Erstlingswerk

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Dodo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 306
Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 00:02
14
Wohnort: Süd-Bretagne
Kontaktdaten:

Erstlingswerk

Ungelesener Beitrag von Dodo »

Das hier habe ich mit Word aufgesetzt und hoffe, Ihr müsst jetzt nicht langwierig das Format umsetzen. Ich verspreche auch, fleissig zu üben. Das letzt Mal habe ich zu lange gebraucht und weg war der Beitrag. Hätte ja auch zwischendurch mal speichern können. Irgendwo stand doch, wie man ihn wieder herbeiholt, aber wo und wie noch schnell?

Ich hab`s abgeleitet von Christian03`s Rezept Ende August. Wollte es aber nicht ganz so fluid, drum doch wieder mit Emulgatoren. Meine Tochter wendet es jetzt seit 2 Monaten an und es wirkt! Zuletzt gab es 10 Tage Pause und prompt wurde die Haut wieder unreiner. Den letzten Ansatz hab ich allerdings voll in den Sand gesetzt. Die Creme trennte sich wieder, obwohl ich sie vorher schon 3 mal gerührt habe (mit Olivem 1000, nur Lipodermin und ohne Glycerin). :cry:

Um meinen letzten Flechtenauszug nicht zu verschwenden, darum hier die „jetzt kann nix mehr schiefgehen“ Variante mit Emulsan. In Punkto Stabilität könnte ich gut noch ein paar Tipps gebrauchen! :hallihallo:

Anti Akne Rezept

Auf 100% gerechnet, gemacht ca. 1/3

A)
9,3 (-11)% Jojobaöl
3,1 % Fluidlecithin CM *
1 % Tocopherol (Vit E)
0,8 (-1,1)% Bartflechten CO2-Auszug (gegen Aknebakterien) - oder in C)?
3,8% Tegomuls/Emulsan 50/50

B) WP
50 % Aqua demin.
0,6 % Allatoin (juckreizstillend, anti-entzündlich)
4,6 (-5)% Nicotinamid (entzündungshemmend)
4 % Glycerin **
alles heiss lösen, dann
6,2 % Lipodermin
3 % alkohol. Klettenwurzelauszug (38%-ig)
0,25 % Xanthan

C) Wirkstoffe für die handwarme Creme:
3,1 % Vitamin ACE-Fluid
9,4 % Alkohol 96%
0,6 % Cosgard (Konservierer aus Frankreich)

ca. 0,3 % Rosenduft oder ein anderer Wohlgeruch (erhöht die Akzeptanz)

* oder diese 3,1 % auch als Lipodermin (je nach Vorrat)
** Glycerin soll hier Feuchtigkeit spenden und konservieren, habe auch sonst einfach mehr Alkohol genommen.

Zur Abrundung sei gesagt: Wir haben erst eine Grundsanierung mit BPO-Creme aus der Apotheke gemacht (Benzoylperoxid), ein fettlösiches Desinfektionsmittel, das besonders gut in den Talk einwandert. Den Tipp hatten wir von hier: [http://www.therapeutique-dermatologique.org]Stichwort "akne"[/url]. Um keine ungesättigten Fettsäuren zu gefährden, nur das oxidationsstabile Jojobaöl (trotzdem sind da noch welche in den Lezithinen, also nicht gerade zusammen auftragen).

Eigentlich mag ich Olivem 1000 sehr gerne: es macht seidige Haut, zieht gut ein und soll laut französischem Shop sehr gut geeignet sein für fettige Haut. Aber mit diesen Zutaten ist es wohl grenzgängig. Wenn sich früher schon mal etwas getrennt hat, habe ich einfach die handwarme Creme noch mal durchgemixt, dann stand sie! Für mich mache ich eine schöne Creme mit Olivem 1000: 30% FP, nur 3,5 % Nicotinamid und Liposomen mit Granatapfelkernöl (ja ja, jedem Alter sein Stöffchen) und alles ist stabil. Vielleicht sollte ich den Flechtenauszug auch lieber wie früher in C) untermischen. Die Usninsäure – ist zwar nicht gerade wasserlöslich, aber in der FP, so in direktem Kontakt mit dem Emulgator evt. doch störend? Jetzt muss ich erst mal nachbestellen, dann schau ich mal genauer. :lupe:

Für was ist denn das Calophyllum bei Christian03 gut?

Habt Ihr noch ein paar Verbesserungsvorschläge zur Stabilität und für eine schönere Konsistenz (ist mehr leichte Milch und zieht mit Xanthan etwas Fäden, nicht so doll). :gruebel:
herzlich grüsst Euch
Dodo

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Also jetzt im Drüberlesen hätte ich festgestellt, dass du einen recht geringen Fettanteil hast. Wenn ich mich jetzt nicht verguckt hab, ist dein ganzes Fett 9-11% Jojoba. Das ist vermutlich passend für die Haut, aber mich wundert, dass du da bisher überhaupt annähernd was festes hingekriegt hast :lupe:

Bei so geringen Fettmengen würde ich umsteigen auf ein Hydrodispersionsgel. Das klappt gut mit Natrosol und besonders gut noch mit einem geringen Teil Xanthan transparent zusätzlich zum Natrosol. Das wird dann ein angenehmes Gel (milchig), dass sich perfekt aus einem Pump- oder Airlessspender entnehmen lässt und somit sozusagen fingerfrei auch sehr hygienisch ist.

Über Olivem 1000 hat Della schon mal berichtet, dass es auch bei geringen Fettphasen eine schöne Creme zaubert, mit Tegomuls/Emulsan wird das eher nix, denk ich.
Dodo hat geschrieben:Den letzten Ansatz hab ich allerdings voll in den Sand gesetzt. Die Creme trennte sich wieder, obwohl ich sie vorher schon 3 mal gerührt habe (mit Olivem 1000, nur Lipodermin und ohne Glycerin).
Das ist, denke ich, auch schon das ganze Geheimnis: Olivem 1000
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35017
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Dodo hat geschrieben:Das letzt Mal habe ich zu lange gebraucht und weg war der Beitrag. Hätte ja auch zwischendurch mal speichern können. Irgendwo stand doch, wie man ihn wieder herbeiholt, aber wo und wie noch schnell?
Das kann passieren, wenn Du längere Zeit an einer Antwort schreibst und quasi »inaktiv« bist – wenn Du dies tust, sendet Dein Browser längere Zeit keine Anfrage an den Server, auf dem die Forensoftware läuft, und Du wirst automatisch abgemeldet. Wir haben eine ungewöhnlich lange Zeit, 30 Minuten, als Voreinstellung; viele Foren orientieren sich an 15 Minuten. Die Option »Bei jedem Besuch automatisch anmelden« verhindert dies, sollte aber nur privat und an Rechnern aktiviert sein, auf die nur Du Zugriff hast (also in keinem Falle an öffentlichen Rechnern in Schulen, Firmen, Internetcafes usw.).
Damit Beiträge nicht futsch sind, weil das System einen rausschmeißt, gehe ich so vor: ich markiere mir den frisch geschriebenen Beitrag mit Apfel + c (auf dem Mac) oder Strg + c (auf dem PC), klicke auf »Vorschau«, muss mich dann erwartungsgemäß neu anmelden, erhalte das leere Eingabefenster :vollirre: und setze meinen Beitrag mit Apfel + v (auf dem Mac) oder Strg + v (auf dem PC) wieder ein.
:yeah:
Vielleicht sollte ich den Flechtenauszug auch lieber wie früher in C) untermischen. Die Usninsäure – ist zwar nicht gerade wasserlöslich, aber in der FP, so in direktem Kontakt mit dem Emulgator evt. doch störend? Jetzt muss ich erst mal nachbestellen, dann schau ich mal genauer. :lupe:
Diese Auszüge sind in Triglyceriden gelöst; ich würde ihn in die auf Handwärme abgekühlte Emulsion geben und den pH-Wert prüfen.
Für was ist denn das Calophyllum bei Christian03 gut?
Calophyllumöl ist sehr, sehr wirksam bei allem Entzündlichen wie Furunkeln, Pusteln usw.
Habt Ihr noch ein paar Verbesserungsvorschläge zur Stabilität und für eine schönere Konsistenz (ist mehr leichte Milch und zieht mit Xanthan etwas Fäden, nicht so doll). :gruebel:
Xanthan transparent nehmen oder Natrosol© 250 HX; beide Gelbildner sind unschleimig. Ich würde auf 0,8 % runtergehen.

Mit Olivem® 1000 habe ich wenig Erfahrung, ich mochte ihn nicht so gerne.
Liebe Grüße
Heike

Dodo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 306
Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 00:02
14
Wohnort: Süd-Bretagne
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Dodo »

Danke herzlichst und vielmals für die Tipps! Die werde ich jetzt einen nach dem anderen abarbeiten:
Heike hat geschrieben: Die Option »Bei jedem Besuch automatisch anmelden« verhindert dies, sollte aber nur privat und an Rechnern aktiviert sein, auf die nur Du Zugriff hast.
.

Kein Problem, wir sind hier ganz privat. :hanf:
30 Minunten sind ja auch ganz prima - aber Du weisst ja, Dodos waren schon seit alters her etwas langsam. Erstaunlich, dass ein Exemplar überlebt hat. :kichern:

Schreck lass nach, es gibt 3 Sorten Xanthan? Auf Natrosol hab ich auch schon ein Auge geworfen, ich schau gleich mal nach, wo ich beides herbekomme. Vielleicht ist Calophyllum ja auch etwas für mich - ich geh dann mal stöbern in den alten Foren und bei Google. Der ph von der Creme ist so ca. 5,5 +/-0,5 (gemäss meinem Pan-PH Papier).

Jetzt weiss ich, was ich als nächstes austeste und berichte Euch dann.

Beste Grüsse von
Dodo

Dodo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 306
Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 00:02
14
Wohnort: Süd-Bretagne
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Dodo »

Also jetzt im Drüberlesen hätte ich festgestellt, dass du einen recht geringen Fettanteil hast. Wenn ich mich jetzt nicht verguckt hab, ist dein ganzes Fett 9-11% Jojoba.
Ja ich denke, etwas mehr FP darf es schon sein. Natrosol steht schon auf dem Wunschzettel. :-a
Im Moment experimentiere ich noch mit Gelbildner PNC (=Sodium Cabomer?), aber der klumpt immer. Um Heikes Tipp mit dem laufenden Rührer auszuprobieren, muss ich mir erst eine Halterung aufbauen. Meine ersten "freihändigen" Versuche haben ganz schnell die Wände beCremt.... :pfeifen:
sich perfekt aus einem Pump- oder Airlessspender entnehmen lässt und somit sozusagen fingerfrei auch sehr hygienisch ist.
Finde ich auch ganz wichtig, so sind bei mir erst gar keine alten Cremetöpfchen im Einsatz, sondern ich habe mir gleich ein paar Tübchen mitbestellt. :engel:

Danke und herzliche Grüsse,
Dodo

Antworten