Lebensmittel in Kosmetik?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Judith

Lebensmittel in Kosmetik?

Ungelesener Beitrag von Judith »

Hallo Ihr Lieben,

erst einmal möchte ich mich bei euch bedanken!!!! Ich habe mit eurer Hilfe und euren Tips inzwischen schon einige Pflegeprodukte hergestellt und auch schon meine Freundinnen davon überzeugt, dass sie der Haut guttun.
Eine Deocreme mit Natron wirkt bei uns Wunder, keine lästigen Gerüche mehr. Ich kann meine T-shirts und Pullis sogar zweimal hintereinander tragen. Das hätte ich nie erwartet.
Meine selbstgerührte Gesichtscreme hat meine völlig irritierte Gesichtshaut wunderbar beruhigt. Jetzt ist alles wieder gut ;)
Fettstift für die Lippen funktioniert! Nasensalbe! Und Körperbutter, die bei uns Ölstein genannt wird;) verwöhnt die Haut unter der Dusche.

Ich kann leider nicht viel im Froum beitragen, außer mit Fragen. Ich lese eure Beiträge und lerne dazu.

Also: tausend Dank an euch, besonders an Heike, die das alles erstellt und ermöglicht!!!

Aber nun zu meiner Frage:
Ich finde die Lush Seifen fürs Haarewaschen sehr gut. Im "Beipackzettel" lese ich immer wieder, dass sie Joghurt, Banane und Melone hineinmischen. Das klingt toll, riecht toll und fühlt sich toll an. Aber: Wie kann das gehen? Ich denke, das ist doch nicht keimfrei? Kann man = ich diese Lebensmittel verwenden? Habt ihr damit Erfahrung?
Besonders gerne würde ich Ingwer in einer Körperbutter oder einem Duschgel verwenden.
Wie könnte das gehen? Auskochen? In Öl legen? Habt ihr schonmal sowas ausprobiert?

LG Judith

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

willst Du den Duft von Ingwer oder was versprichst Du Dir? :)

Mein Vorschlag wäre lieber ein Ingwer ätherisches Öl zu nehmen. Wobei ich mir jetzt bei Ingwer auch nicht ganz sicher bin, ob der nicht etwas reizen könnte :gruebel:


Lebensmittel will ich keine in meinen selbst hergestellten Kosmetikprodukten haben.

Was möglich ist sind aber Fruchtpulver, Milchpulver ....., wobei auch damit,habe ich keine eigene Erfahrung gemacht.

Das Thema Konservierung ist ein großes, weites Feld. Last Du bereits in Heikes Blog darüber, sehr spannend :gut:

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Hello,

in den Lush-Seifen wird vermutlich Fruchtpulver drin sein, wobei du in Seife auch mal testweise eine Banane reinquetschen kannst. Ich hab das noch nie gemacht, Sauermilchprodukte sind aber sehr gut in Seife.

Aber: in Cremes, Lotionen oder Shampoo, wenn es nicht jedes Mal frisch gerührt wird - Nein!
Alles was länger als einen Tag halten soll, darf kein Obst oder sonstiges enthalten, die Gefahr der Verkeimung ist viel zu groß.

Leider kann ich jetzt nicht mehr ausführlicher antworten, aber ich will dir noch zu deinen gelungenen Rührversuchen gratulieren, du bist eindeutig talentiert.
move your ass and your mind will follow

Judith

Ungelesener Beitrag von Judith »

Ich wusste gar nicht, dass es Ingwer als ätherisches Öl gibt!
Ich stelle mir vor, dass es erfrischt, die Durchblutung anregt, wärmt und somit wach macht. Außedem mag ich den Geruch ;)

Lg Judith

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Guten Morgen, liebe Judith! :winke:
Judith hat geschrieben:
Aber nun zu meiner Frage:
Ich finde die Lush Seifen fürs Haarewaschen sehr gut. Im "Beipackzettel" lese ich immer wieder, dass sie Joghurt, Banane und Melone hineinmischen. Das klingt toll, riecht toll und fühlt sich toll an. Aber: Wie kann das gehen? Ich denke, das ist doch nicht keimfrei? Kann man = ich diese Lebensmittel verwenden? Habt ihr damit Erfahrung?
Besonders gerne würde ich Ingwer in einer Körperbutter oder einem Duschgel verwenden.
Wie könnte das gehen? Auskochen? In Öl legen? Habt ihr schonmal sowas ausprobiert?
Über die angeblich frischen Lebensmittel in den Produkten dieser Firma, hatten wir hier in diesem Thread schon mal einen Austausch.
Die Lebensmittel können gar nicht frisch sein, da es sich um wasserbasierende Produkte handelt, die unweigerlich schimmeln würden. Sieh es als guten Werbegang an. :) Vermutlich werden die Lebensmittel sprühgetrockenet und liegen in Pulverform vor, vorher natürlich ausgiebig auf ihre Eignung für Kosmetika getestet.

Zum Ingwer: da gehe ich mit der famosen Silky konform, ätherisches Öl wählen. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Antworten