Duftendes Schaumbad

Alles, was in Bad, Dusche und Sauna reinigt, pflegt und gut riecht, ist in diesem Unterforum gut aufgehoben.

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Duftendes Schaumbad

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Liebe Alle

Eine Freundin von mir wünscht sich einen schäumenden und gut duftenden (am liebsten Lavendel) Badezusatz à la so. Dieser wird ja mega verdünnt in der Wanne und dürfte aus meiner Sicht eher keine Öle und Blüten beinhalten wegen der "Verschmutzung" der Badewanne. Nach dem Baden sollten wir ja nicht putzen müssen, geschweige denn rumrutschen... Mir widerstrebt es etwas, für den Duft ätherische Öle zu verwenden; die verwende ich persönlich aus ökologischen Gründen in Rinse-off-Produkten nie. Ich habe hier eine Flasche Decyl Glucosid die weg könnte. Gedacht habe ich an eine Formulierung ohne Wasser - davon gibt's in der Wanne genug, und ich muss nicht konservieren :D.

Was denkt Ihr zu:
73 % Decyl Glucosid (= ca. 38 % WAS)
20 % Glycerin
5 % Milchsäure oder Zitronensäure - geschätzt, muss pH kucken
2 % PÖ - oder mehr?
Davon rund 20 ml in die Wanne und es mögen sich Schaumberge erheben und gut duften... Das ist ja das Ziel; Schaum und Duft. Die Pflege kommt danach...

Ist das zu spartanisch? Würdet Ihr doch einen fettigen Pflegestoff einbauen? Welchen?

LG - Beauté, die nie badet...
Carpe diem!

Benutzeravatar
dufteKraeuterhexe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 48
Registriert: Samstag, 2. Dezember 2023, 11:01
1
Wohnort: Vorarlberg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von dufteKraeuterhexe »

Zu deinem Rezept kann ich leider nichts sagen.
Ich mache immer wieder Badebomben für meine Enkel.
Gebe äÖ mit ca. 1% Dosierung dazu.
Der Schaum ist toll und stabil. Und es bleiben keine Rückstände in der Wanne.
60 g Kokosöl
60 g Sheabutter
200g Zitronensäure
400 g Natron
60 g SCI (Pulvertensid)
Pflanzenpulver, Lebensmittelfarbe, Mica oder Pigmente (wasserlöslich)
evtl. ätherische Öle oder Parfümöl
5f66af.jpg
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schöne Grüße
Manu

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

dufteKraeuterhexe hat geschrieben:
Dienstag, 27. Februar 2024, 17:01
Zu deinem Rezept kann ich leider nichts sagen.
Ja, das ist ein anderes Konzept...
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Beauté hat geschrieben:
Dienstag, 27. Februar 2024, 14:35
.. Ist das zu spartanisch? Würdet Ihr doch einen fettigen Pflegestoff einbauen? Welchen?
Ich finde das Rezept nicht spartanisch :-) :gut:, es soll ja vor allem Schaum werden und gut duften - und das tut es. Auf wieviel hast Du die WAS berechnet? Könnte wahrscheinlich schon 20% oder mehr sein, gerechnet an der Wassermenge :gruebel:
Der Ph-Wert wird bei der Menge an Wasser in der Wanne eher nebensächlich sein. 2% PÖ kommt mir wenig vor.
Stimme Dir bei - kein Fett, gepflegt, gecremt, wird anschließend. (Finde ich auch besser so, denn das Fett landet ja doch grossteils im Handtuch).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Gefunden: Badezusätze 20-35% WAS, siehe hier klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Helga hat geschrieben:
Dienstag, 27. Februar 2024, 21:02
... Ich finde das Rezept nicht spartanisch :-) :gut:, es soll ja vor allem Schaum werden und gut duften - und das tut es. Auf wieviel hast Du die WAS berechnet? ...
Dankeschön Helga :blumenfuerdich:
Da ich im Produkt eine möglichst hohe WAS haben wollte, habe ich das Tensid aus meinem Fundus genommen, das den höchsten "Eigen-WAS" hat. Bei der Menge: 100 % - 20 % Glycerin - 5 % Milchsäure - 2 % PÖ = 73 % Tensid.
Du hast recht, ich werde die MS weg lassen, das PÖ auf 5 % hochschrauben und 75 % Tensid nehmen. Das angebrochene PÖ Fläschchen kriegt sie, damit sie nachdosieren kann in die Wanne.
LG - Beauté
Carpe diem!

Antworten