Feuchtigkeitsspendendes Gesichtswasser

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Grace
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 83
Registriert: Montag, 5. Oktober 2009, 14:48
16
Wohnort: Wien

Feuchtigkeitsspendendes Gesichtswasser

Ungelesener Beitrag von Grace »

Ich habe folgendes gemixt:
Schnelles Gesichtswasser
1. ~5ml Ethanol (96%)
2. 1- 2 Tropfen Myrrhe (wurde mir von einer Kosmetikerin wegen meiner unreinen Haut empfohlen)
3. Halber ML Urea
4. 2 Tropfen Centella
5. 5 Tropfen Glyzerin
6. Hammamelishydrolat, auffüllen auf 50mL
7. Rosenwasserhydrolat, auffüllen auf 70mL
8. Mineralwasser, auffüllen auf 100mL

Mit "auffüllen ist gemeint: Ich habe das Ethanol+ Wirkstoffe in ein Becherglas getan und vermischt, dann wurde bis zu den jeweiligen Markierungen aufgefüllt.
Aufgefallen ist mir auch, dass die Wirkstoffe im Ethanol klar waren und das ganze bei Zugabe des Hammamelishydrolates schlagartig milchig- trüb wurde.
Meine Fragen:
Sind die Mengen zu gering, um noch befeuchtende Wirkung zu haben? Mehr habe ich mich nicht getraut, weil ich eine Überdosierung vermeiden wollte.
Und was wäre noch gut gewesen?

Die erste Anwendung heute früh war sehr angenehm, Langzeittest stehen natürlich noch aus.

Sehr sonnige Grüsse aus dem sehr sonnigen Wien,
Gretchen :hallihallo:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Um Dein Rezept beurteilen zu können, fehlen mir wichtige Angaben, nämlich eine einheitliche Maßeinheit (Gramm und Milliliter sind nur bei Wasser identisch), wieviel Urea ein Messlöffel schafft (welcher?), weiß ich auch nicht. Auch wäre es sinnvoll zu wissen, wieviel % vol. Alkohol die Tinkturen haben (sind Centella und Myrrhe überhaupt Tinkuren?). Glycerin in Tropfendosis ist weitgehend wirkungslos (das wird Dir das Rohstoffportrait verraten).
Liebe Grüße
Heike

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Wenn die 5 ml Ethanol die einzige Konservierung sind, dann dürfte dies nicht ausreichen.
Hast Du den pH-Wert gemessen?
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Benutzeravatar
Grace
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 83
Registriert: Montag, 5. Oktober 2009, 14:48
16
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Grace »

Hallo,
dann werd' ich heute abend den pH- wert messen und die ethanolmenge neu berechnen.
Nachdem ich jetzt nochmals glyzerin in der rohstoffdatenbank durchgelesen habe, frage ich mich, ob es für ein GW überhaupt geeignet ist. Was meint Ihr? Wenn ja, dann wohl eher niedrig konzentriert und in kombination mit Urea. :gruebel:
Der verwendete ML war die 2,5mL- Version

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Gretchen hat geschrieben:Hallo,
dann werd' ich heute abend den pH- wert messen und die ethanolmenge neu berechnen.
Nachdem ich jetzt nochmals glyzerin in der rohstoffdatenbank durchgelesen habe, frage ich mich, ob es für ein GW überhaupt geeignet ist. Was meint Ihr? Wenn ja, dann wohl eher niedrig konzentriert und in kombination mit Urea. :gruebel:
Der verwendete ML war die 2,5mL- Version
Bei Urea, wie bei allen Stoffen, die ein anderes spezifisches Gewicht aufweisen, als Wasser, wäre es schon wichtig die Grammzahl zu kennen. Dies ist notwendig um den Prozentualen-Anteil der Rohstoffe genauer zu ermitteln. Denn nur so kann man das Produkt dann letztendlich beurteilen. :)

Ätherische Öle kannst du pro 10 gr jeweils 1 Tropfen einsetzen. Die 1-2 Tropfen auf deine recht große Gesamtmenge werden dein Pickelproblem eher nicht lösen.

Beim Mineralwasser gehe ich jetzt mal davon aus, dass es von dir abgekocht wurde. ;)
Sind die Hydrolate vorkonserviert? :lupe:

Glycerin im Gesichtswasser, könnte eine etwas klebrige Angelegenheit werden. Ich würde es für Emulsionen auslagern.

Ein schnelleres und auch nach meinem Wissensstand effektiveres Gesichtswasser wäre wenn du dir ein Hydrolat gemäß deines Hautzustandes wählen würdest, dazu 3% Urea und 3% Niacin einwiegst. Konservieren mit Rokonsal oder Alkohol nicht vergessen. Auf Wunsch ätherisches Öl zufügen.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Gretchen hat geschrieben:Nachdem ich jetzt nochmals glyzerin in der rohstoffdatenbank durchgelesen habe, frage ich mich, ob es für ein GW überhaupt geeignet ist.
Kannst Du die exakte Formulierung nennen, die Dich zweifeln lässt?
Wenn ja, dann wohl eher niedrig konzentriert und in kombination mit Urea. :gruebel:
Was bedeutet für Dich niedrig dosiert?
Der verwendete ML war die 2,5mL- Version
Wieviel Gramm sind das für Urea?
Liebe Grüße
Heike

Antworten