Ich hab`s abgeleitet von Christian03`s Rezept Ende August. Wollte es aber nicht ganz so fluid, drum doch wieder mit Emulgatoren. Meine Tochter wendet es jetzt seit 2 Monaten an und es wirkt! Zuletzt gab es 10 Tage Pause und prompt wurde die Haut wieder unreiner. Den letzten Ansatz hab ich allerdings voll in den Sand gesetzt. Die Creme trennte sich wieder, obwohl ich sie vorher schon 3 mal gerührt habe (mit Olivem 1000, nur Lipodermin und ohne Glycerin).

Um meinen letzten Flechtenauszug nicht zu verschwenden, darum hier die „jetzt kann nix mehr schiefgehen“ Variante mit Emulsan. In Punkto Stabilität könnte ich gut noch ein paar Tipps gebrauchen!

Anti Akne Rezept
Auf 100% gerechnet, gemacht ca. 1/3
A)
9,3 (-11)% Jojobaöl
3,1 % Fluidlecithin CM *
1 % Tocopherol (Vit E)
0,8 (-1,1)% Bartflechten CO2-Auszug (gegen Aknebakterien) - oder in C)?
3,8% Tegomuls/Emulsan 50/50
B) WP
50 % Aqua demin.
0,6 % Allatoin (juckreizstillend, anti-entzündlich)
4,6 (-5)% Nicotinamid (entzündungshemmend)
4 % Glycerin **
alles heiss lösen, dann
6,2 % Lipodermin
3 % alkohol. Klettenwurzelauszug (38%-ig)
0,25 % Xanthan
C) Wirkstoffe für die handwarme Creme:
3,1 % Vitamin ACE-Fluid
9,4 % Alkohol 96%
0,6 % Cosgard (Konservierer aus Frankreich)
ca. 0,3 % Rosenduft oder ein anderer Wohlgeruch (erhöht die Akzeptanz)
* oder diese 3,1 % auch als Lipodermin (je nach Vorrat)
** Glycerin soll hier Feuchtigkeit spenden und konservieren, habe auch sonst einfach mehr Alkohol genommen.
Zur Abrundung sei gesagt: Wir haben erst eine Grundsanierung mit BPO-Creme aus der Apotheke gemacht (Benzoylperoxid), ein fettlösiches Desinfektionsmittel, das besonders gut in den Talk einwandert. Den Tipp hatten wir von hier: [http://www.therapeutique-dermatologique.org]Stichwort "akne"[/url]. Um keine ungesättigten Fettsäuren zu gefährden, nur das oxidationsstabile Jojobaöl (trotzdem sind da noch welche in den Lezithinen, also nicht gerade zusammen auftragen).
Eigentlich mag ich Olivem 1000 sehr gerne: es macht seidige Haut, zieht gut ein und soll laut französischem Shop sehr gut geeignet sein für fettige Haut. Aber mit diesen Zutaten ist es wohl grenzgängig. Wenn sich früher schon mal etwas getrennt hat, habe ich einfach die handwarme Creme noch mal durchgemixt, dann stand sie! Für mich mache ich eine schöne Creme mit Olivem 1000: 30% FP, nur 3,5 % Nicotinamid und Liposomen mit Granatapfelkernöl (ja ja, jedem Alter sein Stöffchen) und alles ist stabil. Vielleicht sollte ich den Flechtenauszug auch lieber wie früher in C) untermischen. Die Usninsäure – ist zwar nicht gerade wasserlöslich, aber in der FP, so in direktem Kontakt mit dem Emulgator evt. doch störend? Jetzt muss ich erst mal nachbestellen, dann schau ich mal genauer.

Für was ist denn das Calophyllum bei Christian03 gut?
Habt Ihr noch ein paar Verbesserungsvorschläge zur Stabilität und für eine schönere Konsistenz (ist mehr leichte Milch und zieht mit Xanthan etwas Fäden, nicht so doll).

herzlich grüsst Euch
Dodo