ich benutze selbst gemachte cremes nun seit ungefährt einem jahr, habe anfangs immer rezepte nachgerührt, dann auf grundlage der ölkombivorschläge selber gebaut. bei art of beauty habe ich mir damals schüttelbehältnisse bestellt und nachdem mein billiger milchschäumer den geist aufgegeben hatte, habe ich emulsionen geschüttelt. leider hatte ich dann meist mehr oder weniger instabile emulsionen im töpfchen, die ich immer wieder aufgeschüttelt hab, wenn ich sie benutzt hab. mit der pflege war ich ganz zufrieden, aber auch nicht so rundum glücklich... nun hab ich mir endlich mal zeit genommen, mich intensiver einzulesen ins thema. habe zwei rezepte zusammengestellt und möchte euch mal herzlich bitten, euer geschultes auge drauf zu werfen


eine erste frage ist nun, nachdem ich mit schütteln nicht weit zu kommen scheine, was könnt ihr an geräten empfehlen? ich lese immer knethaken und denke sofort an muttis gutes rührgerät RG61 (oder wie das hieß), so ein teil zum backen, aber das werdet ihr nicht meinen, oder? ist der milchschäumer ungeeignet? größere anschaffungen und rührgerätexperimente kann ich mir nicht so ohne weiteres leisten, umso mehr hoffe ich auf einen guten tipp von euch

dann mein erstes rezept, es soll eine gesichtscreme für meine von dieser kälte völlig ausgetrocknete haut werden. da meine creme ausgegangen ist, habe ich in letzter zeit die nasse gesichtshaut nur mit einem soft body melt gecremt und dabei gemerkt, dass nicht fehlendes fett sondern fehlende feuchtigkeit mein problem ist. also hier die zusammensetzung:
Avocadoöl 3,2g
Traubenkern 3g (würdet ihr das bei unter der kälte leidender haut empfehlen?)
nachtkerze 1,5g
jojoba 2g
sheabutter 3,3 g
emulgator 3g
29,3 g wasser
3,7g alkohol (kann ich 95% prima sprit für feuerzangenbowle verwenden? habe das zeug bisher nur für die desinfektion in gebrauch. ist unvergällter ethanol)
1g uda
als emulgator habe ich LL zuhause, was ich gern verwenden würde. dann hätte ich nur, bei 4%konzentration 0,7g drin, oder? und würde dann die gesamtmenge der fettphase entsprechend hochrechnen und noch eine messerspitze guarkernmehl dazutun und hoffen, dass es diesmal was wird. mit LL wird die creme weniger fest und weniger sahnig, nicht wahr? ansonsten würde ich xyliance mal probieren, da spare ich mir die ph-teststreifen

auf der basis von anemones sheacado-sahne und heikes mandel-rosen-butter habe ich folgendes rezept für eine körpercreme entwickelt:
fettphase:
avocado 9g
mandel 9g
traubenkern 9g (wegen des ausgeglichenen fettsäurespektrums)
jojoba 5,6g
5,4g shea
5,4g kakao
LL 1,6g
zur wasserphase habe ich eine frage:
heike verwendet auf 100g creme 3g glyzerin, 3g urea und 2g panthenol.
das würde ich auch so reintun


je nachdem hätte ich dann
41,5 g wasser
3g glyzi
3g urea
2g panthenol
oder halt entsprechende wassermenge mit oder ohne uda oder uda pur oder wie auch immer...
für ein paar tipps und antworten wäre ich euch sehr dankbar. viele liebe grüße und einen schönen abend wünscht sandi
