Hallo zusammen,
nach den ersten erfolgreichen "Probeanwendungen" der Tonerde-Reinigungscreme möchte ich sie jetzt regelmäßig anwenden. Dazu hatte ich nach der Reinigung Squalan (von Rosel Heim) aufgetragen. Das funktioniert auch prima und scheint meiner Haut super zu bekommen. Früher hatte ich es nur sporadisch benutzt.
Nachdem ich jetzt morgens eine MF auftrage hatte ich als Vorcreme jetzt auch das gleiche Squalan aufgetragen. Geht auch super.
Aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage: ist das überhaupt sinnvoll so (evtl. zu gehaltvoll?), oder morgens lieber eine andere Creme? Ich habe einmal Probeweise die Creme von Rosel Heim (Max + Marie) - welche auch Squalan enthält - mal aufgetragen, da hatte ich ein leicht spannendes Hautgefühl, wobei ich normalerweise die Creme gut vertrage.
nur Squalan?
Moderator: Heike
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Hallo liebe Cordula,
wenn du mit der Pflege klarkommst, ist es doch in Ordnung. Allerdings ist ja in den R.H. Cremes nicht ausschließlich Suqalan drin.
Ich habe auch vor etlichen Jahren mal das ein oder andere Produkt von R. Heim angewendet. Weder Inhaltsstoffe noch Wirkung haben mich überzeugen können.
Es verkauft sich gerne als "Naturkosmetik", schrammt aber sehr stark daran vorbei. Nur Saqualan und maximal Jojobaöl ist doch ein bisschen wenig, zumal durchgängig mit Methylparaben konserviert wird.
wenn du mit der Pflege klarkommst, ist es doch in Ordnung. Allerdings ist ja in den R.H. Cremes nicht ausschließlich Suqalan drin.
Ich habe auch vor etlichen Jahren mal das ein oder andere Produkt von R. Heim angewendet. Weder Inhaltsstoffe noch Wirkung haben mich überzeugen können.
Es verkauft sich gerne als "Naturkosmetik", schrammt aber sehr stark daran vorbei. Nur Saqualan und maximal Jojobaöl ist doch ein bisschen wenig, zumal durchgängig mit Methylparaben konserviert wird.

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Hallo Katharina,Katharina hat geschrieben:wenn du mit der Pflege klarkommst, ist es doch in Ordnung. Allerdings ist ja in den R.H. Cremes nicht ausschließlich Suqalan drin.
das Öl aus der Serie ist doch 100 % Qualan?
Bei den Incis der Creme komme ich noch nicht ganz klar, da muß ich mich nochwas einlesenKatharina hat geschrieben:Ich habe auch vor etlichen Jahren mal das ein oder andere Produkt von R. Heim angewendet. Weder Inhaltsstoffe noch Wirkung haben mich überzeugen können.
Es verkauft sich gerne als "Naturkosmetik", schrammt aber sehr stark daran vorbei. Nur Saqualan und maximal Jojobaöl ist doch ein bisschen wenig, zumal durchgängig mit Methylparaben konserviert wird.

Danke für Deinen Hinweis dazu.
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Squalan ist ein hauteigenes Lipid, Bestandteil des Hydro-Lipid-Films, sehr verträglich, spreitet ausgezeichnet und ist oxidationsstabil. Von daher ist an diesem Öl per se nichts Verkehrtes. Allerdings würde ich es als alleinige Pflege auf Dauer (aufgrund fehlender Fettbegleitstoffe und hautpflegender ungesättigter Fettsäuren) als nicht ausreichend empfinden. Warum aber nicht darauf zurückgreifen, wenn die Haut mal austickt, gereizt oder unruhig erscheint, als reduzierte, reiz- und impulsfreie Pflege, phasenweise?
Liebe Grüße
Heike
Heike
Hallo Heike,
Und setzte dann meine jetztige Lösung als "Kur" ein.
DANKE Euch beiden.
Ah, danke, solch eine Info fehlte mirwürde ich es als alleinige Pflege auf Dauer (aufgrund fehlender Fettbegleitstoffe und hautpflegender ungesättigter Fettsäuren) als nicht ausreichend empfinden.

Also mach ich mich mal auf die Suche nach einem Rezept einer geeigneteren Creme für mich für eine längerfristige Lösung.Warum aber nicht darauf zurückgreifen, wenn die Haut mal austickt, gereizt oder unruhig erscheint, als reduzierte, reiz- und impulsfreie Pflege, phasenweise?
Und setzte dann meine jetztige Lösung als "Kur" ein.
DANKE Euch beiden.
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Cordula hat geschrieben:das Öl aus der Serie ist doch 100 % Qualan?

Nein, Methylpropional ist ein Synonym für "Lililal" und ein synthetisch hergestellter Duftstoff.Cordula hat geschrieben:Bei den Incis der Creme komme ich noch nicht ganz klar, da muß ich mich nochwas einlesenIst das methylpropional?
Methylparaben wird als Weichmacher und Konservierungsstoff eingesetzt.

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Hallo Katharina,Katharina hat geschrieben:Das kenne ich garnicht.
Direktverlinkung geht leider nicht, aber ich habs hier gekauft
http://www.corinna-bergmann.de/shop/shop.html
(in der Suche oben Rosel Heim eingeben dann kommt das Öl aus der Serie Max + Marie).
Ah, danke. Ich muß mich da mal intensiv einlesen.Nein, Methylpropional ist ein Synonym für "Lililal" und ein synthetisch hergestellter Duftstoff.
Methylparaben wird als Weichmacher und Konservierungsstoff eingesetzt.