Einschlafstörungen, Hyperaktivität

Sie duften, wirken, heilen – ätherische Öle. Hier ist Raum für intensiven Erfahrungsaustausch rund um die »Seele der Pflanzen«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
16
Wohnort: Dresden

Einschlafstörungen, Hyperaktivität

Beitrag von haselmaus »

Hallo,

eine befreundete Erasmusstudentin plagt sich mit Einschlafstörungen und ich dachte, vielleicht könnt ihr mir ein paar Öle nennen, die sich da bewährt haben.
Ich denke die Ursache der Einschlafstörungen liegt in ihrer hyperaktiven Phase, sie ist fast schon ein bisschen manisch im Moment... Lachkrämpfe, ist ständig hibbelig und kann eben auch nicht einschlafen und wenn, dann auch nicht durchschlafen. Da muss irgendwas wieder ins Gleichgewicht gebracht werden, Serotonin oder so... Ideen?

liebe Grüße

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
15
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Violet »

Lavendelöl, Hopfen, Johanniskraut....ins Badewasser, in die Duftlampe, Fußsohlen mit Lavendel einreiben.
Daneben eine gute Schlafhygiene betreiben, d.h. eine Stunde vor dem Zubettgehen kein Fernsehen/Computer mehr, lieber ein Spaziergang, gleiche Zubettgeh- und Aufstehzeiten jeden Tag, Entspannungsübungen (z.B. nach Jacobson), gut gelüftetes Schlafzimmer usw.
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Beitrag von Katharina »

Mir fällt auf Anhieb auch Lavendelöl ein. Ein paar Tropfen auf das Kopfkissen, oder in ein Duftlämpfchen - und ja, die Vorbereitung auf den Schlaf, wie Violet es erwähnt, ist auch sehr wichtig.
Freundlich grüßt
Katharina

Hannah
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 743
Registriert: Montag, 13. Oktober 2008, 20:28
15

Beitrag von Hannah »

Öle kann ich keine empfehlen. Aber wenn ich sehr aufgeregt bin oder mir soviel im Kopf rumwandert nehme ich Herzgespanntropfen. Herzgespann wirkt blutdrucksenkend, beruhigend, herzstärkend, krampflösend. Sehr gut auch bei Hyperaktivität. Damit habe ich sehr gut Erfahrungen gemacht. Manche nehmen es sogar vor Prüfungen. Es wirkt nicht einschläfernd und beeinträchtigt auch nicht das Denkvermögen.
In Verbindung mit Baldrian und Mistel ist Herzgespann ein empfehlenswerter Tee bei Schlaflosigkeit. Die Mischung (gleiche Teile) soll 2 Stunden kalt angesetzt werden, dann kurz aufkochen. 10 min ziehen lassen und vor dem Schlafengehen 1 Tasse langsam trinken.

LG

Hannah
In der Natur durchströmt den Menschen trotz all seiner Sorgen wunderliches Wohlbehagen. (Emerson)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34187
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von Heike »

Ich kann das, was Violett so passend als »Schlafhygiene« beschreibt, nur wärmstens empfehlen. Milch mit Honig oder ein Kräutertee, ein Buch zum Abtauchen in Welten, die nichts mit der eigenen Atemlosigkeit zu tun haben – kein Rechner, kein Fernsehen – das alles erdet mich sehr gut. Frische Luft ist wichtig. Ich habe ein Lavendelsäckchen von Anemone neben meinem Kopfkissen, das hin und wieder mit einem frischen Tropfen bestückt wird.
Liebe Grüße
Heike

Manuka-Bee

Beitrag von Manuka-Bee »

mir hilft immer ein Brocken Käse mit Brötchen (von gestern) - ich werde sofort müde davon :irre:

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
15
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Beitrag von Wurzele »

Ich hab von meinem Kräuterladen einen Tee mit Jiaogulan, Heiligenbasilikum, Johanniskraut, Zitronenmelisse, Herzgespann, Kornblume, Walderdbeerblätter, Lavendel, Lemon-Ysop. Der ist zum wohlfühlen, entspannen, abschalten, wieder zu sich und seiner Mitte finden.
Für mich ist das beste Einschlafmittel ein langweiliges Buch zu lesen.
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
15
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Beitrag von Wurzele »

Manuka-Bee hat geschrieben:mir hilft immer ein Brocken Käse mit Brötchen (von gestern) - ich werde sofort müde davon :irre:
Weil dich das Kauen so anstrengt?
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
16
Wohnort: Dresden

Beitrag von haselmaus »

Wurzele hat geschrieben:Für mich ist das beste Einschlafmittel ein langweiliges Buch zu lesen.
Ich habe auch immer gerne das aktuelle Matheskript gelesen, wenns beim einschlafen mal etwas länger dauerte... 2 Minuten und ich war weg. 8) Doof nur, dass ich damit auf Klausuren lernen musste :K

Nee, aber Ernst: ich denke die Einschlafstörungen sind eben nur ein Symptom von vielen... das Mädchen steht so ein bisschen neben sich. Ich dachte daher eher an etwas Ganzheitlicheres, aber Lavendel ist auch schonmal gut. Nur den Duft finden viele nicht sooo ansprechend. Meint ihr, dass meine Kuschelmischung mit Benzoe, Lavendel, Grapefruit und Orange geht?

margaris
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 868
Registriert: Sonntag, 12. August 2007, 15:51
16
Wohnort: am Fusse des Jura
Kontaktdaten:

Beitrag von margaris »

Sie muss den Duft mögen, nicht Du :ja: :wink: , sonst funzt es nicht. Aber als Alternative zu Lavendel kann ich Dir Bergamottminze (Mentha citrata) empfehlen. Sie hat sehr ähnliche Inhaltsstoffe, aber nicht den typischen Duft.

Lass sie an den von Dir ausgewählten Düften riechen und nimm nur die, zu denen sie ja sagt, auch wenn sie Dir widersprechen. Das ist das A und O der Aromatherapie - sie weiss intuitiv, was für sie stimmt. ;D
Liebe Grüsse
Margaris

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
16
Wohnort: Dresden

Beitrag von haselmaus »

Ich mag Lavendel, sie hat heute aber spontan gesagt: "Lavendel kenn ich nur gegen Motten"... deswegen meine "Vorsicht" bei diesem schönen Öl.

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
15

Beitrag von Schnabulinchen »

Ich denke auch, lasse sie einfach an verschiedenen in Frage kommenden ÄÖs riechen.
Man sollte/muss Dingen (Düfte, Lebensmittel,...) mindestens 3mal versucht haben um wirklich entscheiden zu können, ob man es mag - das habe ich irgendwann mal gelesen und fand das sehr logisch. Wenn man es nicht verträgt ist es natürlich was anderes.
Vielleicht findet sie ja jetzt Lavendel dann doch gut und kann dieses ÄÖ aus dieser Mooten-Schublade, die es sicher nicht verdient hat, wieder rausholen.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Anemone

Beitrag von Anemone »

Lustich! Im Ernst - seid Ihr wirklich so diszipliniert? So viel Regelmäßigkeit krieg ich nicht hin, obwohl das sicher besser wäre.
Weiß ich theoretisch alles auch. Theoretisch. Ich bin wohl auch hyperaktisch (u.a.), weil ich 2 spannende Wochenenden vor mir habe... Ich schlaf übrigens am besten direkt vor der Glotze ein. Naja, nicht nur. Lesen entspannt mich meist auch sehr, weil's die Augen so schön müde macht.
Heike hat geschrieben:... Ich habe ein Lavendelsäckchen von Anemone neben meinem Kopfkissen, das hin und wieder mit einem frischen Tropfen bestückt wird.
Ich lieg neben Dir! :mrgreen: Das haut mich jetzt um. :ohnmacht:

P. S. Was Motten geruchstechnisch umhaut, muss für uns ja nicht zwingend schlecht sein. Kann man doch positiv sehen. :P

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34187
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von Heike »

Anemone hat geschrieben:
Heike hat geschrieben:... Ich habe ein Lavendelsäckchen von Anemone neben meinem Kopfkissen, das hin und wieder mit einem frischen Tropfen bestückt wird.
Ich lieg neben Dir! :mrgreen: Das haut mich jetzt um. :ohnmacht:
Ist so, meine Anemone. :knutsch: Ich versuche auch, mich nicht zu breit zu machen. ;-)
Liebe Grüße
Heike


silky
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4705
Registriert: Donnerstag, 27. November 2008, 11:54
15
Wohnort: Süddeutschland

Beitrag von silky »

Haselmäuschen, Ganzheitlichkeit heißt aber mehr als die ätherische Ölmischung zu finden, gell?? :ja:

Das ist ein innerer Ansatz, den können wie hier gar nicht finden für das Madel.

Sport wäre eine Möglichkeit= ausgeglichene Bewegung.

Hat sie Liebeskummer, Ernährungsprobleme, Lern und Erfolgsprobleme............... :sarkastisch:
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
aus China

Manuka-Bee

Beitrag von Manuka-Bee »

ach ja... kaffeeentzug hilft... statt kaffee guarana trinken, entweder als teemischung oder mit malzkaffee

einfacher kuemmel gerieben hat sehr intensiven duft, der bei mir zur entspannung fuehrt, berauschend schon fast...und kardamon

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
16
Wohnort: Dresden

Beitrag von haselmaus »

naja, erasmusjahr, sie isst gerade keine süßigkeiten, das macht sie wohl auch immer etwas aktiver/hibbelig und sie meinte, dass sie manchmal einfach so phasen hat... ich will mich ja auch gar nicht zum therapeuten aufschwingen. aber eine beruhigende/ausgleichende duftmischung wird ja auch nicht schaden.

Welche Öle kommen denn in Frage, außer Lavendel? Ich lasse sie morgen jedenfalls mal schnuppern, an meinen lieblingen :D

Manuka-Bee

Beitrag von Manuka-Bee »

entspannend sind ausser lavendel,wenn ich als bespiel erkaeltungsbad nehme - eukalyptus, minze, thymian, salbei, kardamom, ingwer, campher- die alle sind entspannend, kardamom und kuemmel sehr effektiv - kein AO, einfach zerdrueckte samen, 1 EL genuegt :ja:

kennst du "yogi-tee" - das ist wahnsinn, davon 1 tasse und man ist weg, wegen der milch auch - die darin enthaltende pflanzen bzw. gewuerze (je nach yogi-sorte) dienen zur entspannung (ist ja, glaube ich, so ein zeremonie-tee fuer meditation), der ist mir leider immer zu scharf, zu viel ingwer und cayenne drin :eek:, aber zum einschlafen ideal, der ist so von innen waermend

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosamunde »

haselmaus hat geschrieben:Hallo,

eine befreundete Erasmusstudentin plagt sich mit Einschlafstörungen und ich dachte, vielleicht könnt ihr mir ein paar Öle nennen, die sich da bewährt haben.
Ich denke die Ursache der Einschlafstörungen liegt in ihrer hyperaktiven Phase, sie ist fast schon ein bisschen manisch im Moment... Lachkrämpfe, ist ständig hibbelig und kann eben auch nicht einschlafen und wenn, dann auch nicht durchschlafen. Da muss irgendwas wieder ins Gleichgewicht gebracht werden, Serotonin oder so... Ideen?

liebe Grüße
Also ich denke, mit ein paar netten Ölchen wird Deiner befreundeten Studentin wohl kaum zu helfen sein. Da müsste mehr passieren.
Ich würde ihr empfehlen, einen Arzt aufzusuchen.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Beitrag von Katharina »

haselmaus hat geschrieben: Welche Öle kommen denn in Frage, außer Lavendel? Ich lasse sie morgen jedenfalls mal schnuppern, an meinen lieblingen :D
Bergamotteminze, Magaris hat ja oben erwähnt, dass es ähnliche Inhaltsstoffe hat. :)
Hier habe ich noch gefunden, dass Sandelholz, Rose, Neroli, Benzoe und Palmarosa hilfreich sein sollen. Vielleicht findest du da ja was passendes fürs Näschen. :)
Freundlich grüßt
Katharina

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
16
Wohnort: Dresden

Beitrag von haselmaus »

Danke! Benzoe habe ich sogar da. So schlimm, dass sie einen Arzt aufsuchen müsste ist es glücklicherweise nicht, wir sind hier alle ein bisschen aus der Bahn geworfen - so ein Auslandsjahr ist eben erstmal eine Ausnahmesituation...

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Beitrag von Katharina »

haselmaus hat geschrieben:Danke! Benzoe habe ich sogar da. So schlimm, dass sie einen Arzt aufsuchen müsste ist es glücklicherweise nicht, wir sind hier alle ein bisschen aus der Bahn geworfen - so ein Auslandsjahr ist eben erstmal eine Ausnahmesituation...
:) Ja, dass kann ich mir denken. Mit all den neuen Eindrücken und dem gewiss auch ungewohnten Alltag, da hätte so manch einer seine anfänglichen Probleme in der ein oder anderen Richtung.
Freundlich grüßt
Katharina

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Beitrag von Katharina »

haselmaus hat geschrieben:Danke! Benzoe habe ich sogar da. So schlimm, dass sie einen Arzt aufsuchen müsste ist es glücklicherweise nicht, wir sind hier alle ein bisschen aus der Bahn geworfen - so ein Auslandsjahr ist eben erstmal eine Ausnahmesituation...
Haselmaus, was machen die Einschlafstörungen der Komilitonin?
Freundlich grüßt
Katharina

Ravena

Beitrag von Ravena »

mir persönlich hilft Lavendelöl bei Einschlafstörungen leider überhaupt nicht.
Ist bei meiner Tochter genauso.
Manchmal ist der Duft des ÄÖ auch einfach zu intensiv - da greift man lieber zu den getrocknenten Blüten, oder das Hydrolat.

Da ich mich in letzter Zeit auch damit beschäftige - fragt mich jetzt bitte nicht warum - kann ich empfehlen nach Heilpilzen zu googeln. Reishi z.B. wäre eine gute Wahl.

LG
Ravena

Schokonase

Beitrag von Schokonase »

Hm, bei mir ist das immer ein Anzeichen von Depressionen. Da hilft mir absolut gar nichts. Im Normalzustand hilft Lavendel-Melissetee, Rituale, Schlafhygiene, Spazierengehen, was man so kennt - aber in einem solchen Zustand hilft mir einfach nur Zop und ein Antidepressivum. Will ja nicht den Teufel an die Wand malen, vielleicht helfen ja wirklich Hausmittelchen, aber wenn nicht, würd ich ihr echt empfehlen, einen Arzt aufzusuchen.

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
16
Wohnort: Dresden

Beitrag von haselmaus »

Hat sich alles wieder eingependelt... war wohl nur eine vorübergehend stressige Phase :)

butter

Beitrag von butter »

äÖ Melisse ist sehr empfohlen bei Einschlafstörungen!

Ich habe hier ein Rezept: Parfum für die Nacht:
5 ml Jojobaöl, 3 Tr. Melisse, 1 Tr. römische Kamille (für Schlafstörungen)

Vollbad mit 4 Tr. Neroli, nicht verdünntes! (Einschlafstörungen)

Aber ganz ehrlich: wenn es schlimm ist, nützt das alles nix.

Ich finde auch Käsebrot, oder Spiegelei, oder Rotwein oder alle drei :D

laggiu

Beitrag von laggiu »

Du schreibst dass sie Erasmusstudentin ist. Wohnt sie vielleicht in einer 1Zimmer-Wohnung?
Ich hab in Italien in einem Zimmer gehaust, dh darin gekocht, gemalt und gelernt, meist auch noch auf dem Bett. Einschlafen ging da auch nicht, ich konnte im Bett nicht Abschalten. Nur so ne Idee (die eigentlich keine Lösung parat hat ;)).

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
16
Wohnort: Dresden

Beitrag von haselmaus »

haselmaus hat geschrieben:Hat sich alles wieder eingependelt... war wohl nur eine vorübergehend stressige Phase :)
Inzwischen schläft die Gute wieder wie eine Eins... aber es gibt bestimmt andere Interessierte, die sich über eure Tips freuen :ja:

Antworten