Ich werde nachher mal auf dem dachboden wühlen. Da steht noch irgendwo der Vaporisator für die Babyflaschen. Damit müßte es doch auch funktionieren

Moderator: Helga
Dampfdrucktopf.PrinzessinHorst hat geschrieben:womit macht ihr das?
Eine Edelstahl-Spaghetti-Zange. Ich habe sie mir irgendwann mal gekauft, nie benutzt und jetzt wird sie ihrer echte Bestimmung zugeführt.diandra hat geschrieben:@ Katharina @ Silky
was benutzt ihr denn für eine Zange??
Katharina hat geschrieben:Eine Edelstahl-Spaghetti-Zange. Ich habe sie mir irgendwann mal gekauft, nie benutzt und jetzt wird sie ihrer echte Bestimmung zugeführt.diandra hat geschrieben:@ Katharina @ Silky
was benutzt ihr denn für eine Zange??
Katharina hat geschrieben:Eine Edelstahl-Spaghetti-Zange. Ich habe sie mir irgendwann mal gekauft, nie benutzt und jetzt wird sie ihrer echte Bestimmung zugeführt.diandra hat geschrieben:@ Katharina @ Silky
was benutzt ihr denn für eine Zange??
Isopropanyl-Alkohol kannst du selbstverständlich auch zum Desinfizieren verwenden.Mareili hat geschrieben:und Isoprop?
ich hab bisher immer den hier genommen.
http://www.aponeo.de/produktdetail/2879 ... Mal7b4F2S3
Feinkost Aldi (ich vermute mal, da bekommst du den preisgünstigsten), Schlecker oder DM (jeweils die Eigenmarken)Mareili hat geschrieben:wo kriegt man Melissengeist? der von Klosterfrau ist ja etwas teuer nur zum desinfizieren?
Mareili hat geschrieben:Melissengeist kann ich aber zum Desinizieren UND z um Konservieren nehmen, richtig?
Wenn du vorhast, mit Melissengeist zu konservieren, würde ich an deiner Stelle aber unbedingt vorher einen Geruchstest starten! Die Duftqualitäten finde ich bei den Marken wie Aldi, DM etc. schon sehr unterschiedlich, vor allem, was die Intensität betrifft. Ich habe mir schon einmal eine sonst sehr schöne Lotion mit Melissengeist "verdorben", da dieser typische Geruch sehr stark durchkam, was wirklich nicht nach meinem Geschmack war. Also: besser erst testen, ob die jeweilige Marke dem eigenen Geschmack entspricht!Mareili hat geschrieben:Melissengeist kann ich aber zum Desinizieren UND z um Konservieren nehmen, richtig?
So wollte ich es auch mal machen, hab aber keine Ahnung wie man das genau macht.Heike hat geschrieben:Dampfdrucktopf.PrinzessinHorst hat geschrieben:womit macht ihr das?Das Prinzip ist das gleiche, es klappt hervorragend, 20 MInuten bei 2 bar (2. Ring bei meinem Topf):
Ich nehme ca. 0,3 l (habe das letzte Mal etwas genauer hingeschaut)laila hat geschrieben:Wieviel Wasser kommt in den Dopf?
Ich habe gelesen ihr stellt da auch Gele rein, mit Alufolie überdeckt?
Nein, das würde ich nicht tun, dann ist alles, was im Hydrolat wertvoll ist, verloren. Ich habe einmal einen Test durchgeführt; das Hydrolat hatte nach der Autoklavierung einen sehr unangenehmen Geruch, wohl aus den Zerfallsprodukten.laila hat geschrieben:Aber eine Frage noch, mein Hyalurongel rühre ich mir meist mit Hydrolaten, schadet der Druck den Hydrolaten oder geht das auch?
Die hätte ich auch, darum meine Antwort obendrüber... Du kannst es ja mit ollen Marmeladegläsern einfach mal ausprobieren, was meinste? Dünne Bechergläser können vielleicht nicht so lange Hochdruck-Samba tanzen...laila hat geschrieben:Habe jetzt nur Bedenken, ob dann die Gläser kaputt gehen.