Hagebutten-Nachtkerzencreme

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Paola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 210
Registriert: Mittwoch, 28. April 2010, 09:09
15
Wohnort: Gronau (Nordrhein Westfalen)
Kontaktdaten:

Hagebutten-Nachtkerzencreme

Ungelesener Beitrag von Paola »

Liebe Forum-Mitglieder,

Ich experimentiere jetzt schon einen Monat mit der Herstellung von Cremen, und Ich muss sagen: es klappt hervorragend!

Gestern habe Ich diese Creme geruehrt:

100 gr Creme: 30 % Vetphase 70% Wasserphase

Phase I
8 gramm Jojobaöl
7 gramm Aprikosenkernöl
2 gramm UdA
5 gramm Montanov 68
4 gramm Capuacubutter
1 tl. Vitamin E

Phase II
65 ml Wasser
1 Messersp.Allantoine

Phase III
2 gramm Nachtkerzöl
2 gramm Hagebutenkeröl
0,1 gramm Hyualuronpulver aufgelöst mit
5 ml Wasser

Phase IV
20 dr ParabenK
5 dr A.O. Grapefruit
3 dr A.O. Lavendel
2 dr. A.O. Rosenholz

Die Creme ist basiert auf Basisrezept K3.
Ich glaube diese Creme ist eine schöne Tagescreme geworden fuer Reife Haut.
Liebe Grüße,

Paola

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Paola hat geschrieben:Ich experimentiere jetzt schon einen Monat mit der Herstellung von Cremen, und Ich muss sagen: es klappt hervorragend!
Ich kann Deine Freude regelrecht sehen! :yeah: Sehr, sehr sympathisch, dass Du diese mit uns teilst!
Liebe Grüße
Heike

Paola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 210
Registriert: Mittwoch, 28. April 2010, 09:09
15
Wohnort: Gronau (Nordrhein Westfalen)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Paola »

Heike hat geschrieben:
Paola hat geschrieben:Ich experimentiere jetzt schon einen Monat mit der Herstellung von Cremen, und Ich muss sagen: es klappt hervorragend!
Ich kann Deine Freude regelrecht sehen! :yeah: Sehr, sehr sympathisch, dass Du diese mit uns teilst!
Danke Heike, fuer dein Kompliment! Ich habe sehr viel Spass mit dem Ruehren, und freue Mich sehr um meine gelunge Rezepte mit Euch zu teilen.
Liebe Grüße,

Paola

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Glückwunsch Paola, zu deiner gelungenen Kreation! :blumenstrauss:
Paola hat geschrieben:Ich glaube diese Creme ist eine schöne Tagescreme geworden fuer Reife Haut.
Ich weiß, der Sommer lässt ein wenig auf sich warten. Dennoch würde ich dazu raten Nachtkerzenöl und Hagebuttenkernöl für eine Nachtpflege auszulagern. :) Beide Öle sind oxidativ nicht stabil - du findest es sehr ausführlich erklärt in diesem Beitrag auf olionatura. :)

Ätherisches Grapefruitöl ist auch nicht die geschicktes Wahl in der sonnenexponierten Zeit, da es phototoxisch ist. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Paola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 210
Registriert: Mittwoch, 28. April 2010, 09:09
15
Wohnort: Gronau (Nordrhein Westfalen)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Paola »

Liebe Katharina,

Danke fuer dein Antwort. Das Rosen- und Nachtkerzöl nicht geeignet sind fuer den Sommer, habe ich schon auf der Seite von Olionatura gelesen. Aber ich habe sie in dieser Creme nur sehr wenig eingesetzt und combineert mit Jojobaöl. Sind die öle dann noch immer nicht stabil? Und verursachen sie denn sofort Pigmentflecken?
Und wie ist das denn mit Heike's Rosen-Hydrofluid im Rezeptbuch?

Das A.O. Grapefruit phototoxisch sein soll, wusste ich gar nicht. Bedeutet es das es giftig wird?
Liebe Grüße,

Paola

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Paola hat geschrieben:Aber ich habe sie in dieser Creme nur sehr wenig eingesetzt und combineert mit Jojobaöl. Sind die öle dann noch immer nicht stabil? Und verursachen sie denn sofort Pigmentflecken?
Die Lipidbasis ist sehr stabil, bei normalem Einsatz (man ist ja im Alltag oft drinnen, sonnt sich nicht intensiv) würde ich grünes Licht geben. Ich bin da sehr konsequent bei mir, weil ich zu Pigmentierungen neige, leider.

Pigmentflecken sind u. a. eine Folge der Oxidation von Lipiden auf und in der Haut. Sie können nach Monaten oder Jahren auftreten, bei mir war das eine Sache von 4 Wochen. :/
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Paola hat geschrieben: Danke fuer dein Antwort. Das Rosen- und Nachtkerzöl nicht geeignet sind fuer den Sommer, habe ich schon auf der Seite von Olionatura gelesen. Aber ich habe sie in dieser Creme nur sehr wenig eingesetzt und combineert mit Jojobaöl. Sind die öle dann noch immer nicht stabil? Und verursachen sie denn sofort Pigmentflecken?
Oxidativer Stress der Haut zeigt sich nicht unbedingt in Pigmentflecken - die Hautalterung wird beschleunigt. Und das willst du ja nicht, gell? :)
Paola hat geschrieben:Und wie ist das denn mit Heike's Rosen-Hydrofluid im Rezeptbuch?
In der 1:1 Rezeptur ist es in den Sommermonaten auch eher entweder als Nachtpflege oder wirkungsvolle und wohltuende Pflege z.B. abends nach dem Sonnenbad zu empfehlen. :)
Paola hat geschrieben:Das A.O. Grapefruit phototoxisch sein soll, wusste ich gar nicht. Bedeutet es das es giftig wird
Nein, nicht giftig. Bei phototoxischen Reaktionen handelt es sich um Hautveränderungen, die durch die Wechselwirkung zischen bestimmten Substanzen und UVA- und UVB-Licht entstehen. Grapefruitkern - und andere ätherische Zitrusöle - enthalten diese. :)
Es handelt sich hier übrigens nicht um eine »Kann-Leistung« sondern um eine »das wird tatsächlich passieren Leistung«.
:)
Freundlich grüßt
Katharina

Paola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 210
Registriert: Mittwoch, 28. April 2010, 09:09
15
Wohnort: Gronau (Nordrhein Westfalen)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Paola »

Heike hat geschrieben:Pigmentflecken sind u. a. eine Folge der Oxidation von Lipiden auf und in der Haut. Sie können nach Monaten oder Jahren auftreten, bei mir war das eine Sache von 4 Wochen. :/
Hallo Heike,

Meine Haut hat eine sehr starke Neigung zur Pigmentierung. Im Sommer 2009 kamen die Pigmentflecken sogar den nächsten Tag :cry:
Verschwinden diese Flecken aus sichselbst, oder kann man den ein Bisschen helfen? So ja, was hilft dagegen?
Liebe Grüße,

Paola

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Paola hat geschrieben: Meine Haut hat eine sehr starke Neigung zur Pigmentierung. Im Sommer 2009 kamen die Pigmentflecken sogar den nägsten Tag :cry:
Verschwinden diese Flecken aus sichselbst, oder kann man den ein Bisschen helfen? So ja, was hilft dagegen?
:nail: Die hast du jetzt. Auf ewig an dich gekettet. Du kannst dann aber sagen, dass du in deinem nächsten Leben als Leopard wieder geboren wirst und du dich schon mal optisch darauf vorbereitest. :faxen:

Ich suche gerade... *kruschel*

Gefunden. :)
Nixe1970 hat in dem Thread wohl offenkundig Erfolg gehabt mit dem Einsatz von Vitamin C Palmitat, unraffiniertem Babassu- und Wildrosenöl. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Paola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 210
Registriert: Mittwoch, 28. April 2010, 09:09
15
Wohnort: Gronau (Nordrhein Westfalen)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Paola »

Katharina hat geschrieben:Nixe1970 hat in dem Thread wohl offenkundig Erfolg gehabt mit dem Einsatz von Vitamin C Palmitat, unraffiniertem Babassu- und Wildrosenöl. :)
Danke Katharina. Ich habe auf Olionatura.de den Rohstoffportrait des Vitamins C angeguckt. "In Verbindung mit Tocopherol ist Ascorbinsäure ein erprobtes Mittel gegen Altersflecken".

Wieviel Vitamin C und E würdest du vorschlagen in 50 gramm Creme? Muss das natürliches Vitamin C sein? Und wo kann man das gut kaufen?
Liebe Grüße,

Paola

Elena

Ungelesener Beitrag von Elena »

Hallo Paola,

hier ist die Rohstofftabelle , da kannst du sehen wieviel und wie von welchem Stoff du dosieren kannst.

Vit E und Vit C wird mit 2-5% empfohlen

Kaufen kann man das glaub ich jedem online shop, bei behawe gib es auf jeden Fall.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Paola hat geschrieben: Wieviel Vitamin C und E würdest du vorschlagen in 50 gramm Creme?
Die Einsatzkonzentrationen Von Vitamin C und E sind laut Rohstoffporträts, die sich u.a. auf klinische Studien beziehen, mit 2% auf die Gesamtmenge einer Emulsion völlig ausreichend. :)
Paola hat geschrieben:Muss das natürliches Vitamin C sein? Und wo kann man das gut kaufen?
Reine Ascorbinsäure ist leider sehr empfindlich gegenüber Sauerstoff. Daher empfiehlt es sich auf Ascorbylpalmitat zurückzugreifen. Da liegt jedoch im Augenblick ein Beschaffungsproblem im Weg. :/ Omikron verkauft nur noch große 100 gr Gebinde, die wirklich sehr kostenintensiv sind. :/
Es empfiehlt sich nicht, nicht, nicht auf im Handel erhältliche Vitamin C Kapseln oder ähnliches zurückzugreifen, da diese immer noch Füllstoffe zugesetzt sind. Auch von Vitamin C-haltigen Brausetabletten, wie es häufig in anderen Selbsrührerforen praktiziert wird, ist zur Verwendung in einer Emulsion abzusehen. 8)
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Ich wollte dir noch sagen, als Alternative zum Grapefruitöl könntest du Lemongrass verwenden, das meines Wissens nach nicht sonnenempfindlich ist und auch fruchtig frisch riecht. Passt auch sicher in deine Duftmischung!
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

In diesem Beitrag findest du auch einiges über die photosensibilisierende Wirkung ätherischer Öle. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Antworten