schöne Etiketten zum Beschriften

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
diandra

schöne Etiketten zum Beschriften

Ungelesener Beitrag von diandra »

Hallo Zusammen ,

ich bin neu hier und habe mir schon so viele tolle Postings durchgelesen, dass ich mich ersteinmal sortieren muss, :gruebel: wo ich eigentlich anfangen will. Mit dem Bratenthermomether - welches ich über Ebay ersteigert habe und welches hoffentlich am WE da ist :D und dem viel gelobten ERGE Zauberstab (bin noch in der Bieterrunde bei Ebay ;-). Ja und das was mich ganz dolle interessiert habe ich hier beim Stöbern und auch mit Stichworteingabe (bedruckbare Etiketten bzw. Etiketten) nicht finden können. Wahrscheinlich ein anderes Wort?? Nun ja, ich war schon ganz oft und so lange im Internet auf der Suche nach einer schönen Beschriftungsmöglichkeit. Entweder handschriftlich oder über den Drucker. Ich möchte KEINE Zweckform-Etiketten - sondern was wirklich schönes. Habt ihr Informationen diesbzüglich für mich?

Liebe Grüße, diandra

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Hallo diandra, :winke:

kennst du unseren Küchentresen? Der hat noch den ein oder anderen freien Hocker, auf dem man es sich gemütlich machen kann und so ganz nebenbei ein wenig von sich erzählen. :)

Was stört dich an Zweckform oder Herma Etiketten? Sie sind elegant, man kann seiner Kreativität freien Lauf lassen, selbstklebend und rückstandslos abziehbar. :) Und sie gibt es auch in der Ausführung »transparent«.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich denke auch, die Auswahl an Material (matt, glänzend, transparent, deckend) ist bei den herkömmlichen Firmen sehr groß. Wie schön sie werden, hängt von dem ab, der sie gestaltet und welche Schriften und Grafiken er verwendet. :-)

Manche Firmen versenden Muster, so dass man sich in Ruhe passende aussuchen kann.

Willkommen bei uns! :hallihallo:
Liebe Grüße
Heike

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Katharina hat geschrieben:Hallo diandra, :winke:

kennst du unseren Küchentresen? Der hat noch den ein oder anderen freien Hocker, auf dem man es sich gemütlich machen kann und so ganz nebenbei ein wenig von sich erzählen. :)

Was stört dich an Zweckform oder Herma Etiketten? Sie sind elegant, man kann seiner Kreativität freien Lauf lassen, selbstklebend und rückstandslos abziehbar. :) Und sie gibt es auch in der Ausführung »transparent«.

Uff. jetzt ist mein ganzer Text verschwunden..also nochmal..
Erst mal danke für deine Rückmeldung.
Zum ersten Abschnitt, Nein den "Küchentresen" kenne ich nicht. Nur die Rührküche" .
Ist das das Gleiche?? :gruebel:
Nebenbei von mir erzählen....? Ähem....ich dachte es ginge "nur" um alles was mit dem Thema selbstgemachter Kosmetik zu tun hat. Privater Austausch ist doch eigentlich fehl am Platze - wenn er nicht mit der Thematik zu tun hat...oder verstehe ich da was falsch?
In dieser Richtung ..klar..könnte ich einge Sätze zu mir sagen...nur alles andere würde doch am Ziel vorbei....oder :gruebel:

Zum Thema Etiketten: Hmmhh, ich kenne Zweckform nur so : eckig, weiß, sehr klebrig, nicht rückstandslos entfernbar (vor allem nicht von Gläsern) und irgendwie...hässlich....
Deiner Beschreibung nach, scheint das eine gewisse Etiketten-Entwicklung an mir vorbeigerauscht zu sein.....
Im Internet habe ich so lange gesucht und nichts gefunden....Wohl an den falschen Stellen gesucht....
Welche benutzt du denn für eine schöne Beschriftung?

Liebe Grüße
diandra

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Heike hat geschrieben:Ich denke auch, die Auswahl an Material (matt, glänzend, transparent, deckend) ist bei den herkömmlichen Firmen sehr groß. Wie schön sie werden, hängt von dem ab, der sie gestaltet und welche Schriften und Grafiken er verwendet. :-)

Manche Firmen versenden Muster, so dass man sich in Ruhe passende aussuchen kann.

Willkommen bei uns! :hallihallo:
Hallo Heike,

kannst du mir bitte gezielter antworten..? :| Welche Firmen versenden denn Muster??? Wie ich bereits schrieb, war ich schon elendig lange im Internet und hatte mir ehrlich gesagt erhofft, dass ich eine Hilfestellung dahingehend bekomme, wo der eine oder andere seine Beschriftungsmöglichkeiten "her nimmt".
Ich denke da so an den "Flüschelrührer" und die Erklärung wo der herkommt - habe total über die Bezeichnung lachen müssen.. Ich mag lustige Sachen :D

liebe Grüße

diandra

P.S. Deine/eure Website ist übrigens - aus meiner Sicht - die professionellste!! die ich bisher im weiten Cyberspace (in Bezug auf viel "Studium" der anderen sites) verbracht habe. Freue mich, dass ich in der kurzen Zeit schon eine Menge wertvoller Infos bekommen habe (vor allem zu den Ölen!!) Dickes Lob!! :respekt: :respekt:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

diandra hat geschrieben:Zum ersten Abschnitt, Nein den "Küchentresen" kenne ich nicht. Nur die Rührküche" .
Diandra, den »Küchentresen« siehtst Du direkt auf der Startseite als eines der Unterforen der Rührküche, ebenso wie das Unterforum »Einsteiger willkommen«, in dem Du gerade gepostet hast.
Ähem....ich dachte es ginge "nur" um alles was mit dem Thema selbstgemachter Kosmetik zu tun hat. Privater Austausch ist doch eigentlich fehl am Platze - wenn er nicht mit der Thematik zu tun hat...oder verstehe ich da was falsch?
Ja, Du verstehst etwas falsch. :-) Wir mögen sehr viel an uns – wir sind eben eine Gemeinschaft.
Liebe Grüße
Heike

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

..na wenn das so ist, sag ich mal am Küchentresen "hallo" in die Runde :) Es sind schon eine Menge Infos hier "versteckt", die ich erst so nach und nach entdecke...auch die "richtigen Foren zu finden ist für einen Anfänger erstmal nicht so einfach...dafür ist lesen im Moment spannend.. ;D

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Hallo Diandra,

es gibt im Bürobedarf jede Menge feiner Etiketten von Avery-Zweckform: rund, sternförmig, farbig, leicht wieder ablösbar, transparent, groß, klein - fehlt dir nur noch ein Programm um sie zu bedrucken. Da kann man natürlich jede Textverarbeitung nehmen, eine Bildbearbeitung oder spezielle Software, wie es sie bei Avery-Zweckform auf der Homepage zum kostenlosen runterladen gibt. :)
Wo es kostenlose Probesets gibt, weiß ich leider nicht....
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Hallo Diandra,

ich habe mir heute diese Etiketten bestellt. Die gibt es auch in rund.
Ich weiß, sehr teuer. Aber ich bin schon dabei, Weihnachtsgeschenke zu planen.

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Gibts sowas auch für Dymo-Drucker?

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Ich habe mir bei avery-zweckform ein Musterpaket schicken lassen mit verschiedenen Etiketten. Die kristallklaren von Netti waren da auch dabei.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Hiergibt es welche, Anemone. Weiß aber nicht, ob für alle Modelle.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Schnabulinchen hat geschrieben:Ich habe mir bei avery-zweckform ein Musterpaket schicken lassen mit verschiedenen Etiketten. Die kristallklaren von Netti waren da auch dabei.
Vermutlich hatte ich diesen Anbieter im Kopf, es gibt irgendwo Postings dazu. Danke für den Hinweis, Du ersparst mir das Suchen. :schmatz:
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Ich verwende sehr gerne die Etiketten der Fa. Herma. Sie lassen sich absolut ohne Rückstände entfernen, die Etiketten sind auf einem A4 Bogen, haben in der Regel runde Ecken und sind Laserdruckertauglich. :) Auf der HP dort gibt aus auch einen Etiketten-Assistent, der es einem ermöglicht Etiketten frei zu gestalten und korrekt zu plazieren. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Katharina, der Link ist gold wert. In einer stillen Stunde werde ich mich mal mit der Etikettengestaltung befassen.
Die Software ist ja sehr anwenderfreundlich. - Mal gucken, wenn die Sonne verschwindet und die Herbststürme
toben, dann setz ich mich an den Compi.
Danke für den Hinweis.
LG Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

..hach ich könnte euch alle knuddeln :knuddel: :knuddel:
Viiiiiiiiiiiiieeeeeeeeln lieben Dank und die Idee, zu warten bis draußen das Licht ausgeknippst und kalt gemacht wird :lach: ist auch ne gute Idee.. Ich muss von meinem Naturell her immer gleich alles sofort erledigen und wundere mich dann tatsächlich noch, warum ich platt wie ein Pfannekuchen bin und niieeeee Zeit für mich habe...seufz

Danke!!! :flower: :flower:

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
16
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

Durchlaucht, ich danke auch recht sakrisch für den Herma-Link. Bin grad am Etikettenpfrimeln wie eine Bekloppte, die Online-Gestaltung ist die Lösung :knicks:
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Wurzele hat geschrieben:Durchlaucht, ich danke auch recht sakrisch für den Herma-Link. Bin grad am Etikettenpfrimeln wie eine Bekloppte, die Online-Gestaltung ist die Lösung :knicks:
Bitte, keine Ursache und gern geschehen. Ich selber habe es ehrlich gesagt, noch nicht probiert, aber es scheint ja eine gute Lösung zu sein. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Ich sag auch herzlichen Dank zu Netti!

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

In Word kann man doch unter EXTRAS - Briefe und Sendungen - Umschläge und Etiketten, Etiketten selbst gestalten. Einfach eine clip art oder was auch immer einfügen und ausdrucken. Ist zumindest kostengünstig.

Liebe Grüße
Regina

Elanora
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 301
Registriert: Freitag, 9. Januar 2009, 17:04
16

Ungelesener Beitrag von Elanora »

Hallo Ihr Lieben,
habe den Thread nochmal rausgesucht, weil es gerade hier Etikettendrucker preiswert gibt, falls jemand mit diesem Gedanken spielt oder noch kein Geburtstagswunsch hat.... :pfeifen:
LG
Elanra

maritta
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 60
Registriert: Dienstag, 25. März 2008, 13:29
17

Ungelesener Beitrag von maritta »

Hallo,

ich habe meine Etiketten mit Power Point in der Größe 70 x 37 mm erstellt.

Die Etiketten sind wieder ablösbar, jedoch nicht wasserferst.


Dies ist mein erster Versuch ein Bild einzustellen, ich hoffe es klappt.

Bild
Bild[/img]

Gruß Maritta

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Hübsch sieht das aus, Maritta. So schön sonnig. Hast du die Grafik bearbeitet?
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

maritta
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 60
Registriert: Dienstag, 25. März 2008, 13:29
17

Ungelesener Beitrag von maritta »

Die Grafik habe ich etwas zugeschnitten und verkleinert, weiter nichts.

rührfieber

Ungelesener Beitrag von rührfieber »

nach langem hin und her bin ich meinem Dymo treu geblieben. Das Teil ist einfach genial, auch wenn er keine bunten Ausdrucke macht aber die Etiketten sind klasse. Vor allem lassen sie sich super ablösen, man braucht keine Tinte, da Thermotransfer und kann immer das einzelne Etikett drucken. Mit Bild, hochkant, vertikal, mit Textbogen... alles möglich nur eben nicht in bunt. Aber das ist mir mitterweile echt schnurz.
Bei den Herma oder Zweckform Etiketten sollte man beachten, dass wenn nur einzelne Etiketten gedruckt werden, jedesmal vom Kleber des Etikettenbogens im Drucker zurückbleibt - das mag ein Drucker nicht. Wenn dann immer gleich ne ganze Seite drucken...

Kosten für ein Dymo um die 100 € - zwar nicht wenig aber danach kaum mehr Kosten und hält ewig ! :gebete:

rührfieber

Ungelesener Beitrag von rührfieber »

ich liebe ihn - und falls das ein Mitarbeiter von Dymo liest - bitte stellt runde Etiketten her :knuddel: :huhu:

AWednesday

Ungelesener Beitrag von AWednesday »

Hmm, die Avery Etiketten sind toll :-)
Aaaaaber, habt ihr irgendwo solche in wasserfest gesehen?

Ich meine mich zu erinnern, in einem Katalog (mir ist entfallen, wie der hieß *sniiiief*)
wasser- und ölfeste Etiketten gesehen zu haben. Die wären perfekt!

Finde es nämlich total blöd, wenn ich meine verschiedenen Cremchen nur am Geruch unterscheiden kann....
weil Cremefingerchen und die normalen Etiketten vertragen sich ja leider so gar nicht.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

AWednesday hat geschrieben:H
Finde es nämlich total blöd, wenn ich meine verschiedenen Cremchen nur am Geruch unterscheiden kann....
weil Cremefingerchen und die normalen Etiketten vertragen sich ja leider so gar nicht.
Wenn du Pumpspender benutzt hast du aber doch keine Cremefingerchen, die aufs Etikett patschen. :D
Freundlich grüßt
Katharina

pitti
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 316
Registriert: Sonntag, 8. August 2010, 13:23
14
Wohnort: Bonn

Ungelesener Beitrag von pitti »

Du könntest aber auch durchsichtige Klebefolie darüber kleben! Das hält bereits vieles aus; wasserfest ist es nicht 100%
Liebe Grüße
pitti

zazie_b
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 237
Registriert: Samstag, 18. Dezember 2010, 15:09
14
Wohnort: berlin

Ungelesener Beitrag von zazie_b »

mit laserdrucker bedruckt,
sind die transparenten etiketten von zweckform (l4772)
wasser-, öl- und spülmaschinenfest ;-)
liebe grüße
zazie_b

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Antworten