Hallo liebe Rührgemeinde,
mir wurde vor ein paar Jahren ärztlich eine Rosacea bestätigt.
Aktuell bin ich schwanger, was die tägliche Pflegeroutine noch etwas mehr erschwert.
Morgens und abends reinige ich mein Gesicht mit der Mango-Reinigungsmilch (10 % Fettphase ohne Buttern, mit Tonerde und einem Schuss Tensid), darauf wird Hydrolat gesprüht und mit einem Waschlappen sanft trocken getupft. Zum Schluss gibt es ein leichtes Cremegel mit 13 -15 % Fettphase.
Meine Frage in die Runde: mit welchen Hydrolaten habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Ich will es pur ohne weitere verwenden, da ich eine Wirkstoffüberdosierung vermeiden will.
Aktuell nutze ich Weihrauch, bis auf den Geruch tut es meiner Haut gut.
Und noch Hamamelis, das ich im Verdacht habe, Rötungen auf der Wange zu verursachen.
Von Kornblumen- oder Orangenblütenhydrolat habe ich ebenfalls gutes gehört.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
LG
Hydrolat bei Rosacea
Moderator: Helga
- Denilina
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 758
- Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
- 1
- Wohnort: Wiesbaden
Kornblume und Orange waren bei mir Okay, mehr aber auch nicht.
Meine Favoriten sind: Rose, Immortelle, Rosengeranie und Cistrose, die habe ich auch schon pur, ohne Wirkstoffe verwendet.
Zur Zeit verwende ich Rose und Immortelle zusammen (je 50%) mit Niacinamid, Tranexamsäure und Gurkenextrakt,
konserviert wird mein Gesichtswasser immer mit Pentylene Glycol und Kaliumsorbat.
Pur und ohne Zusätze mag ich am liebsten Rosenhydrolat.
Liebe Grüße, Inge
Gratuliere ganz herzlich

Ist es wirklich ein "Schuss Tensid", das wäre dann zu viel des GutenMorgens und abends reinige ich mein Gesicht mit der Mango-Reinigungsmilch (10 % Fettphase ohne Buttern, mit Tonerde und einem Schuss Tensid), darauf wird Hydrolat gesprüht und mit einem Waschlappen sanft trocken getupft.

Mit dem Hydrolat nimmt man nach dem abwaschen der RM die letzten Reste ab, aufsprühen und nur trocken tupfen hat nicht den selben Effekt

Ja, könnte sein, es wirkt durchblutungsfördernd und adstringierend.Und noch Hamamelis, das ich im Verdacht habe, Rötungen auf der Wange zu verursachen.
Verwendest Du ein bereits konserviertes Hydrolat oder konservierst selbst?
Ich muss Hydrolate mit meinem eigenen Konservierer konservieren, weil 2 verschiedene Konservierer (also jeweils in Gesichtspflege und Hydrolat) irritieren meine Haut. Ist ein Hydrolat unkonserviert und schon leicht verdorben kann es auch zu Hautirritation kommen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Meine Favoriten sind: Rose (wirkt auch kühlend und ein bisschen heilend), Lavendel (Allrounder) und Neroli, also Orangenblütenhydrolat (wegen dem Duft).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
oh ha, davon habe ich ja noch nie gehört. Macht mich neugierig.
Es sind max 1 % Kokosglucosid in der Reinigung. Ein großzügiger Schuss wie beim Glüchwein wäre zu viel

Bei der nächsten Pflege versuche ich mehr zu nehmen und wische es das Gesicht trocken. Ich habe selbst genähte Waschlappen aus Bambus-Frottee. Die sind auf einer Seite viel flauschiger wie normales Baumwoll-Frottee.
Ich habe die Hydrolate vom Drachen. Extra konserviert habe ich sie meist nicht mehr, war laut Beschreibung nicht notwendig. Bei der Lieferung waren sie sehr PH-sauer und musste den erst mit L-Arginin anheben. Ich lagere sie im Kühlschrank und nicht im Bad. Und geh dann mal PH-Wert testen. Ein zu alkalischer PH-Wert ist ja ein Hinweis, dass das Wasser gekippt ist.
Ich dachte, ich frage mal lieber nach

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Der "Schuss" gehört neben der "Messerspitze" zu meinen Lieblingseinheiten. Kann ein bisschen sein oder auch ein bisschen mehr 

Ich verstehe

Ich musste nachfragen

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34888
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich mag Mädesüßhydrolat sehr gerne, Melisse riecht ebenfalls sehr fein. Ich nutze sie ausschließlich selbst destilliert, daher kann ich nicht mit »Rose« dienen, die ich geruchlich liebe, aber mangels Masse nicht selbst destillieren kann.

Liebe Grüße
Heike
Heike