Notfall-Stick gegen Blasen und Wundlaufen

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Suppenschmied
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 33
Registriert: Donnerstag, 30. März 2023, 21:30
2

Notfall-Stick gegen Blasen und Wundlaufen

Ungelesener Beitrag von Suppenschmied »

Wem ist es noch nicht passiert: man will raus in die Natur und sich in seiner Lieblingssportart betätigen. Unterwegs das böse Erwachen: der Schuh scheuert an der Ferse oder drückt an den Zehen. Das Innenteil der Radlerhose verdreht sich andauernd und knubbelt. Oder die Beine reiben so stark aneinander, dass es schon bald anfängt unangenehm zu werden.

Und natürlich ist man schon ein ganzes Stück von daheim entfernt. Das traurige Ergebnis: Blasen an den Füßen; „Wolf“ an den Innenseiten der Oberschenkel oder ähnlich unschöne Sachen!

Hier möchte ich zum ersten Mal ein selbstgerührtes Rezept mit Euch teilen: ein Stick für solche Notfälle.

25 % Hirschtalg
25 % hochschmelzendes Wachs (z.B. Carnauba- oder Bienenwachs)
25 % Jojobaöl
25 % hochspreitendes Öl (z.B. Kokosöl oder Neutralöl)
1 Tropfen Vitamin E pro 5 g Endprodukt

Alle Zutaten in ein Becherglas geben und im Wasserbad aufschmelzen, dabei mit einem Glasstab umrühren. Sobald Alles geschmolzen ist, 1-2 Minuten weiterrühren, dann die Flüssigkeit in Lippenstift-Hülsen füllen und komplett aushärten lassen.
Verwendung: den Stick dünn auf die von Reibung betroffenen Hautstellen auftragen, sobald sich erste Probleme wie Rötung oder Druckgefühl zeigen.

Ich bin auf Eure Kommentare gespannt, bestimmt gibt es noch Luft nach oben ;)
Liebe Grüße
Ronald

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3558
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Suppenschmied hat geschrieben:
Freitag, 28. April 2023, 16:57
25 % Hirschtalg
Ich war ein großer Fan der Rohde Hirschtalgcreme - damit sind die Füße wunderbar zart aus den Wanderschuhen herausgekommen. :D
Leider musste ich die Creme wegen der anderen bösen Inhaltsstoffe streichen, daher interessiert mich dein Ansatz, und insbesondere: wo bekommt man denn Hirschtalg? Ich geh mal davon aus, dass du nicht den aus der grünen Tube nimmst. ;-)
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Suppenschmied
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 33
Registriert: Donnerstag, 30. März 2023, 21:30
2

Ungelesener Beitrag von Suppenschmied »

bibib hat geschrieben:
Freitag, 28. April 2023, 19:48
...und insbesondere: wo bekommt man denn Hirschtalg? Ich geh mal davon aus, dass du nicht den aus der grünen Tube nimmst. ;-)
Hi bibib,
natürlich ist er nicht aus der grünen Tube, aus dem gleichen Grund wie bei Dir.
Hirschtalg taucht in der Zutatenliste dieser besagten grünen Tube GANZ weit hinten auf, sehr viel weiter vorne stehen hier (und bei ähnlichen Produkten) Paraffin und/oder Vaseline, also Erdölprodukte. Drum wollte ich mir ja was selber rühren ;)
Und gekauft habe ich den Hirschtalg in Amazonien. Grade habe ich nachgesehen wo genau und kam ins Schwitzen, denn "Hirschtalg" führt zu vielen grünen Tuben, aber nicht zu dem was ich gekauft hab! :schock:

Ich schau nach und melde mich wieder. Schon aus Eigeninteresse: ich mache mit dem Hirschtalg nicht nur den erwähnten Notfallstick, sondern auch einen Fußbalsam und eine Fußcreme. Und mein Vorrat ist nicht mehr groß, ich muss also selbst auch welchen bestellen...
Liebe Grüße
Ronald

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3558
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Suppenschmied hat geschrieben:
Freitag, 28. April 2023, 20:18
Hirschtalg taucht in der Zutatenliste dieser besagten grünen Tube GANZ weit hinten auf, sehr viel weiter vorne stehen hier (und bei ähnlichen Produkten) Paraffin und/oder Vaseline, also Erdölprodukte. Drum wollte ich mir ja was selber rühren ;)
Stimmt, ich hatte die INCI-Liste ja auch schon mal auseinander genommen, hab ich ganz vergessen, schon zu lange her ... daher habe ich mich auch gefragt, ob der Hirschtalg denn überhaupt nötig ist, wie so vieles, das groß AUF der Verpackung steht, aber im Produkt nur mehr in Spuren vorhanden ist. Abdichtend/okklusiv wirken Paraffin und Konsorten, das habe ich dann für den "pflegenden" Effekt verantwortlich gemacht.
Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es schon einen Thread zum Thema ;-) muss morgen mal suchen.
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Suppenschmied
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 33
Registriert: Donnerstag, 30. März 2023, 21:30
2

Ungelesener Beitrag von Suppenschmied »

So, da bin ich wieder mit genaueren Informationen!

Man muss (genau in dieser Wortzsammensetzung!) suchen nach: "Hirschtalg 100% naturrein"
In Amazonien kommt man da leider nur zu Anbietern, die kein Produkt-Foto hinterlegt haben; Rezensionen zum Hirschtalg gibt es auch keine. Bin vor einem guten Jahr beim Stöbern drauf aufmerksam geworden, einfach ins kalte Wasser gesprungen und habs bestellt bei einem dieser Verkäufer...
Ergebnis: WOW!
Das war echt "FÜR DIE FÜßE" - im positiven Sinn ;)
Liebe Grüße
Ronald

Benutzeravatar
Suppenschmied
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 33
Registriert: Donnerstag, 30. März 2023, 21:30
2

Ungelesener Beitrag von Suppenschmied »

Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen!
Ein Preisvergleich zeigt: den Hirschtalg gibt es nicht nur in Amazonien! 100g kosten ab 10.- Euro inkl. Versand.
Der Hirschtalg hat sogar eine PharmaZentralNummer (PZN): 7637864
Mit dieser PZN kann Euch jede Apotheke den Hirschtalg beschaffen!

Und der gleiche Hersteller hat den Hirschtalg auch als Stift; hier kosten 24g dann ähnlich viel wie die Dose mit 100g. Selber einschmelzen und in eine leere Lippenstifthülse gießen spart deutlich Geld ;)

bibib hat geschrieben:
Freitag, 28. April 2023, 19:48
Hirschtalgcreme - damit sind die Füße wunderbar zart aus den Wanderschuhen herausgekommen. :D
bibib hat geschrieben:
Freitag, 28. April 2023, 20:34
Abdichtend/okklusiv wirken Paraffin und Konsorten, das habe ich dann für den "pflegenden" Effekt verantwortlich gemacht.
Vaseline hab ich mir auch schon auf die Füße geschmiert. Hab trotzdem Blasen bekommen und das Zeug hat gebrannt wie verrückt, als die Blase dann offen war. Kein Vergleich zur selbstgemachten Hirschtalgcreme. Mit der bin ich letzten Herbst 100 km in 5 Tagen gewandert und hatte keinerlei Probleme.

Und ich war erstaunt: es gibt tatsächlich einen Anti-Blasen-Stick im Handel! Kann mich allerdings nicht dran erinnern, den jemals in einem Drogeriemarkt gesehen zu haben...
Er stammt vom Hersteller der bekannten Blasen-Pflaster. Er enthält weder Hirschtalg noch Paraffinum liquidum oder Petrolatum. Hauptbestandteil ist "HYDROGENATED VEGETABLE OIL".
Gehärtetes Pflanzenöl also; es scheint nicht allein auf die Okklusion anzukommen (das hätte Vaseline auch gekonnt); die Konsistenz scheint hier auch eine Rolle zu spielen...


bibib hat geschrieben:
Freitag, 28. April 2023, 20:34
Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es schon einen Thread zum Thema ;-) muss morgen mal suchen.
Da bin ich jetzt mal echt gespannt!
Liebe Grüße
Ronald

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3558
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Suppenschmied hat geschrieben:
Samstag, 29. April 2023, 10:14
Da bin ich jetzt mal echt gespannt!
Nur kurz, weil am Handy: klick

Im Thread ist auch noch ein Link zu einem anderen Thread ...
Liebe Grüße,
bibib

Losi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 56
Registriert: Sonntag, 18. Dezember 2022, 12:35
2

Ungelesener Beitrag von Losi »

Hallo, ich bekomme beim Wandern auch leicht Blasen und habe ein Rezept mit Hirschtalg gesucht allerdings nicht als Stick sondern als Creme. Im Internet habe ich da etwas gefunden mit Lanolin und ringelblumentinktur. Letztere kann ich aber noch nicht herstellen weil die Ringelblumen noch nicht blühen. Hast du sch Erfahrungen mit einen Fusscreme- Rezept mit Hirschtalg?
Liebe Grüße Losi

Benutzeravatar
Suppenschmied
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 33
Registriert: Donnerstag, 30. März 2023, 21:30
2

Ungelesener Beitrag von Suppenschmied »

Losi hat geschrieben:
Sonntag, 7. Mai 2023, 16:08
Hast du sch Erfahrungen mit einen Fusscreme- Rezept mit Hirschtalg?
Liebe Grüße Losi
Hallo Losi,
hier habe ich die Rezepte für einen Fußbalsam und eine Fußcreme jeweils mit Hirschtalg gepostet.
Liebe Grüße
Ronald

Losi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 56
Registriert: Sonntag, 18. Dezember 2022, 12:35
2

Ungelesener Beitrag von Losi »

Vielen Dank das werde ich ausprobieren

Benutzeravatar
Tini
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 138
Registriert: Donnerstag, 22. September 2022, 13:38
2

Ungelesener Beitrag von Tini »

Oh, da muss ich doch glatt mal mit- und weiterlesen! :brille:
Vor Jahren entdeckte ich im Drogeriemarkt diesen Stick und da der bei meinem Kind und bei mir (bis auf gaaanz wenige Ausnahmen) super half, traute ich mich noch nicht an was anderes, oder gar selbstgemachtes ran.
bibib hat geschrieben:
Freitag, 28. April 2023, 20:34
...Stimmt, ich hatte die INCI-Liste ja auch schon mal auseinander genommen, hab ich ganz vergessen, schon zu lange her ... daher habe ich mich auch gefragt, ob der Hirschtalg denn überhaupt nötig ist...
Weißt Du inzwischen zu berichten, ob es auch ohne Hirschtalg geht, bibib? :winke:

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3558
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Tini hat geschrieben:
Dienstag, 9. Mai 2023, 11:13
Weißt Du inzwischen zu berichten, ob es auch ohne Hirschtalg geht, bibib? :winke:
Nein leider, ich nutze momentan jede freie Minute im Garten (und winke dir aus meinem Kartoffelacker rüber) :winke: :D
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Tini
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 138
Registriert: Donnerstag, 22. September 2022, 13:38
2

Ungelesener Beitrag von Tini »

Danke Dir für die Rückmeldung, bibib! :daisy:
Und gänzlich entgegen des Sprichwortes, wünsche ich dann schon mal dicke Kartoffeln! :happy:

Bea
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 37
Registriert: Samstag, 8. August 2020, 22:01
4

Ungelesener Beitrag von Bea »

Lieber Ronald,
Danke für das Rezept, werde ich direkt ausprobieren. Stick gefällt mir zum Wandern besser als Balsam oder so.
VG Bea
LG Bea

Antworten