Vanille Absolue: Hautfreundlich?

Sie duften, wirken, heilen – ätherische Öle. Hier ist Raum für intensiven Erfahrungsaustausch rund um die »Seele der Pflanzen«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
butter

Vanille Absolue: Hautfreundlich?

Ungelesener Beitrag von butter »

Vanille-Absolue, das äÖ, finde ich nicht unter Hautpflegende...weiss jemand, ob man das benutzen darf in Körperpflege?

Konkret ginge es darum, eine Sheacado-Variante damit zu parfumieren :lupe:

Wäre sehr froh um Euer Wissen! :knutsch:

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
15

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Ich wüsste nicht, dass etwas dagegen spricht. Ich hatte bisher allerdings nur einen Extrakt benutzt.
Seit einiger Zeit mache ich mir aber fast nur noch Vanillemazerat (in Jojoba- oder Mandelöl) und verwende dieses. Das funktioniert wunderbar.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34186
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich nehme Vanille ÄÖ und das Mazerat auch im Gesicht, keine Probleme. :-)
Liebe Grüße
Heike

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

:bussi: Danke! :bussi:

Für Sheacado mit unraffinierter, sprich duftender Kakaobutter würde der Vanille-Mazerierte Ölanteil vielleicht etwas zu sehr im Hintergund bleiben, oder?

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
15

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Das ist schwer einzuschätzen. Das hängt zum einen von der Menge und Duftintensität der Kakaobutter und zum anderen von der Menge und Duftintensität des Mazerats ab. Und natürlich von Deiner Nase. Wenn Du viel mit einem speziellen Duft arbeitest, dann gewöhnt sich die Nase etwas daran und man braucht mehr, um den Duft noch wahrzunehmen.
Vielleicht magst Du einfach mal ein Mazerat ansetzen und das dann mal in die Sheasahne mischen. Wenn Dir die Mischung dann zu wenig nach Vanille riecht, kannst Du ja noch ÄÖ dazugeben. Oder Du machst Dir ein Tonkamazerat. Tonka und Vanille gemischt finde ich persönlich noch besser als nur Vanille.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Nata

Ungelesener Beitrag von Nata »

Butter, weißt Du welches Lösungsmittel bei Deinem Vanille Absolue verwendet wurde!?

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Nata, das ist bio von Farfalla; steht drauf Alkohol-Extraktion...also Alkohol?

Und wie steht es mit Honig Absolue? Aber da habe ich kein Informationen; ausser , dass es aus Frankreich kommt

Das mit der Tonkabohne bin ich grad am entdecken; mach ich, danke :)

Curiosa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 188
Registriert: Sonntag, 13. Juli 2008, 17:22
15
Wohnort: Großraum Stuttgart

Ungelesener Beitrag von Curiosa »

Hallo,

ich gebe sehr gerne Vanille Extrakt in meine Cremes, eigentlich nur wegen des himmlischen Duftes. Ich liebe Vanille.

Es hat wohl keine besonders hautpflegenden Eigenschaften, aber auch keine schädlichen. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass es zellschützende Wirkung haben soll, ob das stimmt, weiss ich natürlich auch nicht. Es wird auch in Kaufkosmetikprodukten verwendet.

Es grüßt Curiosa

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

curiosa, das hat vielleicht auch mit dem Preis zu tun, meinst Du nicht?

Ich denke, kk setzt pö Vanille ein, das steht dann einfach als Parfum da?

Oh, halt- ich seh grad, dass ich Dich falsch gelesen habe. Sorry :D

Nerola

Ungelesener Beitrag von Nerola »

Hallo!

Hier mal eine Versuch zur Aufklärung bezüglich Absolue und Extrakte:

Bei Absolue werden die Blüten,Pflanzen... mit organischen Lösungsmitteln (Ethanol, Hexan) aus dem Pflanzenmaterial ausgelöst und das Lösungsmittel wird anschließend abdestiliert. Zurück bleib das sogenante Concrete, welches noch Wachse Harze und Begleitstoffe der Blüten enthält. Diese werden in einem weiteren Vorgang mit Alkohol getrennt und zurück bleibt das Absolue :happy:

Extrakte: Vanilleextrakt, auch als Vanille-Essenz bezeichnet, ist ein scharf schmeckender flüssiger Auszug von Vanille .Ich nehme das Extrakt immer zum backen!!


Schöne Grüße :hallihallo:

Nerola

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

butter hat geschrieben:Vanille-Absolue, das äÖ, finde ich nicht unter Hautpflegende...
Hast du das in der Primavera-Tabelle gesehen :lupe: Also ich muss gestehen, ich vertrage es leider nicht auf der Haut bin aber generell sehr empfindlich was äÖs angeht. Ich vertrage nur sehr wenige, das muss man halt ausprobieren :K

margaris
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 868
Registriert: Sonntag, 12. August 2007, 15:51
16
Wohnort: am Fusse des Jura
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von margaris »

Vanille-Extrakt enthält vor allem aromatische Aldehyde, die sind im Allgemeinen recht gut hautverträglich. Neben den psychischen Eigenschafte wie Beruhigen, Ausgleichen, Schlaf fördern, ist es aber auch antibakteriell, entzündungshemmend etc. Kann also auch gut als Wirkstoff eingesetzt werden :happy: .
Wie bei allen ätherischen Ölen ist die Dosierung wichtig. Gerade im Gesicht würde ich persönlich nicht über 0.5% hinausgehen (das ist 1 Tropfen auf 10g), aber andere sehen das vielleicht anders.
Liebe Grüsse
Margaris

padma

Ungelesener Beitrag von padma »

hallo,
Vanille ist in aller Regel ein Alkoholauszug & vielleicht sogar aus kbA Anbau. Schau mal auf dein Fläschchen, was darauf deklariert ist.
Als Alkoholextraktion kein Problem, der Alkohol kann in einer warmen Phase sogar weitgehend verdampft werden. Sonst schau auch mal nach unter ***** [gelöscht] - da gibts das feine bio Vanilleöl. Alles Liebe
Zuletzt geändert von Heike am Sonntag, 21. Februar 2010, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Eigenwerbung ist nicht erwünscht, siehe Nutzungsbedingungen. Gruß Heike

Antworten