Dellas Körper-Rahm mit 10% Urea

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

butter

Dellas Körper-Rahm mit 10% Urea

Ungelesener Beitrag von butter »

wie gesagt habe ich Dellas luxuriösen Rahm für den Körper nachgerührt, mit wenigen Änderungen, unter Anderem, weil ich
10% Urea einarbeiten wollte- das hiess für mich, dass ich mit Alkohol konserviere, um den bevorzugten PH Wert für Urea berücksichtigen zu können (hoffentlich habe ich das auch richtig verstanden).

ich würde einfach gern erzählen, dass die 10% Urea für mich eine wahre Offenbarung sind!

Darauf gekommen bin ich, weil ich mir eine Fusscrème mit 15% Urea gerührt habe, und beim eincrèmen dachte: ach, was solls, meine Schienbeine sind eh immer so verhornt und vertrocknet; ich salbe da auch ein... :kicher:
und es war wie ein Wunder für mich! Also machte ich mich daran, eine Körpercrème zu rühren mit 10% Urea, um zu sehen, ob das für overall so ein Lottosechser sei. Und es war :D

Ich war genau zwei Mal in meinem Leben in den Tropen, und genau so war meine Körperhaut: wie in den Tropen. Es gab einfach bisher noch gar nichts an Pflege, das so absolut befeuchtend wirkte wie diese Crème mit 10% Urea- ich werde da ganz bestimmt dran bleiben, und auch treu sein, wenn mir nicht demnächst irgendwelche Körperteile abhanden kommen deswegen. Jawoll.

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Della :hallihallo:
ich hab nicht so Angst, dass sie nicht stabil bleibt. Ausserdem hab ich sie auf PH6 eingestellt.
Aber natürlich berichte ich :ja:

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Engel, du bist einfach zu knuddeln :knuddel:

Ich werde mir mal das Rezept anschauen und da ich Urea sehr gut vertrage, finde ich die zusätzliche Verfeinerung eine prima Idee :D

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Dellas Rahm is wech ! :schock:
Finde ihn auch nicht über die Suchfunktion :lupe:
Kann mir bitte jemand helfen, wo ich den Link finde :klimper:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

diandra hat geschrieben:Dellas Rahm is wech ! :schock:
Finde ihn auch nicht über die Suchfunktion :lupe:
Kann mir bitte jemand helfen, wo ich den Link finde :klimper:
Ich habe ihn in Rezepte entwickeln verschoben, da er mir in der Rohstoff-Rubrik als Variante von Dellas Rahm nicht so 100% passend schien. :)
Freundlich grüßt
Katharina

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Danke, mein Käferchen :bussi:

Phila
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag, 10. Juni 2010, 16:22
15

Ungelesener Beitrag von Phila »

butter hat geschrieben:ich würde einfach gern erzählen, dass die 10% Urea für mich eine wahre Offenbarung sind!
nach diesem Satz war ich hin und weg und habe mir in der Aphotheke eine Creme mit 10% Urea machen lassen. Ich wollte einfach schnell ausprobieren, wie das bei mir wirkt, bevor ich sie selber rühre....

Die Wirkung für die Hände war phantastisch, so wie ich sie haben wollte, doch nach zwei Tagen habe ich ein paar Pusteln auf den Handrücken bekommen, die auch noch zu jucken begannen.

Jetzt bin ich doch etwas verunsichert, hat jemand von euch auch schon mal so eine Erfahrung gemacht?Bild

Phila

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13103
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Phila hat geschrieben:Die Wirkung für die Hände war phantastisch, so wie ich sie haben wollte, doch nach zwei Tagen habe ich ein paar Pusteln auf den Handrücken bekommen, die auch noch zu jucken begannen.

Jetzt bin ich doch etwas verunsichert, hat jemand von euch auch schon mal so eine Erfahrung gemacht?Bild
Ich schaffe die Pusteln mit Urea sogar in einer knappen halben Stunde. Nicht alle Menschen vertragen es.

Phila
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag, 10. Juni 2010, 16:22
15

Ungelesener Beitrag von Phila »

pflanzenölscheich hat geschrieben:ch schaffe die Pusteln mit Urea sogar in einer knappen halben Stunde. Nicht alle Menschen vertragen es.
Nein, nein, nicht die Antwort, die ich hören wollte.
Wie lange bleibt das bei Ihnen aktiv? Worauf darf ich mich freuen?Bild

Phila

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13103
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Phila hat geschrieben:Nein, nein, nicht die Antwort, die ich hören wollte.
Wie lange bleibt das bei Ihnen aktiv? Worauf darf ich mich freuen?Bild
Solange mich die Phila siezt. :huhu:
Nein, wenn ich mich recht entsinne, war spätestens zwei Tage nach dem Ureakontakt auf den Handrücken wieder alles in Ordnung. :)

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

oh, tut mir leid Phila...ich bin so entzückt dass ich mir ins Gesichtswasser auch 10%reingetan habe...oh ich sag Dir. Nein, ich sags besser nicht :love:
Das wäre fies

15% für die Füsse, 10% für den Rest - ich bin bedient :nail:

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13103
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Es war einfach eine Reizung durch Urea als Stoff. Ohne den reizenden Stoff erholte sich die Haut sehr zügig von dem Kontakt.

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Pflösch...Du übertriffts Dich wieder mal selber Bild

Phila
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag, 10. Juni 2010, 16:22
15

Ungelesener Beitrag von Phila »

butter hat geschrieben:Nein, ich sags besser nicht :love:
Das wäre fies
Butter so herzlich fies, mag ich.
Ich gönne es dir von Herzen, weil ich ja weiß, daß du große Schwierigkeiten mit deiner Haut hattest.
Ich liebe Happy Ends.

Phila

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Wenn du tapfer bist, könntest du eine geringere Konzentration ausprobieren - oder du verzichtest darauf! Urea ist zwar toll, aber bestimmt kein Stoff ohne den es überhaupt nicht geht. Aber halt uns doch bitte auf dem Laufenden, was dann für dich funktioniert (hat), ja?

Viel Erfolg beim Ausprobieren!
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Phila hat geschrieben:Jetzt bin ich doch etwas verunsichert, hat jemand von euch auch schon mal so eine Erfahrung gemacht?Bild
Phila, es ist so, dass Butter eine sehr, sehr trockene Haut bis hin zu Verhornungsstörungen hat - ich weiß nicht, ob das bei dir der Fall ist.
Ich persönlich verwende Urea nur noch ausschließlich in Fußcremes, da der Stoff mich für Gesichtsemulsionen, die bei mir eine recht hohe Wasserphase haben, schlicht nicht überzeugt hat - die Haut reagierte unruhig.
Die sinnvollere Variante - jenseits von individuellen Erfahrungen - wäre 5% Urea mit 5% Glycerin zu kombinieren.
Zitat aus dem Wirkstoffporträt:
Als besonders wirksam gilt eine Kombination von Harnstoff mit Glycerin: beide Wirkstoffe in jeweils 5%iger Dosierung zeigten eine beeindruckende hydratisierende Wirkung, die, wie Prof. Dr. Gloor in einer Studie nachweisen konnte, deutlich eine jeweilige 10%ige Einsatzkonzentration von Harnstoff oder Glycerin alleine übertraf.
Höhere Dosierungen sind demnach nur notwendig, wenn eine wie oben beschriebene keratolytische und keratoplastische Wirkung gewünscht wird, z. B. bei unreinen Hautpartien mit gestörter Verhornung.
Freundlich grüßt
Katharina

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

5% Urea mit 5% Glycerin
dazu noch ein bißchen D-Panthenol 75% - und die Pflegewirkung ist perfekt. :yeah:

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Katharina hat geschrieben: Phila, es ist so, dass Butter eine sehr, sehr trockene Haut bis hin zu Verhornungsstörungen hat -
ja, das hab ich, denke ich- kein Wunder hat bei mir keine Pflege gegriffen. Diese Menge an Urea hat bei mir einen Effekt, als hätte ich erst die Kleider ausgezogen, bevor ich mich eincrème. Die Feuchtigkeit hält sich einfach, eingewachsene Häärchen sind kein Thema mehr. Auch mein Gesicht fühlt sich an, als würde die Pflege jetzt ungehindert eindringen können- auf eine Weise, dass ich doch tatsächlich dran denke, meine nächste Pflege mit einer niedrigeren FPH zu rühren. :)

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

Liebes Bütterchen,
ich freue mich sssssooooooooo sehr für dich. :knuddel:
Bist du wirklich von 5% gleich auf die 10% Urea gehuscht ?
Mutig, mutig :yeah:
Den Mutigen gehört die Welt.

Drück dich ganz doll
Mary

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Mary hat geschrieben:Liebes Bütterchen,
ich freue mich sssssooooooooo sehr für dich. :knuddel:
Bist du wirklich von 5% gleich auf die 10% Urea gehuscht ?
Mutig, mutig :yeah:
Den Mutigen gehört die Welt.

Drück dich ganz doll
Mary
Danke, Mary :hearts:
Nein, das ist nicht einfach so passiert :)
Katharina sagte, dass sie in der Fusscrème 15% Urea einsetzt, und das hab ich dann auf meine Schienbeine mitgecrèmt. Da ich so überwältigt war von der Wirkung, dachte ich, dass ich gern eine Körpercrème hätte mit möglichst viel Urea.

Diese Einsatzkonzentration habe ich von Katharina. Ich fragte sie danach, und sie sagte, sie würde 10% nehmen (für meinen Fall)
Ich war also nicht mutig :nein:
Aber es wirkt :ja:

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

Das ist doch die Hauptsache

:yeah:

Liebs Grüßle
Mary

Phila
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag, 10. Juni 2010, 16:22
15

Ungelesener Beitrag von Phila »

pflanzenölscheich hat geschrieben:wenn ich mich recht entsinne, war spätestens zwei Tage nach dem Ureakontakt auf den Handrücken wieder alles in Ordnung. :)
leider, leider, bin bereits beim vierten Tag angelangt...
wenn das die Vorahnung eines Hautproblems ist,
dann tun mir alle Neurodermitiker furchtbar leid.Bild
Katharina hat geschrieben:Phila, es ist so, dass Butter eine sehr, sehr trockene Haut bis hin zu Verhornungsstörungen hat - ich weiß nicht, ob das bei dir der Fall ist.
Ich persönlich verwende Urea nur noch ausschließlich in Fußcremes, da der Stoff mich für Gesichtsemulsionen, die bei mir eine recht hohe Wasserphase haben, schlicht nicht überzeugt hat - die Haut reagierte unruhig.
Die sinnvollere Variante - jenseits von individuellen Erfahrungen - wäre 5% Urea mit 5% Glycerin zu kombinieren.
Zitat aus dem Wirkstoffporträt:
Als besonders wirksam gilt eine Kombination von Harnstoff mit Glycerin: beide Wirkstoffe in jeweils 5%iger Dosierung zeigten eine beeindruckende hydratisierende Wirkung, die, wie Prof. Dr. Gloor in einer Studie nachweisen konnte, deutlich eine jeweilige 10%ige Einsatzkonzentration von Harnstoff oder Glycerin alleine übertraf.
Höhere Dosierungen sind demnach nur notwendig, wenn eine wie oben beschriebene keratolytische und keratoplastische Wirkung gewünscht wird, z. B. bei unreinen Hautpartien mit gestörter Verhornung.
Katharina, seufz, danke für deine tolle Hilfe.
Naja, an Händen und Füßen habe ich eher leicht trockene Haut und im Hinterkopft hatte ich gespeichert, daß du eine Creme mit 15% verwendest, so dachte ich mir daß das auch für mich gut sein muß,
ich bin halt schwach....Bild

Phila

Phila
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag, 10. Juni 2010, 16:22
15

Ungelesener Beitrag von Phila »

splash hat geschrieben:Wenn du tapfer bist, könntest du eine geringere Konzentration ausprobieren
nein, definitiv nicht mehr tapfer. An dieses Zeug traue ich mich nicht mehr ran.
Lilia hat geschrieben: 5% Urea mit 5% Glycerin
dazu noch ein bißchen D-Panthenol 75% - und die Pflegewirkung ist perfekt. :yeah:
Mir ist durch diesen Vorfall bewußt geworden, wie lange Wirkstoffe in der Haut verbleiben und noch aktiv sind, würde das nicht gegen lichtinstabile Öle sprechen...nur so ein Gedanke, werde das nachlesen.
Also ich habe jetzt einen immensen Respekt vor unseren Ingredienzien.
(werde ich die jetzt auch siezen müssen?)

Phila

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13103
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Phila hat geschrieben:Mir ist durch diesen Vorfall bewußt geworden, wie lange Wirkstoffe in der Haut verbleiben und noch aktiv sind, würde das nicht gegen lichtinstabile Öle sprechen...nur so ein Gedanke, werde das nachlesen.
Oder durch einen Wirkstoff gereizte Haut bleibt einfach lange gereizt, während der Wirkstoff längst nicht mehr wirkt. Gerade als Neurodermitiker kann ich immer wieder beobachten, dass bestimmte entzündliche Prozesse, wodurch auch immer sie begannen, eine deutliche Neigung zur Selbsterhaltung haben. Im Extremfall muss man denen sogar mit Kortisonpräparaten auf die Rübe klopfen, damit sie wieder abklingen.
Also ich habe jetzt einen immensen Respekt vor unseren Ingredienzien.
... den sie auch verdienen. :ja:
(werde ich die jetzt auch siezen müssen?)
:kichern:

Phila
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag, 10. Juni 2010, 16:22
15

Ungelesener Beitrag von Phila »

pflanzenölscheich hat geschrieben:Oder
Bild
Hmmm, was sagt denn das Mikroskop dazu: denn der Wirkstoff gibt Information an Zelle weiter, diese verbleibt drin (Stringtheorie) und wirkt nachhaltig in der Haut, bis die Fresszellen das Gleichgewicht wieder herstellen,
oder?

Phila
Herr Scheich, bitte um Link.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Phila hat geschrieben: Naja, an Händen und Füßen habe ich eher leicht trockene Haut und im Hinterkopft hatte ich gespeichert, daß du eine Creme mit 15% verwendest, so dachte ich mir daß das auch für mich gut sein muß,
ich bin halt schwach....Bild
:schocking: Weib, aber doch nur an den Füßen!
Phila hat geschrieben:(werde ich die jetzt auch siezen müssen?)
Sie stehen ungemein auf den Pluralis Majestatis. :D
Freundlich grüßt
Katharina

Phila
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag, 10. Juni 2010, 16:22
15

Ungelesener Beitrag von Phila »

Was für die zehn Finger an den Füßen gut ist kann doch nicht an den zehn Fingern der Hand schlecht sein?
Anscheinend vertrage ich auch keine 10% an den Füßen. Käferchen, hast du auch so eine problematische Haut (wie Butter) an den Füßen, wohl eher nur sehr trocken, oder?
Katharina hat geschrieben: :schocking: Weib, aber doch nur an den Füßen!
Hoppala, wieso hast du das nicht vorher gesagt, Katharina, dann hätte ich doch nicht, wenn du hättest....
kann ich dich jetzt verklagen, ab in die FAQ.
Für jede Pustel will ich ein: „ach du armes kleines Hasibärli“
Katharina hat geschrieben:Sie stehen ungemein auf den Pluralis Majestatis. :D
Von Vorliebe kann kein Rede sein, ich bin das Opfer eines Scheichs, bei einer Nacht und Nebel Aktion hat er mich auf die Schaufel genommen. Ich wiederhole: Opfer.

Phila

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Phila hat geschrieben:Was für die zehn Finger an den Füßen gut ist kann doch nicht an den zehn Fingern der Hand schlecht sein?
Anscheinend vertrage ich auch keine 10% an den Füßen. Käferchen, hast du auch so eine problematische Haut (wie Butter) an den Füßen, wohl eher nur sehr trocken, oder?
Nein meine Haut am restlichen Körper ist relativ unproblematisch, was den Feuchtigkeitshaushalt betifft. Allerdings sind meine Fußsohlen durch tägliches Yogaüben extrem beansprucht und verhornt, ja. :ja: Da muss eine gehaltvolle Pflege her.
Phila hat geschrieben: Hoppala, wieso hast du das nicht vorher gesagt, Katharina, dann hätte ich doch nicht, wenn du hättest....
kann ich dich jetzt verklagen, ab in die FAQ.
:D
Butter hat geschrieben: Katharina sagte, dass sie in der Fusscrème 15% Urea einsetzt, und das hab ich dann auf meine Schienbeine mitgecrèmt. Da ich so überwältigt war von der Wirkung, dachte ich, dass ich gern eine Körpercrème hätte mit möglichst viel Urea.
Freundlich grüßt
Katharina

marielle

Ungelesener Beitrag von marielle »

Phila hat geschrieben: nach diesem Satz war ich hin und weg und habe mir in der Aphotheke eine Creme mit 10% Urea machen lassen. Ich wollte einfach schnell ausprobieren, wie das bei mir wirkt, bevor ich sie selber rühre....

Die Wirkung für die Hände war phantastisch, so wie ich sie haben wollte, doch nach zwei Tagen habe ich ein paar Pusteln auf den Handrücken bekommen, die auch noch zu jucken begannen.

Phila
Phila, weißt du was sonst noch in der Creme ist und womit konserviert wurde?
Es muß nicht umbedingt Urea die Ursache sein, bei mir versuchen einige Konservierer auch so Pusteln. Verurteile einen Wirkstoff nicht so schnell. Wenn du es genau wissen willst, dann mußt du Stück für Stück suchen. Poste die Zusammensestzung doch mal hier, es gibt einige Sachen, die wahrscheinlicher sind als andere.
Wenn du Urea in Verdacht hast, dann besorge dir doch eine geringe Menge ( so teuer ist es auch in der Apotheke nicht) und teste 10% in Wasser. Wenn dann Pusteln entstehen, dann kannst du dir recht sicher sein, das du die Höhe nicht verträgst.
Du könntest dann auch weniger testen, sprich die Mischung weiter verdünnen. Vielleicht wird es dann besser.
Und konservieren nicht vergessen, mit einem Konservierer, denn du gut verträgst.

Phila
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag, 10. Juni 2010, 16:22
15

Ungelesener Beitrag von Phila »

marielle hat geschrieben:Es muß nicht umbedingt Urea die Ursache sein, bei mir versuchen einige Konservierer auch so Pusteln.
Marielle
das ist sehr lieb von dir, daß du dir darüber Gedanken machst. Nur denke ich, der Übeltäter ist eindeutig Urea (zu hoch dosiert).

Bei meinen selbstgemachten Cremen hatte ich jedes mal ein leichtes Stechen, Zupfen, Ziehen, in der Haut, das aber nach kürzester Zeit verschwand und ich eben nicht klar umreißen konnte was diese unangenehme Hautreaktion auslöste. Also ließ ich mir in der Apotheke eine Urea-Creme auf Basis von Doritin machen von dem ich wußte, daß ich es vertrage. Konservierung ist mit Kaliumsorbat und Parabene (PHB-Methylester ).

Was mir Sorgen macht, ist der langsame Heilungsprozeß. Nach mehr als zehn Tagen habe ich noch immer Pusteln (an neuen Stellen) und ein Jucken an den Händen. Und natürlich bin ich eifrig am Kratzen, weil ich es sonst nicht aushalte. So etwas hatte ich noch nie in meinem Leben. Die 10% Urea waren/sind wirklich ein Höllentrip.Bild

Phila

Antworten