KK-Reinigung nachbauen

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Susan

KK-Reinigung nachbauen

Ungelesener Beitrag von Susan »

Hallo Ihr Lieben!

War eine eine Weile beruflich unterwegs und bin so nicht zum Rühren gekommen. Aber jetzt bin ich wieder da und freue mich, meine eigenen Sachen wieder benutzen zu können. Bei meiner Odyssee durch NK und KK ist aber ein - für mich perfekter - Gesichtsreiniger hängengeblieben. :yeah: Leider sind die INCIs zum großen Teil für mich nicht vertretbar :ugly: und ich würde ihn gerne nachbauen. Ich habe schon ein paar Tests gemacht, aber es war noch weit entfernt :lupe: , von dem was ich wollte.

Ich liste hier mal die INCIs auf:

Petrolatum - Neutralöl?
Paraffinum
Myreth-3-Myristate
C12-15 Alkyl Bezooate
PEG-4 Dilaurate -Murumuru Chemy Soap oder etwas anderes?
CeraMicrocristallina - Bienenwachs?
Isocetyl Stearoyl
Traktogenos Kurzi (Chaulmoogra Öl) - habe ich
Wheat Germ Glycerides - Weizenkeimöl?
Tocopherol - o.k.
Isoproyl Lanolate - Lanolin?
Ozokerite
Hydrogenated Castor Oil - Avocadowachs?
Bisbolol - o.k

Ich bekomme einfach nicht die Konsistenz hin. Beim Waschen emulgiert das leicht feste Öl. -Es ist in einer Tube.
Habt Ihr eine Idee, wie ich die anderen Stoffe ersetzen kann? :gruebel:

Liebe Grüße
Susan :hanf:

Susan

Ungelesener Beitrag von Susan »

.. ich bin in der falschen Rubrik gelandet! :D Das sollte eigentlich unter Rezepte! Sorry ...

Liebe Grüße
Susan :hanf:

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Nachbauen ist immer schwierig. Vllt versuchst du es hiermit?

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

haselmaus hat geschrieben:Nachbauen ist immer schwierig. Vllt versuchst du es hiermit?
ja, das würd ich Dir auch empfehlen- es ist herrlich, super einfach und man muss nicht mal konservieren :hearts:

mach Dir doch eine kleine Probiermenge 50g oder so- und nicht vergessen zu schütteln :)

Susan

Ungelesener Beitrag von Susan »

Vielen Dank, Ihr Beiden! :) Sowas ähnliches hatte ich zu Anfang auch probiert, allerdings mit anderem Öl und ohne Glycerin. Das war noch nicht so brauchbar. Vielleicht ist es ja die Kombi mit dem Reiskeimöl!? Ich werd's auf jeden Fall testen, wenn ich das Öl habe. Ich bin auch immer noch auf der Suche nach dem ultimativen Tensid. Wär' ja superschön, wenn's das dann wäre. :-*

Liebe Grüße
Susan :hanf:

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

susan, kennst Du denn Plantapon? Damit funktioniert das Gel super, finde ich-
es ist auch ein Tensid, das gut bewertet wird, es ist mild und effektiv.

bei den Ölen kannst Du eigentlich wählen, was Deine Vorlieben sind. Ich hab es mit verschiedenen Ölen gerührt, und es sind alle toll geworden. ich glaube nicht, dass es am Reiskeimöl liegt- obwohl ich es für mich als geeignet empfinde wegen der Beduftung.

und wenn es Dir dann nicht behagt, kanns Du es immer noch als Rasiercrème benutzen :D

Susan

Ungelesener Beitrag von Susan »

Liebe Brigitte,

das Plantapon habe ich noch nicht gestestet, ich müsste wohl auch mal eine Bestellung bei Aromazone :D machen. Alle anderen "normalen" Tenside wie Sanfteen, Cocoglucosid, usw. vertrage ich - egal in welcher Mischung - nicht gut. Die Reinigung ist bei mir das Problem. Auch alle Tonerden funktionieren nur ein paar Tage. Ich hatte das Glück, bei diesem Online-Versand (der dann doch nichts schickte, usw. usw....) zum Schluß ein Überraschungspaket bekommen zu haben :yeah: , in dem 2 Beutel Murumuru-Chemy-Soap waren. Ich habe den Hersteller ausfindig gemacht, und da heißt es "löst sich in heißem Öl". Leider hat sich da gar nichts gelöst. Vielleicht hat ja jemand eine Idee dazu?

Auf jeden Fall werde ich es dann mit Plantapon versuchen, wenn ich es habe. Theoretisch müßte bei dem Reinigungsöl, wenn ein Tensid verwendet wird, auch mit Milchsäure der pH-Wert eingestellt werden, oder? :gruebel:

Liebe Grüße
Susan :hanf:

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Susan, es wird sich kaum einstellen lassen mit Milchsäure, weil bei einem Reinigungsöl oder auch bei erwähntem Waschgel nicht genügend Wasser vorhanden ist, das sich im PH-Wert korrigieren lässt.
Weshalb möchtest Du den PH Wert einstellen, wenn ich fragen darf?

Susan

Ungelesener Beitrag von Susan »

Na ja, ich dachte halt naiverweise, dass man immer den pH-Wert hautfreundlich einstellen sollte? Oder? Stehe jetzt ein wenig auf dem Schlauch. Denn das Tensid soll sich dann später mit dem Wasser verbinden (Schnade: Mein Chemie-Unterricht ist doch zu lange her!) :gruebel: :gruebel:

Liebe Grüße
Susan :hanf:

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Was verbirgt sich denn hinter "Murumuru-Chemy-Soap"? INCIS?
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Susan hat geschrieben:Na ja, ich dachte halt naiverweise, dass man immer den pH-Wert hautfreundlich einstellen sollte? Oder? Stehe jetzt ein wenig auf dem Schlauch. Denn das Tensid soll sich dann später mit dem Wasser verbinden (Schnade: Mein Chemie-Unterricht ist doch zu lange her!) :gruebel: :gruebel:

Liebe Grüße
Susan :hanf:
schau, Susan: hier wird das sehr gut beschrieben. Es braucht eine Wasserphase, um den PH wert einstellen zu können.
Einem Öl zB könntest Du einen El Milchsäure beigeben, es würde nichts verändern am PH Wert.

Susan

Ungelesener Beitrag von Susan »

Danke Brigitte, manchmal überliest man doch etwas. :popohauen:

Schnabulinchen: Diesen Rohstoff habeich einem von Online-Shop, den es nicht mehr gibt. Im Internet habe ich gefunden: "Sodium Astrocaryum Murumurate = verseifte Triglyceride der Murumuru-Butter; zur Verwendung in Seifen und Füssigkeiten, Reduziert den TWL, Einstzkonzentration 0,2 -1%". Es gibt leider keinen Shop mehr, der das für uns anbietet. ;( Allerdings hat sich das Produkt nicht gut gelöst, weder in heißem Wasser, noch in heißem Öl. Ich werde weiter experimentieren... :-a


Liebe Grüße
Susan :hanf:

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Und dieses Stöffchen möchtest Du als Tensid in Deiner Reinigung nutzen? Habe ich das richtig verstanden? Verträgst Du das denn im Gegensatz zu den anderen von Dir schon getesteten Tensiden?
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Susan hat geschrieben:
Ich liste hier mal die INCIs auf:

Petrolatum - Neutralöl?
Paraffinum
Myreth-3-Myristate
C12-15 Alkyl Bezooate
PEG-4 Dilaurate -Murumuru Chemy Soap oder etwas anderes?
CeraMicrocristallina - Bienenwachs?
Isocetyl Stearoyl
Traktogenos Kurzi (Chaulmoogra Öl) - habe ich
Wheat Germ Glycerides - Weizenkeimöl?
Tocopherol - o.k.
Isoproyl Lanolate - Lanolin?
Ozokerite
Hydrogenated Castor Oil - Avocadowachs?
Bisbolol - o.k
Das habe ich gefunden: "...Ein Stoff, der am häufigsten in Seifen, Cremen, Ölen, etc. vorkommt ist das Petroleum-Derivat Paraffinum, auch bekannt als Petrolatum, mineral oil, cera microcristallina, ceresin, silicone quaternium, oder ozokerit."
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Ich sehe du hast diese Murumuru Chemy Soap und möchtest sie unbedingt verwenden. Ich denke wir hier haben keine Erfahrung damit und du weißt nicht, ob du sie verträgt (und wenn, dann kannst du sie ohnehin nicht nachkaufen). Ich würde an deiner Stelle die Projekte "Waschgel" und "Chemy Soap" getrennt betrachten. Versuche doch mal das von Butter ins Rampenlicht gerückte Rezept aus. Auch die Tenside, die du hast, werden sich in einer Ölgrundlage anders verhalten, als in einer Wassergrundlage. Du kannst jedenfalls sehen, ob dir die Konsistenz etc. behagt und dann ausbauen oder eine andere Richtung einschlagen.
butter hat geschrieben:Einem Öl zB könntest Du einen El Milchsäure beigeben, es würde nichts verändern am PH Wert.
Es ist sogar noch ein bisschen krasser: Öl hat gar keinen pH-Wert. :schlaumeier: Der pH ist der Anteil an dissoziiert vorliegendem Wasser, wo kein Wasser, da kein pH.
liebe Grüße

Susan

Ungelesener Beitrag von Susan »

Schnabulinchen: Diese KK-Reinigung wollte ich mit "naturkosmetischen" Stoffen nachbauen, also das Paraffin in jedem Fall ersetzen. Da war meine Idee Neutralöl. Mittlerweile habe ich ein wenig rumprobiert, und es ist nicht unbedingt das Öl, was wichtig ist, sondern das richtige Tensid und die Dosierung. Ich werde mir das Plantapon bestellen, und damit testen. :gruebel:

Haselmaus: Ich war so fasziniert von der Idee, dass aus einer Butter ein Tensid gewonnen wird, aber waschaktiv scheint mir die Murumuru-chemy-soap kaum zu sein, obwohl sie als Tensid gelistet ist. Vor allen Dingen löst sie sich extrem schwer auf. :/ Mal sehn'...

Deine Überlegung, dass Tenside, die ich bisher mit Wasser vermischt habe, sich in Öl anders verhalten können, ist ein guter Ansatz. Also werde ich hier noch mal austesten. Das mit dem pH-Wert ist mir jetzt doch peinlich, aber ich hab's einfach überlesen :popohauen: Ist ja logisch.

Liebe Grüße
Susan :hanf:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Susan hat geschrieben:Haselmaus: Ich war so fasziniert von der Idee, dass aus einer Butter ein Tensid gewonnen wird, aber waschaktiv scheint mir die Murumuru-chemy-soap kaum zu sein, obwohl sie als Tensid gelistet ist …
Unsere naturkosmetischen Tenside entstammen alle Ölen und Buttern. :-) Murumurufett ist laurinsäurebasiert und ähnelt sehr stark Kokos-, Babassu- und Palmkernfett, ist also an sich nichts Ungewöhnliches (wenn auch seltener Ausgangsfett für Tenside). Auch unter den Tensiden haben wir stark rückfettende Substanzen, ich denke da an Sucrose Cocoate (Sanfteen) oder an Coco Glucoside (and) Glyceryl Oleate (Haarsoft HT), die beide sowohl sanft emulgieren als auch rückfetten.
Liebe Grüße
Heike

Susan

Ungelesener Beitrag von Susan »

Danke, liebe Heike! :) Man vergisst bei all' den köstlichen Rohstoffen, die so nach Zaubermitteln klingen, dass es eben doch nur Fette sind. Ich habe gerade wieder beim Austesten von neuen Ölen und Rohstoffen gemerkt, dass meine Haut das alles gar nicht will. Ich komme jetzt gerade wieder auf die einfachen Rezepte zurück mit max. 4 Ölen und nur die nötigsten Zusatzstoffe. Über die reichhaltigen "Bömbchen", die ich im "Rohstoffwahn" kreiert habe und mit ganz viel drin freuen sich meine Mütter und Schwiegermutter. Wenn ich jetzt für mich noch den perfekten Emulgator gefunden habe, wird es rund!

Mit dem Waschöl bin ich - trotz des tollen Grundrezeptes - noch nicht zufrieden, meine Haut mag diese Reinigung nicht. Mittlerweile bin ich wieder bei meiner milden Öl-Naturseifen-Reinigung angelangt...

Ganz liebe Grüße
Susan :hanf:

Antworten