Beauté hat geschrieben: ↑Freitag, 20. September 2024, 10:35
...
Nun passiert mir immer, dass die beiden Komponenten sich - ja physikalisch logisch - trennen; oben Blüten unten Salz.
Kennt ihr einen Trick um dies zu verhindern? Zusammen vermahlen und in Töpfchen abfüllen möchte ich nicht...
LG - Beauté
Hallo liebe Beauté,
also der "Trick" meiner Vorschreiberinnen mit dem fein gemahlenen Salz hilft sicher nicht, dann hast du am Ende die Schichtung feines Salz - grobes Salz - Blüten ...
Einen
Trick habe ich auch nicht, aber ich möchte dir erläutern, warum dieser Effekt überhaupt auftritt:
Du hast ein Gemisch aus Feststoffen unterschiedlicher Größe sowie unterschiedlicher Dichte (spezifischem Gewicht). Dieses Gemisch hast du nun in einer Mühle und möchtest dort feinvermahlenes Blütensalz erzeugen. In dem Moment, in dem du die Mühle betätigst, erzeugst du eine Strömung in deinem Ursprungsgemisch (übertrieben gesagt: Es strömt jetzt unten aus der Mühle durch eine kleine Öffnung raus und alles anderes strömt nach).
Dadurch beginnen in deinem Feststoffgemisch verschiedene Impulskräfte zu wirken, die zur Folge haben, dass sehr kleine Partikel leichter nach unten "durchrutschen" können und die leichte, großen Blüten mehr Impuls in Richtung "nach oben", sozusagen wie Auftriebskräfte bekommen. Dadurch verstärkt sich mit jedem Mahlvorgang die Segregation

(Ist übrigens der gleiche Effekt, der dazu führt, dass in einer Müslipackung die Rosinen immer oben liegen

)
Was eventuell hilft: Vor dem Mahlen das Ganze kopfüber drehen und schütteln, dann kommen die Blüten grundsätzlich nach "oben", was dann ja - weil kopfstehend - bedeutet, dass sie unten sind und dann auch mit gemahlen werden
Grüessli Nine