Addiert sich rückfettende Wirkung von Reinigung auf Pflege drauf?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Inewithane
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 26
Registriert: Mittwoch, 19. Februar 2025, 11:08

Addiert sich rückfettende Wirkung von Reinigung auf Pflege drauf?

Ungelesener Beitrag von Inewithane »

Hallo! :)
Eine Frage: ich nutze nun seit einigen Wochen schon die wundervolle Tonerde Reinigungs Creme von Olionatura und liebe das Hautgefühl danach! Ich habe vorher lange Zeit gar keine Reinigung benutzt nur destilliertes Wasser...
Nun hab ich erstmal nur abends gereinigt und morgens weiter nur mit Wasser...
Und merke aber nun, dass die Creme die ich im Anschluß auftrage (Cranberry Hyrofluid) über Nacht sehr schön befeuchtet und ich tagsüber aber am Nachmittag schon Trockenheitsfältchen und leichte schuppige stellen zb an an den Wangen um den Mund wahrnehme...
Kann es sein, dass meine Haut die rückfettende Wirkung der Reinigung braucht und also dann meine Creme eine höhere Fettphase brauchen könnte?
Ich benutze zwischen Reinigung und Creme von ein Gesichtswasser mit Aquaxyl und Hamamelis Hydrolat.
Ich habe auch schon mal probiert die Fettphase der Creme mit einem extra Tropfen Öl zu erhöhen aber das lag auf meiner T-Zone eher auf...
Freu mich falls ihr da was wisst :popcorn:
Viele Grüße 🍄
Ine

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Inewithane hat geschrieben:
Montag, 24. Februar 2025, 09:38
.. Und merke aber nun, dass die Creme die ich im Anschluß auftrage (Cranberry Hyrofluid) über Nacht sehr schön befeuchtet und ich tagsüber aber am Nachmittag schon Trockenheitsfältchen und leichte schuppige stellen zb an an den Wangen um den Mund wahrnehme...
Ich denke es liegt an der nun schon länger andauernden trockenen Heizungsluft im Winter :-), ab einer gewissen Trockenheit sind unsere Hydratisierer nicht mehr imstande zu wirken.
Kann es sein, dass meine Haut die rückfettende Wirkung der Reinigung braucht und also dann meine Creme eine höhere Fettphase brauchen könnte?
Kann sein - in erster Linie braucht es etwas, das die Haut ein bisschen abdichtet und die Feuchtigkeit nicht sprichwörtlich verdampft :-). Okklusivität erreicht man z. B. durch Zugabe von ein bisschen Wachs.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 571
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Helga hat geschrieben:
Montag, 24. Februar 2025, 12:46
Ich denke es liegt an der nun schon länger andauernden trockenen Heizungsluft im Winter :-), ab einer gewissen Trockenheit sind unsere Hydratisierer nicht mehr imstande zu wirken.
Willst du damit sagen irgendwann hat die Haut genug von der Winterluft, egal wie gut wir sie pflegen über den Winter? Igendwann kommen wir einfach nicht hinterher mit dem Wasser, das unsere Haut braucht? Das würde mich beruhigen. Ich habe nämlich jetzt eigentlich ein tolles Konzept für den Winter, das ich auch super vertrage, aber meine Haut scheint jetzt trotzdem langsam die Schnauze voll zu haben vom Winter. Ist ja gut, dass jetzt Frühling wird 😊😊
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hier noch was zum nachlesen :wink:
Quelle: klick ...Die Hautfeuchte hängt einerseits von der Integrität des NMF, der Hautbarriere und des Sebum, andererseits von der Luftfeuchte ab. Von Natur ist die Haut anpassungsfähig. Bei schnellen Wechseln der Luftfeuchte zwischen Innenräumen und Außenatmosphäre sowie bei geschädigter Haut ist jedoch eine Anpassung schwieriger - insbesondere bei nicht mehr ganz junger Haut. Drei einfache Regeln mögen dies veranschaulichen:

100%ig feuchte Luft mit einer Temperatur von 0o Celsius hat nach Erwärmung auf 10o Celsius eine Luftfeuchte von etwa 50% und bei 20o Celsius eine Luftfeuchte von etwa 25%. Alle 10o Celsius tritt in etwa eine Halbierung ein.
Der TEWL steigt mit sinkender Luftfeuchte.
Die Wirksamkeit eines Moisturizers sinkt mit der Abnahme der Luftfeuchte. Ab einer für jeden Moisturizer charakteristischen Luftfeuchte wird er wirkungslos und gibt sein Wasser an die umgebende Luft ab. ...
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Zuckerhut hat geschrieben:
Montag, 24. Februar 2025, 13:21
.. Willst du damit sagen irgendwann hat die Haut genug von der Winterluft, egal wie gut wir sie pflegen über den Winter? Igendwann kommen wir einfach nicht hinterher mit dem Wasser, das unsere Haut braucht? ..
Nicht der Winter - im speziellem die Zimmerluft :-).
Hatte Deinen Beitrag noch nicht gelesen als ich den oben angeführten Link zu Dermaviduals gesetzt habe :-), ich glaube der erklärt so einiges, vor allem der blaue Text.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 571
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Dankeschön :)
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Zuckerhut hat geschrieben:
Montag, 24. Februar 2025, 13:21
.. Ich habe nämlich jetzt eigentlich ein tolles Konzept für den Winter, das ich auch super vertrage, aber meine Haut scheint jetzt trotzdem langsam die Schnauze voll zu haben vom Winter.
:gut: Inspiriert vermutlich von hier? klick

Ist ja gut, dass jetzt Frühling wird 😊😊
ja eh :kichern: - das heißt allerdings wieder: Rezept umformulieren :-) "Hautpflege im Frühjahr"
Zuletzt geändert von Helga am Montag, 24. Februar 2025, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link eingefügt
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Inewithane
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 26
Registriert: Mittwoch, 19. Februar 2025, 11:08

Ungelesener Beitrag von Inewithane »

Helga hat geschrieben:
Montag, 24. Februar 2025, 12:46
Kann sein - in erster Linie braucht es etwas, das die Haut ein bisschen abdichtet und die Feuchtigkeit nicht sprichwörtlich verdampft :-). Okklusivität erreicht man z. B. durch Zugabe von ein bisschen Wachs.
Ah danke für deine Rückmeldung und auch die Links :rosefuerdich:
Das bestärkt mich bald doch mal den Argan Hydro Moist zu rühren mit Phytosteryl Macadamiate das wäre dann ja okklusiver, oder?
:kleinehexe:
Viele Grüße 🍄
Ine

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Inewithane hat geschrieben:
Montag, 24. Februar 2025, 16:19
[…] mit Phytosteryl Macadamiate das wäre dann ja okklusiver, oder?
Einen Tick, ja, und Phytosteryl Macadamiate halt die Feuchtigkeit in der Haut, es bindet sie.
Liebe Grüße
Heike

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 571
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Helga hat geschrieben:
Montag, 24. Februar 2025, 14:15
das heißt allerdings wieder: Rezept umformulieren :-) "Hautpflege im Frühjahr"
Ja, genau. Habe mich an der Pflege für die kalte Jahrezeit orientiert :)
Was die Frühlingspflege angeht. Habe den Artikel gerade mal noch gelesen.
Meine Öle und Fluids sind aber sowieso alle oxidationsstabil geplant mit den genannten Ölen. Dann muss ich nicht viel anpassen oder? Höchstens irgendwann weniger Fett im Sommer :) alles, was da steht, erfüllt mein Fluid schon, wie herrlich :)

Guts Nächtle :)
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Zuckerhut hat geschrieben:
Montag, 24. Februar 2025, 22:17
.. Meine Öle und Fluids sind aber sowieso alle oxidationsstabil geplant mit den genannten Ölen. Dann muss ich nicht viel anpassen oder?
:-) :gut:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 571
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Helga hat geschrieben:
Dienstag, 25. Februar 2025, 11:07
:-) :gut:
Cool 😃😍
Manaakitanga - make love your goal :)

Antworten