Fragen über Fragen
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Fragen über Fragen
hallo liebe Forengemeinde,
wie am küchentresen bereits angekündigt werde ich hier mal zig fragen stellen, würde mich freuen wenn die eine oder andere beantwortet werden könnte!
1. Basisirezept K2
- kann ich als Emulgator auch Emulsan verwenden (den habe ich nämlich zu hause)
- kann ich als Gelbilldner auch Agar Agar verwenden (detto)
- welchen ph wert hat diese creme. irgendwie tue ich mich nämlich schwer diesen zu messen. habe zwar mittlerweile drei verschieden indikatorpapiere (um das geld hätt ich mir gleich eine ph-meter kaufen können) aber das funktioniert nicht wirklich. die farben könnten sich jeweils in einem spektrum von + - 1 abspielen was bei einer konservierung mit rohkonsal ja nicht wirklich sinnvoll wäre.
wieviel tropfen milchsäure würde ich benötigen um auf den gewünschten ph-wert zu kommen?
2. Wirkstoffe
könntet ihr mir ein paar sinnvolle wirkstoffe empfehlen die für mich und meine freundin passen könnten.
meine Haut Gesicht: Mischhaut, neigt bei stress zu verunreinigungen, 30 jahre / Körper eher trockene haut
von meiner Freundin: Gesichtsheut wie bei mir, Körper eher normal.
toll wären auch ein paar ölempfehlung die da zu unserer haut passen könnten.
3. Konservierung
habe biokons zuhause, kennt das wer, gibt es damit schon erfahrungen, taugt das was
riechen tut es wie die cosmetika meiner verstorbenen oma.
aber eeigentlich möchte ich eh mit alkohol konservieren, das wirkt für mich am natürlichsten, da gibt es eh den tollen rechner.
Bringt es eigentlich etwas noch zusaätzlich ein paar tropfen biokons oder rohkonsal dann noch hinzuzufügen um die die Haltbarkeit länger zu gewährleisten, oder entweder oder?
wie gesagt, eine menge fragen
würde mich auf eure fachkundige meinung freuen,
lg, peter
wie am küchentresen bereits angekündigt werde ich hier mal zig fragen stellen, würde mich freuen wenn die eine oder andere beantwortet werden könnte!
1. Basisirezept K2
- kann ich als Emulgator auch Emulsan verwenden (den habe ich nämlich zu hause)
- kann ich als Gelbilldner auch Agar Agar verwenden (detto)
- welchen ph wert hat diese creme. irgendwie tue ich mich nämlich schwer diesen zu messen. habe zwar mittlerweile drei verschieden indikatorpapiere (um das geld hätt ich mir gleich eine ph-meter kaufen können) aber das funktioniert nicht wirklich. die farben könnten sich jeweils in einem spektrum von + - 1 abspielen was bei einer konservierung mit rohkonsal ja nicht wirklich sinnvoll wäre.
wieviel tropfen milchsäure würde ich benötigen um auf den gewünschten ph-wert zu kommen?
2. Wirkstoffe
könntet ihr mir ein paar sinnvolle wirkstoffe empfehlen die für mich und meine freundin passen könnten.
meine Haut Gesicht: Mischhaut, neigt bei stress zu verunreinigungen, 30 jahre / Körper eher trockene haut
von meiner Freundin: Gesichtsheut wie bei mir, Körper eher normal.
toll wären auch ein paar ölempfehlung die da zu unserer haut passen könnten.
3. Konservierung
habe biokons zuhause, kennt das wer, gibt es damit schon erfahrungen, taugt das was
riechen tut es wie die cosmetika meiner verstorbenen oma.
aber eeigentlich möchte ich eh mit alkohol konservieren, das wirkt für mich am natürlichsten, da gibt es eh den tollen rechner.
Bringt es eigentlich etwas noch zusaätzlich ein paar tropfen biokons oder rohkonsal dann noch hinzuzufügen um die die Haltbarkeit länger zu gewährleisten, oder entweder oder?
wie gesagt, eine menge fragen
würde mich auf eure fachkundige meinung freuen,
lg, peter
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ja, das klappt sicher. Je nachdem, wie Du rührst, kannst Du auch weniger Emulgator nehmen, also höchstens 2,0 gr (1,5 gr reichen vermutlich auch). Emulsan profitiert von hohen Scherraten, man kann ihn also »prügeln«.odin hat geschrieben:1. Basisirezept K2
- kann ich als Emulgator auch Emulsan verwenden (den habe ich nämlich zu hause)

Ich vermute mal: ja (vermuten, weil ich nie damit gearbeitet habe. Mir schweben sehr glibbrige Konsistenzen vor meinem inneren Auge).- kann ich als Gelbilldner auch Agar Agar verwenden (detto)
Wenn Du keine Wirkstoffe in der Creme hast, wird der pH-Wert normalerweise zwischen 5 und 6 liegen. Je nach Wirksoff (Urea ist z. B. sehr basisch) steigt er jedoch deutlich an. Sagen wir so: bei meinen eigenen Emulsionen reichen normalerweise 2 Tropfen Milchsäure (80%ig) aus. Emulsionen teste ich auch nur mit Papier von der Rolle.- welchen ph wert hat diese creme. […] wieviel tropfen milchsäure würde ich benötigen um auf den gewünschten ph-wert zu kommen?
Harnstoff (Urea), Nicotinamid, Lipodermin. Für den Körper vielleicht noch Glycerin, macht sich gut in Kombi mit Urea (beide jeweils 3–5 %).2. Wirkstoffe
könntet ihr mir ein paar sinnvolle wirkstoffe empfehlen die für mich und meine freundin passen könnten.
meine Haut Gesicht: Mischhaut, neigt bei stress zu verunreinigungen, 30 jahre / Körper eher trockene haut
von meiner Freundin: Gesichtsheut wie bei mir, Körper eher normal.
toll wären auch ein paar ölempfehlung die da zu unserer haut passen könnten.
Bei den Ölen solltest Du Dir einfach die Portraits anschauen. Da Du jedoch fragst: spontan würde ich eine Mischung aus Jojobaöl, Squalan, Traubenkern empfehlen. Gerade Traubenkernöl macht sich gut sowohl bei unreinen Hautpartien als auch bei trockener Haut. Oxidativ stabil ist die Mischung auch.

Der Duft ist ähnlich einer Plastikrose?3. Konservierung
habe biokons zuhause, kennt das wer, gibt es damit schon erfahrungen, taugt das was

Nein – genauere Zusammenhänge werde ich in meinem Buch darlegen, aber ich kann dies in jedem Fall verneinen. Bei Rokonsal und Alkohol musst Du nicht mischen, einer alleine reicht (das würde ich höchstens für Urlaubskosmetika machen, die höheren Temperaturen ausgesetzt ist,aber nur, damit diese wirklich die 4 Wochen hält – ich strebe damit keine Verlängerung der Gesamthaltbarkeit an). Wir brauchen eine minimale Hemmstoffkonzentration des jeweiligen Konservierers – und auf eine geringe Grundkontamination, sprich das Produkt muss von vorne herein so minimal wie möglich belastet sein, denn die Dosierung der Konservierer ist an sich für industriell hergestellte Kosmetika ausgelegt.Bringt es eigentlich etwas noch zusaätzlich ein paar tropfen biokons oder rohkonsal dann noch hinzuzufügen um die die Haltbarkeit länger zu gewährleisten, oder entweder oder?
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
Ich verwende für meine Mischhaut im Gesicht auch diese Öle. Weizenkeimöl habe ich auch noch dabei.
Für meine teilweise trockene bis sehr trockene Haut am Körper liebe ich Sheabutter. Wenn es ganz schlimm bei mir ist, dann gerne zusammen mit Avocadoöl.
Für meine teilweise trockene bis sehr trockene Haut am Körper liebe ich Sheabutter. Wenn es ganz schlimm bei mir ist, dann gerne zusammen mit Avocadoöl.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen
vom Schnabulinchen
Distelöl kommt mir noch in den Sinn.
Ach ja, da ich Dich am Tresen noch nicht begrüßte, hole ich das hiermit nach. Herzlich willkommen.
->
Ich nehme an Du magst auch Blumen
Stichwort Garten
Ach ja, da ich Dich am Tresen noch nicht begrüßte, hole ich das hiermit nach. Herzlich willkommen.



Ich nehme an Du magst auch Blumen

danke mal für die antworten.
wie ihr das toll macht mit dem zitieren ist mir noch nicht ganz klar drum:
- an heike:
"Emulsan profitiert von hohen Scherraten, man kann ihn also »prügeln«. "
ich werde so wie du beschrieben hast meinen Stabmixer verwenden, wenn ich richtig gelesen habe bei emulsan
die one pot methode und 4min powerrühren.
die empfohlenen wirkstoffe werde ich mir in den porträts zu gemüte führen
wenn du schreibst 3- 5 %, meinst du dann von der gesamtmasse, muss ich die irgendwo abziehen oder kommt dies dann einfach hinzu.
du schreibst hier 4 wochen konserviert, ich glaube mich zu erinnern dass beim weingeist aber 12 Wochen stehen
grundsätzlich verwende ich so salbentigel aus der aptoheke wo man hinten draufdrückt damit man nicht mit den finger hineinfährt, und meiste zeit steht die creme sowieso auch im kühlschrank, und im winter auf der fensterbank im badezimmer.
- an silky und schnabulinchen
von den ölen, toll die habe ich vom seifensieden sowieso daheim, das passt ja dann
wie ihr das toll macht mit dem zitieren ist mir noch nicht ganz klar drum:
- an heike:
"Emulsan profitiert von hohen Scherraten, man kann ihn also »prügeln«. "
ich werde so wie du beschrieben hast meinen Stabmixer verwenden, wenn ich richtig gelesen habe bei emulsan
die one pot methode und 4min powerrühren.
die empfohlenen wirkstoffe werde ich mir in den porträts zu gemüte führen
wenn du schreibst 3- 5 %, meinst du dann von der gesamtmasse, muss ich die irgendwo abziehen oder kommt dies dann einfach hinzu.
du schreibst hier 4 wochen konserviert, ich glaube mich zu erinnern dass beim weingeist aber 12 Wochen stehen
grundsätzlich verwende ich so salbentigel aus der aptoheke wo man hinten draufdrückt damit man nicht mit den finger hineinfährt, und meiste zeit steht die creme sowieso auch im kühlschrank, und im winter auf der fensterbank im badezimmer.
- an silky und schnabulinchen
von den ölen, toll die habe ich vom seifensieden sowieso daheim, das passt ja dann
hallo silky,silky hat geschrieben:Distelöl kommt mir noch in den Sinn.
Ach ja, da ich Dich am Tresen noch nicht begrüßte, hole ich das hiermit nach. Herzlich willkommen.![]()
![]()
->
Ich nehme an Du magst auch BlumenStichwort Garten
ja wenn die sonne scheint bin ich eigentlich, wenn es die zeit zuläßt nur im garten
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
In den FAQ oben habe ich versucht, es zu erläutern.odin hat geschrieben:wie ihr das toll macht mit dem zitieren ist mir noch nicht ganz klar drum:

- an heike:
"Emulsan profitiert von hohen Scherraten, man kann ihn also »prügeln«. "
ich werde so wie du beschrieben hast meinen Stabmixer verwenden, wenn ich richtig gelesen habe bei emulsan
die one pot methode und 4min powerrühren.

Ja, ich meine von gesamt. Da die meisten Wirkstoffe wasserlöslich sind, werden sie in der Regel von der Wasserphase abgezogen:die empfohlenen wirkstoffe werde ich mir in den porträts zu gemüte führen
wenn du schreibst 3- 5 %, meinst du dann von der gesamtmasse, muss ich die irgendwo abziehen oder kommt dies dann einfach hinzu.

Ja, normalerweise kein Problem. 4 Wochen sind das pessimistische Minimum.du schreibst hier 4 wochen konserviert, ich glaube mich zu erinnern dass beim weingeist aber 12 Wochen stehen

Liebe Grüße
Heike
Heike
immer von der Wasserphase abziehendie empfohlenen wirkstoffe werde ich mir in den porträts zu gemüte führen
wenn du schreibst 3- 5 %, meinst du dann von der gesamtmasse, muss ich die irgendwo abziehen oder kommt dies dann einfach hinzu.

Zur Konservierung und grundsätzlich:
mach eine kleine Menge, also 30 g, die hast Du dann in einem überschaubaren Zeitraum verbraucht. = wenige Wochen, ca. 3
und Du stellst fest, passt oder nicht, dann modifizierst Du das Rezept, z.B weniger Fettphase, andere Wirkstoffe. ...Bis Du das Richtige gefunden hast, daraufhin ist es möglich auch mal größere Mengen zu produzieren. Ich mache nie mehr als 50g Mengen, meist bleibe ich bei 30 g, es sei denn es ist eine Körperlotion oder ähnliches
wow das geht ja alles schnell mit den antworten hier, grad mal die empfohlenen wirkstoffe durchgelesen in den portraits und schon wieder neue antworten. bin paff...
und gleich noch eine frage:
wieviel an ätherischen ölen (tropfen) gebt ihr so auf 50g creme
ich würde nämlich gerne bei meiner afterrasurcreme eine kühlende wirkung erzielen und gleichzeitig einen duft der nicht unbedingt wie ein hustenzuckerl riechen soll erhalten. bis jetzt habe ich so an die 15 tr auf 50gr gegeben, aber ich glaub das ist zuviel, aber irgendwie wollte ich auch den duft von biokons überdecken, da ich mit den ph wert und rohkonsal ein unsicheres gefühl habe, da ich den ph wert meiner meinung nach nicht wirklich mit den streifchen beurteilen kann.
und biokons, dem ist angeblich der ph wert egal

und gleich noch eine frage:
wieviel an ätherischen ölen (tropfen) gebt ihr so auf 50g creme
ich würde nämlich gerne bei meiner afterrasurcreme eine kühlende wirkung erzielen und gleichzeitig einen duft der nicht unbedingt wie ein hustenzuckerl riechen soll erhalten. bis jetzt habe ich so an die 15 tr auf 50gr gegeben, aber ich glaub das ist zuviel, aber irgendwie wollte ich auch den duft von biokons überdecken, da ich mit den ph wert und rohkonsal ein unsicheres gefühl habe, da ich den ph wert meiner meinung nach nicht wirklich mit den streifchen beurteilen kann.
und biokons, dem ist angeblich der ph wert egal
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich sitze gerade hier und werte Recherchen aus … da höre ich sofort, wenn eine Mail hereinkommt und eine Antwort in einem Thread ankündigt.odin hat geschrieben:wow das geht ja alles schnell mit den antworten hier, grad mal die empfohlenen wirkstoffe durchgelesen in den portraits und schon wieder neue antworten. bin paff...![]()

Sehr wenig – 1 Tropfen auf 10 gr Emulsion/Produkt für das Gesicht und 2 Tropfen für Körper-Produkte.und gleich noch eine frage:
wieviel an ätherischen ölen (tropfen) gebt ihr so auf 50g creme
Liebe Grüße
Heike
Heike