krieg ich sonst nicht ganz weg. Bei Cremes werden die Reste mit der Hand grob entfernt und am Körper verteilt.

bumblebee

Ungelesener Beitrag von bumblebee »

Da ich die ganzen Utensilien gerne getrennt in einer Riesentupperdose aufbewahre, spüle ich sofort nach Gebrauch alle Gerätschaften mit der Hand und Spülmittel ziemlich heiß. Ich trockne sie mit einem frischen Abtrockentuch gut ab und bewahre sie in besagter Dose bis zum nächsten Gebrauch auf. Erst dann desinfiziere ich alles mit viiiieeeel Isopropanol.

Das Gekleckse mit den Ölflaschen hab ich auch noch nicht endgültig gelöst. Es kommt bei mir immer auf die jeweilige Flasche an. Meine Jojobaöl Flasche kleckert am meisten und dafür benutze ich dann ein Löffelchen.

marga

Ungelesener Beitrag von marga »

Hallo Zebrich,

auch ich mache es wie die anderen schon schrieben.

Nach dem Gebrauch der Gerätschaften wische ich diese mit Küchenpapier aus, gebe sie in den Geschirrspüler und bewahre sie in einem Küchenkasten (in dem sich alle meine Rührutensilien befinden) auf. Vor dem Gebrauch sterilisiere ich die Utensilien die Hitze vertragen in einem Babyfläschchen-Sterilisiergerät, die empfindlichen Sachen werden mit Alkohol eingesprüht und auf ein Geschirrtuch (das bei der Wäsche ausgekocht wurde) gelegt. Dann lege ich ein zweites Geschirrtuch drüber, richte mir meine Öle ect. her und fange dann zu rühren an.

Für die Öle sammle ich und auch fast jeder den ich kenne, die Messbecher die sich auf diversen Medikamentenfläschchen befinden. Da hinein schütte ich die Öle und wiege sie dann ab.

Zum Konservieren verwende ich auch reinen Weingeist.

Liebe Grüße
Marga

Benutzeravatar
nane
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 250
Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 22:56
14

Ungelesener Beitrag von nane »

ha, da war die liebe marga schneller als ich.
ich sammel auch die meßbecher vom hustensaft und nehm den.
ansonsten mache ich es auch so, erst abwischen, dann spüler oder mit der hand. in einer schublade aufbewahren und vor dem benutzen desinfizieren...
es grüßt die nane...

Benutzeravatar
Jevanna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 667
Registriert: Dienstag, 7. September 2010, 15:35
14
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Jevanna »

nane hat geschrieben:ich sammel auch die meßbecher vom hustensaft und nehm den.
Tolle Idee!!! Nur......ich mach meinen Hustensaft selbst :cry:, da gibt´s keinen Meßbecher.
Ich glaub ich muß wieder mal meine Nachbarn anbeteln. Die glauben bestimmt ich bin :stupid:.

Sagt mal, wo bekommt ihr den Isopropanol? Wie hochprozentig ist der und was kostet er? :gruebel:

Liebe Grüße,
Jevanna

Zebrich
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 32
Registriert: Sonntag, 23. Januar 2011, 11:06
14

Ungelesener Beitrag von Zebrich »

Hi,

also ich hab bei "www.energieprofis.net" 20l Isopropanol (ist nach telefonischer Rücksprache medizinischer Isopropylalkohol) für 44.89 frei Haus gekauft - Qualität sehr empfehlenswert, Preis unschlagbar!

Hier nochmals herzlichen Dank an alle "Tippgeber", habt mir sehr weitergeholfen
:undprost:

Benutzeravatar
Schwesterchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1157
Registriert: Montag, 19. Juli 2010, 21:44
14
Wohnort: Oberbayern

Ungelesener Beitrag von Schwesterchen »

Guten Morgen Javenna,

das Isopropanol bekommst du in der Apotheke oder in den meisten
Shops.
Es hat 96 % Alkohol und kostet ca 3,50 bis 4,00 € pro halben Liter.

Einen schönen Tag :)
Liebe Grüße
Anita


Der Baum kann sich den Vogel nicht aussuchen, der auf ihm landet.
chin. Sprichwort

bumblebee

Ungelesener Beitrag von bumblebee »

Also eine solche Menge Iso könnte ich nicht lagern, ist aber wirklich günstig.
Ich hatte in der Apotheke 100 ml gekauft für 3,80 wobei ich auch eine Sprühflasche dabei hatte und nicht weiß wieviel die kostet.
Kann aber eigentlich nicht die Welt sein. In einem Online Shop hatte ich dann 0,5 l für 4,30 entdeckt, was natürlich wesentlich billiger ist. Ich habe mich allerdings nun für Melissengeist entschieden, da ich den auch als Konservierer nutzen kann.

Antworten