ich habe vor kurzem mein erstes duschgel gemacht und dachte zuerst, es wäre mir gelungen, doch dann nach einigen tagen hat scih ein dicker klumpen unten abgesetzt und oben war es plötzlich flüssig, wie wasser....... ich hab versucht, es wieder gelig zu rühren, doch die klumpen bleiben bzw. kommen immer wieder. was hab ich falsch gemacht?
hier das rezept:
30ml Wasser
mit ca. 1 kl ML Alginat und 1 kl ML Guarkernmehl gelig gerührt
Das könnte stimmen. Ich habe mir jetzt auch ein Shampoo gerührt und diesmal auch Alginat verwendet und oben setzt sich immer ein dicker Klumpen ab, den ich dann zerschüttelm muss.
Aber - ich weiß ich habe das schon oft gefragt - Wie verdammt nochmal kirege ich ein Shapoo dick? Salz und Guarmehl wirken auch nur ein bisschen. Oft ist es dann am nächsten Tag erst wieder dünn. Oder geht Salz UND Gelbildner nicht. Jetzt hab ich auch gehört dass Honig auch verdickend wirken soll, stimmt das? Wäre mir jetzt nicht so sehr aufgefallen.
Christian ich bekomme Shampoos auch nicht angedicht, mit Rewoderm soll es wohl besser anzudicken sein. Ich habe meins jetzt in einer Verschäumerflasche und bin zufrieden damit.
Christian hat geschrieben:Das könnte stimmen. Ich habe mir jetzt auch ein Shampoo gerührt und diesmal auch Alginat verwendet und oben setzt sich immer ein dicker Klumpen ab, den ich dann zerschüttelm muss.
Aber - ich weiß ich habe das schon oft gefragt - Wie verdammt nochmal kirege ich ein Shapoo dick? Salz und Guarmehl wirken auch nur ein bisschen. Oft ist es dann am nächsten Tag erst wieder dünn. Oder geht Salz UND Gelbildner nicht. Jetzt hab ich auch gehört dass Honig auch verdickend wirken soll, stimmt das? Wäre mir jetzt nicht so sehr aufgefallen.
Also ich habe sole und xanthan in meinen shampoos, und die sind eigentlich genauso dick wie ich sie möchte. Alginat hat bei mir auch klumpen gemacht, aber xanthan ist echt ok. Rewoderm hat gar nicht funktioniert, stinkt erbärmlich und dickt die shampoos n i c h t an, oder ich bin zu blöd damit umzugehen. Da ich aber den geruch verabscheue und die incis nicht so toll finde, was solls, ich brauch es nicht, ich hab ja xanthan
Rewoderm hat bei mir gut funktioniert, nehme ich aber nicht wegen PEG. Aber kennt jemand diesem PEG-freien Tensidverdicker von Behawe? Der macht bei mir nämlich rein gar nichts. Manchmal glaube ich sogar er verdünnt.
Christian hat geschrieben:Aber kennt jemand diesem PEG-freien Tensidverdicker von Behawe? Der macht bei mir nämlich rein gar nichts. Manchmal glaube ich sogar er verdünnt.
Ich habe den auch christian, und die gleiche Erfahrung damit gemacht, ich habe auch das Gefühl das er sogar eher verdünnent wirkt.
Bei behawe gibt es den glaube ich auch gar nicht mehr, ich habe ihn da nicht mehr gesehen. Ob sie ihn aus dem Programm genommen haben, weil er doch nicht so toll war?
Rewoderm hat bei mir gut funktioniert, nehme ich aber nicht wegen PEG. Aber kennt jemand diesem PEG-freien Tensidverdicker von Behawe? Der macht bei mir nämlich rein gar nichts. Manchmal glaube ich sogar er verdünnt.
Als erstes koche ich wasser, gebe das xanthan in das noch gut heiße wasser und verprügle es dann mit einem miniquirl. Wenn es eine schöne konsistenz hat (also so richtig dick wie götterspeise) dann gebe ich den rest der sachen rein und schüttel nach jeder zugabe. Bis jetzt hat es immer ganz toll geklappt. Bei meinen eigenen shampoos, wenn es keine experimente sind, gebe ich das wasser und das xanthan gleich in die flasche und dann....shake it baby
Ich verdicke meine Shampoos etc. immer mit Xanthan an,klapt wunderbar,hat sogar die Konsistenz von NK Produkten (bei richtiger dosierung).
Am besten Xathan in etwas Öl verteilen,dann Wasser etc. dazu,so hatte ich noch nie klümpchen gehabt .
Xanthan klumpt doch sofort, sobald es mit Wasser in berührung kommt. Ich dipergiere es immer in Alk oder Glycerin.
Kochst du das Wasser aus einem gestimmten Grund oder nur wegen der Haltbarkeit?
Kochen nur wegen der haltbarkeit. Nachdem ich in verschiedenen foren gelesen habe, welchen hipe die meisten machen um xanthan zu verarbeiten, war ich echt erstaunt. Wahrscheinlich funktioniert das bei mir nur auf grund meiner angeborenen ignoranz und sturheit ich bin nie auf die idee gekommen, das es nicht funktioniert, bis ich es hier gelesen habe. Ich kann nur wiederholen, heißes wasser, xanthan, quirlen oder schütteln, fertig. Vielleicht hab ich ja instinktiv alles richtig gemacht, und das geheimniss ist einfach das heiße wasser? Ich war immer zu ungeduldig es richtig abkühlen zu lassen.
Hm...komisch...ich habe schon öfters versucht Xanthan mit (heißem!) Wasser klümchenfrei hinzubekommen,aber es braucht trotzdem mehrere Tage bis alle klümpchen verschwinden.Da hat bei mir auch kein Shaken oder Voodoo geholfen .
Selea,sind bei dir sofort keine klümpchen mehr vorhanden,oder braucht es auch paar Tage?
Ja, genau das wollte ich jetzt auch fragen Lena! Irgendwann lösen sich halt die Klumpen schon auf, aber das dauert ... Besonders bei heißem Wasser gelt es ja normalerweise umso schneller und müsste doch eigentlich noch mehr klumpen, oder?
Die einzigen Gelbildern die ich direkt ins Wasser gebe sind Guarmehl, Johannisbrotkernmehl und Hydroxypropylcellulose! Die quillen langsamer.
Aber wie auch immer, ich werde das mal versuchen. Du streust das Xanthan ins Wasser, oder? Und wenn du quirlst, gibt es dann keine Luftblasen? Weiß jemand wieviel Xanthan man auf wieviel Wasser benötigt?
Lena hat geschrieben:Hm...komisch...ich habe schon öfters versucht Xanthan mit (heißem!) Wasser klümchenfrei hinzubekommen,aber es braucht trotzdem mehrere Tage bis alle klümpchen verschwinden.Da hat bei mir auch kein Shaken oder Voodoo geholfen .
Selea,sind bei dir sofort keine klümpchen mehr vorhanden,oder braucht es auch paar Tage?
Nach dem quirl sind die klümpchen sofort weg, nach dem shaken erst wenn alle zutaten verschüttelt sind.
Wehe, wenn ich jetzt bei meinem nächsten shampoo klübchen habe, dann seid ihr schuld
Nee, ich habe echt noch nie probleme gehabt, der miniquirl war echt sein geld wäre.
Christian hat geschrieben:Ja, genau das wollte ich jetzt auch fragen Lena! Irgendwann lösen sich halt die Klumpen schon auf, aber das dauert ... Besonders bei heißem Wasser gelt es ja normalerweise umso schneller und müsste doch eigentlich noch mehr klumpen, oder?
Die einzigen Gelbildern die ich direkt ins Wasser gebe sind Guarmehl, Johannisbrotkernmehl und Hydroxypropylcellulose! Die quillen langsamer.
Aber wie auch immer, ich werde das mal versuchen. Du streust das Xanthan ins Wasser, oder? Und wenn du quirlst, gibt es dann keine Luftblasen? Weiß jemand wieviel Xanthan man auf wieviel Wasser benötigt?
Luftblasen verschwinden nach ner weile und ich gebe so 1 Ml auf ca. 150ml wasser. Es wird schon sehr dick und kompakt aber das gibt sich nach zugabe der restlichen zutaten.
also, ich werd das jetzt auch einmal mit xanthan versuchen, hoffentlich funktioniert das damit besser. wenn anfangs klümpchen sind, die dann verschwinden stört es mich nicht so sehr. solange es nicht umgekehrt ist!
Christian hat geschrieben:Du hast Xanthan Alex? Kannst du mir ein klein weinig mitnehmen? Meines ist glaube ich alt. Veilleicht gehts deswegen nicht so gut!
noch nicht, aber ich habe vor, das schnell zu ändern! muss sowieso nochmal zu petzi um tigel etc. für weihnachtsgeschenke zu kaufen....
Ich brauch auch was! Ich will aber auch mal bei AoB bestellen. Hauptsächlich für die Fläschchen. Ich bin halt meine Standart-Softlineflaschen schon so gewöhnt!