Blüten im Salz in der Schwebe halten

Was Leib und Seele zusammenhält: In diesem Forum treffen sich Hobbyköche, - bäcker und Genießer.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Blüten im Salz in der Schwebe halten

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Liebe Alle
Ich liebe Blüten in grobem Salz, frisch gemahlen aus der Gewürzmühle :love: .

Nun passiert mir immer, dass die beiden Komponenten sich - ja physikalisch logisch - trennen; oben Blüten unten Salz.
Kennt ihr einen Trick um dies zu verhindern? Zusammen vermahlen und in Töpfchen abfüllen möchte ich nicht...

LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1682
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Hm, im Badesalz mit Blüten und grobem Salz passiert mir das nicht, sofern ich feiner vermahlene Zutaten wie Natron dabei habe, gleich, ob mit etwas Öl oder ohne. Vermutlich nehmen die feineren Zutaten die Blüten mit, wenn sie sich darin “verhakeln“? Vielleicht könnte also ein geringer Anteil an feinerem Salz helfen - zuerst die Blüten damit verschütteln und dann mit dem groben Salz? :lupe:
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
Denilina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 758
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
1
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von Denilina »

chaoskoeppsche hat geschrieben:
Freitag, 20. September 2024, 16:56
sofern ich feiner vermahlene Zutaten wie Natron dabei habe
chaoskoeppsche hat geschrieben:
Freitag, 20. September 2024, 16:56
Vielleicht könnte also ein geringer Anteil an feinerem Salz helfen
Eine hilfreiche Idee hab ich zwar nicht, aber beim Lesen kam mir ein Gedanke:
vielleicht könnte es ja helfen, das feine Salz noch zu mörsern, damit es so fein wird wie Natron,
dann unter das grobe Saz mit den Blüten mischen :gruebel:
Liebe Grüße, Inge

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Beauté hat geschrieben:
Freitag, 20. September 2024, 10:35
...
Nun passiert mir immer, dass die beiden Komponenten sich - ja physikalisch logisch - trennen; oben Blüten unten Salz.
Kennt ihr einen Trick um dies zu verhindern? Zusammen vermahlen und in Töpfchen abfüllen möchte ich nicht...

LG - Beauté
Hallo liebe Beauté,
also der "Trick" meiner Vorschreiberinnen mit dem fein gemahlenen Salz hilft sicher nicht, dann hast du am Ende die Schichtung feines Salz - grobes Salz - Blüten ...

Einen Trick habe ich auch nicht, aber ich möchte dir erläutern, warum dieser Effekt überhaupt auftritt:

Du hast ein Gemisch aus Feststoffen unterschiedlicher Größe sowie unterschiedlicher Dichte (spezifischem Gewicht). Dieses Gemisch hast du nun in einer Mühle und möchtest dort feinvermahlenes Blütensalz erzeugen. In dem Moment, in dem du die Mühle betätigst, erzeugst du eine Strömung in deinem Ursprungsgemisch (übertrieben gesagt: Es strömt jetzt unten aus der Mühle durch eine kleine Öffnung raus und alles anderes strömt nach).

Dadurch beginnen in deinem Feststoffgemisch verschiedene Impulskräfte zu wirken, die zur Folge haben, dass sehr kleine Partikel leichter nach unten "durchrutschen" können und die leichte, großen Blüten mehr Impuls in Richtung "nach oben", sozusagen wie Auftriebskräfte bekommen. Dadurch verstärkt sich mit jedem Mahlvorgang die Segregation ;-) (Ist übrigens der gleiche Effekt, der dazu führt, dass in einer Müslipackung die Rosinen immer oben liegen ;-))

Was eventuell hilft: Vor dem Mahlen das Ganze kopfüber drehen und schütteln, dann kommen die Blüten grundsätzlich nach "oben", was dann ja - weil kopfstehend - bedeutet, dass sie unten sind und dann auch mit gemahlen werden ;-)

Grüessli Nine

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1682
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Nine hat geschrieben:
Samstag, 21. September 2024, 11:03
also der "Trick" meiner Vorschreiberinnen mit dem fein gemahlenen Salz hilft sicher nicht, dann hast du am Ende die Schichtung feines Salz - grobes Salz - Blüten ...
Einen Trick habe ich auch nicht, aber ich möchte dir erläutern, warum dieser Effekt überhaupt auftritt …
Danke - einmal mehr - fürs fachliche Erleuchten, Nine! :knuff:
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
Denilina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 758
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
1
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von Denilina »

Nine hat geschrieben:
Samstag, 21. September 2024, 11:03
Was eventuell hilft: Vor dem Mahlen das Ganze kopfüber drehen und schütteln, dann kommen die Blüten grundsätzlich nach "oben", was dann ja - weil kopfstehend - bedeutet, dass sie unten sind und dann auch mit gemahlen werden
danke auch von mir für deine, wie immer tolle, Erklärung :)
Und deinen Tipp werde ich für mein Wildkräutersalz anwenden, da hab ich nämlich dasselbe Problem,
kommen immer nur sehr wenig Kräuter beim mahlen mit.
Da ich eine Mühle hab, die "auf dem Kopf steht", in der aktuell Pfeffer drin ist, wird gewechselt,
Salz in diese und Pfeffer in die bisherige Salzmühle :happy:
Liebe Grüße, Inge

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Nine hat geschrieben:
Samstag, 21. September 2024, 11:03
... also der "Trick" meiner Vorschreiberinnen mit dem fein gemahlenen Salz hilft sicher nicht, dann hast du am Ende die Schichtung feines Salz - grobes Salz - Blüten ...

Einen Trick habe ich auch nicht, aber ich möchte dir erläutern, warum dieser Effekt überhaupt auftritt: ...
Liebe Nine

Danke schön für die Erläuterungen :rosefuerdich: ! Nee, das mit dem feinen Salz klappt sicher nicht.
Schade kennst Du, bzw. niemand hier, einen Hack, dies zu verhindern. Beim Müsli gibt's ja einen; Zucker und rösten... Ich mache es ohne Zucker und schwenke das Glas. Beim Müsli geht das, beim Salz mit Blüten eben nicht. Haarlack wäre vielleicht etwas :vollirre: :D !

LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Bei Badesalz kann man ja Silica als Rieselhilfe einsetzen. Vielleicht die Blüten darin schwenken, und die Kleben sich dann freiwillig gleichmäßig verteilt ans Salz? :gruebel: Da ist jetzt eher die Hoffnung Vater des Gedanken… :happy:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Kunstblume hat geschrieben:
Mittwoch, 25. September 2024, 21:25
... Silica als Rieselhilfe einsetzen...
Hrm, erreicht man damit nicht das Gegenteil? Es verhindert ja grad die Klumpenbildung...
Ich werde es mit Zuckerwasser über die Blüten sprühen versuchen. Vielleicht kleben sie dann am Salz. Oder der Zucker wird nach dem trocknen wieder körnig und sondert sich auch wieder ab :ugly: :happy: . Vielleicht Blödsinn Vater des Gedankens...

LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Janett
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 924
Registriert: Dienstag, 1. Mai 2012, 21:44
13
Wohnort: M-V

Ungelesener Beitrag von Janett »

Denilina hat geschrieben:
Samstag, 21. September 2024, 16:29
deinen Tipp werde ich für mein Wildkräutersalz anwenden, da hab ich nämlich dasselbe Problem,
kommen immer nur sehr wenig Kräuter beim mahlen mit.
Da ich eine Mühle hab, die "auf dem Kopf steht", in der aktuell Pfeffer drin ist, wird gewechselt,
Salz in diese und Pfeffer in die bisherige Salzmühle :happy:
Ich habe mit selbst gemischtem Kräutersalz sehr gute Erfahrungen in so einer Mühle, die zum Mahlen umgedreht wird. Salz und Kräuter bleiben schön vermischt und werden gleichmäßig verbraucht. :)
Liebe Grüße
Janett

Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch.
(Franz Grillparzer)

Benutzeravatar
Denilina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 758
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
1
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von Denilina »

Janett hat geschrieben:
Donnerstag, 26. September 2024, 14:09
Ich habe mit selbst gemischtem Kräutersalz sehr gute Erfahrungen in so einer Mühle, die zum Mahlen umgedreht wird. Salz und Kräuter bleiben schön vermischt und werden gleichmäßig verbraucht.
Ja :bingo: so ist es bei mir jetzt auch, seit ich die Mühlen gewechselt habe :happy:
Liebe Grüße, Inge

Benutzeravatar
Janett
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 924
Registriert: Dienstag, 1. Mai 2012, 21:44
13
Wohnort: M-V

Ungelesener Beitrag von Janett »

Denilina hat geschrieben:
Donnerstag, 26. September 2024, 19:27
Ja :bingo: so ist es bei mir jetzt auch, seit ich die Mühlen gewechselt habe
Na perfekt! :bingo:
Liebe Grüße
Janett

Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch.
(Franz Grillparzer)

Antworten