Auf der Suche nach einem möglichst universell (Körper & Gesicht) funktionierenden, möglichst gering komedogenen Emulgator bin ich auf eine Creme gestoßen, deren Grundkonzept (also ab von Wirkstoffen) mir recht interessant klingt.
Von euch wüsste ich gerne, ob das Grundkonzept an sich und das der Emulgatoren im Speziellen für euch stimmig klingen.

Einen fertigen Emu mit Sucro Stearate, Cetyl Alk und Sucro Laurate habe ich nicht gefunden, also scheint es wohl eine Eigenkreation zu sein …?
Was meint ihr, klingt die Kombi der Emus für euch grundlegend gut? Ist sie stimmig mit den unten beschriebenen Eigenschaften?
Mein Emu-Bedarf:
An Emulsionen rühre ich hauptsächlich Muskelcreme, nur ganz hier und da mal was fürs Gesicht oder die Hände.
Beschrieben wird sie als
O/W-Universalcreme (Hände, Gesicht & Körper)
für normale & leicht trockene Haut
belebend & sättigend
beruhigend
nicht fettend, aber rückfettend
schnell einziehend
leicht glättend, je nach Haut ggf. minimaler Glanz
für normale bis leicht trockene Haut
nicht komedogen, wirksam gegen Verhornungstörungen
Die Zutaten
Wirkstoffe, Pflanzenöle & Konservierung interessieren mich nicht, ich möchte ja wissen, ob die Basiszutaten eine gute Grund-Rezeptur ergeben - ich liste sie hier nur der Vollständigkeit halber auf.

Natürlich müsste man die Dosierungen passend aufeinander abstimmen.

Glycerin, Bienenwachs & Gelbildner (lieber Solagum als Xanthan) sind eh vorhanden, aber kein Muss. Wie immer gerne so wenig wie möglich.

Wasser
(Beinwell-Extrakt)
(Johanniskraut-Mazerat)
(Kamillen-Mazerat (echte = blaue = deutsche Kamille))
(Olivenöl)
(Sonnenblumenöl)
(Rapsöl)
(Kokosöl)
(Alcohol)
(Glycerin)
Lecithin
(Bienenwachs)
Sucrose Stearate
Cetyl Alcohol
Sucrose Laurate
(Xanthan Gum)
(Sodium Chloride)
Ich bin gespannt auf eure Meinung!

LG Anke