Frage zu Heikes Rezept Bodylotion "All over Body Care"

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
moni
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 127
Registriert: Dienstag, 2. Mai 2017, 17:28
8
Wohnort: Trebbin-BL Brandenburg

Frage zu Heikes Rezept Bodylotion "All over Body Care"

Ungelesener Beitrag von moni »

hallo ihr lieben
brauch mal wieder euren Rat,habe heute mal wieder Heikes All over... gerühet ,Fettphase im Orginal.
Da ich nicht unbedingt ein Freund von Siligel bin,hatte ich dieses weggelassen und wollte später bei Handwärme Cospherderm X34
dazugeben. Hatte hier Ö/W gerühet beim dispergieren stellte ich schon fest,das die Phasen sich trennten.Beim Homogenisieren mit den Blendia enstand nach gefühlten 15 Sekunden ein puddingartige Masse von homog.keine Chance.
Hier nun meine Frage ist es zwingend erforderlich bei dem Emulgatorkonzept zwingend den Gelbinder vor dem rühren einzuarbeiten um eine Lotion zu erzeugen und die Phasentrennung zu vermeiden?
LG moni und danke schon mal für eure Antworten :opa:
Zuletzt geändert von Helga am Mittwoch, 28. August 2024, 14:23, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Titel erweitert zur besseren Auffindung per Suchfunktion

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Wichtig ist bei Imwitor® 375 die Verarbeitung, ich zitiere mich selbst aus dem Rezeptbuch hier im Forum:
Die aufgeschmolzene, auf ca. 70–75 °C erhitzte Fettphase wird unter Rühren ins ebenfalls auf 75 °C erhitzte Wasser gegeben […]
Hast Du's so gemacht?
Liebe Grüße
Heike

moni
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 127
Registriert: Dienstag, 2. Mai 2017, 17:28
8
Wohnort: Trebbin-BL Brandenburg

Ungelesener Beitrag von moni »

Hallo Heike ja das hatte ich so gemacht. Ich hatte sie schon mehrmals gerührt aber ebend mit Siligel wie im Rezept. Nach Zugabe der Wirkstoffphase ist es dann irgendwie eine Lotion geworden nur leider nicht lange genug hochtourig. Das schafft der Blendia nicht mehr🤔

Wildblume
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 88
Registriert: Donnerstag, 3. Dezember 2020, 16:21
4
Wohnort: Österreich

Ungelesener Beitrag von Wildblume »

Ich habe das Rezept auch schon mehrmals gerührt, immer mit Xanthan . Ohne Probleme. ---
Puddingartige Konsistenz von Produkten entsteht bei mir manchmal in der Abkühlphase( ich habe das Becherglas immer in einer Schüssel mit kaltem Wasser - bin zu ungeduldig für die langsame Version), das ist aber nur eine Zwischenerscheinung, vergeht bei weiterem Rühren ( mit Spatel) und Abkühlen. Wobei ich jetzt nicht sicher sagen kann, ob das nicht mit bestimmten Emulgatoren zusammenhängt.

moni
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 127
Registriert: Dienstag, 2. Mai 2017, 17:28
8
Wohnort: Trebbin-BL Brandenburg

Ungelesener Beitrag von moni »

Hallo Wildblume danke für deine Antwort also an den erprobten Emulgatoren liegt es definitiv nicht. Keine Ahnung warum das so passiert ist. Das nächste mal mitSolagum in die heiße Wasserphase mal schauen ob es dann wieder klappt LG🙂

Antworten