Findung Ölportrait mit Traubenkern + ??? für trockene Haut
Moderator: Heike
Findung Ölportrait mit Traubenkern + ??? für trockene Haut
Traubenkernöl wird eigentlich für eher junge Haut empfohlen. Ich möchte aber dieses Öl gerne für mein reiferes Häutchen verwenden.
Seit kurzem habe ich Traubenkernöl und bin sowohl von dem Geruch als auch von den Einzieheigenschaften total begeistert. Nun möchte ich eine optimale Mischung haben, die in etwas dieser Fettsäureverteilung entspricht:
40% Ölsäure
27% Linolsäure
10% Gamma-Linolensäure
5% Alpha-Linolensäure
14% Palmitinsäure
4% Palmitoleinsäure
2,5% Stearinsäure
Dies war die Verteilung aus meiner erprobten Mischung mit Avocado, Hanf, Granatapfel, Argan HIER der Link
Ich habe folgende weiteren Öle verfügbar:
Aprikosenkern
Sesam
Macadamia
Argan
Holunderkern
Granatapfel
Nachtkerze
Aktuell begutachte ich folgende Mischung, die in etwas obiger Fettsäureverteilung entspricht:
40% Macadamia
30% Traubenkern
10% Granatapfel
10% Argan
10% Holunderkern
Da ich das Öl noch nicht so lange verfügbar habe, kann ich im Moment nur mit anderen Mischungen ohne Traubenkern vergleichen. Eindeutig zieht die obige Kombi mit Traubenkern sehr gut ein.
Welche Ölkombis habt Ihr mit Traubenkern experimentiert und wie würdet ihr mit den Ölen, die ich verfügbar habe kombinieren?
Seit kurzem habe ich Traubenkernöl und bin sowohl von dem Geruch als auch von den Einzieheigenschaften total begeistert. Nun möchte ich eine optimale Mischung haben, die in etwas dieser Fettsäureverteilung entspricht:
40% Ölsäure
27% Linolsäure
10% Gamma-Linolensäure
5% Alpha-Linolensäure
14% Palmitinsäure
4% Palmitoleinsäure
2,5% Stearinsäure
Dies war die Verteilung aus meiner erprobten Mischung mit Avocado, Hanf, Granatapfel, Argan HIER der Link
Ich habe folgende weiteren Öle verfügbar:
Aprikosenkern
Sesam
Macadamia
Argan
Holunderkern
Granatapfel
Nachtkerze
Aktuell begutachte ich folgende Mischung, die in etwas obiger Fettsäureverteilung entspricht:
40% Macadamia
30% Traubenkern
10% Granatapfel
10% Argan
10% Holunderkern
Da ich das Öl noch nicht so lange verfügbar habe, kann ich im Moment nur mit anderen Mischungen ohne Traubenkern vergleichen. Eindeutig zieht die obige Kombi mit Traubenkern sehr gut ein.
Welche Ölkombis habt Ihr mit Traubenkern experimentiert und wie würdet ihr mit den Ölen, die ich verfügbar habe kombinieren?
Hallo Tuâl, ich schon wieder
!
Ich bin ja momentan auch sehr angetan von diesem leckeren Öl. Es riecht nicht nur gut.....es schmeckt auch oberlecker.
Zur Zeit habe ich - reines Bauchgefühl - ein Auge auf die lecithinhaltigen Öle.
Avocado habe ich schon lange im Gebrauch deswegen, muss aber eindeutig sagen, vom Hautgefühl (nicht Geruch, der stört mich nicht) wurde es von Traubenkern und Walnuss nach hinten verdrängt.
Ich bin so ein Bauchentscheider und bei vielen Ölen habe ich - auch wenn sie noch so tolle Vitamine, tolle Fettsäuren etc. mit sich bringen - keine "Affinität" entwickelt. Deshalb sind meine Kombi´s sehr nach Bauch und weniger nach Fettsäurespektrum zusammengestellt.
Rein aus meinem Bauch
würde ich Deine Öle so kombinieren:
40% Aprikose (bei mir gibt´s mit zu viel Macadamia Mitesseralarm)
35% Traube
10% Argan
10% Granatapfel (hatte ich noch nicht, hebe ich mir für später auf....)
5 % Holunder
Wobei ich ja Johannisbeer viel schmusiger finde, als Holunder. Wenn Du Johannisbeer hättest, würde ich Traube wieder auf 30% runtersetzen und Johannisbeer auf 10%.
Sesam gebe ich in keine Mischung mehr. Es ist für mich zu aktivierend, es macht bei mir unruhige Haut.
Meine Kombis bisher: Traube, Walnuss, Kameliensamen
Traube, Avo, Hanf, Johannisbeer (oder Holunder)
Waren alle schmusig, zogen gut weg. Vielleicht war das eine kleine Hilfe.
Liebe Grüße

Ich bin ja momentan auch sehr angetan von diesem leckeren Öl. Es riecht nicht nur gut.....es schmeckt auch oberlecker.
Zur Zeit habe ich - reines Bauchgefühl - ein Auge auf die lecithinhaltigen Öle.
Avocado habe ich schon lange im Gebrauch deswegen, muss aber eindeutig sagen, vom Hautgefühl (nicht Geruch, der stört mich nicht) wurde es von Traubenkern und Walnuss nach hinten verdrängt.
Ich bin so ein Bauchentscheider und bei vielen Ölen habe ich - auch wenn sie noch so tolle Vitamine, tolle Fettsäuren etc. mit sich bringen - keine "Affinität" entwickelt. Deshalb sind meine Kombi´s sehr nach Bauch und weniger nach Fettsäurespektrum zusammengestellt.
Rein aus meinem Bauch

40% Aprikose (bei mir gibt´s mit zu viel Macadamia Mitesseralarm)
35% Traube
10% Argan
10% Granatapfel (hatte ich noch nicht, hebe ich mir für später auf....)
5 % Holunder
Wobei ich ja Johannisbeer viel schmusiger finde, als Holunder. Wenn Du Johannisbeer hättest, würde ich Traube wieder auf 30% runtersetzen und Johannisbeer auf 10%.
Sesam gebe ich in keine Mischung mehr. Es ist für mich zu aktivierend, es macht bei mir unruhige Haut.
Meine Kombis bisher: Traube, Walnuss, Kameliensamen
Traube, Avo, Hanf, Johannisbeer (oder Holunder)
Waren alle schmusig, zogen gut weg. Vielleicht war das eine kleine Hilfe.
Liebe Grüße
Ich habe auch noch eine kleine Probe Nachtkerzenöl kürzlich erhalten. Habe ich oben ergänzt.

Vor ca. 2 Monaten habe ich entschieden nur nach meinem Bauchgefühl bei der Auswahl der Öle und Fette zu gehen. Als ich vor ca. 2 Jahren mit dem Rühren begonnen hatte, hatte ich durch die falsche Ölzusammenstellung eine derartige Bruchlandung gefahren, daß ich meinen Geruchssinn einfach mal beiseite gestellt hatte. Übel ist eben, daß man erst nach mindestens 4 Wochen oder gar einige Monate später erst feststellt, daß etwas nicht so gut war. Bei mir schuppte die Haut, nach anfänglicher Begeisterung am ganzen Körper.

Ich warte ganz aufgeregt darauf, daß mein Holunderkern bald alle ist, weil ich unbedingt Johannisbeer probieren will. Demnächst ...
mjamm. Finde ich auchMariönsche hat geschrieben:Ich bin ja momentan auch sehr angetan von diesem leckeren Öl. Es riecht nicht nur gut.....es schmeckt auch oberlecker.

Exakt. Klasse. Noch so eine wie ichZur Zeit habe ich - reines Bauchgefühl - ein Auge auf die lecithinhaltigen Öle.

Vor ca. 2 Monaten habe ich entschieden nur nach meinem Bauchgefühl bei der Auswahl der Öle und Fette zu gehen. Als ich vor ca. 2 Jahren mit dem Rühren begonnen hatte, hatte ich durch die falsche Ölzusammenstellung eine derartige Bruchlandung gefahren, daß ich meinen Geruchssinn einfach mal beiseite gestellt hatte. Übel ist eben, daß man erst nach mindestens 4 Wochen oder gar einige Monate später erst feststellt, daß etwas nicht so gut war. Bei mir schuppte die Haut, nach anfänglicher Begeisterung am ganzen Körper.
Inzwischen achte ich ebenfalls auf lecithinhaltige Öle und versuche auch die Fettsäuren ein wenig im Auge zu behalten. Auch wenn ich sie so detailliert aufschreibe, heißt es nicht, daß ich mich zwanghaft daran orientiere, aber Spreiter gucke ich mir sehr gut an. Ich glaube, daß das der Hauptfehler bei meinem ersten Versuch war. Ich weiß es nicht mehr. Bin etwas vorsichtig geworden.Ich bin so ein Bauchentscheider und bei vielen Ölen habe ich - auch wenn sie noch so tolle Vitamine, tolle Fettsäuren etc. mit sich bringen - keine "Affinität" entwickelt. Deshalb sind meine Kombi´s sehr nach Bauch und weniger nach Fettsäurespektrum zusammengestellt.
Interessant. Ja, Walnuss habe ich ebenfalls im Visier, seit Heike darüber berichtet hatte, aber ich muß dazu sagen, daß ich Walnuss generell nicht so gerne mag. Hatte ich mal für's Essen verwendet. Macadamiaöl schmeckt mir besser und meine Nase mag es auch sehr -sowohl Geruch, als auch kein MitesseralarmAvocado habe ich schon lange im Gebrauch deswegen, muss aber eindeutig sagen, vom Hautgefühl (nicht Geruch, der stört mich nicht) wurde es von Traubenkern und Walnuss nach hinten verdrängt.

Schöner Vorschlag! Kriege ich glatt Appetit drauf. Werde ich mal probieren.Rein aus meinem Bauchwürde ich Deine Öle so kombinieren:
40% Aprikose (bei mir gibt´s mit zu viel Macadamia Mitesseralarm)
35% Traube
10% Argan
10% Granatapfel (hatte ich noch nicht, hebe ich mir für später auf....)
5 % Holunder
Du machst mich fertigWobei ich ja Johannisbeer viel schmusiger finde, als Holunder. Wenn Du Johannisbeer hättest, würde ich Traube wieder auf 30% runtersetzen und Johannisbeer auf 10%.

Eigentlich ist Sesam das Lieblingsöl meiner Haare in Kombi mit Cupuacu. Ich hatte oft gehört, daß viele Häute dieses Öl nicht so gut vertragen. Nun habe ich aber -weil ich generell Sesamöl liebe- mal eine Bodybutter gemacht, um es zu testen. Bisher ist meine Haut sehr zufrieden damit. Im Gesicht teste ich auch ab und an.Sesam gebe ich in keine Mischung mehr. Es ist für mich zu aktivierend, es macht bei mir unruhige Haut.
Klingt gut. Traubo und Avo ist ja die Lecithinbombe schlechthin. Kameliensamen kenne ich nicht.Meine Kombis bisher: Traube, Walnuss, Kameliensamen
Traube, Avo, Hanf, Johannisbeer (oder Holunder)
Waren alle schmusig, zogen gut weg.
Eine riesige Hilfe war das. DANKE Dir!!!Vielleicht war das eine kleine Hilfe.
Schön, dass das eine Hilfe war.
Naja, ich gucke ja auch noch auf die Fettsäuren. Deswegen muss ich mir jetzt mal nen Kopf machen.....ich habe nix mit viel Ölsäure mehr daheim. Kameliensamen habe ich noch 3 Tropfen... . Das kaufe ich auch nicht nach, denn vom Hautgefühl ist es dem Aprikosenkernöl (ist aber auch alle) sehr ähnlich. Der Preis allerdings nicht
.
Ich werde es wohl noch einmal mit gaaanz einfachen Mandelöl probieren. Mein erstes Mandelöl war von Spinnrad. Ich glaube, da gibt es bessere.
Nee, Walnussöl zum Essen ist auch nicht so mein Ding. Schmeckt echt wie getrocknete Wallnüsse....und ich mag nur frische essen. Aber im Gesicht ist es schön, probier es mal.
Johannisbeer ist der Hit. Das riecht schon so fruchtig-grün......und bei behawe gibt´s doch 10ml zur Probe......
.
Achja, wenn Du Macadamia so magst, kannst ja auch 20% Macadamia und 20% Aprikose in Deiner Kombi nehmen.
Liebe Grüße
Naja, ich gucke ja auch noch auf die Fettsäuren. Deswegen muss ich mir jetzt mal nen Kopf machen.....ich habe nix mit viel Ölsäure mehr daheim. Kameliensamen habe ich noch 3 Tropfen... . Das kaufe ich auch nicht nach, denn vom Hautgefühl ist es dem Aprikosenkernöl (ist aber auch alle) sehr ähnlich. Der Preis allerdings nicht

Ich werde es wohl noch einmal mit gaaanz einfachen Mandelöl probieren. Mein erstes Mandelöl war von Spinnrad. Ich glaube, da gibt es bessere.
Nee, Walnussöl zum Essen ist auch nicht so mein Ding. Schmeckt echt wie getrocknete Wallnüsse....und ich mag nur frische essen. Aber im Gesicht ist es schön, probier es mal.
Johannisbeer ist der Hit. Das riecht schon so fruchtig-grün......und bei behawe gibt´s doch 10ml zur Probe......

Achja, wenn Du Macadamia so magst, kannst ja auch 20% Macadamia und 20% Aprikose in Deiner Kombi nehmen.
Liebe Grüße
Mariönsche hat geschrieben: Achja, wenn Du Macadamia so magst, kannst ja auch 20% Macadamia und 20% Aprikose in Deiner Kombi nehmen.

10% Macadamia
30% Aprikosenkern
35% Traubenkern
10% Granatapfel
10% Argan
5% Holunder

... weil mir ähnliches durch den Kopf ging, wie Dir

Von den Johannisbeeren muß ich die Finger lassen, sonst wird mein kostbarstes Holunderkernchen bestimmt schnell verdrängt. Hier wird alles aufgebraucht! Da muß ich durch

so, da muß ich auch noch meinen Senf dazugeben:
finde auch, daß Johannisbeer so ziemlich das kuscheligste Ölchen überhaupt ist!!!
an zweiter Stelle kommt bei mir dann Hanf und wenn ich mich jetzt wieder so erinnere, Marula-Öl hat bei mir auch total weiche und glatte Haut gemacht, könnt ich mal wieder bestellen!
Ansonsten kombiniere ich immer so:
- etwas schnell spreitendes, im Sommer Babassu, im Winter Shea (einer meiner Lieblings-Rohstoffe, aber nur die gute von Thome)
- dann etwas mittleres mit Lecithin, also im Sommer jetzt Traube, im Winter wieder Avocado, dazu evt. noch Argan
- und was langsames wie Hanf (eigentlich immer dabei), dann evt. noch im Sommer Aprikose, im Winter Mandel
- und als Wirkstofföl natürlich Johannisbeer, wobei ich das manchmal auch bis zu 20% dosiere, evt. noch Borretschöl
wobei die Mengen immer variieren, bzw. wenn ich mal mehr unreine Haut habe, dann versuche ich mich nur auf Linolensäure zu konzentrieren (Hanf, Johannisbeer, Traube) ect.
Eigentlich haben wir doch alle ähnliche Öle
Traubenkernöl hab ich nur raff. da (von behawe), wie ist denn der Unterschied zu unraff.??? oder habt ihr alle nur unraff. Qualität?
finde auch, daß Johannisbeer so ziemlich das kuscheligste Ölchen überhaupt ist!!!


an zweiter Stelle kommt bei mir dann Hanf und wenn ich mich jetzt wieder so erinnere, Marula-Öl hat bei mir auch total weiche und glatte Haut gemacht, könnt ich mal wieder bestellen!
Ansonsten kombiniere ich immer so:
- etwas schnell spreitendes, im Sommer Babassu, im Winter Shea (einer meiner Lieblings-Rohstoffe, aber nur die gute von Thome)
- dann etwas mittleres mit Lecithin, also im Sommer jetzt Traube, im Winter wieder Avocado, dazu evt. noch Argan
- und was langsames wie Hanf (eigentlich immer dabei), dann evt. noch im Sommer Aprikose, im Winter Mandel
- und als Wirkstofföl natürlich Johannisbeer, wobei ich das manchmal auch bis zu 20% dosiere, evt. noch Borretschöl
wobei die Mengen immer variieren, bzw. wenn ich mal mehr unreine Haut habe, dann versuche ich mich nur auf Linolensäure zu konzentrieren (Hanf, Johannisbeer, Traube) ect.
Eigentlich haben wir doch alle ähnliche Öle

Traubenkernöl hab ich nur raff. da (von behawe), wie ist denn der Unterschied zu unraff.??? oder habt ihr alle nur unraff. Qualität?

Stimmt! Aber ihr habt Johannisbeere und ich nichtKsenia hat geschrieben:Eigentlich haben wir doch alle ähnliche Öle![]()

Und ich nehme ggf. noch etwas Lanolin im Winter dazu.
Ich habe eine Probe raffiniertes Traubenkernöl. Fühlt sich genauso an wie unraffiniert. Riecht aber kaum. Das unraff. Öl riecht sooooooo lecker, daß ich in die Mischung kaum ÄÖs reinmachen will ... und ist grün.Traubenkernöl hab ich nur raff. da (von behawe), wie ist denn der Unterschied zu unraff.??? oder habt ihr alle nur unraff. Qualität?
Ich verwende insgesamt gar keine raffinierten Sorten. Bei Shea würde ich es aber glatt überlegen, weil ich den Geruch ja nicht mag. Sie zieht bei mir allerdings schlecht ein. Habe aber den Eindruck, sie pflegt besser als Cupuacu.
Nachdem ich festgestellt habe, daß mithilfe von Lipodermin die Shea gut einzieht, würde ich vielleicht eine Ausnahme machen.
...Senf...
Ich kenne nur das Traubenkernöl der Öhlmühle Solling von meinem Biodealer.
Und es riecht schon so oberfruchtigleckerstzumhineinlegen. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich Dir ein Pröbchen in den Umschlag gegossen...äh, gepackt natürlich
.
Die anderen Öle sind bis auf das Buriti alle unraffiniert. Öle kaufe ich kaum noch über´s Internet. Entweder kaufe ich sie in meiner "Biodrogerie", im Bioladen oder bei meiner Frisörin/Kosmetikerin (culum...).
Shea zieht bei mir auch nicht gut weg, nur in minimalster EK. Ich wollte sie schon ganz verbannen (so richtig ist nichts mit Affinität....), habe am Samstag noch mal eine Creme mit der Shea royale gemacht. Die zieht gut weg.
Ja, jetzt bin ich auch langsam bei "meinen" Ölen angekommen (Marula kenne ich allerdings noch nicht).
Das ist Traube, Traube, Traube, Traube, Traube, Traube
Hanf, Aprikose, Avocado, Walnuss ist auch nett, Holunder und natürlich Johannisbeer.

Ich kenne nur das Traubenkernöl der Öhlmühle Solling von meinem Biodealer.
Und es riecht schon so oberfruchtigleckerstzumhineinlegen. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich Dir ein Pröbchen in den Umschlag gegossen...äh, gepackt natürlich

Die anderen Öle sind bis auf das Buriti alle unraffiniert. Öle kaufe ich kaum noch über´s Internet. Entweder kaufe ich sie in meiner "Biodrogerie", im Bioladen oder bei meiner Frisörin/Kosmetikerin (culum...).
Shea zieht bei mir auch nicht gut weg, nur in minimalster EK. Ich wollte sie schon ganz verbannen (so richtig ist nichts mit Affinität....), habe am Samstag noch mal eine Creme mit der Shea royale gemacht. Die zieht gut weg.
Ja, jetzt bin ich auch langsam bei "meinen" Ölen angekommen (Marula kenne ich allerdings noch nicht).
Das ist Traube, Traube, Traube, Traube, Traube, Traube

Hanf, Aprikose, Avocado, Walnuss ist auch nett, Holunder und natürlich Johannisbeer.
Guten abend ihr lieben,
ich gehe das ganze nicht so wissenschaftlich an wie ihr, eher so nach dem gefühl. Ich rühre erst seit 8 monaten aber ich hatte richtig glück: ich habe ganz schnell meine mischung gefunden.
traubenkern
wildrose
argan
mit ein wenig shea und/oder babassu.
Manchmal ersetze ich wildrose durch mandel oder jojoba. Aber eben nur manchmal.
ich gehe das ganze nicht so wissenschaftlich an wie ihr, eher so nach dem gefühl. Ich rühre erst seit 8 monaten aber ich hatte richtig glück: ich habe ganz schnell meine mischung gefunden.
traubenkern
wildrose
argan
mit ein wenig shea und/oder babassu.
Manchmal ersetze ich wildrose durch mandel oder jojoba. Aber eben nur manchmal.

Hallo selea,selea hat geschrieben:Guten abend ihr lieben,
ich gehe das ganze nicht so wissenschaftlich an wie ihr, eher so nach dem gefühl.
nix Wissenschaft....bei mir war´s auch eher der Bauch

Mit z. B. Wildrose kann ich gar nichts anfangen (im Gesicht zumindest). Ich brauche es noch auf und dann war es das erstmal. Vielleicht später irgendwann einmal wieder. Dafür ist wieder Mandel (Primavera) bei mir eingezogen und es gefällt mir sehr gut.
Meine derzeitige Mischung besteht natürlich aus TRAUBE, Mandel, Johannisbeer und Nachtkerze.
ok ich werde wohl ein bißchen älter sein als du, wegen wildrose, das zeug kann ich mir sogar pur auf die haut schmieren. Ich habe eine altersmischhaut, mit der neigung zu unreinheiten. Diese ist gsd etwas weniger geworden, die neigung, seit ich selbermische.
Mein bauch ist recht gut, mein dozent hat immer behauptet, ich würde logik mit weibl. intuition verwechseln
Als erstes hab ich gelesen, was für meine haut taugt, mischaut und anti ageing (die konkurenz schläft nicht), dann die öle besorgt und pur aufgetragen. Alles was keine sofortigen pickel gemacht hat durfte bleiben.
Im moment bin ich mit meiner mischung recht zufrieden.
Mein bauch ist recht gut, mein dozent hat immer behauptet, ich würde logik mit weibl. intuition verwechseln

Als erstes hab ich gelesen, was für meine haut taugt, mischaut und anti ageing (die konkurenz schläft nicht), dann die öle besorgt und pur aufgetragen. Alles was keine sofortigen pickel gemacht hat durfte bleiben.
Im moment bin ich mit meiner mischung recht zufrieden.
Heute war ich auf der kulinarischen Erlebnis und Verkaufsmesse in Freiburg, ihr könnt euch denken an welche Verkaufsstände es mich hauptsächlich hingezogen hat.Mariönsche hat geschrieben: Ich kenne nur das Traubenkernöl der Öhlmühle Solling von meinem Biodealer.
Und es riecht schon so oberfruchtigleckerstzumhineinlegen.

Dann habe ich mir noch [url=lhttp://abc.purargane.de/product_info.php?cPath=1&products_id=44]Arganöl[/url]gekauft, natürlich vorher verkostet. Mhmm einfach Klasse.
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34888
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
OH, lese ich jetzt erst … Ja, Solling hat tolle Ölchen, habe regelmäßig davon. Das Traubenkern ist unübertroffen gut, ich gönne uns immer eine große Flasche für Salate.sony hat geschrieben:Heute war ich auf der kulinarischen Erlebnis und Verkaufsmesse in Freiburg, ihr könnt euch denken an welche Verkaufsstände es mich hauptsächlich hingezogen hat.Mariönsche hat geschrieben: Ich kenne nur das Traubenkernöl der Öhlmühle Solling von meinem Biodealer.
Und es riecht schon so oberfruchtigleckerstzumhineinlegen.Da habe ich eben dieses Traubenkernöl der Öhlmühle Solling gekauft, kein Vergleich zu dem was ich schon zu Hause hatte. Mariönsche deine Beschreibung trifft genau den Punkt, ein leckeres Ölchen.
Dann habe ich mir noch [url=lhttp://abc.purargane.de/product_info.php?cPath=1&products_id=44]Arganöl[/url]gekauft, natürlich vorher verkostet. Mhmm einfach Klasse.

Liebe Grüße
Heike
Heike