Rasiergel: Variation Lenas Waschgel

Alles, was in Bad, Dusche und Sauna reinigt, pflegt und gut riecht, ist in diesem Unterforum gut aufgehoben.

Moderator: Helga

butter

Rasiergel: Variation Lenas Waschgel

Ungelesener Beitrag von butter »

Wie vielleicht einige noch wissen, war Seleas "schnelle Klinge"-Rasiercrème für mich die Erlösung, weil ich doch so trockene Haut habe, und nichts sich bewährt hatte für eine schonende Rasur.

Nun hab ich vor einiger Zeit rausgefunden, dass das GENIALE WASCHGEL von Katharina :love: sich mindestens so gut eignet, wenn nicht besser, und ohne die eher lästigen Nachteile der "schnellen Klinge" (als da wären: unglaubliches "Verkleben" des Rasierers, aufwändiges Rühren mit Konservierung).

Dadurch, dass das Gel nach ca 5 Tagen richtig fest und dick wird, kann man es "trocken" auf die Beine (zB) verteilen, und dann mit dem nassen Rasierer wie bei konventioneller Rasur vorgehen. Es entwickelt sich ein feiner Schaum, die Klingen lassen sich ohne weiteres abspülen und die Beine sind danach gut gepflegt und nicht ausgetrocknet!

ich bin so glücklich :nail:
Danke Katharina!

steht irgendwo das Rezept, Katharina? :lupe: ich kann es nicht finden :nixweiss:

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

toll genial, weil auch ein 2 in 1 Produkt, mindert den Aufwand :monsieur:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

butter hat geschrieben: steht irgendwo das Rezept, Katharina? :lupe: ich kann es nicht finden :nixweiss:
Es ist nicht meine Rezeptur, wir haben uns schon ausführlichst darüber ausgetauscht.

Du findest Variantionen übrigens hier.
Freundlich grüßt
Katharina

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Ich bitte um Entschuldigung- ich hab da offenbar etwas verwechselt!!

ich wollte keine Verwirrung anstiften :seufz: und niemandem etwas unterstellen und niemandem etwas klauen.

Also: das Rezept von Selea, leicht abgewandelt, ist mir eine Liebeserklärung wert. Mehr wollte ich eigentlich gar nicht sagen.

korrektur: ich bin zu blöd- es ist eine Variante, schon kapiert- also auch Selea nicht die Blumen- wer auch immer es erfunden hat, vielen Dank!!!

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

butter hat geschrieben:
korrektur: ich bin zu blöd- es ist eine Variante, schon kapiert- also auch Selea nicht die Blumen- wer auch immer es erfunden hat, vielen Dank!!!
ich bin beschämt.

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Liebes Bütterchen,

vielleicht möchtest du zur allgemeinen Verwirrung noch kurz schreiben, wie du deine persönliche Mischung gefunden hast? Also die Zusammensetzung? Nennen wir es eine Butter-Entwicklung eines guten Rezepts einer anderen Rührkollegin - ich würd jetzt gern deinen Mix lesen :lupe:
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Splash:

Katharina hatte mir die Rezeptur für ein Waschgel genannt, das sie hin und wieder gern verwendet.

Die Komponenten sind 5-15% Glycerin, 5% Tensid und der Rest ist Öl.
Katharina sagt, es sei egal welches Glycerin, und die Konsistenz ist für sie nicht von Belang.

es handelt sich um eine Schüttel-Angelegenheit.
Sie muss nicht konserviert werden.


Für mich persönlich hat die Konsistenz mit dazu beigetragen, dass ich mich in dieses Waschgel verliebt habe:
ich hatte das Gel nämlich mit dem 99%igen Bio-Glycerin von Gisella Manske (5%) gerührt (mit Plantapon und Reiskeimöl) und war sehr überrascht und erfreut, als es nach 5-7 Tagen dick und fest wurde, und diese Konsistenz auch behielt.
Von da an ist es auch keine Schüttelangelegenheit mehr, und ist zB als Rasiergel eben sehr praktisch. Und sieht toll aus.

ich verwende es als Duschmittel, als Gesichtsreinigung (da auch gern mit 10% Glycerin), für die Intimwäsche und als Rasiergel.

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

butter hat geschrieben: ich verwende es als Duschmittel, als Gesichtsreinigung (da auch gern mit 10% Glycerin), für die Intimwäsche und als Rasiergel.
... ich auch, und auch zum Hände waschen.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Ok, ein All in one Produkt sozusagen!

Toll, danke!
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Nicht gerade All-in-One, Splash- aber very-much-in-one :D

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Schnabulinchen hat geschrieben:
butter hat geschrieben: ich verwende es als Duschmittel, als Gesichtsreinigung (da auch gern mit 10% Glycerin), für die Intimwäsche und als Rasiergel.
... ich auch, und auch zum Hände waschen.
... und ich mit 20% Glycerin für die tägliche Gesichtsreinigung. DAS ist Tropenfeeling auf der Haut. :D
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13112
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

@Butter:
Hochinteressant! :ja:
Weil auch ich von Lenas Anfangsrezept ausgegangen war, mein Waschgel dann verfeinerte und Dir eine Probe einer inzwischen noch weiter verbesserten Zwischenrezeptur schickte, welche Dir die Haut zu sehr austrocknete, staune ich nun sehr, dass Dir doch ein wasserfreies Waschgel behagt. Der Glycerinanteil (85%iges) meiner Mischung war damals bei circa 9%, vielleicht brauchst Du einfach nur mehr Glycerin als ich. :gruebel:

Schön, dass Du etwas gefunden hast, womit Du zufrieden bist! :yeah:

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

pflanzenölscheich hat geschrieben:@Butter:
Hochinteressant! :ja:
Weil auch ich von Lenas Anfangsrezept ausgegangen war, mein Waschgel dann verfeinerte und Dir eine Probe einer inzwischen noch weiter verbesserten Zwischenrezeptur schickte, welche Dir die Haut zu sehr austrocknete, staune ich nun sehr, dass Dir doch ein wasserfreies Waschgel behagt. Der Glycerinanteil (85%iges) meiner Mischung war damals bei circa 9%, vielleicht brauchst Du einfach nur mehr Glycerin als ich. :gruebel:

Schön, dass Du etwas gefunden hast, womit Du zufrieden bist! :yeah:
ich bin ratlos, Pflösch :nixweiss:
schimpf jetzt bloss nicht so freundlich mit mir...

vielleicht lags ja daran, dass der grösste Teil Deines Musters ausgelaufen ist und im Umschlag rumlungerte- wer weiss, was genau dann noch im Fläschchen war?

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

butter hat geschrieben:
pflanzenölscheich hat geschrieben:@Butter:
Hochinteressant! :ja:
Weil auch ich von Lenas Anfangsrezept ausgegangen war, mein Waschgel dann verfeinerte und Dir eine Probe einer inzwischen noch weiter verbesserten Zwischenrezeptur schickte, welche Dir die Haut zu sehr austrocknete, staune ich nun sehr, dass Dir doch ein wasserfreies Waschgel behagt. Der Glycerinanteil (85%iges) meiner Mischung war damals bei circa 9%, vielleicht brauchst Du einfach nur mehr Glycerin als ich. :gruebel:

Schön, dass Du etwas gefunden hast, womit Du zufrieden bist! :yeah:
ich bin ratlos, Pflösch :nixweiss:
schimpf jetzt bloss nicht so freundlich mit mir...

vielleicht lags ja daran, dass der grösste Teil Deines Musters ausgelaufen ist und im Umschlag rumlungerte- wer weiss, was genau dann noch im Fläschchen war?
Ich glaube, dass hier vielleicht das Öl eine Rolle spielt und wohl auch das Gesamtpaket aus Reinigung und Pflege. Manchmal ändert man die Creme, und plötzlich passt eine Reinigung, die vorher nicht ging, und umgekehrt.
Und somit hat Pflösch recht: Hauptsache ein Häutchen hat wieder etwas Zufriedenstellendes gefunden.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13112
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

butter hat geschrieben:ich bin ratlos, Pflösch :nixweiss:
schimpf jetzt bloss nicht so freundlich mit mir...
Aber wer schimpft denn hier? :monsieur:

Damals kam ich nicht auf die Idee, aber aus heutiger Sicht halte ich es durchaus für möglich, dass die Glycerinmenge den Unterschied macht. Nach dem Waschvorgang ist die Haut kurz einmal "offen" und kann durch Abdunstung viel Wasser verlieren - was durch das Glycerin ja verhindert werden soll. Es hat meines Wissens zwei Funktionen: Einerseits mildert es die Wirkung des Tensids sofort und andererseits ist es einfach der Feuchtigkeitsbinder, als den wir es kennen. Inzwischen fand ich auch heraus, dass 1% Panthenol (nach Heike bereits barrierestärkend, was ich hiermit aus eigener Versuchspraxis bestätige) eine nach dem Waschvorgang hautreparierende und die Barriere schließen helfende Retardwirkung entfaltet. Hmmm, eigentlich müsste ich mein altes Rezept mit den neuen Erkenntnissen überarbeiten und Version 2.0 nach erfolgreicher Erprobung anschließend in den Rezepteteil stellen.
:-a

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Ich wollte jetzt schon eine Weile eine Rückmeldung geben. Ich habe das Waschgel nachgerührt - geht schließlich schnell. Die erste Version hat mich nicht sehr glücklich gemacht, schütteln liegt mir nicht :zickig: , beim zweiten mal habe ich mir etwas mehr Mühe beim Rühren gegeben. Ich habe Tensid und Glycerin gemischt und schluckweise Öl untergerührt, jeweils bis das Öl eingearbeitet war. Arbeitsgerät meiner Wahl war der kleine Aromazone-Mixer, der hat die ersten ~50-70% Öl ohne Zicken mitgemacht. Dann habe ich händisch gerührt, Handrührgerät im Anschluss an Aromazonerührer oder Milchschäumer oder von Anfang an richtig mit dem Flügelrührer könnte ich mir auch sehr gut vorstellen. So verarbeitet wird das Waschgel gleich von Anfang an fest :yeah:

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Haselmaus :winke:
welches Öl, welches Glycerin, welches Tensid hast Du genommen? :lupe: :popcorn:

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

das fragst du nach fast einem jahr? ich weiß es nicht mehr. plantapon und bestimmt auch mal kollagentensid, mit ölen. tja, vielleicht nur rapsöl? ich weiß es nicht mehr. nichts besonderes. hilft dir besimmt wenig weiter :oha:
sry :blumenstrauss:

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

haselmaus hat geschrieben:das fragst du nach fast einem jahr? ich weiß es nicht mehr. plantapon und bestimmt auch mal kollagentensid, mit ölen. tja, vielleicht nur rapsöl? ich weiß es nicht mehr. nichts besonderes. hilft dir besimmt wenig weiter :oha:
sry :blumenstrauss:
Da war ich auf einem Campingplatz in Italien, und danach hat sich alles verändert, und zwar in einem mörderischen Tempo, liebe Haselmaus, und deshalb war ich danach (bis jetzt) fast nie im Forum...als dieses Thema kürzlich irgendwo wieder aufgegriffen wurde, hab ich nach diesem Thread gesucht, und gesehen, was Du geschrieben hast. Sorry, dass ich so viel Verspätung habe :argstverlegen:

Ich frage deshalb, weil ich den Verdacht habe, dass es drauf ankommt, ob man hochprozentiges Glycerin (Bio) verwendet, und evtl auch, ob man Ölsäurebetonte Öle verwendet. Mich fasziniert diese magische Konsistenz immer noch, obwohl sie Pflegetechnisch wohl unbedeutend ist- aber dass sich diese Konsistenz bildet ohne Emulgator, finde ich doch einigermassen erstaunlich.

Danke troztdem für den Hinweis, Haselmaus- ich werd das so versuchen beim nächsten Mal :ja:

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Ich kann dir immerhin verraten, dass ich nur das "normale" Glycerin habe, nicht das 99%ige. Ich wollte auch nicht grantig klingen, ich weiß es nur schlichtweg nichtmehr, was ich damals genau gepanscht habe. Bei solchen 2min-Rührsachen dokumentiere ich oft nicht so genau. :pfeifen:
Ich weiß, dass deine Prioritäten momentan anders liegen (müssen), ich komme momentan auch seltener zum Rühren und Rührküchelesen - das ist eben so. Wenn ich das Gel nochmal rühren sollte (im Sommer ist schließlich Rasierhochsaison), hinterlasse ich hier gerne eine Notiz.

Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
17
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Ungelesener Beitrag von Jamina »

Meine Variante mit Aromazone-Glyzerin (99,5%), Plantapon SF (Base moussante doueceur) und Reiskeimöl hat auch eine herrlich dicke Gelstruktur bekommen :love:
Sehr inspirierend :-a
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Danke Haselmaus :hearts:
wie gesagt, es ist ja nicht essentiell, aber spannend, ich würd gern verstehen, weshalb genau es sich so verhält

@Jamina :winke:
genau das war auch meine Zusammensetzung :ja:

Ich finde diese Konsistenz einfach so viel verbraucherfreundlicher, als wenn es ein Schütteldings bleibt.

Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
17
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Ungelesener Beitrag von Jamina »

butter hat geschrieben:Ich finde diese Konsistenz einfach so viel verbraucherfreundlicher, als wenn es ein Schütteldings bleibt.
:ja: Es wird so richtig fest.
Und zum trocken auftragen fest schon zu klebrig, wie mir vorher im Gesicht aufgefallen ist. Aber Frau reinigt ja auch mit Wasser :-)
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

Sec

Ungelesener Beitrag von Sec »

Das klingt ja toll. Ich liebe derart einfache Rezepte. Je unkomplizierter desto besser.
Ist die beschriebene "Verdickung" vom beigemischten Tensid abhängig? Momentan verschließt es sich mir noch, worin die Konsistenzwandlung begründet liegen mag.
Und wie fest wird es denn - vermutlich wird wohl kein "Klotz" draus werden, oder? Das wüsst ich schon gern, bevor ich eventuell das falsche Gefäß dafür wähle *g*

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Sec hat geschrieben:Das klingt ja toll. Ich liebe derart einfache Rezepte. Je unkomplizierter desto besser.
Ist die beschriebene "Verdickung" vom beigemischten Tensid abhängig? Momentan verschließt es sich mir noch, worin die Konsistenzwandlung begründet liegen mag.
Auf keinen Fall liegt sie am Glycerin. Da kannst du auch die Variante 85% ohne Bioschleifchen verwenden. Es ist eine Frage der Rührtechnik, wie Haselmaus schon angedeutet hat. Mit Kokoglucosid als Tensid und Higholeic Sonnenblumenöl bekomme ich auch eine
fest gelige Konsistenz ohne dass ich schütteln muss. :)
Sec hat geschrieben:Und wie fest wird es denn - vermutlich wird wohl kein "Klotz" draus werden, oder? Das wüsst ich schon gern, bevor ich eventuell das falsche Gefäß dafür wähle *g*
Nein, die Formulierung bleibt immer pumpspendertauglich.
Freundlich grüßt
Katharina

Sec

Ungelesener Beitrag von Sec »

Sehr schön, danke Katharina.
Dann steht dem Rühren ja nichts mehr im Weg :)

Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
17
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Ungelesener Beitrag von Jamina »

Katharina hat geschrieben: Es ist eine Frage der Rührtechnik, wie Haselmaus schon angedeutet hat.
Ja, wenn man von Anfang an eine festere Konsistenz haben möchte. Ich habe aber nur geschüttelt bei jedem Gebrauch und irgendwann -leider habe ich den Zeitpunkt nicht festhalten können- dickte die Sache dann an. Es war auf alle Fälle mehr als ein Woche, mehr als zwei glaube ich nicht.
Aber wie Haselmaus auch schon schrieb, habe auch ich bei dieser "Schnellrührerei" nicht genau dokumentiert. Ich kann beim Nachrühren (-schütteln? :kicher: ) noch mal darauf achten
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

bei mir waren es immer fünf bis sieben Tage. Mit manchen Ölen dickte es nie nach.
Ich habe auch nicht so genau dokumentiert- ich war nur ungeduldig, bis es endlich geschah, deshalb hab ich drauf geachtet. :kicher:

Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
17
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Ungelesener Beitrag von Jamina »

butter hat geschrieben: ich war nur ungeduldig, bis es endlich geschah, deshalb hab ich drauf geachtet. :kicher:
Ich kann mir was dabei vorstellen... :popcorn:

Spannender als Fernsehen? :nail:
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Jamina hat geschrieben:
butter hat geschrieben: ich war nur ungeduldig, bis es endlich geschah, deshalb hab ich drauf geachtet. :kicher:
Ich kann mir was dabei vorstellen... :popcorn:

Spannender als Fernsehen? :nail:
Da bekommt der Begriff »Soap-Opera« mal eine ganz neue Bedeutung. :kicher:
Freundlich grüßt
Katharina

Antworten