Emulsion mit SLM Eco: Rezept für empfindliche Haut
Moderator: Helga
Emulsion mit SLM Eco: Rezept für empfindliche Haut
Ich habe einige Male die u.s. Tagescreme mit SLM Eco gerührt. Für meine sehr empfindliche, barrieregestörte Haut hat sie sich gut bewährt. Den „Härtetest“ bzgl. Temperatur hat sie auch bestanden (Raumtemperatur von ca. 29 Grad für länger als 1 Woche. Sie ist flüssiger geworden, hat sich aber nicht getrennt).
Ich teile nachfolgend das Rezept, falls jemand Interesse hat:
Phase A:
SLM Eco: 20
Phase B:
Jojobaöl: 15
Macadamiaöl: 5
Sheabutter: 6
Heikes Barriereschutzbasis: 2
Phase C:
Deion. Wasser: 38,3
Pentativin: 1
Hyaluron n: 0,1
Hyaluron h: 0,2
Cosphaderm X34: 0,2
Polycare A200: 2
Phase D
Panthenol: 2
Jojobaester: 2
Aloe Vera Gel: 1
Konservierung
Pentylene: 5
Magnolia-Extrakt: 0,2
Die Konsistenz ist eher lotionartig, Pumpspender funktioniert gut. Gemischt habe ich die Phasen A, B und C bei 45 Grad, gerührt bei 3.000 U.
LG
Reezy
Ich teile nachfolgend das Rezept, falls jemand Interesse hat:
Phase A:
SLM Eco: 20
Phase B:
Jojobaöl: 15
Macadamiaöl: 5
Sheabutter: 6
Heikes Barriereschutzbasis: 2
Phase C:
Deion. Wasser: 38,3
Pentativin: 1
Hyaluron n: 0,1
Hyaluron h: 0,2
Cosphaderm X34: 0,2
Polycare A200: 2
Phase D
Panthenol: 2
Jojobaester: 2
Aloe Vera Gel: 1
Konservierung
Pentylene: 5
Magnolia-Extrakt: 0,2
Die Konsistenz ist eher lotionartig, Pumpspender funktioniert gut. Gemischt habe ich die Phasen A, B und C bei 45 Grad, gerührt bei 3.000 U.
LG
Reezy
Stay calm, stay happy.
- pfeifferische
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 636
- Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
- 3
- Wohnort: Salzburg
Hey Reezy,
Ich kenn den Emulgator nicht; ich bin nur auf diese Seite gestoßen. Die verwenden diesen Emu offenbar (Phospholipide), aber wo hast du den gekauft?
Denn mir kommt der Einsatz von 20% Emulgator doch recht hoch vor, selbst bei Phospholipiden.
Ich kenn den Emulgator nicht; ich bin nur auf diese Seite gestoßen. Die verwenden diesen Emu offenbar (Phospholipide), aber wo hast du den gekauft?

Denn mir kommt der Einsatz von 20% Emulgator doch recht hoch vor, selbst bei Phospholipiden.
Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!
- bergamotte
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag, 7. August 2016, 13:23
- 8
- Wohnort: NÖ
Das SLM Eco ist von der Firma Lipoid und hat folgende INCI:
INCI: Aqua (Wasser), Capryl-/Caprin-Triglycerid, hydriertes Phosphatidylcholin, Pentylenglykol, Glycerin, Butyrospermum Parkii (Shea)-Butter, Squalan, Ceramide NP
Einsatzkonzentration wird mit 10 - 30 % angegeben.
Wo man es als Endverbraucher kaufen kann, weiß ich aber leider auch nicht.
Liebe Reezy,
ich denke, dass Deine Emulsion außerordentlich abdichtend sein muss.
Und Deine empfindliche Haut hat sie problemlos vertragen?
INCI: Aqua (Wasser), Capryl-/Caprin-Triglycerid, hydriertes Phosphatidylcholin, Pentylenglykol, Glycerin, Butyrospermum Parkii (Shea)-Butter, Squalan, Ceramide NP
Einsatzkonzentration wird mit 10 - 30 % angegeben.
Wo man es als Endverbraucher kaufen kann, weiß ich aber leider auch nicht.
Liebe Reezy,
ich denke, dass Deine Emulsion außerordentlich abdichtend sein muss.
Und Deine empfindliche Haut hat sie problemlos vertragen?

Liebe Grüsse, Angelika
- bergamotte
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag, 7. August 2016, 13:23
- 8
- Wohnort: NÖ
Nachtrag:
hydriertes Phosphatidylcholin aus Sonnenblumen
hydriertes Phosphatidylcholin aus Sonnenblumen
Liebe Grüsse, Angelika
- pfeifferische
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 636
- Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
- 3
- Wohnort: Salzburg
Die Inci liest sich bereits wie eine Creme, nicht wie ein Emulgator; aber vielleicht ist das so ein "Halb- Fertigprodukt" mit hoch dosiertem Emu, das man noch mit Stoffen ergänzen kann.bergamotte hat geschrieben: ↑Samstag, 15. Juni 2024, 18:53Das SLM Eco ist von der Firma Lipoid und hat folgende INCI:
INCI: Aqua (Wasser), Capryl-/Caprin-Triglycerid, hydriertes Phosphatidylcholin, Pentylenglykol, Glycerin, Butyrospermum Parkii (Shea)-Butter, Squalan, Ceramide NP
Einsatzkonzentration wird mit 10 - 30 % angegeben.
Es würd' mich interessieren: Aus welchem Grund verwendest du nicht Phospholipon 80 H? Das ist zu 76% reines Phosphatidylcholin (Info von hier).
Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!
- bergamotte
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag, 7. August 2016, 13:23
- 8
- Wohnort: NÖ
Liebe Iris,pfeifferische hat geschrieben: ↑Samstag, 15. Juni 2024, 19:23Aus welchem Grund verwendest du nicht Phospholipon 80 H?
Du meinst jetzt aber nicht mich, oder?

Ich mische meine Rohstoffe lieber selbst zusammen.

Liebe Grüsse, Angelika
- pfeifferische
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 636
- Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
- 3
- Wohnort: Salzburg

Der Eindruck ist wohl durch' s Weiterschreiben nach dem Zitat entstanden
Ich meinte schon
Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!
Liebe Iris,pfeifferische hat geschrieben: ↑Samstag, 15. Juni 2024, 19:23Aus welchem Grund verwendest du nicht Phospholipon 80 H?
ich habe Phospholipon 80 H in Kombination mit anderen Emulgatoren ausprobiert, habe weiterhin vor, damit zu experimentieren. Ein Test als Solo-Emulgator steht noch aus.
LG
Reezy
Stay calm, stay happy.
- pfeifferische
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 636
- Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
- 3
- Wohnort: Salzburg
Okay, Mist, das hab ich nicht so gut gemacht; ich wollte eigentlich wissen, warum du SLM Eco verwendest (und nicht Phospholipon) und woher du es bekommstReezy hat geschrieben: ↑Samstag, 15. Juni 2024, 20:19Liebe Iris,pfeifferische hat geschrieben: ↑Samstag, 15. Juni 2024, 19:23Aus welchem Grund verwendest du nicht Phospholipon 80 H?
ich habe Phospholipon 80 H in Kombination mit anderen Emulgatoren ausprobiert, habe weiterhin vor, damit zu experimentieren. Ein Test als Solo-Emulgator steht noch aus.
LG
Reezy
Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!
Ich nutze die Cremematrix seit einigen Monaten und vertrage sie bisher sehr gut. Für meine Bedürfnisse ist sie perfekt, was die Okklusion betrifft.bergamotte hat geschrieben: ↑Samstag, 15. Juni 2024, 18:53ich denke, dass Deine Emulsion außerordentlich abdichtend sein muss.
Und Deine empfindliche Haut hat sie problemlos vertragen?![]()
LG
Reezy
Stay calm, stay happy.
- bergamotte
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag, 7. August 2016, 13:23
- 8
- Wohnort: NÖ

Liebe Grüsse, Angelika
Ursprünglich war es nur ein Test. Ich wollte wissen, wie sich die Cremematrix anfühlt. Sie tut mir gut, also bin ich dabei geblieben. Ich habe die Cremematrix vor längerer Zeit bei e-naturalne gekauft. Dort finde ich sie gerade nicht mehr. Etwas Ähnliches gibt es bei Jean Pütz Produkte klickpfeifferische hat geschrieben: ↑Samstag, 15. Juni 2024, 20:21ich wollte eigentlich wissen, warum du SLM Eco verwendest (und nicht Phospholipon) und woher du es bekommst
LG
Reezy
Stay calm, stay happy.
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34888
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Das ist die klassische DMS-Creme. Das Patent ist abgelaufen, daher kann heute jede Firma so eine Basiscreme vermarkten, die dann einen gewissen Anteil an Wirkstoffen oder Ölen aufnehmen kann. Dermaviduals hat sie im Programm (Hans Lautenschläger ist meines Wissens der Entwickler der DMS-Creme), die Hobbythek hatte dir Cremabas, und mittlerweile gibt es diesen Typ unter verschiedenen Namen.
Es ist KEIN Emulgator.
Es ist KEIN Emulgator.

Liebe Grüße
Heike
Heike