Mandelcado Creme

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Nici

Mandelcado Creme

Ungelesener Beitrag von Nici »

Hallo ihr Lieben,

ich habe mir folgendes Rezept auf der Basis von Heike´s "Naturkosmetischen Basisrezepturen" überlegt.
Da ich mir aber nicht wirklich sicher bin, würde ich mich freuen wenn ihr noch mal einen kurzen Blick drauf werfen könntet.
Mein Anfängerauge übersieht doch so vieles... :lupe:

Mandelcado Creme (ergibt ca. 50 g)

4,0 g Mandelöl
3,0 g Avocadoöl
2,0 g Jojobaöl
3,0 g Sheabutter
1,0 g Avocadin
1,0 g Cetylalkohol
1,0 g Bienenwachs (2 Pellets?)
2,5 g Lysolecithin

31 g Wasser
1 Msp. Xanthan

1,5 g Glycerin
1,0 g Urea

10 Tr. Rokonsal

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Vermutlich weißt du es ohnehin, ich möchte nur nochmals darauf hinweisen: bei Rokonsal musst du auf den pH-Wert achten und ev. mit Milchsäure einstellen, am besten auf 5. Unter 4,5 und über 5,5 wirkt Rokonsal nämlich nicht.
:hallihallo:
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Nici

Ungelesener Beitrag von Nici »

Ja Splash, das weiß ich.
Aber trotzdem Danke, für den Hinweis. :-*

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

Miss-Nici hat geschrieben:1,0 g Bienenwachs (2 Pellets?)
hallo, miss-nici ! ich nehme meistens 2-3 pellets bienenwachs auf diese menge creme, 1 gr brauchst du gar nicht.
hast du vielleicht lipodermin ? das "alte" Natipide® II ? 3% auf ges. fördern das einziehverhalten, LL fluids liegen nämlich gerne auf und glänzen.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24348
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo Nici,

Ich habe das Rezept (also von der Einsatzmenge her) nicht gefunden.

Der Fettgehalt bei Deinem Rezept erscheint mir etwas hoch zu sein,
aber Du wirst Deine Haut sicher schon gut kennen :)
(ich habe schon gelesen, dass Du die Mandelcreme mit 28% Fettanteil
noch "pflegender" möchtest)

UdA ist ein sehr kraftvoller, "spürbarer" Rohstoff, hier würde ich
erst mal zum testen nur 0,5g anstatt 1g einsetzen.

Ich wünsch Dir gutes Gelingen :) und berichte
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Nici

Ungelesener Beitrag von Nici »

@ Vrana:
Lipodermin habe ich leider noch nicht, aber wird bei meiner nächsten Bestellung mit geordert. :-a

@ chhelga:
Es ist das die Basisrezeptur L2. Allerdings auf eine größere Menge umgerechnet. Das Rezept sieht ja nur 30g vor und ich habe es auf 50g hochgerechnet. Allerdings habe ich den Cetylalkohol Anteil, wegen dem eingeplanten Bienenwachs, etwas reduziert.

Mit dem UdA habe ich jetzt schon ein paar Cremes gerührt und kam mit 1g auf insgesamt 50g Creme wunderbar klar.
Und du hast recht, was die "Spürbarkeit" betrifft ich mag es sehr.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24348
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ach so - hochgerechnet, ja natürlich :)

Viel Freude mit Deiner neuen Creme :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Also, die Öl-/Fett-Zusammenstellung klingt klasse; ich persönlich mach sie mir mit GS SE, wenig Emulsan und einem Hauch Cetylalk (gerade heute meine Winterration!) als Emus, kann man ja sicher ersetzen. Empfehlen würde ich immer unbedingt Glycerin und D-Panthenol bei den Wirkstoffen, ferner ein paar Tropfen Borretsch- oder Nachtkerze oder Weizenkeimöl oder Mischung im Winter, d. h. etwa ein bis zwei Gramm zusätzlich in die Wirkstoffphase beim Abkühlen in dieser Menge.

Nici

Ungelesener Beitrag von Nici »

@ Anemone:
Meine Cremes, die ich zuvor gerührt habe, habe ich auch immer nur mit GS SE gerührt. War auch bis jetzt eigentlich immer zufrieden, aber trotzdem würde ich gerne mal ein Emu-freies Cremechen ausprobieren. Vielleicht wird meine Haut davon ja noch besser?! :faxen:

Glycerin benutze ich auch eigentlich immer und D-Panthenol... mhh mit Vitaminen habe ich bisher noch keine Erfahrungen gemacht. Merkt man da in der Wirkung wirklich einen Unterschied?
Bis jetzt war ich eigentlich immer der Meinung, das Vitamine in der Nahrung besser aufgehoben sind und der Haut im Endeffekt so mehr nützen. :monsieur:

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Ich hab jetzt nicht von Vitaminen gesprochen, eher von den Ölen, aber da sind ja auch jede Menge Vitamine drin, gell! :wink:

Nici

Ungelesener Beitrag von Nici »

Empfehlen würde ich immer unbedingt Glycerin und D-Panthenol bei den Wirkstoffen
D-Panthenol ist doch ein Vitamin, oder etwa nicht? :gruebel:
aber da sind ja auch jede Menge Vitamine drin, gell!
Stimmt, vor allem im grünen, kalt gepresstem Avocadoöl. (Auch wenn mich der Geruch jetzt nicht so von den Socken haut... :pfeifen: )

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Nicht ganz. Dexpanthenol ist eine Vit.B-Vorstufe, das stimmt, aber was für eine! Kommt bei mir in alles mit hinein, auch Haarshampoo, weil ich es genial finde. - Und die ganzen anderen Öl - Vitamine führe ich mal nicht auf, denn ich hab sie nicht im Kopf für die einzelnen Öle... aber Weizenkeimöl hat viel Vit.E, nur z. B.

Antworten