Shampoo für empfindliche, juckende Kopfhaut
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
- Denilina
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 762
- Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
- 1
- Wohnort: Wiesbaden
Shampoo für empfindliche, juckende Kopfhaut
Hallo ihr Lieben,
meine Tochter hat sehr empfindliche Kopfhaut, manchmal auch Ausschlag, der juckt.
Ich habe ihr nach einem Grundrezept, mit zusätzlich Pflegestoffen,
aus dem Buch "Meine Kosmetik" von Sandra Ann Paul, ein Shampoo gerührt.
Damit kommt sie gut klar, das jucken ist besser.
Dennoch denke ich, dass es da noch Möglichkeiten gibt, das besser zu machen.
Mein Rezept sieht so aus:
1 ML Haarguar,
100 ml Lavendelwasser
80 g Tensidmischung von "Meine Kosmetik"
2 ML Guarkernmehl
1 ML D-Panthenol
2 ML Pirocten Olamin
1 ML Harnstoff
10 Tr. äth. Öl Rosmarin
5 Tr. Weizenprotein
etwas Aloe Vera Saft
Ich hab mir jetzt die Tensidmischung Plantapon bestellt,
weil mir da die Zusammensetzung besser gefällt, für die Kopfhaut meiner Tochter.
Bevor ich ihr ein neues Shampoo rühre, möchte ich euch um eure Meinung und Verbesserungsvorschläge bitten.
Da ich noch blutige Anfängerin bin, hab ich lieber mit fertiger Tensidmischung gearbeitet,
aber wenn die aufgebraucht ist, denke( oder hoffe) ich, dass ich in der Lage bin, selber was zu mischen.
Und noch eine Frage: Sie arbeitet im Kindergarten und da kommen immer mal wieder Läuse vor,
kann ich da was zur Vorbeugung ins Shampoo mischen? damit die Biester erst gar nicht an ihrem Kopf interessiert sind?
Oder ist das eher keine so gute Idee?
meine Tochter hat sehr empfindliche Kopfhaut, manchmal auch Ausschlag, der juckt.
Ich habe ihr nach einem Grundrezept, mit zusätzlich Pflegestoffen,
aus dem Buch "Meine Kosmetik" von Sandra Ann Paul, ein Shampoo gerührt.
Damit kommt sie gut klar, das jucken ist besser.
Dennoch denke ich, dass es da noch Möglichkeiten gibt, das besser zu machen.
Mein Rezept sieht so aus:
1 ML Haarguar,
100 ml Lavendelwasser
80 g Tensidmischung von "Meine Kosmetik"
2 ML Guarkernmehl
1 ML D-Panthenol
2 ML Pirocten Olamin
1 ML Harnstoff
10 Tr. äth. Öl Rosmarin
5 Tr. Weizenprotein
etwas Aloe Vera Saft
Ich hab mir jetzt die Tensidmischung Plantapon bestellt,
weil mir da die Zusammensetzung besser gefällt, für die Kopfhaut meiner Tochter.
Bevor ich ihr ein neues Shampoo rühre, möchte ich euch um eure Meinung und Verbesserungsvorschläge bitten.
Da ich noch blutige Anfängerin bin, hab ich lieber mit fertiger Tensidmischung gearbeitet,
aber wenn die aufgebraucht ist, denke( oder hoffe) ich, dass ich in der Lage bin, selber was zu mischen.
Und noch eine Frage: Sie arbeitet im Kindergarten und da kommen immer mal wieder Läuse vor,
kann ich da was zur Vorbeugung ins Shampoo mischen? damit die Biester erst gar nicht an ihrem Kopf interessiert sind?
Oder ist das eher keine so gute Idee?
Liebe Grüße, Inge
Was mir als erstes auffällt - im Rezept fehlt die Konservierung.
Was bedeutet "ML" in Deinem Rezept - steht es für Milliliter oder für Meßlöffel? Wenn die Mengen in Gramm angegeben werden, kann man die Einsatzkonzentration der einzelnen Bestandteile beurteilen- so kann ich gar nichts dazu sagen, aber offenbar bist Du auf dem richtigen Weg mit den Inhaltsstoffen.
Falls Du noch keine Feinwaage besitzt, wäre das eine lohnende Investition.
Ich verlinke Dir hier mal den Artikel Basiswissen Shampoos und Duschgele herstellen auf unserer "Mutterseite" Olionatura.de.
Vielleicht kann man vorbeugend etwas Neemöl gegen Kopfläuse in Shampoo integrieren- Neemöl riecht allerdings etwas streng.
Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
Und noch etwas: Die Angabe "etwas Aloe Vera Saft" ist ziemlich ungenau- bitte gewöhne Dir von Anfang an an, sehr genau mit dem abmessen der Mengen zu sein - am besten alles in Gramm, wie schon geschrieben. Denn nur so kann man die notwendige Konservierung berechnen. Ohne Konservierung können unsere selbstgerührten Produkte sehr schnell verkeimen und dann wiederum wird die Kopfhaut wahrscheinlich mehr jucken, als vorher.
Dazu passend verlinke ich Dir hier den Artikel "Basiswissen Konservierung"
Dazu passend verlinke ich Dir hier den Artikel "Basiswissen Konservierung"
Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
- Denilina
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 762
- Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
- 1
- Wohnort: Wiesbaden
Hab das Rezept jetzt verändert:
1Meßl. Haarguar
40 ml frisch abgekochtes (destilliertes) Wasser
20 ml Aloe Vera Saft
40 ml Spitzwegerich-Tinktur (38%)
80 g Plantapon
2 Meßl. Guarkernmehl
1 Meßl. D-Panthenol
2 Meßl Pirocton Olamin
1 Meßl. Harnstoff
5Tr. äth. Lavendelöl
5Tr. äth. Geraniumöl
5Tr. Weizenprotein
So habe ich mit der Tinktur die Konservierung, alternativ könnte ich mit Paraben K konservieren.
was meint ihr? kann ich das so machen? oder lieber noch mal ändern?
1Meßl. Haarguar
40 ml frisch abgekochtes (destilliertes) Wasser
20 ml Aloe Vera Saft
40 ml Spitzwegerich-Tinktur (38%)
80 g Plantapon
2 Meßl. Guarkernmehl
1 Meßl. D-Panthenol
2 Meßl Pirocton Olamin
1 Meßl. Harnstoff
5Tr. äth. Lavendelöl
5Tr. äth. Geraniumöl
5Tr. Weizenprotein
So habe ich mit der Tinktur die Konservierung, alternativ könnte ich mit Paraben K konservieren.
was meint ihr? kann ich das so machen? oder lieber noch mal ändern?
Liebe Grüße, Inge
- Beauté
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4415
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 10
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Liebe Denilina
Gib doch bitte Dein Rezept in Prozente an, ausserdem noch bei Tensid Rezepturen die WAS. Ein Rezept kann nur so aufbereitet beurteilt werden. In dieser Form kann Dir niemand etwas dazu sagen, ohne selber alles zu errechnen. Dazu, gestehe ich, habe ich keine Lust - es ist mir zu aufwändig. Je mehr Du selber aufbereitet und Dich vorab informierst, desto mehr Feedbacks wird es geben.
Kennst Du die Rezepterechner von ON?
LG - Beauté
PS Mit Parabeln K konserviert hier whsch. niemand (mehr)
Gib doch bitte Dein Rezept in Prozente an, ausserdem noch bei Tensid Rezepturen die WAS. Ein Rezept kann nur so aufbereitet beurteilt werden. In dieser Form kann Dir niemand etwas dazu sagen, ohne selber alles zu errechnen. Dazu, gestehe ich, habe ich keine Lust - es ist mir zu aufwändig. Je mehr Du selber aufbereitet und Dich vorab informierst, desto mehr Feedbacks wird es geben.
Kennst Du die Rezepterechner von ON?
LG - Beauté
PS Mit Parabeln K konserviert hier whsch. niemand (mehr)
Carpe diem!
- Denilina
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 762
- Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
- 1
- Wohnort: Wiesbaden
Danke für deine Antwort. Beauté
so, habs jetzt mal den Rezeptrechner bemüht (danke für den Tipp, daran hatte ich nicht gedacht)
Shampoo für empfindliche Kopfhaut (200 g)
WAS: 12%
Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:
80 g Tensidphase (40 %)
Tenside (80 g | 40 %):
80 g Plantapon (40 %)
120 g Wasserphase (60 %)
Wirkstoffe (112.5 g | 56.25 %):
60 g Destilliertes Wasser (30 %)
40 g Aloe Vera Saft (20 %)
2.5 g D Panthenol (1.25 %)
2.5 g Weizenprotein (1.25 %)
5 g Pirocton Olamin (2.5 %)
2.5 g Harnstoff (1.25 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (7 g | 3.5 %):
5 g Guarkernmehl (2.5 %)
1 g Rokonsal (0.5 %, das sind ca. 20 Tr.)
1 g Milch- oder Zitronensäure (0.5 %, das sind ca. 20 Tr.)
0.5 g Wasser (0.25 %)
so, habs jetzt mal den Rezeptrechner bemüht (danke für den Tipp, daran hatte ich nicht gedacht)
Shampoo für empfindliche Kopfhaut (200 g)
WAS: 12%
Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:
80 g Tensidphase (40 %)
Tenside (80 g | 40 %):
80 g Plantapon (40 %)
120 g Wasserphase (60 %)
Wirkstoffe (112.5 g | 56.25 %):
60 g Destilliertes Wasser (30 %)
40 g Aloe Vera Saft (20 %)
2.5 g D Panthenol (1.25 %)
2.5 g Weizenprotein (1.25 %)
5 g Pirocton Olamin (2.5 %)
2.5 g Harnstoff (1.25 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (7 g | 3.5 %):
5 g Guarkernmehl (2.5 %)
1 g Rokonsal (0.5 %, das sind ca. 20 Tr.)
1 g Milch- oder Zitronensäure (0.5 %, das sind ca. 20 Tr.)
0.5 g Wasser (0.25 %)
Liebe Grüße, Inge
- Bonita
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 339
- Registriert: Donnerstag, 31. März 2022, 16:20
- 3
- Wohnort: Aschaffenburg
Liebe Denilina,
Pirocton Olamin ist mit 2,5 % viel zu hoch eingesetzt. Die maximale Empfehlung liegt bei 1 %
Das musst du bitte reduzieren !
12% WAS sind in Ordnung
Kennst du Heikes Aloe Vera Compound ? Du findest es auf der Mutterseite unter Tipps & Tricks.
Aloe Vera Saft gehört ja nicht unbedingt zu den günstigen Rohstoffen, daher mein Tipp.
Pirocton Olamin ist mit 2,5 % viel zu hoch eingesetzt. Die maximale Empfehlung liegt bei 1 %
Das musst du bitte reduzieren !
12% WAS sind in Ordnung
Kennst du Heikes Aloe Vera Compound ? Du findest es auf der Mutterseite unter Tipps & Tricks.
Aloe Vera Saft gehört ja nicht unbedingt zu den günstigen Rohstoffen, daher mein Tipp.
Viele Grüße
Heike
Heike
- Denilina
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 762
- Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
- 1
- Wohnort: Wiesbaden
Danke für den Tipp, werde Piroctin Olamin reduzieren
und den Aloe Vera Compount wollt ich sowieso machen, hatte nur nicht mehr dran gedacht.
Im Moment bin ich ständig am lesen und manchmal (meistens) schwirrt mir der Kopf vor lauter Informationen.
Irgendwie meine ich alles auf einmal machen zu wollen, aber das geht natürlich nicht.
Ich muss mir eine Liste machen, die ich dann langsam abarbeite und vor allem, erstmal die die vielen neuen Infos verinnerlichen.
und den Aloe Vera Compount wollt ich sowieso machen, hatte nur nicht mehr dran gedacht.
Im Moment bin ich ständig am lesen und manchmal (meistens) schwirrt mir der Kopf vor lauter Informationen.
Irgendwie meine ich alles auf einmal machen zu wollen, aber das geht natürlich nicht.
Ich muss mir eine Liste machen, die ich dann langsam abarbeite und vor allem, erstmal die die vielen neuen Infos verinnerlichen.
Liebe Grüße, Inge
Hier ein kleiner Trost für DichDenilina hat geschrieben: ↑Sonntag, 14. Mai 2023, 22:17.. Im Moment bin ich ständig am lesen und manchmal (meistens) schwirrt mir der Kopf vor lauter Informationen.
Irgendwie meine ich alles auf einmal machen zu wollen, aber das geht natürlich nicht.
Ich muss mir eine Liste machen, die ich dann langsam abarbeite und vor allem, erstmal die die vielen neuen Infos verinnerlichen.

Du bist nicht alleine. Wir kennen dieses Gefühl glaube ich alle


Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1003
- Registriert: Montag, 7. Juli 2014, 20:35
- 10
Aus meiner Erfahrung heraus hat die Auswahl und der Tensidmix mehr Einfluss auf das Gefühl auf der Kopfhaut als die Anzahl an befeuchtenden Stoffen. Meine laienhafte Erklärung wäre: Der Kontakt mit der Kopfhaut ist ja nur kurz, da haben die befeuchtenden Stoffe gar nicht so lange Zeit, ihre Wirkung zu entfalten.
- Denilina
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 762
- Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
- 1
- Wohnort: Wiesbaden
damit hast du sicher recht, das passt auch total zu meiner Tochter, für die das Shampoo ist.Schmunzelsonne hat geschrieben: ↑Montag, 15. Mai 2023, 08:30Aus meiner Erfahrung heraus hat die Auswahl und der Tensidmix mehr Einfluss auf das Gefühl auf der Kopfhaut als die Anzahl an befeuchtenden Stoffen. Meine laienhafte Erklärung wäre: Der Kontakt mit der Kopfhaut ist ja nur kurz, da haben die befeuchtenden Stoffe gar nicht so lange Zeit, ihre Wirkung zu entfalten.
Bei ihr reicht schon, wenn sie ein gutes Gefühl hat und alles ist gut (als Kind hab ich ihr immer irgendeine Creme auf ihre kleinen, aber "extrem schmerzhaften" Wunden gestrichen und alles war gut.
Ihr Ausschlag auf dem Kopf und der Juckreiz wurde aber besser, seit sie das erste von mir gerührte Shampoo benutzt hat,
was durchaus daran liegen kann, dass sie keine fertig gekauften Produkte mehr verwendet.
Das wiederum ist meiner Meinung nach auf jeden Fall ein guter Effekt.
Liebe Grüße, Inge
- Bonita
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 339
- Registriert: Donnerstag, 31. März 2022, 16:20
- 3
- Wohnort: Aschaffenburg
Das ist es ja letztlich, was zählt und wofür wir unsere Produkte selbst herstellen. Der Weg ist nicht für alle der gleiche. Mein Mann benötigt ebenfalls Urea, Panthenol, Glycerin etc. in seinem ShampooDenilina hat geschrieben: ↑Montag, 15. Mai 2023, 13:46Ihr Ausschlag auf dem Kopf und der Juckreiz wurde aber besser, seit sie das erste von mir gerührte Shampoo benutzt hat,Schmunzelsonne hat geschrieben: ↑Montag, 15. Mai 2023, 08:30Aus meiner Erfahrung heraus hat die Auswahl und der Tensidmix mehr Einfluss auf das Gefühl auf
was durchaus daran liegen kann, dass sie keine fertig gekauften Produkte mehr verwendet.
Das wiederum ist meiner Meinung nach auf jeden Fall ein guter Effekt.
Ich benötige PO ansonsten blüht mein seb.Ekzem voll auf
Viele Grüße
Heike
Heike
Was für ein Aloe Vera Saft ist es, Denilina? Ist es ein gekaufter bereits vorkonservierter Saft oder ein frischer aus der Pflanze gewonnener?
Ich benutze zB den aus der Pflanze mittlerweile nur für die Frischekosmetik.
Ich benutze zB den aus der Pflanze mittlerweile nur für die Frischekosmetik.
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1003
- Registriert: Montag, 7. Juli 2014, 20:35
- 10
Denilina , das sind doch hervorragende Nachrichten!
Ein Kopfhaut-Spray wäre vielleicht auch noch eine Möglichkeit:
Dest. Wasser + etwas Aloe + 1-2% D-Panthenol + Konservierung.
50ml gesamt für den Anfang um zu testen

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Denilina
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 762
- Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
- 1
- Wohnort: Wiesbaden
Das Kopfhautspray ist eine gute Idee, werde ich probieren, danke 
Allantoin hab ich keins, das kommt auf meine Einkaufsliste,
aber ich würde evtl. einige Tropfen Lavendelöl stattdessen nehmen, das könnte vielleicht auch helfen.

Allantoin hab ich keins, das kommt auf meine Einkaufsliste,
aber ich würde evtl. einige Tropfen Lavendelöl stattdessen nehmen, das könnte vielleicht auch helfen.
Liebe Grüße, Inge
Die Wirkung ist aber nicht die selbe


Wenn man nicht übermäßig an Schuppen leidet, keine (trockenen) Krusten auf der Kopfhaut hat (z. B. durch zu entfettende Shampoos), kann man auf Allantoin verzichten.
Abgesehen davon - ich bin ein Fan von Lavendelöl

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga