Intensive Feuchtigkeitspflege für Nachts

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Moonlightgirl

Intensive Feuchtigkeitspflege für Nachts

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Ich möchte mir gerne eine Intensiv Feuchtigkeitspflege für Nachts herstelle.

Ich hatte mir folgendes Rezept gedacht:

Basisrezeptur K2 50g


3 g Avocadoöl nativ (6%)
1,5 g Jojobaöl (3%)
1,5 g Sualan (3%)
1 g Weizenkeimöl (2%)
1 g Wildrosenöl (2%)
2,5 g Cupuacubutter (5%)

2,5 g Moltanov L (5%)

2,5 g Urea (5%)
2,5 g Glyzerin (5%)
0,5 g D-Panthenol (1%)
1 g UDA (2%)

30,5 g Wasser (61%)

Das Wildrosenöl soll ja mit einem Ölsäure betonten Öl kombiniert werden, ist das Avocadoöl
von seiner Ölsäure da ausreichend? Ich hatte die Ölauswahl getroffen nach Feuchtigkeitserhalt,
guter Penetration der Wirkstoffe und Regeneration der Haut.

Mit den Ölsäuren bin ich noch etwas unsicher in der Kombination, deshalb wäre ich dankbar für Tipps.
:)

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

ich finde die Ölauswahl sehr fein :ja:.
Vielleicht noch mit Preiselbeere und/oder Granatapfel ergänzen bz.w. aufteilen. Da beachte ich in etwas Wirkstofföle 10-15% a. Gesamt.
Vielleicht könntest Du mit dem Jojoba etwas runterfahren und dem Squalan ausgleichen, dann wird es "leichter". Kommt natürlich auf Deine Bedürfnisse an :)
Brauchst Du wirklich jeweils 5% Glycerin und Urea?

Zum Emulgator und der Butter kann ich mich nicht äußern, da ich sie nicht verwende

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

silky hat geschrieben:Vielleicht noch mit Preiselbeere und/oder Granatapfel ergänzen
Da ich sehr gerne das Cranberrybalm benutze, das diese Öle enthält habe ich sie in
diesem Rezept raus gelassen. Ich benutze das Balm immer 2 mal die Woche als Intensivpflege.
silky hat geschrieben:Brauchst Du wirklich jeweils 5% Glycerin und Urea?
Ich möchte es ja sehr feuchtigkeitsspendend haben und bin mit dieser Konzentration
immer sehr gut gefahren.

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13103
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Moonlightgirl hat geschrieben:Das Wildrosenöl soll ja mit einem Ölsäure betonten Öl kombiniert werden, ist das Avocadoöl von seiner Ölsäure da ausreichend?
Auch die Butter hat circa 43% Ölsäure, und Jojobaöl hat etwa 10% Ölsäure aber gar keine Linolsäure. Deine Linolsäuregiganten sind Weizenkeimöl (circa 53%) und WIldrosenöl (circa 45%) und werden meines Erachtens gut mit Ölsäure "aufgefangen". Sollte passen. :ja:

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Danke dir Pflösch :knutsch:
Dann wir sie gleich heute Abend gerührt :yeah:

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

sag ich doch, sag ich doch :fred: :yeah: :laufen:
Viel Spaß, ich würde ja beim Cranberrybalm bleiben, alleine schon im für Übersicht im Bad zu sorgen :kicher:
Trotzdem verstehe ich Dich gut, manchmal geht das Experimentieren mit einem durch, gell? :klimper:

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

silky hat geschrieben:sag ich doch, sag ich doch
:bussi:
silky hat geschrieben:ich würde ja beim Cranberrybalm bleiben, alleine schon im für Übersicht im Bad zu sorgen
Bleib ich ja auch :D aber ich brauche halt sehr viel Feuchtigkeit und nur der Balm ist mir zu viel Fett.
Aber 2 mal die Woche so als Intensivpflege ein Traum. :hearts:

Mal schauen ob mein Konzept aufgeht, ich werde berichten.

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

So es ist vollbracht :yeah:

Ich habe die Emulsion sehr hochtourig gerührt, wie es im Moltanov L Portrait steht und
die 50 g sind auf 100 ml Volumen herangewachsen :schock: Es ist aber ein homogenes
Cremfluid ohne Lufteinschlüsse.

Die Reste aus dem Becherglas habe ich mal auf den linken Arm gegeben. Es zieht sehr
schön ein und macht die Haut ganz glatt, geschmeidig und weich. Mal sehen was sie
für eine Konsistenz annimmt ich habe sie in eine Lotionflasche gefüllt.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Moonlightgirl hat geschrieben:Ich habe die Emulsion sehr hochtourig gerührt, wie es im Moltanov L Portrait steht und
die 50 g sind auf 100 ml Volumen herangewachsen :schock: Es ist aber ein homogenes
Cremfluid ohne Lufteinschlüsse.
Das kommt mir bekannt vor. :kicher: Schön, dass Dir das Ergebnis gefällt.
Liebe Grüße
Heike

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Heike hat geschrieben:Schön, dass Dir das Ergebnis gefällt.
Ich bin echt begeistert von dem Ergebniss :bingo:
Nachdem ich mich gestern Abend eingecremt habe Gesicht und Dekolletee
ist die Haut heute Morgen sehr schön mit Feuchtigkeit versorgt. In Verbindung
mit einem Gesichtswasser mit Nicotinamid, Urea und Glyzerin kann ich glaube ich
der trockenen Luft die Stirn bieten. Im wahrsten Sinne des Wortes :kicher:

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

das glaube ich Dir sofort, da sind ja auch nur feinste Stöffchen drin :bingo:


leider ist mir der Montanov zu trocken :monsieur:

für die Feuchtigkeit nehme ich auch gerne Manukas Feuchtigkeitsmaske, müsste man per Suchfunktion finden :ja:

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
14

Ungelesener Beitrag von Nigella »

Hallo allerseits, :hallihallo:
Eine Frage: diese Nachtlotion würde ich gern nachrühren. Ich habe auch alles vorrätig - bis auf Montanov L. Nun frage ich mich, ob es dafür einen Ersatz gibt. Montanov L ist ja speziell für dünnflüssige Rezepte, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Montanov 68 wäre somit kein vollwertiger Ersatz, andererseits hätte ich auch nichts gegen eine etwas kompaktere Lotion.

Mit Emulsan habe ich auch schon dünnflüssigere Lotionen erfolgreich gerührt - vermutlich sollte ich dann aber die EK etwas herunter setzen (muss ich mal durch den Rechner laufen lassen). Überhaupt mag ich die "alten" Emulgatoren eigentlich sehr gern, vor allem Emulsan und Lamecreme. Sie erzeugen auch kein Trockenheitsgefühl nach meiner Erfahrung.

Was meint Ihr? Macht es Sinn, das Montanov durch Emulsan zu ersetzen?

Vielen Dank schon mal,
liebe Grüße,
Nigella
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

schau mal Nigella, auf den Originalseiten von Heike zu K2, dort siehst Du noch mehr Emulgatorvorschläge. Wer unglaublich "saftig" ist ist Glycerinstearate.
Wobei ich mich schon gar nicht mehr erinnern kann , wann ich ihn zuletzt im Gesicht hatte. Mit 1% Tegosoft MM das wäre Schmusevariante pur und Sheabutter :love:

Ist ein Versuch wert, wäre spontan mein Favorit.Sucrose Stearate, ist auch möglich,der ist etwas zimperlich und bleibt gerne fluide. :)

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

silky hat geschrieben:das glaube ich Dir sofort, da sind ja auch nur feinste Stöffchen drin
Ist ja auch Weihnachten :xmas: bald :D
silky hat geschrieben:Manukas Feuchtigkeitsmaske
:lupe:
silky hat geschrieben:auf den Originalseiten von Heike zu K2
Silky war schneller :kicher: da findest du noch weitere Emulgatorvorschläge.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Nigella hat geschrieben:Was meint Ihr? Macht es Sinn, das Montanov durch Emulsan zu ersetzen?
Ja, ganz sicher. Wie Silky schon treffend beschreibt, kann er sehr »trocken« wirken; Emulsan ist feuchter. :-)
Liebe Grüße
Heike

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
14

Ungelesener Beitrag von Nigella »

Vielen, vielen Dank, Ihr Lieben! :knuddel:

Ich habe Emulsan und auch Glyzerinstearat SE zu Hause - ich werde dann mal beide Emulgatoren ausprobieren und vergleichen und über das Ergebnis berichten (kann aber noch ein paar Tage dauern ...).

Liebe Grüße,
Nigella :knutsch:
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Du Moon, ich finde sie gerade nicht die Maske, vielleicht liest er ja mit und stellt sie uns ein. Ich möchte es lieber nicht tun, da es seine Rezeptur ist :klimper:

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Ich hab sie über die Suche gefunden silky danke dir :bussi:
Die wird gleich heute Abend ausprobiert Bild

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Ich wollte noch mal berichten wie es mir mit der Feuchtigkeitspflege
ergangen ist.

Eigentlich war sie ja für Nachts konzipiert aber ich bin so begeistert
von der Wirkung das ich sie auch morgens unter der MF nehme.
Moltanv L ( hatte ich bis jetzt nur im Reinigungsmilch verarbeitet )
ist ein toller Emulgator da er, wie ich finde etwas mattierende Cremes/Fluids
zaubert.

Unter dem Fluid nehme ich ein Hydrogel und muss sagen
meine Haut war im Winter noch nie so gut versorgt mit Feuchtigkeit.
Jetzt muss ich nur noch recherchieren welche öle ich für den Sommer
nehme aber bis dahin ist es ja noch etwas. :happy:

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24348
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Moony, du hast mir Appetit gemacht,
werde ich auch mal versuchen :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Bin gespannt wie du es findest.
Silky ist Moltanov L ja zu trocken aber ich finde ihn super :hearts:

Minou

Ungelesener Beitrag von Minou »

Nigella hat geschrieben: Ich habe Emulsan und auch Glyzerinstearat SE zu Hause - ich werde dann mal beide Emulgatoren ausprobieren und vergleichen und über das Ergebnis berichten (kann aber noch ein paar Tage dauern ...).
Ich grabe den Thread mal aus, ist doch endlich mal ein Rezept, für das ich fast alles da habe. Intensive Feuchtigkeit ist genau das was ich brauche *knitter*.
Was mir fehlt, ist der Emulgator. Nigella, hast du mal mit Emulsan und Glycerinstearat getestet?
Ansonsten habe ich noch Lame (mag ich eigentlich am liebsten), Tegomuls (ist mir zu trocken und stoppend), Xyliance (kaum getestet), Wollwachsalkohol (ebenfalls noch unbekannt) und LL hier.
Ich hätte gern das die Creme schnell einzieht und nicht schmiert, höchstens einen ganz leichten Film hinterlässt.
Was würdet ihr denn nehmen?

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Hallo Minou,

schau mal hier da findest du die jeweiligen
Emulgatoren und ihre Eigenschaften in Tabellenform.

Oder hier findest du Basisrezepturen die du mit deinen bevorzugten Ölen ect. ergänzen
kannst. So habe ich auch diese Rezept entwickelt es basiert auf der Basisrezeptur K2 und du
kannst Moltanov L gegen Xyliance, Tegomuls®, Glycerinstearat SE austauschen.

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
14

Ungelesener Beitrag von Nigella »

Hallo Minou, :hallihallo:
das ist ja wirklich witzig, weil ich gerade heute Abend die Feuchtigkeitspflege von Moon gerührt habe (vorher hat mir UdA gefehlt).

Also:
Statt Weizenkeimöl (war über dem MHD) habe ich Traubenkernöl genommen,
statt Cupuacu (war aus) Shea nilotica,
als Emulgator Emulsan (statt 2,5 g aber nur 2 g, also geringere EK),
statt Urea (weil ich das nicht im Gesicht vertrage) habe ich D-Panthenol hochgesetzt und die Differenz mit Natriumlaktat 50 % (2 % EK) aufgefüllt
Konservierung mit Weingeist (15 %), von der Wasserphase abgezogen
PH-Wert nach dem Rühren: 6,5, dann auf 5 eingestellt mit Milchsäure

gerührt mit einem Rührstab (3 x 1 Minute)

Ergebnis: zuerst sehr flüssig, ich dachte schon, das bleibt so. Dann hat die Konsistenz blitzartig angezogen. Nach Zugabe der Milchsäure hatte ich dann zartgrüne Buttercreme, kein Fluid.

Und: Ich hatte doppelte Menge vorgesehen und deshalb drei Airless-Spender à 30 ml desinfiziert. Bin davon ausgegangen, dass die nicht reichen werden - mit Montanov L verdoppelt sich das Volumen offenbar stark - Emulsan II scheint ein Schrumpf-Emulgator zu sein. Es reichte für genau 2,5 Spender ... :gruebel:

Mein Mann musste als Versuchskaninchen herhalten. Sein Kommentar: Zieht gut ein, super. (Einzugsverhalten hat bei ihm oberste Priorität). Ich habe es dann auch ausprobiert - für mich ist die Emulsion zu gehaltvoll. Ich habe trotz meiner 50 Lenze noch leichte Mischhaut (T-Zone), die ist damit überfordert. Insbesondere an der Stirn hat es bei mir recht lange gedauert, bis es eingezogen war. An der Ölmischung kann es nicht liegen, die wende ich auch bei Anemones "Neviona"-Creme an. Aber meine Mama wird es freuen und mein Mann hat schon einen Spender für sich requiriert.

Meinen nächsten Versuch werde ich mit GSSE starten. Und dann evtl. noch mit Lamecreme. Die mag ich eigentlich fast noch lieber als Emulsan.

Dir wünsche ich jetzt viel Erfolg, falls du es versuchen möchtest - es geht wirklich ratzfatz!

Dank noch mal an dich, liebe Moon, für's Tüfteln, ich gebe noch nicht auf! Es wird auch eine Variante für mich geben.

Liebe Grüße,
Nigella
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Hallo Nigella :knuddel:

habe auch vorgestern neu gerührt aber mit anderen Ölen. Und ich habe aus versehen
doppelte Menge Wasser statt 30,5g (59%) habe ich 59g genommen. Das Resultat war ein
tolles Fluid das mir sehr gut gefällt. Es ist nicht so reichhaltig wie diese Konzept ( war
ja auch zur Nachtpflege gedacht ) und mattiert sehr schön. Ich verwende es morgens
unter der MF und bin echt angetan.

Was mir noch aufgefallen ist, ich Schussel :achso: Moltanov L soll man nicht hochtourig
rühren, hab ich natürlich gemacht. Das mag der nämlich nicht, ist mir aufgefallen weil
ich die Reinigungsmilch mit Grüner Tonerde nach Heikes Rezept gerührt habe, da stand
es drin. Ich denke das sie sich deshalb so ausgedehnt hat.

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
14

Ungelesener Beitrag von Nigella »

Hallo liebe Moon, :hallihallo:
das ist ja spannend: Doppelte Menge an Wasser und der Emulgator hat das gepackt? Na ja, wenn ich mir die Konsistenz meiner grünen Buttercreme so ansehe, könnte das mit Emulsan vielleicht auch noch ein passables Fluid werden, wenn ich die Wasserphase etwas strecke ... :kichern:

Welche Öle hast du diesmal genommen? Ich glaube, der Fehler, den ich gemacht habe, war die Shea nilotica - ursprünglich wollte ich Mangobutter nehmen, die empfinde ich als leichter im Gesicht. Aber ich hatte bei behawe eine Probe der nilotica bestellt, weil ich die noch nicht kannte. Gerade heute ist sie gekommen. Ja, und dann juckt es einen in den Fingern, sie gleich auszuprobieren.

Und dann habe ich überlegt, ob sich Emulsan und Weingeist evtl. nicht so wirklich vertragen - das habe ich nämlich noch nicht erlebt, dass die Emulsion noch VOR einstellen des PH-Wertes so anzieht.

An Montanov L traue ich mich noch nicht so wirklich ran - es haben schon so viele geschrieben, dass er austrocknend wirkt. Aber bei dir offenbar gar nicht. Tja, soll ich mir wirklich NOCH einen Emulgator holen? Wenn du wüsstest, was für ein Materiallager ich mittlerweile habe - behawe wäre neidisch :lach: .

Morgen will ich mich an Pflöschs Winterbalsam machen, ist für eine Freundin, die vor allem in der Winterzeit Ekzeme bekommt. Deinen Balsam habe ich schon bewundert - mal sehen, ob es bei mir auch so gut klappt!

Einen schönen Abend noch (was macht der Halswirbel?) und liebe Grüße, :knuddel:
Nigella
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Nur so schnell zwischen durch Nigella mache gerade Deko im Geschäft :)
die Öle schreibe ich hier heute Abend genau rein. Es sind Wildrose, Preiselbeersamenöl, Boretsch und Amaranthöl gaube ich. Montanov L trocknet bei mir überhaupt nicht aus und ich habe sehr Feuchtigkeitsarme Haut.

Ich finde es auch unglaublich das er die doppelte Menge Wasser gepackt hat :schock: ich wollte schon alles wegschütten.

Das aufliegende kann wirklich von der Shea kommen, sie ist ja viel reichhaltiger als Cupuacubutter oder Mango die ja auch feuchtigkeits- erhaltend wirken, deshalb hatte ich das Rezept ja so erstellt :happy:

Wenn du magst sende ich dir eine kleine Menge Montanov L zum testen ob du ihn verträgst, schicke mir einfach eine PN.

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

So wie versprochen das neue Rezept mit anderen Ölen.

Basisrezeptur K2 50g


3 g Amaranthöl (6%)
1,5 g Johannisbeersamenöl (3%)
1,5 g Sualan (3%)
1 g Jojobaöl (2%)
1 g Wildrosenöl (2%)
2,5 g Cupuacubutter (5%)

2,5 g Moltanov L (5%)

2,5 g Urea (5%)
2,5 g Glyzerin (5%)
0,5 g D-Panthenol (1%)
1 g UDA (2%)
1,5 g Vitamin E (3%)

30,5g Wasser (59%)

Ich habe die Öle ausgetauscht da ich Avocade und Weizenkeimöl jetzt abends im
Winterbalsam von Pflösch verwende, übrigens sehr empfehlenswert.

Ich werde das Rezept morgen nochmal rühren mit der richtigen Menge Wasser :D
Außerdem muss ich mich verbessern denn ich habe in Heikes Buch gelesen das
Moltanov L durchaus hohe Scherkräfte bevorzugt.

:gruebel: wahrscheinlich gilt das sanfte rühren nur speziell für das Rezept der
Reinigungsmilch mit grüner Tonerde.

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
14

Ungelesener Beitrag von Nigella »

Hallo liebe Moon, :hallihallo:
ich sehe schon - tolle Öle, leider fehlen mir die ersten zwei schon :pick: .
Macht aber nix, ich habe bei der letzten AZ-Bestellung einige Berlingots mit tollen exotischen Ölen (u. a. Himbeere, Melone etc.) mitbestellt. Da mache ich mich jetzt mal bezüglich der Wirkung schlau und werde das ein oder andere bei meinem nächsten Versuch (dann mit GSSE) einsetzen.

Das Angebot mit der Probe Montanov L nehme ich gern an - PN an dich ist unterwegs. Ganz lieben Dank! :knutsch:

So, ich muss mich jetzt mal um meine bessere Hälfte kümmern - wir sehen uns nächste Woche fast gar nicht.

Ich wünsche allseits einen schönen Abend,
liebe Grüße, Nigella
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Nachdem mir die letzte Rezeptur so gar nicht gefallen wollte vom Hautgefühl, war ja
auch etwas missraten :pfeifen:, habe ich gestern neu gerührt. Das gleiche Rezept wie
das erste mit kleinen Abwandlungen da ich die Creme gerne tagsüber benutzen will.

Feuchtigkeitscreme K2 50g :

3 g Avocadoöl nativ (6%)
1,5 g Jojobaöl (3%)
1,5 g Sualan (3%)
1 g Weizenkeimöl (2%)
1 g Wildrosenöl (2%) ( bei Handwärme )
2,5 g Cupuacubutter (5%)
1 g UDA (2%) ( mit der Fettphase erhitzen )


1,5g Moltanov L (3%) unbedingt bis mindestens 75 Grad erhitzen
1,0 g Glycerinstearat SE (2 %)


2,5 g Urea (5%) ( bei Handwärme )
2,5 g Glyzerin (5%)
0,5 g D-Panthenol (1%) ( bei Handwärme )
1,5 g Vitamin E ( 3%) ( bei Handwärme )


28,9 g Wasser (57,8 %))
0,1 g Natrosol® HX 250 ( 0,2%)


- Moltanov L sehr hochtourig emulgieren !
- Wasser und Fettphase mindestens auf 75 Grad erhitzen !
- Natrosol (in einer kleinen Menge sehr heißem Wasser dispergieren und mit den Wirkstoffen hach dem hochtourigen emulgieren dazugeben und nur noch
sachte rühren )

Die Creme ist erst noch sehr dünnflüssig, nicht erschrecken sie wird mit der Zeit fest.
Schön lange kaltrühren. Sie ist von der Konsistenz durchaus auch Pumpspender tauglich. :)

Durch den Zusatz von Glycerinstearat ist die Creme etwas mattierend, durch den Zusatz von Narosol
hat die Creme eine sehr schöne Textur bekommen. Ich habe die Creme bis jetzt 2 mal benutzt und
die Haut fühlt sich sehr gut versorgt und durchfeuchtet an. Auch habe ich noch 3% Vitamin E mit an
Bord genommen.

Ich werde berichten wie sie sich die nächsten Tage macht.
:yeah:

Antworten