Was man nicht alles mit Lecithin machen kann ;D

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Anonymous

Was man nicht alles mit Lecithin machen kann ;D

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hi ihr lieben,
hatte letzte woche meine nägel betrachtet und festgestellt, dass sie mal wieder in einem erbarmungswürdigen zustand waren. Nachdem ich mit meinen haaren endlich erfolg habe, dachte ich mir, was für haare gut ist, kann für nägel nicht schlecht sein ;D

Hier mein rezept, naja ist wohl eher ein versuch, hat aber schon 2x toll geklappt und meine nägel werden langsam.

1tr hydr. Lecithin
1tr panthenol
6tr squalan
6tr IPM
10ml wasser
4tr biokons, muß weg und ich mag den geruch nicht in cremes.

So dieses fluid trage ich auf den ganzen nagel auf, lasse es einwirken, und behandel dann meine nagelhaut. Danach werden die hände mit seife gewaschen und gefeilt. Wenn ich zeit habe pinsel ich nochmals eine lage des fluids auf und warte ein bisschen, bis ich meine hände schluß endlich eincreme.

Man kann das fluid auch als kur jeden abend in die nägel massieren, auf jeden fall hilft es recht gut.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Selea, genau dieser Threadtitel lag mir im Kopf … was kann man noch alles mit LL zaubern (ob nun aus Soja oder Sonnenblume)? ;-)

Im Haarmilch-Thread (S. 7, 3. Posting) kam mir der Gedanke eines Body Moisture Sprays, da sich Lenas Rezeptur tatsächlich auch auf der Haut sehr gut macht. Da ließe sich sicher noch optimieren (hier fände ich auch etwas Linolsäurehaltiges schön). Ich sprühe nun begeistert seit 2 Tagen auf Kopf und Körper und finde mich wohlduftend und flauschig. :D

Edit: Du hattest aber Lecithin allgemein im Blick – ich bin zur Zeit etwas LL-lastig. :flower:
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Heike hat geschrieben:Selea, genau dieser Threadtitel lag mir im Kopf … was kann man noch alles mit LL zaubern (ob nun aus Soja oder Sonnenblume)? ;-)

Im Haarmilch-Thread (S. 7, 3. Posting) kam mir der Gedanke eines Body Moisture Sprays, da sich Lenas Rezeptur tatsächlich auch auf der Haut sehr gut macht. Da ließe sich sicher noch optimieren (hier fände ich auch etwas Linolsäurehaltiges schön). Ich sprühe nun begeistert seit 2 Tagen auf Kopf und Körper und finde mich wohlduftend und flauschig. :D

Edit: Du hattest aber Lecithin allgemein im Blick – ich bin zur Zeit etwas LL-lastig. :flower:
naja, im moment benutze ich halt auch noch das fluidlecithin der hobbythek, da es das LL ja noch nicht zu kaufen gibt.
Vor ein paar wochen hab ich schon im beauty kosmos ein einfaches körperspray für nach dem schwimmbad gepostet. Da mein enkel, wie alle kleinen buben das blöde eincremen hast, hab ich ihm schon im mai ein spray mit und ohne sonnenschutz gebastelt, das er heiß und innig liebt.
Hier mein körperspray für kleine helden ;D

35ml öl
15ml lecithin
50ml wasser
wirkstoffe nach wunsch.
konservierung und duft nach wunsch.

Im moment mache ich alles mit lecithin, mein nächstes projekt ist ein leichtes make-up bzw. eine getönte tagescreme für meine tochter.
Das cremerezept steht, ich weiß nur noch nicht wie ich die pigment da reinbekommen soll. Gekauft hab ich: titanweiß, rotbraun, ocker und braun. Vielleicht kann das mir ja jemand verraten, das ich überhaupt keine peilung habe.

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

selea hat geschrieben:...mein nächstes projekt ist ein leichtes make-up bzw. eine getönte tagescreme für meine tochter.Das cremerezept steht, ich weiß nur noch nicht wie ich die pigment da reinbekommen soll...
Am besten du mischt dir die MF (nach Tuâls Grundlage :wink: ) aber ohne Perlenpulver oder sonstiges,und nimmst davon ca.1/2- 1Ml je nach gewünschte deckkraft,verteilst es mit einem Öl welches in die Creme reinkommt ,verührst das Ganze mit der fertige Creme und so hast du dann die getönte Tagescreme ;D

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich habe die Pigmente gerne mit ein paat Tropfen Squalan beträufelt und dispergiert, da sie sich – so war zumindest mein Eindruck – besonders gut verteilen. Öl wird eine ähnliche Funktion haben; Squalan ist halt noch niedrigviskoser.
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Aber... mal ne ganz blöde frage, wie bekomme ich den farbton, den ich haben möchte?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

selea hat geschrieben:Aber... mal ne ganz blöde frage, wie bekomme ich den farbton, den ich haben möchte?
Da ist Tuâl Expertin, und sie hat uns allen bereits grundlegende Tipps zusammengefasst … bitte -> hier entlang. :-) (Ich würde einfach mal alles lesen; man erfährt wirklich tolle Details zu Pigmenten, Einarbeitung in eine Creme, Mischen des richtigen Farbtons.)
Eine Zusammenfassung in dieser Qualität habe ich ehrlich gesagt noch nirgends gelesen. :zustimm:
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Nochmals zurück zu : *was man mit LL nicht alles machen kann*

ich habe zu meinem grundrezept von anfang der seite ein wenig wasser, LL, und umcuupabutter (oder so ähnlich, danke nochmal an pachimam ;D ) dazu gegeben, das ganze ganz unprofesionell in der micro erwärmt und verrührt und dann zum abkühlen in den küli. Nun habe ich eine ganz zarte, mouse ähnliche masse, die sich wunderbar in die nägel einreiben lässt und diese geschmeidig macht. Das wundermittel gegen trockene und brüchige nägel.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

So, nu hab ich auch lecithin make-up. Was haben wir nur vorher gemacht? Wer lecithin hat, braucht eigentlich keinen anderen emu. ;D

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

selea hat geschrieben:So, nu hab ich auch lecithin make-up. Was haben wir nur vorher gemacht? Wer lecithin hat, braucht eigentlich keinen anderen emu. ;D
Selea, irgendwie habe ich gerade ein sehr lebendiges Bild vor Augen, ein Foto:
Selea mit glänzendem Haar und schimmernden Nägeln, rosig-frischem Teint und sichtbar glattschmusiger Körperhaut, mit kleinen Pfeilen auf die entsprechenden Körperteile, auf denen dann immer das verwendete Lecithin steht … Haar … SB-LL … Make up … LL … Körper … :lach:
Liebe Grüße
Heike


Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

:lach:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Heike hat geschrieben:
selea hat geschrieben:So, nu hab ich auch lecithin make-up. Was haben wir nur vorher gemacht? Wer lecithin hat, braucht eigentlich keinen anderen emu. ;D
Selea, irgendwie habe ich gerade ein sehr lebendiges Bild vor Augen, ein Foto:
Selea mit glänzendem Haar und schimmernden Nägeln, rosig-frischem Teint und sichtbar glattschmusiger Körperhaut, mit kleinen Pfeilen auf die entsprechenden Körperteile, auf denen dann immer das verwendete Lecithin steht … Haar … SB-LL … Make up … LL … Körper … :lach:
So sieht Selea auch tatsächlich auch aus ... nur die Pfeile fehlen :D

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Heike hat geschrieben:Selea, genau dieser Threadtitel lag mir im Kopf … was kann man noch alles mit LL zaubern (ob nun aus Soja oder Sonnenblume)? ;-)

Im Haarmilch-Thread (S. 7, 3. Posting) kam mir der Gedanke eines Body Moisture Sprays, da sich Lenas Rezeptur tatsächlich auch auf der Haut sehr gut macht. Da ließe sich sicher noch optimieren (hier fände ich auch etwas Linolsäurehaltiges schön). Ich sprühe nun begeistert seit 2 Tagen auf Kopf und Körper und finde mich wohlduftend und flauschig. :D

Edit: Du hattest aber Lecithin allgemein im Blick – ich bin zur Zeit etwas LL-lastig. :flower:
Heike, wie wär's denn mit Kukuinußöl? Und hast du eine "Hausnummer" für das Body Moisture Spray? Mir geht meine Vanille-Bodymilch allmählich zu Ende und so ein Spray lacht mich extrem an.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

pachimam hat geschrieben: Heike, wie wär's denn mit Kukuinußöl? Und hast du eine "Hausnummer" für das Body Moisture Spray? Mir geht meine Vanille-Bodymilch allmählich zu Ende und so ein Spray lacht mich extrem an.
Bin zwar nicht heike, aber schau mal ein paar postings vorher ist mein rezept für das bodyspray. Ist echt ganz einfach.
35ml öl
15ml lecithin
50ml wasser
wirkstoffe nach wunsch.
konservierung und duft nach wunsch.


Achja, danke für die blumen ;D

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Gern geschehen :knicks: Blumen überreiche ich immer gerne. Und dein Rezept habe ich schon notiert *heutemalschnellbin*

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

pachimam hat geschrieben:Heike, wie wär's denn mit Kukuinußöl? Und hast du eine "Hausnummer" für das Body Moisture Spray? Mir geht meine Vanille-Bodymilch allmählich zu Ende und so ein Spray lacht mich extrem an.
Das Kukuinussöl lacht mich an, möchte ich gerne mal probieren! Mein Body Spray ist *hüstel* Lenas Conditoner Spray für die Haare. Das als Basis … und dann daraus etwas Hydrierendes zaubern … es ist aber schon so sehr schmuselig.
Liebe Grüße
Heike

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Heike hat geschrieben:Mein Body Spray ist *hüstel* Lenas Conditoner Spray für die Haare.
Aus meinem gedachten Conditioner Spray ist ein Allround Spray geworden ;D

Antworten