Wie macht man ein Prizzlbad?

Alles, was in Bad, Dusche und Sauna reinigt, pflegt und gut riecht, ist in diesem Unterforum gut aufgehoben.

Moderator: Helga

Antworten
Angela

Wie macht man ein Prizzlbad?

Ungelesener Beitrag von Angela »

Mädels und Jungs,

ich bin total angefixt. :flamingdev:
Hab heute noch einen kleinen Gang durch München's Sendlinger str. gemacht. Und was sehe ich eine "Lush" Laden.
Türme von bunten Bodybuttern, Bathmelts, Bath prizzl - weiß leider nicht wie das richtig heißt - aber es sprudelt.
Zum Inci's lesen hatte ich leider keine Zeit, die Verkäuferin war so nett und hat mir ein kleines Bad für die Hände zubereitet . Sehr schön!
:flower:
Heikes Padepralinen Rezept mit LL hab ich schon gesichtet. Allerdings fehlt mir dazu das LL :( . Was kann ich denn stattdessen nehmen um eine selbige "Konsistenz" zu bekommen?

Und das Prizzlbad ... da hab ich jetzt rein gar keine Ahnung wie das geht. Aber ihr bestimmt - oder ?

Liebe Grüße,
Angela

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Du meinst Badebömbchen? Oh da gibt es viele Rezepte im Internet, Gitta hat ein Badebomben-Rezept auf ihrer Webseite. Ich habe noch keine gemacht, kann daher (noch) nicht mit eigenen Erfahrungen dienen …

Statt LL geht auch Fluidlecithin Super oder BE (das ist allerdings Lysolecithin plus Mulsifan, das ist Laureth-4).
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
18
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Hallo Angela,

ich mache sehr oft und gerne Badebomben. Hier ein Grundrezept:

100 g Natron (als "Kaisernatron" im Supermarkt bei den Backzutaten zu finden)
50 g Zitronensäure (kristallin, im Supermarkt bei den Putzmitteln)
25 g Speisestärke (Kartoffelmehl, Stärkemehl)
25 g festes Fett (Kakaobutter, Sheabutter, Kokosfett etc. - einzeln oder gemischt)
25 g Öl oder Fett
20 g Magermilchpulver (im Supermarkt, neben der Kondensmilch)
Duft nach Belieben (bei äth. Ölen aufpassen wg. hautreizender Öle)

Zuerst werden die trockenen Zutaten gut vermischt. Das feste Fett wird sanft geschmolzen, Duft und Öl zugeben. Dann die flüssige Fettmischung zum Pulver gießen und gut verrrühren. Die Konsistenz erinnert an feuchten Sand. Wenn alles gründlich vermischt ist, in Förmchen füllen und festdrücken. Silikonförmchen sind sehtr gut geeignet. Nun läßt man alles stehen, bis das Fett wieder fest ist.
Beduften kann man gut mit Lebensmittelaromen. Z.B. mit den kleinen Röhrchen Backaroma! Einfärben kann man die Teilchen auch. Ich verwende Ostereierfarben. Die preiswerten Kaltfärbetabletten mörsere ich zu Pulver und gebe pro Rezept eine Tablette zu den anderen pulvrigen Zutaten. Sie färben das Wasser, aber nicht die Wanne oder die Haut. Auch flüssige Ostereier- bzw. Lebensmittelfarben kann man - gründlich mit dem Fett verquirlt - verwenden. Vorsichtig dosieren, wenige Tropfen reichen für eine schöne Farbe. Was auch sehr hübsch aussieht: unten in die Formen getrocknete Blüten, Früchte, Gewürze, Glitzerpigment usw. einlegen. Dann die Masse darauf. Nach dem trocknen und stürzen hat man dann hübsch verzierte Badeteilchen.

Durch eine Besuch bei Lush ist schon mancher zum selberrühren und sieden gekommen :mrgreen:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ich wollte ja immer schon wissen was in den gekauftetn Badebomben ist das das zusammenhält. Fett ist es nicht! Was also gibt man rein das man die Masse in Kugeln formen kann und dann trocknet. Wasser ja logischerweise nicht. :nein:

Gitta

Ungelesener Beitrag von Gitta »

Christian hat geschrieben:Ich wollte ja immer schon wissen was in den gekauftetn Badebomben ist das das zusammenhält. Fett ist es nicht! Was also gibt man rein das man die Masse in Kugeln formen kann und dann trocknet. Wasser ja logischerweise nicht. :nein:
doch, genau das ist es... Wasser oder Alkohol. Klingt sicher unlogisch aber ich habe es ausprobiert und es funktioniert.

Man kann aber das Wasser nicht einfach dazu schütten, sondern man muss es ganz vorsichtig auf die Pulvermischung sprühen und dabei gut mit den Händen durchmischen.

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
18
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Es soll auch nur mit dem Duftöl (ÄÖ oder PÖ) funktionieren. Aber wer will schon nichtpflegende Badezusätze? :mrgreen:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Angela

Ungelesener Beitrag von Angela »

Danke für die Rezepte und Tips :bluemchen:


Was mich allerdings ein wenig irritiert sind die Zutaten Kaisernatron und Zitronensäure. Gut - die beiden neutralisieren sich ja - aber wie weit? Hautpflegend ist das nicht, oder? Aber schaden tuts auch nicht?
Ist das dann ein eher alkalisches Bad... hm , was das wohl für ph-wert gibt?

Liebe Heike, das hier hab ich nicht verstanden:

Statt LL geht auch Fluidlecithin Super oder BE (das ist allerdings Lysolecithin plus Mulsifan, das ist Laureth-4). :gruebel:
Nehme ich also anstatt LL nur FLS bzw. BE? Oder muß dann Mulsifan rein - was ich ja eh nicht hab und gar nicht haben will?

Fragen über Fragen - wenn ich das alles die Verkäfuerin bei Lush gefragt hätte! ... :mrgreen:

Liebe Grüße,
Angela

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Angela hat geschrieben:Liebe Heike, das hier hab ich nicht verstanden:

Statt LL geht auch Fluidlecithin Super oder BE (das ist allerdings Lysolecithin plus Mulsifan, das ist Laureth-4). :gruebel:
Nehme ich also anstatt LL nur FLS bzw. BE? Oder muß dann Mulsifan rein - was ich ja eh nicht hab und gar nicht haben will?
Ja, Du nimmst statt LL FLS oder BE. Mulsifan (Laureth-4) ist in dem heute erhältlichen Fluidlecithin BE bereits drin, es erhöht noch einmal die Hydrophilie. Wenn Du also kein Mulsifan haben willst, bleibt noch Fluidlecithin Super. Mit CM habe ich es nicht versucht. Ich weiss, dass einige es mit FLS probiert haben.
LL klappt definitiv. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
18
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Angela hat geschrieben: Was mich allerdings ein wenig irritiert sind die Zutaten Kaisernatron und Zitronensäure. Gut - die beiden neutralisieren sich ja - aber wie weit? Hautpflegend ist das nicht, oder? Aber schaden tuts auch nicht?
Ist das dann ein eher alkalisches Bad... hm , was das wohl für ph-wert gibt?
Ich hab nie den pH-Wert des Badewassers gemessen. Aber hautpflegend ist es auf jeden Fall - wg. des Fettes.
Und was ist für dich ein hautpflegender pH-Wert?
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Angela hat geschrieben:Was mich allerdings ein wenig irritiert sind die Zutaten Kaisernatron und Zitronensäure. Gut - die beiden neutralisieren sich ja - aber wie weit? Hautpflegend ist das nicht, oder? Aber schaden tuts auch nicht?
Ist das dann ein eher alkalisches Bad... hm , was das wohl für ph-wert gibt?
Ich würde reine Ölbäder (also auch auf Basis von Badepralinen als hautpflegender einschätzen, aber einen begrenzten basischen Reiz (wie gesagt, ich kenne mich nicht aus und habe nie den pH-Wert gemessen), wird Deiner Haut nicht schaden.
Basenbäder arbeiten z. B. gezielt mit dieser minimalen Hautirritation, da diese dann bemüht ist, den Säureschutzmantel wieder aufzubauen. Es gibt nicht wenige, die das sehr schätzen und gute Erfahrung mit Basenbädern gemacht haben.
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

In diesem Thread könnte der letzte Beitrag zum Verständnis der basischen
Bäder beitragen.

HIER

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ich hab neulich auch Badebomben gemacht, nach einem ähnlichen Rezept, wie Lavendelhexe, ich hatte nur etwas mehr Fett und dafür ganz wenig Öl drin, Gefärbt hab ich mit Crazy Colors, das sind Lebensmittelfarben in Pulverform, gibts bei den Backzutaten im Supermarkt. Ich hab ein Tütchen in die Masse für 4 Kugeln gegeben. Das Nette ist, dass die Bomben ganz zart gefärbt werden, das Wasser dann aber eine sehr kräftige Farbe annimmt. Grad für Kinder sehr lustig. Zur Verträglichkeit kann ich nur sagen, dass mein Sohn arg empfindliche Haut hat. Er hatte null Probleme, im Gegenteil, seine Haut war nachher weich, wie ein Babypo. Er will jetzt wieder laufend baden... die Dusche ist out :D
Ich möchte dieses Wochenende auch mal mit ner Bombe in die Wanne. Wenn es meine Haut auch verträgt, steig ich in die Weihnachtsmassenproduktion ein 8)

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
18
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Und wenn du es nicht verträgst, liegt es am Duft 8) Ich finde die Dinger großartig - gerade für eincremefaule Leute wie mich ;D
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

becsi

Ungelesener Beitrag von becsi »

lavendelhexe hat geschrieben:Es soll auch nur mit dem Duftöl (ÄÖ oder PÖ) funktionieren. Aber wer will schon nichtpflegende Badezusätze? :mrgreen:
Ich! Deswegen kauf ich immer noch gerne die Original-Bomben. Ich hasse dieses viele Fett in den selbstgemachten Bomben, weil mein Rücken und mein Dekoltee das nicht mögen, und nehme immer nur Diestelöl oder so, sie halten trotzdem. Cremen tu ich nach dem Baden nur die Stellen, die das mögen.

Ich werde mal ein Rezept nur mit Alkohol probieren, aber momentan bin ich zu faul. :mrgreen:

Tanja

Ungelesener Beitrag von Tanja »

Ich habe festgestellt, das es bei mir immer auf das Fett ankommt, welches dabei verwendet wurde. Solange ich kein Kokosöl, Olivenöl oder Kakaobutter nehme ist alles okay. Am liebsten nehme ich Sheabutter oder Babassu. Wenn es günstig sein soll vertrage ich auch Rapsöl recht gut. Dann kann es pflegend sein und ich habe keine unschönen Nebenwirkungen.

LG Tanja

Angela

Ungelesener Beitrag von Angela »

na dann - dieses Wochenende wird ein Erstlingswerk Badebomben hergestellt.

Ist ja wirklich ne schöne Sache für Weihnachtsgeschenke. Bunt, lustig, konservierungstechnisch unkritisch. Oder?

Liebe Grüße,
Angela

Antworten