Kompakter Körperpuder/Parfümierung mit gekauftem Duft?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
eltje
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 74
Registriert: Dienstag, 26. Februar 2008, 14:11
17

Kompakter Körperpuder/Parfümierung mit gekauftem Duft?

Ungelesener Beitrag von eltje »

Guten Abend,

ich liebe Körperpuder und nehme ihn manchmal im Sommer statt Körperlotion - Luxus pur -, ausserdem täglich unter den Achseln, weil er etwas Schweiss absorbiert und mein Deo mit gutem Duft unterstützt. Bisher nahm ich den kompakten Körperpuder aus der Serie meines gekauften Parfüms bzw. eigentlich Eau de Parfüms. Leider ist Körperpuder in Deutschland nicht beliebt, daher hat der Hersteller dieses Produkt eingestellt.

Ich habe alle Zutaten hier, um Heikes Körperpuder zu mischen. Darauf freue mich mich schon sehr, das Rezept hört sich toll an. Den Puder möchte ich mit meinem Eau de Parfüm beduften - hat da jemand einen Vorschlag, wieviel ich davon brauche? Je nach Quelle heisst es, Eau de Parfüm habe eine Konzentration an Duftstoffen von 10 bis 20 %. Ich werde mich da einfach rantasten, wäre aber froh, wenn jemand einen Tipp hätte.

Wie aber bekomme ich aus dem Puder einen kompakten Puderstein? In bezug auf gefärbten Gesichtpuder las ich, dass man ihn einfach mit Alkohol befeuchten muss und in eine Form pressen. Ich habe da meine Zweifel, ob das hält und nicht schnell zerbröselt, zumal hier ja ein grösserer Stein als bei Gesichtspuder entstehen würde. Der gekaufte Kompaktpuder hat eher eine ganz leicht fettige Konsistenz, so dass ich an sowas wie Jojobaöl oder Brokkolisamenöl dachte. Auch hier werde ich mal testen und mich herantasten - oder hat jemand eine Idee für ein besser geeignetes Öl bzw. Erfahrung?

So toll Körperpuder ist, er staubt halt auch sehr (ich stelle mich schon immer in die Duschkabine, um mich einzustäuben). Der kompakte ist da einfach etwas "un-staubiger", und ich habe auch den Eindruck, er sei pflegender. Ausserdem bin ich viel unterwegs, da ist kompakter Puder unfallfreier zu transportieren.

eltje

Benutzeravatar
Lotusblume
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 494
Registriert: Samstag, 27. September 2008, 19:00
16
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Lotusblume »

ich hab mit lidschattenpuder und rouge experimentiert und habe jojobaöl genommen und gepreßt.
der lidschatten bröckelt schon sehr leicht.
mich stört es zwar schon, aber für den ersten versuch bin ich ganz zufrieden, zumal das rouge und der lidschatten schon mal auf der haut hält.
mit alkoholbeigabe hab ich das ganze noch nicht ausprobiert, aber wäre ein versuch wert. ich hab von beidem noch ungepreßtes.
das könnte ich ja mal testen.
Liebe Grüße
Lotusblume

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
18
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Hmm, ein bisschen Öl ist in vielen Pudern - auch losen - enthalten... Ich würde erst ein bisschen Öl zugeben und dann mit Alkohol befeuchten und pressen. Aber Erfahrung habe ich kaum, hab nur mal mit Lidschatten experimentiert - der war fest, aber die Oberfläche war rissig (was mir egal war). Öl zum Körperpuder gebe ich immer im laufenden Mixer - Pudergrundstoffe in den Standmixer, einschalten und während des mixens oben durch die kleine Extraöffnung etwas Öl oder Lanolin dazu. Die Vorgehensweise habe ich aus einem Buch von Stefanie Faber und es funktioniert wunderbar. Den Puder hinterher noch sieben, dann ist er extrafein - aber eben lose.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Gegen Stauben eines losen Puders hilft Öl (oxidationsstabiles nehmen, Jojobaöl, Meadowfoamöl sind ideal). Ich mörsere das Öl mit einem vorher desinfizierten Pistill ein. Ich habe mir 2006 extra eine elektrische Mühle für Pigmente gekauft, empfand das Ganze jedoch als sehr staubend und verlustbehaftet. Das Mörsern und anschließende Streichen durch ein Sieb ist meinem Empfinden nach »feinmotorischer«. :-)

Gepresste Puder (Gesichtspuder, Lidschatten, Rouge) werden mit ca. 5 % »Binder«, in der Regel Fette vermengt und dann gepresst. Üblich sind Öle, Lanolinalkohol, Stearate. Ich würde auch hier bevorzugt zu Jojobaöl greifen.
Liebe Grüße
Heike

eltje
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 74
Registriert: Dienstag, 26. Februar 2008, 14:11
17

Ungelesener Beitrag von eltje »

Prima, danke für die Tipps. Dann werde ich es mal mit Jojobaöl probieren.

eltje

leintjess

Ungelesener Beitrag von leintjess »

Ich habe Mac Pigmente mal mit Alcohol (90%) gepresst. Das hat sehr gut geklappt! Ich mache das auch wann eine Rouge oder Lidschatten am Boden gefallen ist und kaput gegangen ist.

Kiki

Ungelesener Beitrag von Kiki »

Hallo liebe Rührgemeinde :hallihallo:

benutzt jemand von euch noch/ mittlerweile Kompaktpuder?
Für unterwegs ist mir die Pinselei auf Dauer einfach zu unpraktisch,
ich spiele daher schon länger mit dem Gedanken Puder selbst zu pressen,
toll wäre, wenn mir jemand sagen könnte, ob das ganze auch funktioniert!
Bei Aromazone gibt es dafür ja extra ein Gerät
Technik
Gerät
hat das vielleicht schon jemand von euch getestet?
Ans Rezept müsste ich mich natürlich herantesten, als Bindemittel dachte ich an Jojobaöl

Viele Grüße, Kiki

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Kiki hat geschrieben:Bei Aromazone gibt es dafür ja extra ein Gerät
Technik
Gerät
Ja, das hat mir Sony einmal geschenkt. :love: Es ist ein stabiles Teil und erleichtert die Herstellung. :ja:
Liebe Grüße
Heike

Kiki

Ungelesener Beitrag von Kiki »

Heike hat geschrieben: Es ist ein stabiles Teil und erleichtert die Herstellung. :ja:
Super, dann wird es bei meiner nächsten Aromazonebestellung mit ins Körbchen wandern! :shopping1:

Viele Grüße, Kiki

Antworten